Schlagwort
Kanban
- Workflow
Was ist der Unterschied zwischen Kanban und Scrum?
Kanban vs. Scrum — sind sie unterschiedlich und können Software- und Produktentwicklung sie zusammen verwenden? Die Antwort auf beide Fragen lautet JA!
Sowohl Kanban als auch Scrum sind beliebte agile Methoden. Sie sind unterschiedlich, aber sie können zusammen verwendet werden. Sie sind alle Bestandteile von Agile, einer besseren Arbeitsweise, die sich auf Iteration und Zusammenarbeit konzentriert, um Verschwendung zu reduzieren und die Effizienz zu maximieren.
Agile ist das Gegenteil von klassischem Projektmanagement. Stellen Sie sich das wie Jazz gegen klassische Musik vor. Anstatt dass ein Komponist ein bereits komponiertes und organisiertes Musikstück in ein Orchester bringt und diktiert, was wo passiert, ist Jazz kollaborativ, jedes Bandmitglied ernährt sich voneinander und kreiert Musik in einem agilen, iterativen Prozess.
In diesem Beitrag werden sowohl die Kanban- als auch die Scrum-Methoden eingehend behandelt. Lesen Sie weiter, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Kanban und Scrum zu entdecken und zu erfahren, wie sie zusammen effektiv eingesetzt werden können.
Wie unterscheidet sich die agile Methodik vom Projektmanagement?
Die traditionelle Projektmanagementmethode ist linear, was bedeutet, dass jedes Projektelement in sequentieller Reihenfolge abgeschlossen wird. Erst wenn jedes Element abgeschlossen ist, können Sie mit dem nächsten fortfahren. Stellen Sie sich das traditionelle Projektmanagement als eine Montagelinie vor. Es besteht aus einer strikten Abfolge von Schritten, die vom Projektmanager geplant werden, bevor neue Arbeiten oder Iterationen beginnen können.
Der Projektmanager ist die Person, auf die das gesamte Team in Bezug auf die Führung angewiesen ist. Der Arbeitsablauf bleibt von Projekt zu Projekt derselbe, und die Schritte ändern sich selten.
Im Gegensatz dazu ist Agile eine nichtlineare Arbeitsweise, die sich auf Flexibilität und Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern konzentriert. Agiles Projektmanagement konzentriert sich darauf, etwas fertig zu stellen, das die Beteiligten regelmäßig sehen und bewerten können, sodass kontinuierlich ein Mehrwert geschaffen wird.
Jede Iteration liefert sowohl vom Team als auch vom Kunden neue, umsetzbare Erkenntnisse darüber, was funktioniert, was nicht und was geändert werden muss. Es handelt sich um einen vielseitigen Ansatz, der die Engpässe beseitigt, die bei der herkömmlichen Methode auftreten können.
Kanban gegen Scrum
Kanban vs. Scrum ist keine Dichotomie. Beides sind agile Methoden, die Teams helfen sollen, in einem iterativen Prozess zu arbeiten. Bei beiden handelt es sich um Systeme, die regelmäßig im Entwicklungsprozess eingesetzt werden, um einen wertorientierten Ansatz zu gewährleisten. Die Ziele und Methoden sind dieselben, aber die Schritte sind unterschiedlich.
Ein Kanban-Workflow ist eine Möglichkeit, Aufgaben visuell zu organisieren, um sicherzustellen, dass Arbeitselemente vorangetrieben werden, während gleichzeitig Änderungen und Anpassungen vorgenommen werden können. Ein Scrum funktioniert in Sprints von 2 bis 4 Wochen, die darauf ausgelegt sind, einen bestimmten Arbeitsaufwand zu erledigen oder ein bestimmtes Problem zu lösen. Während jedes Sprints checken die Teams täglich ein, um den Fortschritt sicherzustellen und mögliche Hindernisse zu identifizieren.
Kanban vs. Scrum ist nicht die eine oder andere Wahl. Beide können gleichzeitig verwendet werden, je nachdem, was von Projekten verlangt wird oder Anwenderberichte. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Methoden.
