Schlagwort

Retrospectives

  • Workflow

    Zusammenarbeit neu definiert: 8 Strategien zur Förderung der PI-Planung

    Die PI-Planung ist eine leistungsstarke Veranstaltung, die Teams hilft, sich auf Ziele, Geschäftsziele und Kundenbedürfnisse auszurichten. Traditionell kamen an diesem vierteljährlichen Treffen große Teams von mehr als 100 Personen, darunter Softwareentwickler und Interessenvertreter, zusammen, um die grundlegende Planung abzuschließen.

    In unserer neuen Arbeitswelt ist eine virtuelle PI-Planung jedoch notwendig geworden. Dieser Wandel bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich, wie z. B. die Implementierung virtueller Tools, die Überwindung von Zeitzonenunterschieden und die Koordination von Mitarbeitern, die es gewohnt sind, nach ihren eigenen Zeitplänen zu arbeiten. Ganz zu schweigen von den gelegentlichen technischen Störungen, die auftreten können.

    In diesem Blog werden wir die Informationstechnologiebranche als Beispiel untersuchen und untersuchen, wie sie von der PI-Planung profitieren können. Entdecken Sie die entscheidenden Vorteile der PI-Planung und stellen Sie Strategien für die erfolgreiche Durchführung einer hybriden PI-Planung vor. Egal, ob Sie ein Neuling oder ein erfahrener Meister agiler Praktiken sind, bei der Optimierung Ihrer Systeme gibt es immer Verbesserungspotenzial.

    Was ist PI-Planung?

    PI-Planung, oder Big Room Planning-Planung, ist in der Regel eine zweitägige Veranstaltung, bei der alle Teams an einem agiler Release-Train, einschließlich Produkteigentümern, Moderatoren, Entwicklern und externen Interessengruppen. Traditionell handelt es sich um eine persönliche Planungssitzung, bei der in einigen Teams mehr als 100 Personen im gleichen Raum sitzen, um sich über Ziele, Geschäftsziele und eine allgemeine Richtung für die weitere Entwicklung abzustimmen.

    Es ist Teil eines skaliertes agiles Framework das agile Praktiken für Unternehmen implementiert. Agile Teams verwenden wiederholte Workflows für eine fundierte Planung, eine effiziente Ausführung und die kontinuierliche Bereitstellung von Mehrwert für die Stakeholder.

    Obwohl PI-Planungsveranstaltungen oft persönlich stattfinden, hat die zunehmende Anzahl von Remote-Teams Unternehmen gezwungen, hybride Lösungen für diese Großveranstaltung zu finden.

    Rüsten Sie Ihre dezentralen, verteilten oder am selben Standort tätigen Teams mit einem digitalen Tool für PI Planning auf Erfolgskurs aus.

    Testen Sie Easy Agile Programs für Jira

    Kostenlose Testversion

    Die Vorteile der PI-Planung

    Unabhängig davon, ob die PI-Planung persönlich, online oder hybrid erfolgt, bietet dieses zweitägige Treffen eine Reihe wichtiger Vorteile. Es ist ein integraler Bestandteil von SAFe, der dafür sorgt, dass Unternehmen sich auf gemeinsame Ziele und Vorgaben konzentrieren, und es gibt verschiedenen Teams einen guten Weg für die kommenden Jahre Sprints.

    Die PI-Planungsveranstaltung kann zahlreiche Vorteile bringen. Hier sind 5 potenzielle Vorteile für die IT-Branche:

    • Kollaboratives Umfeld: Die PI Planning-Veranstaltung bietet einen Raum, in dem IT-Experten aus verschiedenen Teams und Abteilungen zusammenkommen können, um in einer persönlichen Umgebung zusammenzuarbeiten, Brainstorming zu betreiben und Ideen auszutauschen.
    • Funktionsübergreifende Kommunikation: An der IT sind häufig mehrere Abteilungen beteiligt (Entwicklung, Betrieb, Support usw.). Die PI-Planing-Veranstaltung ermöglicht eine bessere Kommunikation und Abstimmung zwischen diesen Abteilungen, was zu kohärenteren Strategien führt.
    • Gezielte Entscheidungsfindung: Eine spezielle Veranstaltung ermöglicht gezielte Diskussionen und Entscheidungen und reduziert so Ablenkungen, die in normalen Büroumgebungen auftreten können.
    • Schnelle Problemlösung: Komplexe IT-Herausforderungen können effizienter angegangen werden, wenn alle relevanten Interessengruppen physisch anwesend sind, um Probleme zu erörtern und Lösungen vorzuschlagen.
    • Teilen von Wissen: Experten aus verschiedenen IT-Bereichen können ihr Fachwissen teilen, was zu einer besseren Lern- und Kompetenzentwicklung im gesamten Unternehmen führt.

