Keine Artikel gefunden.

Ressourcen zum Produkt

Sprint Planning with Easy Agile TeamRhythm

Der Hauptzweck der Sprint-Planung besteht darin, festzulegen, an welchen User Stories oder Backlog-Elementen gearbeitet wird, den Umfang zu besprechen und die Sprintziele zu definieren, um ein gemeinsames Verständnis zu erreichen.

Zweck und Ziel der Sprint-/Versionsplanung

Die Sprint-Planung ist eine entscheidende Aktivität innerhalb des agilen Frameworks, insbesondere in der Scrum-Methodik. Es ist ein kollaborativer Prozess, der es dem Entwicklungsteam, dem Scrum Master und dem Product Owner ermöglicht, zusammenzukommen und den bevorstehenden Sprint zu planen. Der Hauptzweck der Sprint-Planung besteht darin, festzulegen, an welchen User Stories oder Backlog-Elementen gearbeitet werden soll, den Umfang zu besprechen und die Sprintziele zu definieren, um ein gemeinsames Verständnis zu erreichen.

Hier sind einige wichtige Aspekte:

  1. Festlegung von Sprintzielen
  2. Arbeit priorisieren
  3. Nutzerberichte aufschlüsseln
  4. Schätzung des Aufwands
  5. Kollaborative Entscheidungsfindung
  6. Engagement und Rechenschaftspflicht

Hauptbenutzer (Rollen und Verantwortlichkeiten)

  • Entwicklungsteam: Verantwortlich für die Umsetzung der Arbeiten während des Sprints, aktive Teilnahme an der Sprint-Planung, indem sie Fachwissen einbringt, den Aufwand einschätzt und User Stories in Aufgaben aufteilt.
  • Scrum Master: Erleichtert das Sprint-Planungstreffen, stellt die korrekte Einhaltung der Prozesse sicher und beseitigt Hindernisse, die dem Teamfortschritt im Wege stehen. Leitet das Team durch die Planung der Aktivitäten.
  • Produkteigentümer: Nimmt aktiv an der Sprint-Planung teil, gewährt Einblicke in den Produkt-Backlog, beantwortet Fragen und hilft bei der Priorisierung von User Stories. Hat die letzte Entscheidungskompetenz für Sprint-Inhalte und -Prioritäten.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Entwicklungsteam, der Scrum Master und der Product Owner zwar die Hauptzielgruppe für die Sprint-Planung sind, aber je nach dem spezifischen Projekt und dem organisatorischen Kontext auch andere Interessengruppen oder interessierte Parteien beteiligt sein können.

Sprint-Planung mit Easy Agile TeamRhythm

Ziel des Benutzers

Als agiles Softwareentwicklungsteam ist es unser Ziel, den bevorstehenden Sprint effektiv zu planen, indem wir unsere Kapazitäten berücksichtigen und ein gemeinsames Verständnis für ein gemeinsames Ziel entwickeln.

Szenario

Am ersten Tag von Sprint 2 trifft sich das gesamte Team, um die Erstellung seines Plans zu planen.

  • Schließe Sprint 1 ab
  • Setze dir ein Sprintziel
  • Greifen Sie auf eine Ansicht der Arbeit im Backlog zu, aus der Sie schöpfen können
  • Wenden Sie einen Filter an, um das zu gestalten, was sie auf der Story-Map sehen
  • Verwende Drag-and-Drop oder Schnellaktionen, um die Arbeit bis in den Sprint einzuplanen
  • Schätzen Sie die Aufgaben bei Bedarf erneut ein und überprüfen Sie die geschätzten Gesamtsummen, um das Engagement zu beurteilen
  • Weisen Sie den Eigentümern Probleme für die erste Arbeit zu
  • Beurteilen und bearbeiten Sie das Ziel bei Bedarf
  • Starte den Sprint