Kanban im Vergleich zu Scrum: Kanban-Methodik
Kanban wurde ursprünglich von Taiichi Ohno, einem Ingenieur bei Toyota, als schlankes Produktionssystem verwendet, das Verschwendung reduzierte und die Effizienz erhöhte. Die Kanban-Methode ist ein Tool zur Aufgabenverwaltung, das entwickelt wurde, um die Effizienz zu maximieren, indem alle erforderlichen Arbeiten visualisiert und die laufenden Arbeiten begrenzt werden.
Arbeitselemente werden visuell auf Kanban-Boards dargestellt, sodass jedes Teammitglied den Status jeder Arbeit zu einem bestimmten Zeitpunkt sehen kann. Es ermöglicht Kommunikation in Echtzeit und volle Transparenz zwischen den Teammitgliedern, da jedes Arbeitselement bewusst zugewiesen wird. Ein Trello-Board ist ein einfaches Beispiel für ein Kanban.
Wie benutzt man Kanban
Mit einem Kanban durchläuft die Arbeit visuell verschiedene Fertigstellungsphasen, um eine kohärente Zusammenarbeit und Kommunikation in Echtzeit zwischen Teams zu fördern. In seiner einfachsten Form ist ein Kanban ein To-Do-, Do- und Done-Board. Die Arbeit wird auf einer physischen oder digitalen Kanban-Tafel von einem Abschnitt zum nächsten verschoben, je nachdem, wie weit die jeweilige Aufgabe fortgeschritten ist.
Um komplexere Probleme zu lösen, was in der Softwareentwicklung normalerweise der Fall ist, kann ein Kanban weiterentwickelt werden, indem zusätzliche Ebenen für bestimmte Kunden, Produkte oder Ergebnisse hinzugefügt werden.
Ein wichtiger Aspekt der Kanban-Methode ist, dass jede Person nur an einer Aufgabe gleichzeitig arbeiten darf. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Aspekt jemals zu weit voranschreitet, ohne im Einklang mit den übrigen Aufgaben an Deck zu arbeiten. Das Einzelsystem identifiziert kritische Verbindungen zwischen Aufgaben sowie potenzielle Hindernisse, die zu Verzögerungen führen könnten.
Wenn funktionsübergreifende Teams ermutigt werden, Arbeitsaufgaben bewusst zu identifizieren, wird sichergestellt, dass Aufgaben angemessen priorisiert werden. Es bekämpft auch die negativen Auswirkungen von Multitasking und ermöglicht es Entwicklern, sich jeweils auf eine Aufgabe zu konzentrieren.
Kanban vs. Scrum: Scrum-Methodik
Scrum, manchmal auch „Scrumban“ genannt, basiert auf Empirismus und Lean Thinking. Empirismus ist die Überzeugung, dass Wissen aus praktischer Erfahrung und objektiven, beobachtbaren Fakten stammt. Lean Thinking konzentriert sich auf das Wesentliche, schafft Mehrwert für den Einzelnen und vermeidet gleichzeitig Verschwendung. Ein Scrum setzt auf Zusammenarbeit in Echtzeit statt auf Theoretisierung, um einen schlanken Rahmen für die Lösung komplexer Probleme zu bieten.
Der Scrum-Prozess verwendet einen interaktiven und inkrementellen Ansatz, der Risiken verwaltet und die Vorhersagbarkeit durch festgelegte Iterationsintervalle, sogenannte Sprints, verbessert. Die Sprints ergeben eine unvollständige, aber wertvolle Version eines Produkts, das das Team schnell den Stakeholdern vorlegen kann, deren Feedback dann in den nächsten Sprint integriert wird. Die Sprints werden so lange fortgesetzt, bis das gewünschte Ergebnis oder Produkt erreicht ist.
Wie benutzt man Scrum
Ein Scrum findet über einen bestimmten Zeitraum statt, der als Sprint bezeichnet wird. Jeder Sprint dauert in der Regel zwei Wochen bis maximal vier Wochen. Der wichtige Teil ist, dass der Zeitrahmen festgelegt wird, bevor das Scrum beginnt.
