Keine Artikel gefunden.

Der ultimative Leitfaden für agile Retrospektiven

Inhalt
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Du bist am Ende deines Sprints angelangt. Ihr Team hat die wichtigsten Aufgaben geplant, priorisiert und so gut wie möglich ausgeführt. Es ist fast an der Zeit, wieder mit der Planung zu beginnen und mit dem nächsten Sprint zu beginnen...

ABER — es gibt einen wichtigen Schritt, den Sie übersehen haben. Das Rückblick auf das Team.

Was ist gut gelaufen? Was ist nicht gut gelaufen? Was musst du beim nächsten Mal verbessern?

Wir haben diesen Leitfaden auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung in agilem Training und Softwareentwicklung erstellt. Unser ultimativer Leitfaden für Retrospektiven enthält alles, was Sie für die Durchführung effektiver Retrospektiv-Besprechungen benötigen, einschließlich der Vorteile von Retrospektiven, ihrer guten Durchführung und zusätzlicher Ressourcen.

Ein Intro: Was ist Agile?

Aber zuerst ein Rückblick auf Agile. Wenn Sie bereits damit vertraut sind, können Sie gerne zum nächsten Abschnitt über Rückblicke übergehen.

Eine unserer bevorzugten Methoden, um die agile Methode vom traditionellen Wasserfall-Projektmanagement zu unterscheiden, besteht darin, die Herangehensweisen an Jazz und klassische Musik zu vergleichen.

In der klassischen Musik bringt ein Dirigent ein Musikstück in ein Orchester. Der Dirigent führt die Gruppe durch das Stück und diktiert genau, was wo und wann passiert, basierend auf seinen eigenen, zuvor festgelegten Ideen. Es ist dem traditionellen Projektmanagement sehr ähnlich. Ein Projektmanager erstellt einen Plan, stellt ihn seinem Team vor und erklärt ihnen, wie sie ihn ausführen sollen. Jeder Schritt läuft so ab, wie er geplant wurde, unter der sorgfältigen Beobachtung des Projektleiters.

Denken Sie nun an Jazzmusik. Jazz ist kollaborativ, wobei sich jeder Bandkollege in einer flexiblen Umgebung voneinander ernährt. Die Band geht nicht völlig blind rein. Jeder arbeitet an einem Musikstück — aber es wird nicht strikt eingehalten, sodass im Moment neue Richtungen entdeckt werden können. Die Band arbeitet wie ein agiles Team zusammen, um flexibel und iterativ Musik zu kreieren, wobei jede Iteration ein bisschen anders — und hoffentlich sogar besser — ist als die letzte.

💡 Erfahre mehr: Agile 101: Ein Leitfaden für Anfänger zur agilen Methodik

Traditionelles Projektmanagement ist nicht flexibel. Stattdessen müssen die Teammitglieder in einer Reihenfolge arbeiten, die vom ursprünglichen Plan und vom Projektmanager vorgegeben wird. Stellen Sie sich eine Montagelinie vor. Die gleichen Schritte werden von Projekt zu Projekt befolgt. Die lineare Struktur bedeutet, dass, wenn ein Teil eines Projekts ins Stocken gerät, das gesamte Projekt ins Stocken gerät.

Agile hingegen ist nichtlinear. Es konzentriert sich auf die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern, Flexibilität und die Bereitstellung eines gleichbleibenden Mehrwerts für die Stakeholder während des gesamten Entwicklungsprozesses. Jede neue Iteration liefert umsetzbare Erkenntnisse darüber, was funktioniert und was nicht. Diese multidimensionale Arbeitsweise beseitigt die Engpässe und Abhängigkeiten, die beim traditionellen Projektmanagement üblich sind.

Was ist eine Retrospektive?

Retrospektiven sind ein fester Bestandteil vieler agiler Prozesse. Sie können für Teams ein entscheidender Moment sein, um zusammenzukommen und Feedback darüber zu geben, wie Prozesse verbessert werden können. Retrospektiven halten den agilen Prozess aufrecht — nun ja — wendig und fördern die kontinuierliche Verbesserung. Egal wie gut der letzte Sprint gelaufen ist, es gibt immer etwas, das für die nächste Iteration verbessert werden kann.

Agile Retrospektiven helfen agilen Teams, Daten und Feedback von den am Scrum-Prozess Beteiligten zu sammeln. In Scrum findet am Ende jedes Sprints, in der Regel alle zwei Wochen, eine Retrospektive statt. Die Retrospektive ist eine Gelegenheit für alle Teammitglieder, sich darüber auszutauschen, was gut gelaufen ist, was nicht und was beim nächsten Mal verbessert werden könnte. Die Erkenntnisse werden in der nächsten Planungssitzung berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die Teams aus ihren Fehlern, Erfolgen und untereinander lernen.

Wie Retrospektiven zu Scrum passen

Retrospektiven werden in einer Vielzahl von agile Methoden, aber für die Zwecke unseres Retrospektiven-Leitfadens werden wir Retrospektiven innerhalb des Scrum-Prozesses besprechen. Es ist eines von vier wichtigen Meetings, die in Scrum verwendet werden und am Ende jedes Sprints stattfinden. Also, wie werden retrospektive Meetings in Scrum genutzt?

Scrum-Artefakte

Artefakte sind die Arbeiten, die das Team im Laufe des Sprints erledigt. Das Produkt-Backlog ist eine Zusammenstellung von Aufgaben, von denen das Team glaubt, dass sie erledigt werden müssen, um ein Produkt oder eine Iteration eines Produkts fertigzustellen. Der Produktbestand ist groß und nicht sehr ausgefeilt.

Artikel aus dem Produkt-Backlog werden in den Sprint-Backlog wenn es an der Zeit ist, sie abzuschließen. Das Sprint-Backlog steht für alles, was das Team in einem Sprint, der in der Regel zwei Wochen dauert, zu erreichen hofft. Das Sprint-Backlog ist ausgefeilter — es konzentriert sich auf den aktuellen Stand des Produkts, das Feedback der Stakeholder und die Kundenbedürfnisse.

Scrum-Rollen

Es gibt drei Scrum-Rollen, und jede hat unterschiedliche Aufgaben innerhalb des Scrum-Frameworks. Die Produkteigentümer priorisiert die Arbeit, die im Laufe jedes Sprints abgeschlossen werden muss. Sie verfeinern und priorisieren Backlog-Elemente und verschieben die erforderlichen Produkt-Backlog-Elemente in das Sprint-Backlog.

Die nächste Rolle ist die Scrum Master, der das Team während des zweiwöchigen Sprints leitet und sicherstellt, dass das Scrum-Framework eingehalten wird. Diese Person ist ein Experte für alles, was mit Scrum zu tun hat, und kann bei täglichen Stand-ups und anderen wichtigen Besprechungen als Moderator fungieren. Der Scrum Master spielt in der Regel eine Schlüsselrolle bei der Leitung von Retrospektiven.

Schließlich kommt der Entwicklungsteam. Sie machen den Großteil des Teams aus und erledigen die im Sprint-Backlog festgelegten Arbeiten. Das Entwicklungsteam beteiligt sich an der Planung, nimmt an täglichen Stand-up-Meetings teil und liefert die Arbeit an den Kunden und die Stakeholder.

Stakeholder und Kunden gehören zwar nicht direkt zum Scrum-Team, spielen aber eine wichtige Rolle im Scrum-Prozess. Die Bedürfnisse von Stakeholdern und Kunden müssen bei Entwicklungsentscheidungen immer im Vordergrund stehen. Stakeholder sollten frühzeitig und häufig hinzugezogen werden, um während der Entwicklung eines Produkts kritisches Feedback zu geben.

