Keine Artikel gefunden.

Bewährtes Verfahren

Sprints und Versionen

Machen Sie sich mit der Rolle von Sprints und Versionen in Agile vertraut und lernen Sie, wie Sie sie effektiv nutzen können, um Arbeit zu planen, zu verfolgen und bereitzustellen.

Sprints und Versionen

Die Möglichkeit, die Storymap nach Sprints oder Versionen zu unterteilen, ermöglicht es den Beteiligten, den Fortschritt auf einen Blick zu verfolgen und sicherzustellen, dass ein übermäßiges Engagement vermieden wird.

Wenn ein Scrum-Team Wenn sie zuerst ihre User Story Map öffnen, werden sie sehen, wie sie von Sprint Swimlanes horizontal aufgeschnitten und direkt von ihrem Agile Board gezogen wird. Die Reihenfolge der Sprints auf der Story Map entspricht der Reihenfolge der Sprints im Backlog des Teams.

Sprint-Schwimmbahnen

Sprint swimlanes highlighted

Wenn ein Kanban-Team öffnet zuerst ihre User Story Map. Sie werden sehen, wie sie horizontal von Version Swimlanes aufgeschnitten wird, die direkt von ihrer Veröffentlichungsseite in Jira abgerufen werden. Die Versionen sind auf der Story Map nach ihrem Veröffentlichungsdatum sortiert.

Version: Schwimmbahnen

Version swimlanes

Neue Sprints auf der Story Map erstellen

Vergewissern Sie sich, dass im Drop-down-Menü in der oberen rechten Ecke „Sprint Swimlanes“ ausgewählt ist.

Swimlane and version drop down menu

Um einen neuen Sprint zu erstellen, scrolle zum Ende der Story-Map und klicke auf die Schaltfläche „Sprint hinzufügen“. Daraufhin öffnet sich das Dialogfeld „Sprint erstellen“. Geben Sie den Namen Ihres neuen Sprints ein und klicken Sie auf „Senden“.

Hinweis: Du benötigst entweder die Berechtigung „Board-Administrator“ oder „Sprints verwalten“, um Sprints auf der Story Map erstellen zu können.

So erstellen Sie neue Versionen

Scrollen Sie in der Ansicht „Version Swimlanes“ der Story-Map zum Ende der Story-Map und klicken Sie auf die Schaltfläche „Version hinzufügen“, um das Dialogfeld „Version erstellen“ aufzurufen. Geben Sie den Namen Ihrer Version ein und klicken Sie auf „Senden“.

Hinweis: du musst haben Berechtigungen des Projektadministrators um Versionen auf der Story Map zu erstellen.

Sequenzierung der Arbeit in Sprints und Versionen

Sprints und Versionen werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt und direkt vom entsprechenden Agile Board oder der Releases-Seite in Jira abgerufen.

Es ist sehr einfach, die Arbeit an der Story Map mit einem einfachen Drag-and-Drop zu priorisieren:

↔️ Ordne Epen und ihre Geschichten mit einem einfachen Drag-and-Drop neu an.
↕️ Priorisieren Sie Probleme innerhalb oder zwischen Sprints oder Versionen neu.

Wie starte ich einen Sprint auf der Story Map

Wenn es keine aktiven Sprints gibt, bietet Ihnen Easy Agile User Story Maps die Möglichkeit, den Sprint oben auf Ihrer Story Map zu starten.

Screenshot of Easy Agile User Story Map with 'Start sprint' button highlighted

Um einen Sprint zu starten, klicken Sie oben auf der Sprint Swimlane auf die blaue Schaltfläche „Sprint starten“. Hier kannst du deinen Sprint-Namen bearbeiten, ein Start-/Enddatum für deinen Sprint hinzufügen und die Sprint-Ziele eingeben. Klicken Sie auf „Sprint starten“.

Start Sprint modal

Dein Sprint ist jetzt in Jira aktiv:

Screenshot of active sprint button highlighted

So schließt du einen Sprint auf der Story Map ab

Aktive Sprints können von der Story Map aus abgeschlossen werden. Um einen aktiven Sprint abzuschließen, klicken Sie am Ende der aktiven Sprint-Swimlane auf die blaue Schaltfläche „Sprint abschließen“.

Sie sehen nun eine Übersicht über den Status der Probleme in Ihrem Sprint. Wählen Sie unter der Überschrift „Verschieben zu“ aus, wohin unvollständige Probleme verschoben werden sollen, und klicken Sie dann auf Sprint abschließen.

Screenshot of Story Map with Complete Sprint modal displaying

Warum ist Schätzung so wichtig?

So zeigen Sie Epic-, Sprint- oder Versionsstatistiken an

Sehen Sie sich an, wie Ihr Team nachverfolgt, indem Sie den Mauszeiger über die Indikatoren „Nicht gestartet“, „In Bearbeitung“ oder „Fertig“ ganz rechts auf Ihrer Story-Map bewegen. Ebenso könnt ihr den Mauszeiger über die Raute „Epische Schätzung“ bewegen, um zu sehen, wie sich die Probleme im Zusammenhang mit dem jeweiligen Epos entwickeln.

Wenn Sie eine kontextuelle Ansicht Ihrer Sprints oder Versionen wünschen, die es den Stakeholdern ermöglicht, den Fortschritt auf einen Blick zu verfolgen und sicherzustellen, dass ein übermäßiges Engagement vermieden wird, probieren Sie Easy Agile TeamRhythm aus. Das stark visuelle Story-Map-Format verwandelt das flache Jira-Backlog in ein aussagekräftiges Bild der Arbeit und erleichtert so die Planung von Sprints und Versionen.