Ein Scrum besteht aus drei Hauptkomponenten:
1. Rollen: Die Leute
- Inhaber des Produkts
- Scrum Master
- Entwicklungsteam
2. Artefakte: Was wird gemacht
- Produktrückstand
- Sprint-Backlog
- Zuwächse
3. Zeremonien: Wiederkehrende Ereignisse
- Sprint-Planung
- Tägliches Scrum
- Sprint-Bewertung
- Sprint-Rückblick
Der Product Owner ordnet und priorisiert Backlog-Artikel, also die Aspekte eines Produkts, die fertiggestellt werden müssen. Zu Beginn eines Scrums legt der Product Owner fest, welche Artefakte aus dem Produkt-Backlog in das Sprint-Backlog aufgenommen werden. Das Sprint-Backlog repräsentiert die Ziele und die gewünschten Ergebnisse des bevorstehenden Sprints.
💡 Benutzen Einfacher agiler Teamrhythmus um flache Produktrückstände in wirkungsvolle, visuelle Repräsentationen umzuwandeln.
Der Scrum Master hilft jedem, die Theorie und Praxis von Scrum zu verstehen. Sie sind für die Effektivität des Scrum-Teams verantwortlich. Während des 2-4-wöchigen Sprints konzentriert sich das Team auf den Backlog, Einchecken für die täglichen Scrums oder tägliche Stand-ups. Während dieser Scrum-Besprechungen teilen die Teammitglieder, was Storypoints sie abgeschlossen haben, welche Storypoints sie als Nächstes abschließen werden, sowie alle Straßensperren, die im Weg stehen.
Die Ergebnisse werden regelmäßig produziert und bei Bedarf werden im Laufe der Zeit Anpassungen vorgenommen. A Scrum Board oder Kanban Board kann verwendet werden, um Teams dabei zu helfen, ihren Fortschritt während des Sprints zu visualisieren.
Zeremonien sind die wiederkehrenden Ereignisse wird von Scrum-Teams abgehalten, die sich im Abstand von 2-4 Wochen durchqueren. Ein Scrum beginnt mit einer kurzen Planungsphase, danach beginnt die Arbeit. Das Scrum-Team trifft sich täglich, um die Fortschritte zu überprüfen und bei Bedarf Änderungen vorzunehmen.
Am Ende jedes Sprints findet ein Sprint-Review mit Stakeholdern oder Kunden statt, um sicherzustellen, dass der Wert erreicht wird, und kontinuierliche Verbesserungen werden vorangetrieben. Schließlich findet ein retrospektives Meeting mit dem Projekteigentümer, dem Scrum Master und dem Entwicklungsteam statt, um die letzten zwei Wochen zu überprüfen, einschließlich der Erfolge, wichtigsten Kennzahlen und Herausforderungen, die vor Beginn des nächsten Sprints angegangen werden müssen.
Kanban und Scrum zusammen verwenden
Es muss nicht Kanban oder Scrum sein — sie können zusammenarbeiten. Ein Entwicklungsteam könnte sich dafür entscheiden, das Kanban-System in einem Scrum zu verwenden, um eine visuelle Darstellung der Arbeit zu bieten, die in jedem Sprint voranschreitet.
Sie sind beide wertvolle Systeme in Ihrem agilen Toolkit, die zusammenarbeiten, um Priorisierung, Zusammenarbeit und konstante Wertschöpfung zu ermöglichen. Sie müssen sich also nie zwischen Kanban und Scrum entscheiden. Sparen Sie sich die Entscheidungsfindung für die eigentlichen Probleme auf, z. B. was Sie auf die Pizzen legen sollen, die Sie für Ihr Team bestellen. 🍕
Ein Scrum-Framework bietet Teams bestimmte Zeitblöcke, um ein bestimmtes Ergebnis oder eine Reihe von Ergebnissen zu erledigen, und bietet gleichzeitig tägliche Scrum-Besprechungen an, um den Zusammenhalt und die Weiterentwicklung sicherzustellen. Das Kanban-System stellt sicher, dass Aufgaben in einem sich entwickelnden, visuellen Prozess nacheinander erledigt werden.