    8 PI-Planungsstrategien

    Um eine erfolgreiche PI Planning-Veranstaltung sicherzustellen, müssen Sie über einige Strategien verfügen, die Teams dabei unterstützen, effektiv zusammenzuarbeiten und ihre Bemühungen aufeinander abzustimmen, unabhängig davon, ob sie an einem Ort oder aus der Ferne arbeiten. Hier sind einige Strategien, die Sie in Betracht ziehen sollten:

    1. Legen Sie das Datum und die Tagesordnung frühzeitig fest

    Es ist unerlässlich, die Sitzung weit im Voraus zu planen, damit die Teammitglieder die erforderliche Zeit einplanen und ihre Teilnahme inmitten ihres vollen Terminkalenders priorisieren können. Es ist äußerst wichtig, eine breite Teilnahme an dieser Planungssitzung zu fördern.

    Die Bereitstellung einer umfassenden Agenda für die Veranstaltung ist entscheidend für eine effektive Zusammenarbeit und Abstimmung innerhalb der Teams. Die Agenda dient als Fahrplan, der die Teilnehmer durch die Planungssitzung führt und ihnen hilft, ihre Beiträge zu priorisieren.

    Durch die Festlegung einer klaren Agenda können die Teams ein gemeinsames Verständnis der Ziele, Themen und Aktivitäten entwickeln, die während der PI-Planungssitzung behandelt werden sollen.

    2. Setzen Sie sich klare Ziele

    Legen Sie vor der PI Planning-Veranstaltung klare Ziele und Vorgaben fest, die Sie erreichen möchten. Kommunizieren Sie diese Ziele allen Teilnehmern, damit alle Beteiligten sich einig sind und verstehen, was während der Veranstaltung erreicht werden muss. Dies hilft dabei, den Fokus auf die gewünschten Ergebnisse zu richten und eine erfolgreiche Planungssitzung sicherzustellen.

    3. Wählen Sie herausragende Tools, die die Zusammenarbeit unterstützen

    Nutzen Sie visuelle Tools, um die aktive Teilnahme zu fördern und die visuelle Darstellung von Ideen und Plänen zu erleichtern. Die Wahl der richtigen Tools kann einen erheblichen Unterschied bei der Steigerung der Produktivität und der Förderung einer effektiven Teamarbeit ausmachen. Die ausgewählten Tools sollten bei der Organisation und Strukturierung von Informationen helfen und es den Teammitgliedern erleichtern, die Arbeit und die Abhängigkeiten zu verstehen, sodass die Teams in Echtzeit zusammenarbeiten können. Es ist wichtig, visuelle Tools für die Zusammenarbeit zu wählen, die benutzerfreundlich, intuitiv und für alle Teammitglieder zugänglich sind.

    Virtuelle Whiteboards, wie Miro, sind ebenfalls ein großer Vorteil, ebenso wie Tools, die für die PI-Planung entwickelt wurden. Wenn dein Team Jira verwendet, empfehlen wir Einfache agile Programme. Es handelt sich um eine Komplettlösung, die für die verteilte, entfernte oder persönliche PI-Planung konzipiert wurde.

    4. Gehen Sie mit einem verfeinerten Backlog rein

    Planen Sie so viel wie möglich im Voraus, damit Sie das Beste aus dieser Planungsereignis herausholen können. Stellen Sie sicher, dass das Backlog gründlich überarbeitet und einsatzbereit ist, damit bei der PI-Planung keine Zeit verschwendet wird.

    Es ist eine große Verpflichtung für so viele Menschen, die gleichzeitig verfügbar sind, und es nimmt eine Menge Arbeitsstunden in Anspruch. Außerdem nehmen sich Ihre Stakeholder Zeit für dieses Meeting. EIN verfeinerter Backlog das mit den entsprechenden Details organisiert ist, sorgt dafür, dass alles so reibungslos wie möglich läuft.

    5. Ich habe keine Leute, die hier warten

    Tun Sie alles, was Sie können, um sicherzustellen, dass es einen klaren Zeitplan gibt, an dem niemand herumhängen muss. Das Letzte, was du willst, ist, die Zeit der Leute zu verschwenden. Stellen Sie sicher, dass die Leute wissen, „wo“ sie sein müssen und wann. Vergewissern Sie sich dreifach, dass den virtuellen Besprechungen, Arbeitsgruppen und Aufgaben die richtigen Personen zugewiesen sind. Eine vorausschauende Planung und Transparenz tragen dazu bei, dass niemand warten muss oder zu wenig ausgelastet ist.