Scrum-Zeremonien

Die Scrum-Zeremonien sind die Veranstaltungen, die im Scrum-Rahmen stattfinden. Zuerst kommt die Sprint-Planung, um die Voraussetzungen zu schaffen, dann tägliche Scrums oder Standup-Meetings, gefolgt von einem Sprint-Review und einer Sprint-Retrospektive.

Das Sprint-Planung Bei einem Meeting wird alles für den nächsten Sprint vorbereitet. Besprechungen zur Sprint-Planung bieten die Gelegenheit, Backlog-Elemente zu priorisieren und das gesamte Team auf seine Ziele für die kommenden zwei Wochen abzustimmen. Ohne Planung wird das Team keine klaren Ziele haben und es wird nicht wissen, welche Aufgaben es als Nächstes angehen soll.

Das täglicher Stand-up, manchmal auch als tägliches Scrum bezeichnet, findet an jedem Tag des Sprints statt. Das gesamte Team nimmt an diesem täglichen Meeting teil, das alle am Sprint Beteiligten auf dem Laufenden hält. Während des Meetings informieren sich die Teammitglieder gegenseitig darüber, was sie in den letzten 24 Stunden erreicht haben und was sie in den nächsten 24 Stunden zu erreichen hoffen. Diese Zeit dient auch als Gelegenheit, alle aufgetretenen Probleme oder mögliche Hindernisse zu besprechen, die einen reibungslosen Arbeitsablauf verhindern könnten.

Das Sprint-Überprüfung Das Meeting findet am Ende des Sprints statt und ist eine Gelegenheit, den Erfolg des Sprints anhand der Aufgaben zu besprechen, die als „Erledigt“ gelten. Das Sprint-Review kann auch die Stakeholder in den Scrum-Prozess einbeziehen, um sicherzustellen, dass sich alle Beteiligten immer noch darüber einig sind, wohin das Produkt gehen soll und was als Nächstes passieren soll. Die Beteiligten liefern unschätzbare Erkenntnisse, die sicherstellen, dass das Team auf dem richtigen Weg bleibt, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Die letzte Zeremonie im Scrum-Framework ist der leuchtende Stern in unserem Leitfaden. Die Sprint-Rückblick Das Meeting findet am Ende jedes Sprints statt. Es ist ein wichtiges Meeting, das dem Team hilft, sich von einem Sprint zum nächsten zu verbessern. Es ermöglicht den Teammitgliedern, sich darüber auszutauschen, was gut gelaufen ist, was nicht so gut gelaufen ist und was beim nächsten Mal verbessert werden könnte.

Im weiteren Verlauf dieses Leitfadens werden wir die Elemente einer guten Sprint-Retrospektive analysieren.

💡 Erfahre mehr über die Unterschiede zwischen diesen vier Treffen in unserem Artikel: Agile Ceremonies: Ihr Leitfaden für die vier Stufen.

Die Vorteile von Retrospektiven

Retrospektiven machen das Iterative agil. Sie bieten Teams eine fokussierte Zeit, in der sie aus der Vergangenheit und voneinander lernen können, sodass sie den Entwicklungsprozess ständig verbessern können. Die Vorteile im Nachhinein sind enorm und wirken sich auf alle Entwicklungsbereiche aus. Die Erkenntnisse aus einer Retrospektive können die Produktivität, die Teamdynamik, das Teamvertrauen, den Kundennutzen und den gesamten Scrum-Prozess verbessern.

Zu den rückwirkenden Leistungen gehören:

  • Dokumentation des Feedbacks in Echtzeit nach jedem Sprint
  • Aufdecken von Problemen aus dem vorherigen Sprint, die das Produkt oder das Team behindern
  • Das Team auf die wichtigsten Themen ausrichten
  • Allen Beteiligten die Möglichkeit geben, Ideen, Gedanken und Erfahrungen auszudrücken
  • Information der Führung über potenzielle Hindernisse
  • Das Team zusammenbringen, um gemeinsame Ziele und Aktionspunkte zu erreichen
  • Schaffung eines sicheren Raums für den Austausch von positivem und konstruktivem Feedback
  • Förderung einer Denkweise zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Wir helfen Produktbesitzern, Entscheidungen für den nächsten Sprint zu treffen
  • Das Team auf einen positiven Weg für den nächsten Sprint bringen

6 Effektive Techniken der Retrospektive

Jetzt, da Sie wissen, warum Retrospektiven für den agilen Prozess so wichtig sind, ist es an der Zeit, sich damit zu befassen, wie Sie sie effektiv durchführen können. Nutzen Sie unsere 7 Techniken zur Retrospektive für ein reibungsloses Meeting, das alle Beteiligten bei der Stange hält und stets zu qualitativ hochwertigen Erkenntnissen führt.

1. Wählen Sie eine Zeit, die für alle funktioniert, und halten Sie sich daran

Es ist wichtig, dass jedes Mitglied des Scrum-Teams an der Retrospektive teilnimmt. Das bedeutet, sie abzuhalten, wenn alle verfügbar sind, egal ob persönlich oder virtuell.

Holen Sie sich Feedback von Ihrem Team zum besten Zeitpunkt für dieses Meeting. Es sollte direkt nach dem Ende des Sprints, aber vor dem Planungstreffen für den nächsten Sprint stattfinden. Dies kann ein enges Zeitfenster sein, weshalb es hilfreich ist, dieses Meeting alle zwei Wochen zur gleichen Zeit zu planen.

Einheitliche Besprechungszeiten tragen dazu bei, dass die Besprechung tatsächlich stattfindet und dass eine optimale Anzahl von Teammitgliedern teilnehmen kann.

2. Finden Sie neue und kreative Wege, um Feedback einzuholen

Das Format Start, Stop, Continue kann viele Formen annehmen, der allgemeine Vorgang ist jedoch derselbe. Das Team bespricht, womit es beginnen möchte, womit es aufhören möchte und was es im nächsten Sprint weitermachen möchte. Es ist ein einfaches Framework, das sowohl darauf eingeht, was beim vorherigen Sprint gut gelaufen ist, als auch darauf, was beim nächsten Mal verbessert werden könnte.

Dies ist eine bewährte Methode, aber es ist auch wichtig, dass Sie Ihr Format ändern und andere Fragen stellen, um das Team bei der Stange zu halten.

Sie versuchen jedes Mal, ähnliche Informationen zu erhalten (was Sie beginnen, beenden und fortsetzen sollen), aber die Art und Weise, wie Sie diese Informationen sammeln, kann sich ändern und weiterentwickeln. Bringen Sie Abwechslung in Ihre Scrum-Retrospektive und bringen Sie ab und zu etwas Abwechslung ins Spiel, um alle Beteiligten bei der Stange zu halten.

Finden Sie neue Möglichkeiten, ähnliche Fragen zu stellen, und bringen Sie neue Eisbrecher hinzu, damit sich das Team wohl fühlt, wenn es ehrlich und klar über die letzten zwei Wochen spricht.

Andere Versionen von „Start, Stop, Continue“ beinhalten die Übung Rose, Bud, Thorn, bei der die Teammitglieder etwas Positives über das Erlebnis besprechen, eine „aufkeimende“ Gelegenheit, die beim nächsten Mal erweitert werden kann, und etwas Negatives über das Erlebnis, das verbessert werden sollte. Eine weitere Alternative ist die Übung „Anchors and Sails“. Was war mit dem letzten Sprint, der das Team belastet oder verankert hat, und welche positiven Aspekte haben ihnen sozusagen Wind in die Segel gegeben?

Langweilige Rückblicke werden die Teammitglieder vor dem Meeting fürchten lassen und die Teilnehmerzahl erheblich verringern. Wenn die Teilnehmer nicht engagiert sind, werden sie nicht so offen ihren Beitrag leisten und sie werden nicht die Verantwortung für den Prozess übernehmen.