Lernen Sie die Methoden von Scrum mit Easy Agile kennen
Easy Agile entwickelt Lösungen, um jedes agile Team effektiver zu machen. Wir helfen Teams dabei, einfache und kollaborative Lösungen zu entwickeln User-Story-Maps in Jira für Backlog-Grooming, Versionsplanung und reibungslose Sprints.
Wir glauben, dass es eine bessere Art zu arbeiten gibt, und wir möchten Teams wie Ihrem helfen. Erfahre mehr über unsere Suite von Agile Apps und folge unserem Blog für die neuesten agilen Trends, Tipps und mehr.
- Jira
Jira Software-Funktionen für Product Owner und Entwicklungsteams
Jira ist der #1 Softwareentwicklungstool wird von agilen Teams verwendet. Es wurde entwickelt, um Entwicklungsteams dabei zu helfen, großartige Produkte zu planen, zu verfolgen und zu veröffentlichen. Mit Jira Software können Teams in mehreren verschiedenen Frameworks arbeiten, darunter Kanban und Scrum, und erhalten gleichzeitig Zugriff auf agile Berichte, Integrationen und Automatisierungen.
Es ist absolut vielseitig, sodass Teams so arbeiten können, wie es ihnen am besten passt. Außerdem ist Jira Software so konzipiert, dass Teams ihre Leistung kontinuierlich verbessern können. Dieses Tool für agiles Projektmanagement und agile Softwareentwicklung ist in drei verschiedenen Paketen erhältlich:
- Jira-Kern: Die grundlegende Jira-Plattform
- Jira Software: Jira Core plus zusätzliche Agile-Funktionen
- Jira Servicedesk: Bereitstellung von Serviceerlebnissen
In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf alle Funktionen, die Teams zur Verfügung stehen, die Jira Software verwenden. Wir besprechen, was enthalten ist und wie dein Team das Beste aus den Funktionen und Add-Ons von Jira Software herausholen kann.
Scrum-Boards von Jira Software
Jira Software ist so konzipiert, dass es in verschiedenen agilen Frameworks funktioniert. Der Scrum-Prozess hilft DevOps-Teams dabei, Stakeholdern und Kunden einen iterativen und inkrementellen Mehrwert zu bieten.
Ein Scrum besteht in der Regel aus einem zweiwöchigen Sprint, der darauf abzielt, einen bestimmten Satz von Backlog-Elementen aus dem Produkt-Backlog. Besitzer der Produkte Sprints planen, und ein Scrum Master führt das Entwicklungsteam durch die verschiedenen Phasen des Scrum.
Das Team arbeitet daran, die wichtigsten Arbeiten zu erledigen, während es sich trifft tägliche Standups um ihre Fortschritte und mögliche Hindernisse zu überprüfen. Das tägliche Standup ermöglicht es den Teams, unterwegs zu lernen und einen iterativen und anpassbaren Ansatz zu verwenden.
Jira Scrum-Boards vereinigen Sie Teams um ein einziges Ziel herum und fördern Sie gleichzeitig die iterative, schrittweise Umsetzung. Das Tool bietet datengestützte Scrum-Einblicke, sodass Produktverantwortliche und Teammitglieder die Sprintziele im Auge behalten und Rückblicke verbessern können. Die Anpassung von Jira hilft Teams dabei, den Stakeholdern auf der Grundlage des sich ständig weiterentwickelnden Kundenfeedbacks schnell und effektiv einen gleichbleibenden Mehrwert zu bieten.
Mit Jira Scrum Boards kannst du:
- Schaffen Sie eine zentrale Informationsquelle für alle Arbeiten, die erledigt werden müssen
- Verfolgen Sie Ihre Fortschritte visuell während des Entwicklungszyklus
- Bieten Sie allen Teammitgliedern einen klaren Überblick darüber, was auf ihrem Teller liegt
- Identifizieren Sie schnell alle Blocker oder potenziellen Blocker
- Organisieren Sie die Arbeit rund um den Sprint-Zeitrahmen
- Vermeiden Sie es, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt zu sehr auf die Arbeit einzulassen
- Verlieren Sie nicht den Überblick über wichtige Daten oder Meilensteine.
