Ressourcen zum Produkt
Facilitating a Retrospective in Easy Agile TeamRhythm
Wir wissen, wie wichtig Moderation für eine effektive Retrospektive ist. Erfahren Sie, wie wir spezielle Funktionen entwickelt haben, die Ihnen helfen, effektivere Retrospektiven durchzuführen.

Wir wissen, wie wichtig die Rolle des Moderators ist, um eine effektive Rückschau mit dem Team zu gewährleisten.
Vor diesem Hintergrund haben wir eine Reihe von Funktionen entwickelt, die den Moderator unterstützen sollen:
- das Engagement und die allgemeine Moral des Teams verstehen
- Halte das Gespräch fokussiert und pünktlich
- Stellen Sie sicher, dass die am häufigsten angenommenen/dringendsten Probleme zuerst behandelt werden
- kategorisieren Sie retrospektive Artikel in verschiedene Themen, damit sie Trends verstehen können
Wir zeigen Ihnen jetzt, wo Sie diese Funktion finden und wie Sie sie verwenden können.
Umfrage zur Stimmung im Team

Die Stimmungsumfrage ist für jedes nachträgliche Board verfügbar, um den emotionalen Zustand des Teams zu verstehen und Verbesserungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Teammoral zu identifizieren.
Jedes Teammitglied kann über das gewünschte Emoji abstimmen, das seine Gefühle während des gesamten Scrum Sprint-/Kanban-Zyklus am besten zum Ausdruck bringt. Der Glücksindex wird berechnet, indem die Anzahl der glücklichen (😀 oder 🙂) Stimmen durch die Gesamtzahl der Stimmen geteilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert wird.
Die Messung des Glücksindex kann Aufschluss über das Wohlbefinden des Teams geben. Wir empfehlen daher, für jede Retrospektive die Stimmungsumfrage zu verwenden.
Tipp für den Facilitator
Wenn Sie den allgemeinen Glücksindex des Teams im Vorfeld einer Retrospektive kennen, können Sie besser verstehen, welches Energieniveau Sie als Moderator mitbringen sollten.
Wenn ein Team für einen bestimmten Sprint einen niedrigen Zufriedenheitsindex hatte, könnten Sie beschließen, die Reihenfolge der Punkte, die Sie im Rückblick besprechen, zu ändern. Sie könnten sich beispielsweise dafür entscheiden, zunächst die Schwierigkeit des Sprints anzuerkennen und die Diskussion danach zu priorisieren, was nicht so gut gelaufen ist und was beim nächsten Mal verbessert werden kann.
Erfahre hier mehr über die Team Mood Survey
Timer

Der Retrospektiv-Timer hilft Ihnen dabei, Ihre Zeit während einer Retrospektiv-Zeremonie zu verwalten und zu verfolgen. Du kannst bestimmte Teile der Retrospektive mit einer Zeitbox versehen, um die Produktivität zu steigern und die Retrospektive auf Kurs zu halten.
Tipp für den Facilitator
Ziel ist es, Retrospektiven zu optimieren, um ein optimales Teamengagement zu erzielen, und nicht darum, ein einstündiges Zeitfenster im Kalender zu füllen. Befragen Sie dazu Ihr Team, um Folgendes zu verstehen:
- wie lange sie bei Teambesprechungen am meisten engagiert sind
- zu welcher Tageszeit sie am meisten an Teambesprechungen teilnehmen
- welcher Wochentag sie sind, eignet sich am besten für die Planung von Teambesprechungen
Sobald Sie diese Informationen haben, verwenden Sie den Timer im Nachhinein, um die Zeit des Teams einzuhalten und sicherzustellen, dass das Gespräch produktiv bleibt und die dringendsten Probleme oder Gelegenheiten angesprochen werden.
Erfahren Sie hier mehr über die Timer-Funktionalität
Kategorien

Sie können rückblickenden Artikeln Kategorien hinzufügen, um Artikel mit ähnlichem Thema zu identifizieren.
Mithilfe von Kategorien können Sie die Arten von rückblickenden Themen, die Ihr Team anwirft, thematisieren, sodass Sie sehen können, wo innerhalb Ihres Teams oder teamübergreifend wichtige Verbesserungsbereiche bestehen könnten.
Erfahre hier mehr über Kategorien
Fokus

Mit den Focus-Funktionen kannst du dir das retrospektive Board nach Erstellungsdatum, Anzahl der Reaktionen oder Ersteller sortieren lassen.
Die Funktion ermöglicht es Ihnen auch, die retrospektiven Artikel nach Kategorien zu filtern.
Dies stellt zusammen mit dem Timer sicher, dass Sie die Zeit des Teams respektieren und sich zuerst auf die dringendsten rückblickenden Probleme konzentrieren.
Erfahre hier mehr über die Focus-Funktion