Dinge durcheinander zu bringen ist auch eine gute Möglichkeit, Erkenntnisse zu gewinnen, die das Team zuvor noch nicht berücksichtigt hat. Neue Fragen werden zu neuen Ideen, Problemen und Lösungen führen, die sonst nicht entdeckt worden wären.

3. Stellen Sie sicher, dass alle Stimmen gehört werden

In der Retrospektive müssen alle Stimmen gehört werden. Es liegt in der Verantwortung der Moderatoren, sicherzustellen, dass jeder während des Meetings die Möglichkeit hat, zu sprechen, und dass laute oder dominante Persönlichkeiten das Gespräch nicht überholen. Sie müssen auch gehört werden, aber nicht auf Kosten introvertierter Teammitglieder.

Wenn Sie feststellen, dass einige Mitglieder Ihres Teams nicht teilnehmen, stellen Sie ihnen direkte Fragen. Wenn sie sich dadurch nur weiter in ihre Schale zurückziehen, nehmen Sie sie am Ende der Besprechung für ein Einzelgespräch zur Seite. Wie können Sie die Besprechungsumgebung für sie angenehmer gestalten? Was ermöglicht ihnen am besten, effektiv zusammenzuarbeiten? Stellen Sie sicher, dass dies richtig formuliert ist, damit es nicht so klingt, als ob sie in Schwierigkeiten stecken, sondern so, als ob Sie ihren Beitrag schätzen und schätzen.

4. Schaffen Sie eine komfortable Umgebung

Sorgen Sie dafür, dass sich die Retrospektive für alle Beteiligten sicher und angenehm anfühlt, indem Sie Vertrauen, Zusammenarbeit und offenen Dialog vermitteln. Jedes Teammitglied sollte das Gefühl haben, dass seine Stimme wichtig ist. Es sollte ein Ort der Positivität sein, keine Gelegenheit für Teammitglieder, sich gegenseitig zu verlieben. Es liegt an dem Moderator, dafür zu sorgen, dass sich alle wohl fühlen.

Es sollte Platz für alle geben, zu Wort zu kommen. Das gesamte Team sollte das Gefühl haben, seine Gedanken und Meinungen dazu äußern zu können, was im Laufe des Sprints passiert ist. Wenn sich die Leute unwohl fühlen oder denken, dass ihre Stimme nicht geschätzt oder gehört wird, werden sie sich zurückhalten und ihr ehrliches Feedback nicht wirklich äußern.

Dies wirkt sich nachteilig auf den Prozess aus, da es dazu führen kann, dass wiederkehrende Probleme im Laufe zukünftiger Sprints weiter schwelen und sich verschlimmern. Es ist im Interesse aller, offen und ehrlich zu sein und allen zuzuhören. Das Ziel einer Retrospektive ist es, Probleme zu lösen, Hindernisse zu vermeiden und die Prozesse des Teams zu verbessern. Wenn Teammitglieder schweigen oder unehrlich darüber sind, wie die Dinge ihrer Meinung nach laufen, wird nichts gelöst.

Komfort spielt eine große Rolle dabei, wie ehrlich jeder sein wird. Stellen Sie sicher, dass alle respektvoll sind und dass die Redezeit im gesamten Team aufgeteilt wird. Nehmen Sie sich Zeit, um Vertrauen aufzubauen und dem Team zu ermöglichen, sich kennenzulernen. Ein Team, das sich gegenseitig vertraut, kann zusammenarbeiten und sich gegenseitig aufbauen — und Sie werden in der Lage sein, Probleme zu bewältigen, bevor sie die Produktivität, das Wohlbefinden des Teams oder den Scrum-Prozess beeinträchtigen.

5. Dokumentieren Sie alles und erstellen Sie klare Aktionspunkte

Wenn Sie es nicht dokumentieren, ist es nicht passiert. Verlassen Sie sich nach der Retrospektive nicht allein auf die Erinnerung. Dokumentieren Sie das Feedback, das die Teammitglieder geben, und stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Ideen oder Probleme in die nächste Planungsbesprechung eingebracht werden.

Verwandeln Sie wichtige Erkenntnisse in Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ideen nicht verloren gehen. Stellen Sie sicher, dass die Aktionspunkte spezifisch und klar sind und dass das gesamte Team versteht, was „erledigt“ für jede Aufgabe tatsächlich bedeutet. Sobald ein Aktionspunkt erstellt wurde, stellen Sie sicher, dass weitere Maßnahmen ergriffen werden, idealerweise zu Beginn der nächsten Retrospektive. Ermitteln Sie, wer für den Aktionspunkt verantwortlich ist und wie wichtig er im Gesamtbild Ihres Produkt-Backlogs ist.

6. Überprüfe deine Aktionspunkte bei der nächsten Retrospektive

Sie haben also Ihre Erkenntnisse und die Ihres Teams gesammelt und diese Erkenntnisse in Maßnahmen umgesetzt. Der letzte Schritt besteht darin, diese Aktionspunkte in der nächsten Retrospektive zu behandeln. Wurden sie gelöst oder traten immer wieder dieselben Probleme auf?

Es empfiehlt sich, zu Beginn der nächsten Retrospektive noch einmal einen Blick auf deine bisherigen Aktionsgegenstände zu werfen. Hat das Team bei der Aufgabe Fortschritte gemacht? Was muss noch passieren? Müssen Sie beim nächsten Rückblick noch einmal darauf eingehen?

Was passiert nach der Retrospektive?

Die Retrospektive mag das letzte Treffen des Sprints sein, aber sie endet nicht dort. Nehmen Sie diese Erkenntnisse mit in den nächsten Sprint.

Nach der Retrospektive bewertet der Product Owner das Produkt-Backlog neu und entscheidet, was für die nächste Arbeitsrunde in das Sprint-Backlog aufgenommen wird. Sie sollten vergangene Fehler, Erfolge, das Feedback der Stakeholder und rückblickende Erkenntnisse berücksichtigen, wenn sie Entscheidungen treffen.

Das Sprint-Planungsmeeting findet im Anschluss an die Retrospektive statt und hilft dem Team, sich neu zu formieren und abzustimmen, was als Nächstes erreicht werden muss. Mit jedem Sprint erhalten Sie mehr Informationen über das Produkt, Ihre Kunden, die Zusammenarbeit des Teams und Ihren gesamten Prozess. Diese Erkenntnisse werden berücksichtigt, um Verbesserungen von Sprint zu Sprint und von Produkt zu Produkt vorzunehmen.

Für bessere Sprints lesen Sie unseren Leitfaden zur Sprint-Planung, der alles enthält, was Sie für effiziente und effektive Planungsbesprechungen benötigen. ➡️ Der ultimative Leitfaden zur agilen Sprint-Planung.

Verwandeln Sie ein Aktionselement mit nur wenigen Klicks in eine Jira-Ausgabe und planen Sie dann die Arbeit, um sicherzustellen, dass Ihre Ideen am Ende der Retrospektive nicht verloren gehen.

Verwenden Sie Easy Agile TeamRhythm

MEHR ERFAHREN

Fehler, die es im Nachhinein zu vermeiden gilt

Das Einholen von Feedback mag einfach klingen, aber es gibt viele Möglichkeiten, wie eine Retrospektive schief gehen kann — von überforderten Teammitgliedern über sich wiederholende Fragen bis hin zum Versäumnis, Erkenntnisse effektiv zu erfassen. Lesen Sie unsere Liste der häufigsten Fehler im Rückblick, um sicherzustellen, dass Ihr Team nicht den Ball fallen lässt.