- Nutzen Sie wichtige Kennzahlen, darunter Burndown-Diagramme und Geschwindigkeitsberichte
Kanban-Boards von Jira Software
Bildquelle: Atlassian
Kanbans bieten Entwicklungsteams Workflow-Transparenz, indem sie eine visuelle Darstellung dessen erstellen, was getan werden muss, was in Bearbeitung ist und was abgeschlossen wurde. Sie helfen den Teams auch dabei, ihre Kapazitäten zu verstehen, sodass sie sich jeweils auf eine wichtige Aufgabe konzentrieren können. Zu erledigende Aufgaben werden von einer Spalte in die nächste verschoben — von „Zu erledigen“ über „In Bearbeitung“ nach „Erledigt“.
Jira Kanban-Boards bieten Teams einen Rahmen, in dem sie ihre Arbeit kontinuierlich und effizient erledigen können. Sie sind einfach zu bedienen, visuell ansprechend und vollständig an die spezifischen Bedürfnisse des Teams anpassbar. Die Board-Spalten von Jira Kanban können an andere Anforderungen angepasst werden, z. B. „Wird geprüft“ oder „Wartet auf Kundenfeedback“.
Mit Jira Kanban Boards kannst du:
- Visualisieren Sie Arbeitsabläufe übersichtlich
- Stellen Sie die Arbeit in verschiedenen Phasen dar
- Schaffen Sie eine zentrale Informationsquelle für alle Arbeiten, die erledigt werden müssen
- Sehen Sie sich auf einen Blick den Stand der Arbeit an
- Erfassen Sie relevante Informationen für Jira-Probleme, Aufgaben, Storys oder Bugtracking
- Begrenzen Sie den Umfang der laufenden Arbeiten
- Vermeiden Sie Engpässe und erkennen Sie sie, bevor sie die Arbeit verzögern
- Konfigurieren Sie Workflows so, dass sie so einfach oder komplex sind, wie es nötig ist
- Passen Sie die Boards an die Bedürfnisse des Teams an
- Nutzen Sie visuelle Messwerte in Echtzeit
Roadmaps für Jira Software
Roadmaps helfen agilen Teams, das Gesamtbild rund um die Entwicklung eines Produkts zu sehen. Sie erstellen einen flexiblen Plan für das, was das Team zu erreichen hofft, und geben einen Überblick darüber, wie alle Teile miteinander verbunden sind.
Obwohl die Roadmap einen klaren Überblick über den vor uns liegenden Weg bietet, ist sie kein in Stein gemeißelter Plan dessen, was kommen wird. Aufgrund der agilen Methodik und der Art der Roadmaps werden sie ständig aktualisiert und auf der Grundlage neuer Informationen, die kontinuierlich von Teammitgliedern, Interessenvertretern und Kunden eintreffen, angepasst.
Jira-Roadmaps sind für Teams und Organisationen über Jira Software Premium verfügbar. Sie helfen Teams dabei, Fortschritte auf der Grundlage des Gesamtbildes zu verfolgen, um Kapazitäten vorherzusagen und Engpässe zu vermeiden.
Mit Jira-Roadmaps kannst du:
- Skizzieren Sie das große Ganze
- Abhängigkeiten abbilden und berücksichtigen
- Verfolge deinen Fortschritt
- Konto für Teambandbreite
- Kapazität von Sprint zu Sprint anzeigen
- Iterieren und aktualisieren Sie, wenn Sie mehr über ein Projekt, ein Produkt oder die Bedürfnisse eines Kunden erfahren
- Synchronisieren Sie in Echtzeit, sodass alle auf derselben Seite sind
- Erstellen Sie mehrere Roadmap-Versionen, um unterschiedlichen Szenarien Rechnung zu tragen
- Teilen Sie Ihre Roadmaps mit Stakeholdern
Wir haben das einfachste Roadmapping-Tool für Jira entwickelt. Unser Easy Agile Roadmaps für Jira helfen Sie Entwicklungsteams bei der Erstellung von Produktplänen, die einfach zu verwenden, flexibel und kollaborativ sind. Es bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Funktionalität mit einem Klick und eine supersaubere Benutzererfahrung. Sehen Sie sich eine Demo an unserer Roadmaps in Aktion, um mehr zu erfahren.
