Agil ≈ Kein Plan

Inhalt
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Abonnieren Sie unseren Newsletter

„Wir sind agil, daher benötigen wir keine detaillierten Pläne.“

Wenn Sie das schon einmal gehört haben, sind Sie auf eines der gefährlichsten Missverständnisse in der Softwareentwicklung gestoßen. Agil bedeutet nicht, die Planung aufzugeben. Es bedeutet, kontinuierlich zu planen und sich beim Lernen anzupassen.

Das Agile Manifest legt Wert darauf, „auf Veränderungen zu reagieren, anstatt einem Plan zu folgen“. Beachten Sie, dass darin nicht „kein Plan“ steht — es betont Flexibilität gegenüber Starrheit. Das Problem ist, dass viele Unternehmen ihre Geschäftserwartungen nicht an ihre Entwicklungspraktiken angepasst haben, was zu Spannungen zwischen planorientierten Geschäftsteams und (angeblich) planfeindlichen Entwicklungsteams führt.

Zu oft verwechseln Teams Flexibilität mit Chaos. Wenn Ihr Unternehmen von einer Aufgabe zur nächsten wechselt, ohne die Arbeit zu erledigen, und auf unmittelbare Krisen reagiert, anstatt einer strategischen Richtung zu folgen, sind Sie nicht agil — es fehlt Ihnen nur an Orientierung.

Effektive agile Planung erfolgt auf der Themen- oder Visionsebene, nicht nur auf der Ebene der einzelnen Funktionen. Sie gibt eine strategische Richtung vor und bietet gleichzeitig die Flexibilität, bestimmte Ergebnisse im Laufe des Lernens anzupassen. Erfolgreiche agile Teams bringen diese Flexibilität mit einer überzeugenden Umsetzung durch strukturierte Sprint-Planung, klare Ziele und regelmäßige Retrospektiven in Einklang.

Denken Sie daran: Bei agiler Planung geht es nicht darum, Arbeit zu reduzieren oder zu kontrollieren — es geht darum, sich zuerst auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren und sie mit gleichbleibender Qualität abzuliefern. Es geht darum, Pläne zu erstellen, die flexibel genug sind, um wichtigen Änderungen der zugrunde liegenden Annahmen Rechnung zu tragen.

Im Folgenden finden Sie einige solide Ressourcen, mit denen Sie Ihren Ansatz zur agilen Planung verbessern können.

Tauchen Sie ein.

Wichtige Lektüre zur agilen Planung

Your quarterly planning accelerator bootcamp | Easy Agile Webinar

Dein vierteljährliches Accelerator-Bootcamp

~40-minütiges Webinar

Praktische Techniken zur Verbesserung der Quartalsplanung, zur Erhöhung der Transparenz und zur Abstimmung der Teams für eine bessere Ausführung.

Aufnahme ansehen >

How to approach your agile release plan for successful development

Wie Sie Ihren agilen Release-Plan für eine erfolgreiche Entwicklung angehen

~5 Minuten Lesedauer

Ein schrittweiser Ansatz zur Planung von Releases, der sich an den Geschäftszielen und Kundenbedürfnissen orientiert.

Mehr erfahren >

How to avoid these 5 agile planning mistakes

So vermeiden Sie diese 5 agilen Planungsfehler

~5 Minuten Lesedauer

Die häufigsten agilen Planungsfehler, die Teams machen, und wie man sie vermeidet.

Jetzt erkunden >

Die agile Weinrebe

Branchenpuls und Community Buzz

📝 Wie man die Planung reduziert, mehr liefert und überraschenderweise den Druck reduziert

Johanna Rothman untersucht, wie übertriebene Planung reduziert und gleichzeitig die Leistung verbessert und Stress reduziert werden kann.

Schau es dir an >

💬 „Denkst du, dass Sprintplanung wichtig ist?“

Eine Reddit-Debatte darüber, ob die Sprint-Planung die Ausführung verbessert oder nur den Overhead erhöht.

Nehmen Sie an der Diskussion teil >

Was ist deine Meinung?

Wie bringt Ihr Team Planung und Flexibilität in Einklang? Haben Sie das richtige Gleichgewicht gefunden oder sind Sie noch dabei, es herauszufinden?

Bis zum nächsten Mal!

Verwandte Artikel