❌ Überspringen oder Verschieben der Retrospektive

Aufgrund von Zeit- oder Ressourcenmangel könnten Teams erwägen, die Retrospektive zu überspringen. Das ist ein kostspieliger Fehler.

Überspringen Sie unter keinen Umständen eine Sprint-Retrospektive. Dies ist eine kritische Zeit, in der das Team die Möglichkeit hat, seine Prozesse zu verbessern. Das Überspringen einer Retrospektive ermöglicht den Status Quo und fördert Selbstzufriedenheit. Beim agilen Prozess geht es um kontinuierliche Verbesserung — ohne die Retrospektive verpassen Sie eine wichtige Gelegenheit, mehr über die Stärken und Schwächen Ihres Teams und seiner Prozesse zu erfahren.

Eine Verzögerung der Retrospektive kann sich auch nachteilig auf Ihren Fortschritt als Scrum-Team auswirken. Es ist wichtig, dass Sie direkt nach Ende des Sprints Erkenntnisse sammeln — solange die Ideen und Probleme noch frisch sind.

Das Hinauszögern des Retro-Prozesses könnte dazu führen, dass die Teammitglieder vergessen, wie der Prozess tatsächlich abgelaufen ist, was zu langweiligem Feedback führt, dem die Details fehlen, die positive Veränderungen bewirken können. Und wenn es zu lange verzögert wird, könnte etwas anderes auftauchen, das Vorrang vor der Retrospektive hat, was bedeutet, dass das Meeting möglicherweise überhaupt nicht stattfindet.

❌ Stell immer die gleichen Fragen

Der Scrum-Prozess wiederholt sich von Natur aus, aber das bedeutet nicht, dass Ihre Retrospektiven langweilig oder unerträglich trocken sein sollten. Das Festhalten am Status Quo ist ein großer Fehler bei Retrospektiven.

Wenn Sie dasselbe Meeting alle zwei Wochen wiederholen, müssen Sie für Abwechslung sorgen, um das Team bei Laune zu halten. Sobald Sie die Aufmerksamkeit des Teams verlieren, sinkt das Engagement und auch die Qualität des Feedbacks, das Sie erhalten, sinkt.

Wenn Sie eine Retrospektive veranstalten, sprechen Sie mit sich selbst und dem Team, um sicherzustellen, dass Engagement und Interesse hoch bleiben. Wenn Sie die Aufmerksamkeit der Leute verlieren und feststellen, dass das Engagement sinkt, ändern Sie Ihr Format oder die Art der Fragen, um alle wach, aufmerksam und auf Trab zu halten. Eine weitere Möglichkeit, Abwechslung in die Mischung zu bringen, besteht darin, die Moderation des Meetings zu ändern.

❌ Einem Teil der Gruppe erlauben, das Gespräch zu dominieren

Jede Stimme im Team muss gehört werden, aber manchmal sind es die Lautesten, die durchkommen, naja, am lautesten. 📢 Effektive Retrospektiven erfordern mehrere Perspektiven, um neue Erkenntnisse zu liefern.

Lassen Sie nicht zu, dass einige wenige Stimmen das Gespräch dominieren. Ein dominierendes Teammitglied wird die gesamte Zeit des Meetings nutzen und die Erkenntnisse, die Sie sammeln können, einschränken. Wenn nicht jede Stimme gehört wird, können Probleme mit dem Prozess auch in mehreren zukünftigen Sprints bestehen bleiben und die Effektivität Ihres Teams erheblich beeinträchtigen. Außerdem fühlen sich diejenigen, die nicht so laut sind, weniger involviert und unterschätzt.

❌ Es gelingt nicht, weichere Stimmen zu stärken

Neben dem entmutigenden Verhalten müssen Sie auch die leisen Stimmen verstärken.

Manche Menschen werden sich weniger engagieren, oder sie sind möglicherweise zu schüchtern oder haben Angst, ihre Meinung in einer Gruppe zu äußern. Achte darauf. Wenn du es merkst, finde Wege, diesen ungehörten Stimmen Gehör zu verschaffen. Es könnte bedeuten, ihnen direkt während des Meetings Fragen zu stellen, oder es könnte bedeuten, ein schüchternes Teammitglied nach dem Meeting zur Seite zu nehmen, um im Einzelgespräch Erkenntnisse zu sammeln.

Wenn sie die Gruppe oder deinen Prozess als einschüchternd empfinden, nimm die notwendigen Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass sich alle wohl fühlen, wenn sie ihre Gedanken über den Sprint äußern. Eine Retrospektive ist ein kollaborativer Prozess. Tun Sie, was Sie können, um jedes Mitglied des Teams einzubeziehen und zu stärken.

❌ Ohne Diskussion voreilige Schlüsse ziehen

Eine einzige Aussage eines Teammitglieds ist nicht das Ende der Konversation. Wenn Teammitglieder Probleme oder Ideen zur Sprache bringen, müssen sie als Team besprochen werden. Geht es anderen genauso? Ist es wichtig, dass diese Idee sofort umgesetzt wird, oder kann sie vorerst auf die lange Bank geschoben werden? Wie wirkt sich eine bestimmte Erkenntnis konkret auf das Produkt oder die Kundenbedürfnisse aus?

Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse, ohne eine sinnvolle Diskussion zu führen. Sie können schnell Informationen von Ihrem Team einholen, ohne Ihren festgelegten Besprechungszeitplan zu verschieben. Lassen Sie sich von keinem Thema vom Kurs abbringen, aber stellen Sie sicher, dass Sie nichts übersehen. Wenn das Team der Meinung ist, dass eine Idee sinnvoll ist, machen Sie daraus einen Aktionspunkt, der bei der nächsten Besprechung weiterverfolgt werden kann.

❌ Keine Implementierung von Erkenntnissen in den nächsten Sprint

Leider ist das durchaus üblich. Ein Team hält ein retrospektives Meeting ab und macht fast alles richtig, nur um dann die Erkenntnisse seines Teams nicht gründlich aufzuzeichnen und in die Praxis umzusetzen.

Der ganze Sinn der Retrospektive besteht darin, Ihrem Team zu helfen, sich zu verbessern. Wenn Sie das Feedback, das Sie vom Team erhalten, nicht ordnungsgemäß dokumentieren und diese Erkenntnisse nicht in die Tat umsetzen, holen Sie nicht das Beste aus Ihren Retrospektiven heraus.

Verwandeln Sie Feedback- und Diskussionsthemen in klare Aktionspunkte, die Sie später weiterverfolgen können. Nehmen Sie wichtige Maßnahmen und Erkenntnisse in Ihr Sprint-Planungstreffen auf und schauen Sie bei Ihrer nächsten Retrospektive vorbei. Konnten Sie bei den Aktionspunkten der letzten Retrospektive Fortschritte erzielen? Auf welche Straßensperren bist du gestoßen? Erfordern die Aktionspunkte weitere Aufmerksamkeit oder Weiterverfolgung?

❌ Du verbesserst deinen Rückblick nicht

Sogar eine Retrospektive könnte eine Retrospektive gebrauchen! 🤯

Nehmen Sie sich hin und wieder Zeit, um Ihren Rückblick zu überprüfen. Bitten Sie Ihr Team, Feedback dazu zu geben, wie die Besprechungen ihrer Meinung nach verlaufen. Was mögen sie, was mögen sie nicht und wie könnten ihrer Meinung nach die retrospektiven Besprechungen verbessert werden?

Sie können jeden Aspekt Ihres agilen Prozesses verbessern. Gehen Sie direkt zur Quelle, um die Meinungen der an dem Meeting Beteiligten einzuholen. Fühlen sich die Teammitglieder gehört? Wurden Probleme zu ihrer Zufriedenheit gelöst? Haben die Treffen stagniert?

Wenn es darum geht, Ihre Retrospektiven zu verbessern, hat Ihr Team die Daten. Zögern Sie nicht zu fragen.