Berichterstattung über Jira Software
Bildquelle: Atlassian
Unabhängig davon, wie du Jira verwendest, erhältst du Zugriff auf eine Reihe wichtiger Erkenntnisse. Klare Kennzahlen helfen deinem Team dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie agile Berichte und Dashboards, um besser zu verstehen, was Sie gut machen und wo Sie Ihren Prozess verbessern können.
Benutzen Jira-Berichterstattung um Sprint-Berichte, Burndown-Charts, Release-Burndowns, Geschwindigkeitsdiagramme, kumulative Flussdiagramme und mehr zu analysieren. Mithilfe von Echtzeitdaten können Teams den Fortschritt auf aussagekräftige Weise verfolgen, einschließlich der Verwaltung des Sprint-Fortschritts und der Berücksichtigung von Änderungen im Umfang. Bringen Sie klare Daten in Ihr Rückblicke und stellen Sie Stakeholdern und Führungskräften anpassbare Dashboards zur Verfügung.
Mit Jira Reporting kannst du:
- Treffen Sie datengestützte Entscheidungen
- Verfolge deinen Fortschritt sowohl anhand der Produkt- als auch der Sprintziele
- Überwachen Sie den Fortschritt, damit Sie Maßnahmen ergreifen können, falls die Arbeit ins Hintertreffen gerät
- Verwenden Sie Daten aus der Vergangenheit, um realistische Schätzungen zu erstellen
- Übermäßige Mittelbindung und übermäßiger Umfang
- Engpässe erkennen
- Prognostizieren Sie die zukünftige Leistung
- Nehmen Sie Rückblicke auf klare Kennzahlen vor
- Stellen Sie Stakeholdern mithilfe anpassbarer Dashboards visuelle Daten zur Verfügung
Integrationen mit Jira Software
Bildquelle: Atlassian
Jira bietet Integrationen mit den Tools und Apps, die dein Team bereits verwendet. Du kannst Jira Software nahtlos mit Plugins wie Bitbucket, Trello, Confluence, GitHub, Slack und vielen mehr verbinden. Es sind Tausende von Integrationen verfügbar.
Du kannst Jira Software auch um über 3000 Apps erweitern, die im Atlassian Marketplace. Der Marktplatz enthält Apps für Dutzende von Kategorien, darunter Code-Reviews, Designtools, Berichte, Zeiterfassung und Workflows.
Dort finden Sie die Easy Agile-Produkte, die wir entwickelt haben, um Teams einen kundenorientierten Ansatz bei der Produktentwicklung zu bieten.
Unternehmen aller Größen vertrauen auf Easy Agile TeamRhythm, darunter Amazon, Twitter, Adobe, AT&T, Cisco, JP Morgan und Rolex. Unsere Team-Agility-App hilft Ihnen und Ihrem Team dabei, für Ihre Kunden zu arbeiten, indem sie die Arbeit priorisiert, die Ihren Benutzern den größten Mehrwert bietet. Sie hilft Ihnen dabei, besser zusammenzuarbeiten — dank reibungsloser Sprint- und Versionsplanung, einfachem Story-Mapping, einfacher Backlog-Verfeinerung und Team-Retrospektiven zur kontinuierlichen Verbesserung.
Greifen Sie auf ein kostenlose Testversion für 30 Tage. Wenn Sie Fragen haben, kontaktiere unser Team um mehr über unsere Jira-Produktsuite zu erfahren.
Für mehr Inhalte, die für Jira-Nutzer wie dich geschrieben wurden, folgen Sie dem Easy Agile Blog und schalten Sie ein Einfacher Agile-Podcast für einen Einblick in die interessantesten und erfolgreichsten Führungskräfte aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Agilität.