    6. Nutzen Sie Team-Breakouts

    Es ist unrealistisch, dass mehr als 100 Personen zwei Tage lang im selben Raum oder virtuellen Raum zusammenarbeiten. Kannst du dir das vorstellen? 🤯

    Breakout-Meetings mit kleineren Gruppen sind für eine produktive und effektive Planungsveranstaltung unerlässlich. Auch hier kommt es auf die Vorausplanung an. Ihr Spielplan muss nicht völlig starr sein, aber Sie benötigen einen klaren Zeitplan, und die Führungskräfte müssen Arbeitsgruppen effektiv so organisieren, wie es für Ihr Team und die gewünschten Planungsergebnisse am sinnvollsten ist.

    TIPP: Ihre Tools können sich hier als nützlich erweisen. Richten Sie spezielle Teamplanungstafeln ein, um Gespräche zu erleichtern und die Arbeit festzuhalten. Unten finden Sie ein Beispiel für ein Teamplanungsboard in Einfache agile Programme. Was du siehst, ist ein Beispiel dafür, wie ein Team Probleme in seinem Board erstellen und alle Abhängigkeiten schaffen kann, die es in seinem Team und zwischen Teams haben könnte.

    Easy Agile Programs

    7. Erwarte das Unerwartete und halte dich an die Probleme (auch bekannt als technische Probleme)

    Wie bei jedem großen Meeting wird nichts perfekt ablaufen. Sie werden bestimmt auf Schluckauf und technische Probleme stoßen. Mit den Schlägen zu rollen ist das Beste, was Sie tun können.

    Testen Sie die Technologie im Voraus — planen Sie einen Zeitpunkt ein, zu dem Ihre Hauptlautsprecher ein Testgespräch mit Ihnen führen können. Gehen Sie die Anforderungen durch und lassen Sie sie Benachrichtigungen und Geräte im Voraus stummschalten.

    Stellen Sie sicher, dass jeder über die Informationen verfügt, die er benötigt, um seine Tools und Technologien effektiv zu nutzen, und sorgen Sie als Leiter der Veranstaltung oder einer Breakout-Session für technische Eventualitäten. Was passiert, wenn Ihr Konferenz-Tool nicht mehr funktioniert? Haben Sie ein Backup? Was ist, wenn ihr WLAN langsamer wird oder ausfällt? Können sie zu einem Hotspot wechseln oder kann jemand anderes die Leitung übernehmen?

    8. Halten Sie einen Rückblick ab, damit Sie sich beim nächsten Mal verbessern können

    Rückblicke stellen Sie sicher, dass sich Ihre Prozesse kontinuierlich verbessern. Sie bieten die Möglichkeit, Feedback einzuholen, das dazu beitragen wird, das nächste große Planungstreffen zu verbessern.

    Stelle sicher, dass du Feedback einholst und die Teilnehmer nach der Sitzung anhörst. Fragen Sie die Teilnehmer, was ihrer Meinung nach gut gelaufen ist, was nicht so gut gelaufen ist und was beim nächsten Mal verbessert werden könnte. Verwenden Sie diese Informationen, um den Prozess für Ihre nächste große Raumplanungsbesprechung zu verbessern.

    Easy Agile TeamRhythm

    Entdecken Sie Easy Agile TeamRhythm

    Indem Sie diese Strategien befolgen, können Sie eine effektive Zusammenarbeit und Abstimmung innerhalb Ihrer Teams während der PI Planning-Veranstaltung ermöglichen.

    PI-Planung mit Easy Agile

    Unabhängig von der Größe Ihres Teams beginnt eine effektive Planung mit dem Einsatz der richtigen Tools. Einfache agile Builds Produkte, die speziell für Jira-Nutzer entwickelt wurden um agilen Teams zu helfen, effizient und effektiv zu planen.

    Demo ansehen

    Einfache Agile-Programme für Jira ist ideal, um Teams an verschiedenen Standorten oder an verschiedenen Standorten dabei zu unterstützen, Programme effektiv zu verwalten und dabei einen optimierten Überblick zu bieten, um die Abstimmung im großen Maßstab zu gewährleisten. Legen Sie PI-Ziele fest, visualisieren Sie Abhängigkeiten und stimmen Sie das gesamte Team mit einem benutzerfreundlichen und virtuell zugänglichen Tool ab.

    30 Tage kostenlos testen