Nur weil Retrospektiven im Scrum-Prozess an letzter Stelle stehen, heißt das nicht, dass sie nicht wichtig sind. Verlieren Sie nicht die Fahrt, wenn Sie die Ziellinie überqueren. Halten Sie am Ende jedes zweiwöchigen Sprints eine Retrospektive ab. Stellen Sie sicher, dass jede Sprint-Retrospektive Erkenntnisse von jedem Teammitglied enthält und dass die Erkenntnisse dokumentiert und in klare Maßnahmen umgewandelt werden.

📚 Zusätzliche Ressourcen

Wir haben eine Fülle kostenloser Ressourcen auf der Einfacher Agile-Blog, und wir fügen es jede Woche hinzu. Wir empfehlen, unsere anderen Leitfäden sowie unsere leistungsstärksten agilen Inhalte zu lesen.

Vielen Dank, dass Sie unseren ultimativen Leitfaden für Retrospektiven gelesen haben! 👏 Wenn Sie Fragen zu diesem Handbuch, unseren anderen Inhalten oder den Easy Agile-Produkten haben, wenden Sie sich an unser Team. Wir lieben es, mit Teams und Einzelpersonen über Agile zu sprechen und darüber, wie man besser zusammenarbeiten kann. Wir werden diesen Leitfaden weiter aktualisieren, sobald wir mehr rückblickende Einblicke, Techniken, Tools und Best Practices gewinnen.

Verwenden Sie Easy Agile, um Ihren Agile-Prozess zu verbessern

Wenn Ihre Sprint-Retrospektive nicht wirksam ist, wird Ihr nächster Sprint unter den gleichen Problemen leiden. Es ist unerlässlich, dass sich die Scrum-Teams am Ende jedes Sprints treffen, um zu besprechen, was gut gelaufen ist, was nicht so gut gelaufen ist und was beim nächsten Mal verbessert werden kann. Andernfalls laden Sie Selbstgefälligkeit und Stagnation in Ihren Scrum-Prozess ein — das Gegenteil von Agile.

Verbessern Sie Ihre Retrospektiven mit Einfacher agiler Teamrhythmus. Die Retrospektiv-Funktionen in TeamRhythm helfen Ihrem Team, auf dem Weg der kontinuierlichen Verbesserung zu bleiben. Schau dir das an Höhepunkttour um zu sehen, wie Easy Agile TeamRhythm die Sprint-Planung, die Verwaltung Ihres Backlogs und Team-Retrospektiven einfacher macht. Besuche den Atlassian Marketplace und starte dein kostenloses, 30-Tage-Testversion heute.

Easy Agile TeamRhythm
Verbessern Sie die Zusammenarbeit und Bereitstellung im Team

Verwandte Artikel

  • Agile Best Practice

    Wie man agile Retrospektiven zur ständigen Verbesserung leitet

    Agile Retrospektiven bieten Möglichkeiten zur Selbstbeobachtung. Wie bei vielen Dingen im Leben ist das Ende fast so wichtig wie der Anfang. Deshalb ist es wichtig, das, was während der gesamten Iteration schief gelaufen ist, zu verbessern und zu wiederholen, was gut gelaufen ist.

    Das retrospektive Treffen sollte in regelmäßigen Abständen abgehalten werden, um die Teamprozesse und -ergebnisse zu analysieren. Die Reflexion über den letzten Sprint sollte als Richtschnur für den nächsten Sprint dienen.

    Sprint-Retrospektiven sind ebenfalls informell, aber strukturiert. Informalität ist ein typisches Merkmal einer Retrospektive, die zur Problemlösung anregt.

    In diesem Artikel besprechen wir, was eine agile Retrospektive ist, wie man sie erfolgreich leitet und wie man das Format der Retrospektive nutzt.

    Was ist eine agile Retrospektive?

    Eine agile Retrospektive ist auch bekannt als Sprint- oder Segelboot-Retrospektive.

    Das Scrum-Leitfaden bietet eine klare Definition der agilen Retrospektive. Laut dem Leitfaden kann das agile Team die Sprint-Retrospektive als Gelegenheit nutzen, um schnelles Feedback für kontinuierliche Verbesserungen einzuholen. Kontinuierliche Verbesserung erfolgt durch kontinuierliche Teamarbeit und Arbeitsanalysen.

    Während des Treffens bespricht das Team, was gut gelaufen ist und was nicht. Es sollte das Gute identifizieren, das es wiederholen will, sowie die Bereiche, die angepasst werden müssen, damit der nächste Sprint reibungsloser ablaufen kann.

    So funktionieren die 12 Prinzipien des Agiles Manifest beschreibt Rückblicke: „In regelmäßigen Abständen denkt das Team darüber nach, wie es effektiver werden kann, und passt dann sein Verhalten entsprechend an.“

    So implementieren Sie ein Sprint-Retrospektiv-Format

    Sie können die agile Retrospektive entweder nach jedem Sprint, Quartal oder dem gesamten Projekt implementieren. Sie sollten jedoch in regelmäßigen Abständen eine Retrospektive durchführen, um die Iterationen und Verbesserungen fortzusetzen.

    Verwenden Sie für jedes Meeting ein retrospektives Format. Die Erstellung eines Forums für eine Retrospektive ist ein guter Anfang. Es schafft die Voraussetzungen für das beteiligte Team und es weiß genau, was erwartet wird.

    Wir haben retrospektive Boards hinzugefügt Einfacher agiler Teamrhythmus um Ihnen und Ihrem Team bei einem größeren Teil des agilen Zyklus zu helfen, von der Planung bis zur Überprüfung.

    Easy Agile TeamRhythm

    So planen Sie das Sprint-Rückblick:

    1. Vorbereitung

    Wie bei einem Standup-Meeting sollte Ihre Vorbereitungszeit für die Retrospektive etwa 15 Minuten dauern. Das Retro-Meeting ist wie ein Treffen mit magerem Kaffee, bei dem die Tagesordnung relativ unstrukturiert, aber demokratisch ist. Jeder kann seinen Beitrag leisten.

    Idealerweise solltest du ein nachträgliches Forum einrichten, in dem Teammitglieder Feedback erfassen können, sobald es entsteht. Denke daran, die Teammitglieder daran zu erinnern, ihre Gedanken vor der Besprechung dem Board mitzuteilen.

    Das Rückblickboard hilft dabei, den Retro-Prozess durch Aufgaben zu leiten, bei denen das Team zu kurz kam oder sich durch Aktionsgegenstände hervorgetan hat. Es hilft auch dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen möglich sind, und die Maßnahmen zu identifizieren, die die Gruppe ergreifen muss, um Veränderungen zu bewirken.

    Wenn Teammitglieder vor Ort keine Software verwenden, um ihre agile Retrospektive zu ermöglichen, können sie eine andere Technik anwenden. Diese Technik beinhaltet in der Regel ein Whiteboard, Post-Its und Marker, die das Brainstorming während des gesamten Meetings leiten.

    Welche Methode auch immer (Scrum oder Kanban), die der Scrum Master verwendet, hilft eine visuelle Darstellung dabei, die bestmöglichen Ergebnisse für zukünftige Arbeitsabläufe zu erzielen.

    Heißer Tipp 🔥

    Es ist am besten, einen neutralen Moderator oder agilen Coach hinzuzuziehen, der diesen Prozess leitet. Diese Technik sollte dazu beitragen, die Teammitglieder zur Teilnahme und zum Austausch zu ermutigen, ohne sich unter Druck gesetzt zu fühlen.

