Ressourcen zum Produkt
How to Run a Backlog Refinement Session in TeamRhythm
Verwende eine Vogelperspektive deines Backlogs, um dein Backlog in Jira zu visualisieren und zu organisieren.
Dein Backlog aus der Vogelperspektive
Dies ist eine „ungefilterte“ User Story Map-Ansicht für eine Banking-App.
Diese Ansicht ermöglicht es uns, alle Probleme und Epics im Agile Board eines Teams in Jira zu sehen.

Das Backlog-Symbol in der oberen rechten Ecke der Seite zeigt alle Probleme im Agile Board eines Teams an, die nicht mit einem Epic in Verbindung stehen.
Wenn wir dieses Panel öffnen, erhalten wir einen Überblick über alle Probleme im Zusammenhang mit dem Agile Board eines Teams (unabhängig davon, ob sie mit einem Epic verknüpft wurden oder nicht).
Teilen Sie große Arbeitsstücke auf
Manchmal ist eine User Story zu umfangreich, um sie als eine Aufgabe zu erledigen. Mit der Funktion „Schnell erstellen“ ist es ganz einfach, Geschichten in kleinere Teile zu zerlegen.
Um neue Probleme auf der User Story Map zu erstellen, bewegen Sie den Mauszeiger über den Bereich, in dem Sie ein neues Problem erstellen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche [+].

Teilen Sie Ihr Backlog in Sprints oder Versionen auf
Die User Story Map kann horizontal durch Swimlanes aufgeteilt werden. Je nachdem, ob du ein Scrum- oder ein Kanban-Board verwendest, können diese horizontalen Abschnitte so geändert werden, dass die Sprints aus deinem Jira-Backlog oder die Versionen von deiner Releases-Seite in Jira angezeigt werden.
I: Priorisierung des Backlogs mithilfe der User Story Map
Geschichten werden anhand einer Reihe von Wertkennzahlen priorisiert, unabhängig davon, ob sie für den Nutzer oder auf dem Geschäftswert basieren.
Wir können Probleme auf der User Story Map auf zwei Arten priorisieren:
Ziehen und Ablegen

Menü „Schnelle Aktionen“

II: Priorisierung des Backlogs mithilfe der User Story Map
Im Panel „Probleme ohne Epics“ können wir auch Probleme aus dem Agile Board unseres Teams priorisieren, die nicht mit Epics verknüpft sind.
Diese Probleme sollten auch nach ihrem Wert priorisiert werden.
Ziehe diese Probleme einfach per Drag-and-Drop entweder in den Bereich „Issues without Epics“ oder rüber auf die User Story Map, um sie mit einem Epic zu verknüpfen und sie innerhalb eines Sprints oder einer Version zu priorisieren.

Verfeinerung der Zusammenfassung und Schätzung der Probleme
Die Möglichkeit, die Schätzung und Zusammenfassung eines Problems direkt zu bearbeiten, ist auf der User Story Map ganz einfach. Klicken Sie einfach auf die Zusammenfassung oder Schätzung und beginnen Sie mit der Eingabe.

Mehr Kontext zu Ihren Problemen hinzufügen
Fügen Sie Ihren Problemen während Ihrer Verfeinerungssitzung mehr Kontext oder Anforderungen hinzu, indem Sie die Problemansicht öffnen, indem Sie auf einen beliebigen Problemschlüssel klicken.