    2. Verwenden Sie die Vorlage für den Rückblick als Richtschnur für Ihr Tagesordnungsformat

    Der Vorstand für die Rückschau hilft bei der Festlegung der Tagesordnung für das Sitzungsformat. Ganz gleich, ob Sie starten, beenden, weitermachen, froh, traurig, wütend oder den persönlichen Favoriten unseres Teams wählen — hohe Töne, tiefe Töne und das Halten des Takts. Stellen Sie sicher, dass Sie es an die Bedürfnisse Ihres Teams anpassen.

    In der Regel besteht das Verfahren aus sechs Schritten:

    2.1 Die Bühne bereiten

    Frischen Sie bei Bedarf Ihr Gedächtnis über Themen und Geschichten im letzten Sprint auf. Stellen Sie einen Timer ein und geben Sie dem Team etwas mehr Zeit, um alle kurzfristigen Gedanken oder Dinge hinzuzufügen, die möglicherweise noch fehlen

    Zu Beginn der Retrospektive sollte der Scrum Master den Product Owner, die Teammitglieder und andere relevante Stakeholder vorstellen.

    Heißen Sie alle willkommen und lassen Sie sie wissen, dass ihre Teilnahme wertvoll ist. Informieren Sie die Teammitglieder darüber, dass Ehrlichkeit entscheidend für positive Ergebnisse ist. Stellen Sie sicher, dass neue Teams wissen, dass Fragen willkommen sind und dass der Erfahrungsaustausch für eine erfolgreiche Sprint-Retrospektive unerlässlich ist.

    Wirf einen Eisbrecher ein, um den Ton des Treffens festzulegen. Ein kurzes Spiel mit „Zwei Wahrheiten und einer Lüge“ kann schnell für eine entspannte Atmosphäre sorgen, wenn Sie genug Zeit haben.

    Teilen Sie dem Team mit, wie viel Zeit es dauern sollte, jeden Abschnitt des Sprint-Reviews abzuschließen. Um alle auf dem Laufenden zu halten, kann sich der Timer auch hier als nützlich erweisen.

    2.2 Feiere die Siege

    Gratuliere den Teammitgliedern, die sich ausgezeichnet haben. Besprechen Sie die Veröffentlichung von Erfolgsgeschichten auf LinkedIn oder anderswo, bevor Sie mit dem Sprint-Review fortfahren. Interagiere mit Gegenständen, die auf dem Retro-Board erstellt wurden, reagiere mit einem Emoji oder hinterlasse einen Kommentar.

    2.3 Daten sammeln

    Die Datenerfassung umfasst das Sammeln von Informationen von Teammitgliedern zu Problemen im Sprint-Retrospektiv. Ziel ist es, dass das Team die Ursache der Probleme aufdeckt.

    Die Teammitglieder beginnen diesen Prozess mit dem Austausch von Sprinterfahrungen. Ob die Erfahrung gut, schlecht oder hässlich war — teile sie mit anderen. Es ist immer eine gute Idee, festzuhalten, wie sich alle fühlen. Nehmen Sie an einer Stimmungsumfrage teil, um das allgemeine Gefühl im Team zu verstehen.

    Teilen Sie mit, welche Prozesse Sie verwendet haben und welche Meilensteine Sie erreicht haben. Wenn Teammitglieder neue Technologien angewendet haben, teilen Sie uns mit, wie diese funktioniert haben. Wenn sie neue Tools verwendet haben, teilen Sie allen die Vor- und Nachteile der einzelnen Tools mit. Was auch immer die Erfahrung war, lassen Sie alle wissen, was gut funktioniert hat und was eine Enttäuschung war.

    Der Scrum-Master kann diese Phase erleichtern, indem er die „Fünf-Warum-Methode“ anwendet. Die „Fünf Warum“ beziehen sich im Wesentlichen auf die fünfmalige Frage, warum ein Problem aufgetreten ist. Wenn Sie die Frage mehrmals wiederholen, wird tiefgründiges Nachdenken unterstützt, um der Ursache des Problems auf den Grund zu gehen.

    2.4 Brainstorming-Lösungen

    Sobald die Teammitglieder die Mängel des vorherigen Sprints identifiziert haben, können sie Lösungen finden.

    Bei der Teamsitzung sollte es nun um Zusammenhänge zwischen Problemen und Lösungen gehen. Das Verknüpfen von Problemen und Lösungen erfordert Verständnis. Sobald das Team seine Fehler verstanden hat, kann es sich mehrere Lösungen überlegen, um jeden Problembereich durch bessere Maßnahmen zu lösen.

    Bringen Sie so viele Ideen wie möglich ein, um mehrere Lösungen in Betracht zu ziehen. Sobald sich das Team über den Aktionspunkt einig ist, sollten Sie ihn unbedingt festhalten, damit die entsprechenden nächsten Schritte eingeleitet werden können.

    Der retrospektive Vorstand in Teamrhythmus befindet sich neben deiner Arbeit in Jira, sodass rückblickende Elemente hinzugefügt werden können, wenn der Sprint oder die Version fortschreitet. Aktionspunkte aus der Retrospektive können in Jira-Probleme umgewandelt werden, sodass Elemente, die eine Aktion wert sind, am Ende der Diskussion nicht verloren gehen.

    Das Scrum Master sollte auch sicherstellen, dass das Team in dieser Phase befugt ist, entsprechende Lösungen vorzuschlagen. Wenn sie nicht befugt sind, Probleme zu lösen, muss der Scrum Master das Problem auf eine höhere Ebene bringen.

    2.5 Wählen Sie praktikable Lösungen

    Nicht alle Lösungen aus der Brainstorming-Phase werden realisierbar sein. Bitten Sie das Scrum-Team, einschließlich des Product Owners, für jedes Problem drei vielversprechende Lösungen auszuwählen. Sie können verschiedene Techniken verwenden, um diesen Prozess einzugrenzen, und die Teammitglieder bitten, abzustimmen. Vielleicht möchtest du es mit einer Punktabstimmung versuchen oder positiv abstimmen, indem du der Lösung einen Daumen hoch gibst.

    Bei der einfachen Abstimmung muss jeder die Lösung auswählen, die für ihn in der Folgeaktivität am besten geeignet ist. Bei der Punktabstimmung finden die Meeting-Teilnehmer die besten drei Lösungen, indem sie einen Punkt auf drei der Ideen platzieren, von denen sie glauben, dass sie am wertvollsten sind.

    Schließlich bedeutet das Mehrstimmensystem, dass der Scrum Master jedem Punkte gibt. Das Scrum-Team muss diese Punkte dann für eine oder mehrere der besten Ideen vergeben.

    2.6 Beenden Sie das Meeting

    Beenden Sie das Meeting mit einer positiven Note, bevor Sie mit dem nächsten Sprint fortfahren. Versuche zu gehen mit:

    • Eine detaillierte Zusammenfassung des vorherigen Sprints
    • Eine detaillierte Sprint-Planungsübung für das nächste Sprint-Meeting
    • Klare Aktionspunkte und nächste Schritte
    • Arbeiten Sie als Team zusammen, um festzustellen, ob dieses Ergebnis effektiv ist oder für die nächste Iteration verbessert werden muss

    3. Ergebnisse der Sprint-Sitzung im Rückblick

    Softwareentwicklungsteams können die S.M.A.R.T.-Kriterien um ihre Lösungen zu analysieren. Das Einholen der Inputs des Product Owners ist ein wertvoller Teil der retrospektiven Treffen, da sie die Prioritäten und Sichtweisen diversifizieren

    Der agile Coach oder Scrum Master nimmt die S.M.A.R.T.-Lösungen auf und übersetzt sie in Item-Aktionen. Der Scrum Master sollte die Teammitglieder bitten, Verantwortung für Aktivitäten zu übernehmen, um Eigenverantwortung zu fördern und Verhaltensänderungen zu fördern.

    Sobald der Product Owner zustimmt, sollte jede Aktivität Teil des Backlogs werden.

    Wie man durch eingehende Selbstbeobachtung zu erfolgreichen Retrospektiven kommt

    Eine gründliche Selbstbeobachtung fördert kontinuierliche Verbesserung und Produktivität. Das Befolgen einer Vorlage für den Rückblick hilft dabei, diese Ziele zu erreichen und unterstützt gleichzeitig die integrierte Teamarbeit. Der Product Owner profitiert auch von Ihren Teamleistungen bei jeder Sprint-Retrospektive, was ein vorrangiges Ziel ist.

    Verbessern Sie die Teamausrichtung mit Team-Retrospektiven

    Einfacher agiler Teamrhythmus unterstützt agile Retrospektiven und hilft Ihnen und Ihrem Team, ein gemeinsames Verständnis der Arbeit zu entwickeln und zu verstehen, wie Sie am besten zusammenarbeiten. Unser Ziel ist es, agilen Teams dabei zu helfen, effektiv zusammenzuarbeiten.

    Testen Sie Easy Agile TeamRhythm 30 Tage lang kostenlos

  • Workflow

    5 Schritte zur Durchführung effektiver Sprint-Retrospektiven

    Die Retrospektive ist ein wichtiger Teil des agilen Prozesses und bietet Teams die Möglichkeit, zu erörtern, wie sie sich verbessern können. Eine Sprint-Retrospektive findet am Ende jedes Sprints statt und bietet dem Team die Möglichkeit, seine Prozesse zu bewerten.

    Was ist gut gelaufen? Was ist nicht so gut gelaufen? Was muss das Team tun, um sich beim nächsten Mal zu verbessern? Bei Agile dreht sich alles ums Lernen und Iterieren. Jedes Mal, wenn Sie einen Sprint abschließen, gibt es Lektionen zu lernen. Agile nimmt kontinuierlich das, was ein Team lernt — die guten, die schlechten und die langweiligen — und setzt diese Erfahrungen in umsetzbare Verbesserungen um.

    Dieser Beitrag befasst sich mit Sprint-Retrospektiven, einschließlich der Vorteile, ihrer Einbettung in den Scrum-Prozess, der Durchführung eines effektiven Sprint-Retrospektiv-Meetings und der häufigsten Fehler, die es zu vermeiden gilt.

    Der Zweck der Sprint-Retrospektive

    Die Sprint-Retrospektive ist der Teamdiskussion gewidmet. Die Zeit wird am Ende jedes Sprints zugeteilt, sodass alle Teammitglieder überprüfen können, was gut gelaufen ist und was geändert werden muss. Das alles ist Teil der agileren Methode, Ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern, während Sie mehr lernen. Es gibt keine festgelegte Vorgehensweise, und es gibt immer Spielraum, um effizienter und effektiver zu werden.

    Ein Sprint-Rückblick:

    • Fördert eine Denkweise der kontinuierlichen Verbesserung
    • Schafft einen sicheren Raum für den Austausch von positivem und konstruktivem Feedback
    • Gibt jedem im Team die Möglichkeit, Gedanken, Ideen und Erfahrungen auszudrücken
    • Gibt nach jedem Sprint Feedback in Echtzeit
    • Bringt das Team zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen
    • Zeigt alle Probleme aus dem vorherigen Sprint an, die das Team zurückhalten
    • Informiert die Führung über Erfolge und mögliche Hindernisse
    • Hilft Produktbesitzern, Entscheidungen für die nächste Sprint-Planung zu treffen
    • Bringt das Team auf einen positiven Weg, um in den nächsten Sprint überzugehen

    Wie die Sprint-Retrospektive in den Scrum-Prozess passt

    Die Art der Retrospektive, die Sie abhalten, hängt von der Art des Sprints bzw. wendig Methodik Ihr Team trainiert. Eine der gängigsten Methoden in der Softwareentwicklung ist das Scrum-Framework.

    Ein Scrum-Team hat drei Arten von Rollen:

    • Inhaber des Produkts
    • Scrum Master
    • Entwicklungsteam

    Zu Beginn jedes Scrums entscheidet der Product Owner, welche Artikel aus der Gesamtwertung Produkt-Backlog werden verschoben in die Sprint-Backlog muss im kommenden 2-4-wöchigen Sprint abgeschlossen werden. Der genaue Zeitrahmen für den Sprint wird im Voraus festgelegt.

    Das Scrum besteht aus vier verschiedene Zeremonien oder Veranstaltungen:

    • Sprint-Planung
    • Tägliches Scrum oder Stand-ups
    • Sprint-Bewertung
    • Sprint-Rückblick

    Nachdem die Planung abgeschlossen ist und das Team weiß, welche Backlog-Elemente es für den aktuellen Sprint angehen wird, beginnt die Arbeit. Das Team checkt während des gesamten Sprints über eine tägliches Scrum- oder Stand-up-Meeting. Dieser schnelle, aber wichtige Check-In ermöglicht es dem Scrum-Team, seine Fortschritte zu besprechen und potenzielle Hindernisse täglich zu beheben.

    Das Sprint-Review-Meeting findet am Ende des Sprints statt; es ist eine Gelegenheit für die Mitglieder des Scrum-Teams, die während des Sprints geleistete Arbeit zu präsentieren. Dies kann eine interne Präsentation oder eine formellere Demonstration für Stakeholder sein.

    Zuletzt kommt die unglaublich wichtige Scrum-Retrospektive. Während dieser Zeit kann das Team besprechen, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte, damit der bevorstehende Sprint effizienter ablaufen kann. Alles, was im Laufe der Zeit gelernt oder in der Retrospektive entdeckt wurde, wird in die nächste Sprint-Planungssitzung aufgenommen. Dieser Scrum-Prozess wiederholt sich, bis es keine Artikel mehr im Produkt-Backlog gibt oder das Produkt vollständig ist.

    So führen Sie ein effektives Sprint-Retrospektiv-Meeting durch

    Die Retrospektive ist ein wichtiger Teil des agilen Prozesses, der mit Sorgfalt und Respekt behandelt werden sollte. Gehen Sie mit einem Plan rein. Wenn du zuwinkst, kommst du vielleicht durch, aber jeder wird mehr aus dem Prozess herausholen, wenn die Person oder die Personen, die die Retrospektive leiten, vorbereitet sind.

    Verwenden Sie unsere unten aufgeführten Strategien, um effektive Retrospektiven durchzuführen, auf die sich alle freuen.

    1. Stellen Sie sicher, dass die Stimme aller gehört wird

    Die lautesten Stimmen in einer Sprint-Retrospektive erhalten oft die meiste Aufmerksamkeit und Redezeit, aber sie haben nicht unbedingt bessere Einblicke als alle anderen. Jeder Person, die am Sprint-Prozess beteiligt ist, sollte die Möglichkeit gegeben werden, zu sprechen.

    Wenn Sie feststellen, dass einige Personen das Gespräch dominieren oder dass einige Personen nie etwas beitragen, ändern Sie Ihre Strategie, um alle einzubeziehen. Gehen Sie nacheinander durch den Raum und stellen Sie eine Frage, die jede Person beantworten muss, z. B. „Was ist Ihrer Meinung nach in diesem Sprint gut gelaufen?“ oder „Was war deine größte Herausforderung?“

    2. Starten, stoppen, weitermachen

    Das retrospektive Format „Start, Stop, Continue“ kann in vielen Formen ausgedrückt werden, aber die allgemeine Praxis ist dieselbe. Am Ende eines Sprints entscheiden Sie, womit Sie beginnen möchten, womit Sie aufhören möchten und was Sie weiter tun möchten, wenn Sie in Ihren nächsten Sprint übergehen. Es ist ein einfaches Format, das sowohl abdeckt, was gut als auch was nicht so gut gelaufen ist.

    Andere Versionen dieser Übung umfassen die Rose Bud Thorn-Übung, bei der die Teilnehmer etwas Positives teilen, eine neue Gelegenheit und etwas Negatives, das es zu verbessern gilt. Es gibt auch die Übung „Anker und Segel“, bei der die Teilnehmer erzählen, was ihnen Wind in die Segel gebracht hat (lief gut) und was sie verankert hat.

    3. Legen Sie bestimmte Aktionspunkte fest

    Die Retrospektive ist Zeitverschwendung, wenn Sie nicht mit bestimmten Aktionspunkten abreisen. Was wird Ihr Team gegen die in der Besprechung aufgeworfenen Probleme unternehmen? Stellen Sie sicher, dass Sie den Überblick über die Probleme und das positive Feedback der Teilnehmer behalten, damit Sie sie vor Abschluss des Meetings in umsetzbare Aufgaben oder Ziele umwandeln können.

    Sie können nicht absolut jede Änderung umsetzen, die angesprochen wird, aber die Diskussion sollte Ihnen einen Ausgangspunkt bieten. Arbeiten Sie mit dem Team zusammen, um herauszufinden, welche Änderungen die größte Wirkung haben. Sie können eine verwenden Wirkungsaufwandsmatrix oder ähnliche agile Tools, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    4. Rückblick — der Rückblick

    Nehmen Sie sich hin und wieder die Zeit, Ihre Retrospektive Revue passieren zu lassen. Bitten Sie alle Teammitglieder um Feedback, wie der Prozess verbessert werden könnte. Was würde die Erfahrung für das Team einfacher machen? Was würden sie gerne umgesetzt sehen? Was hat bei deinen wiederkehrenden Retros nicht funktioniert?

    Wow, das wird ein bisschen Meta, aber es ist ein wichtiger Schritt. Sie müssen auch Ihren Rückblick kontinuierlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus dem Erlebnis herausholen.

    Eine Sache, auf die Sie achten sollten: Wenn sich Menschen langweilen, engagieren sie sich weniger, was bedeutet, dass es wichtig ist, die Dinge auf den Kopf zu stellen. Sie möchten nicht, dass Ihr retrospektiver Prozess stagniert oder an Effektivität verliert.

    5. Prüfen Sie die Aktionspunkte bei der nächsten Sprint-Retrospektive

    Stellen Sie sicher, dass sich die harte Arbeit Ihrer Retrospektive auszahlt. Nehmen Sie sich zu Beginn der nächsten Retrospektive etwas Zeit, um Ihre bisherigen Aktionspunkte zu überprüfen. Mit welchen Zielen und Aktionspunkten hast du die letzte Retrospektive verlassen? Haben Sie erreicht, was Sie sich vorgenommen haben, oder müssen Sie noch daran arbeiten?

    Häufige Fehler bei der Rückschau, die es zu vermeiden gilt

    Vermeiden Sie diese häufigen Fehler bei der Durchführung von Sprint-Retrospektiv-Besprechungen:

    ❌ Erlaube ein paar Leuten, das Gespräch zu dominieren

    ❌ Keine Stärkung leiser Stimmen

    ❌ Ohne gründliche Diskussion voreilige Schlüsse ziehen

    ❌ Immer wieder dieselben Fragen stellen, ohne die Dinge durcheinander zu bringen

    ❌ Die Aktionspunkte der vorherigen Retrospektive vergessen oder nicht umgesetzt

    ❌ Überspringen einer Retrospektive aus Zeit- oder Ressourcenmangel

    ❌ Vergessen der Bedürfnisse von Stakeholdern und Kunden

    ❌ Es gelingt Ihnen nicht, Ihren retrospektiven Prozess zu verbessern

    Setzen Sie Ihre Retrospektiv-Ideen mit Easy Agile TeamRhythm in die Tat um

    Sprint-Retrospektiven helfen dem gesamten Team, aus jeder Erfahrung zu lernen und sich zu verbessern. Sie effektiv durchzuführen bedeutet, die Retrospektive selbst zu bewerten, Stimmen zu stärken und ihnen zuzuhören.

    Unsere Leidenschaft ist es, die Bedürfnisse des Kunden in den Vordergrund zu stellen. Easy Agile entwickelt Produkte, die speziell für Jira-Benutzer entwickelt wurden, um agilen Teams zu helfen, effizienter und effektiver zu arbeiten.

    Einfacher agiler Teamrhythmus unterstützt die Arbeit Ihres agilen Teams von der Planung bis hin zur Retrospektive und fördert die kontinuierliche Verbesserung, damit Sie in dem, was Sie tun, immer besser werden und Ihren Kunden bessere Ergebnisse liefern.

    EASY AGILE TEAMRHYTHM KOSTENLOS TESTEN

  • Agile Best Practice

    So führen Sie effektivere Retrospektiven mit TeamRhythm durch

    Wenn Sie vor 2020 schon einige Zeit Retrospektiven veranstaltet haben, kennen Sie vielleicht die folgende Tagesordnung für eine einstündige Sitzung:

    Time allocated - Activity (before)

    Es ist durchaus möglich, dass, als Ihr Team ab 2020 auf Telearbeit umgestellt wurde, Retrospektiven immer noch in Echtzeit durchgeführt wurden, aber in einer virtuellen Umgebung mit Zoom/Teams/Meet und nicht persönlich.

    Hier bei Easy Agile, wo wir flexible Arbeitsregelungen haben, verbringen die meisten Teammitglieder normalerweise 1-2 Tage die Woche im Büro, obwohl wir jetzt auch Teammitglieder haben, die zwischenstaatlich arbeiten und zu 100% von zu Hause aus arbeiten. Daher schätzen alle unsere Teams ihre F2F-Besprechungszeit wirklich, egal ob persönlich oder virtuell. Deshalb versuchen wir, diese F2F-Zeit so weit wie möglich für wichtige Debatten und Gespräche zu maximieren, bei denen das gesamte Team zuhören und in Echtzeit teilnehmen kann.

    Wie Easy Agile TeamRhythm-Retrospektiven nutzt, um die Teamzeit zu maximieren

    1. Teammitglieder können dem Retrospective-Board jederzeit während des Sprints Elemente hinzufügen

    Das Team wird daran erinnert und ermutigt, jederzeit während des Sprints Elemente zum Retrospektiv-Board hinzuzufügen, wann immer es gerade im Vordergrund steht. Das kann getan werden asynchron ohne zeitliche Einschränkungen. Solche hinzugefügten Artikel sind in der Regel besser formuliert, weil sie nicht innerhalb der Timebox einer traditionellen Retro-Umgebung platziert wurden. Das Erfassen des Gegenstands, wenn er im Vordergrund steht, sorgt dafür, dass diese Gegenstände weniger wahrscheinlich vergessen werden, wenn sich das Team am Ende des Sprints zusammensetzt, um den Retro zu laufen.

    2. Das Team selbst überprüft das Retro-Board während des Sprints

    Das Team kann die Gegenstände auf dem Retro-Board während des Sprints überprüfen und den Autor eines bestimmten Artikels anpingen, wenn er sich über den Inhalt des Artikels nicht sicher ist. Aufgrund dieses Feedbacks und im Laufe der Zeit haben die Teams von Easy Agile gelernt, spezifischer zu schreiben, sodass es weniger wahrscheinlich ist, dass der Gegenstand falsch verstanden wird.

    3. Die Moderatoren kategorisieren die Themen vor dem Meeting

    Das Gruppieren und Sortieren von Retroartikeln während des Meetings selbst kann oft eine überstürzte und manchmal stressige Angelegenheit sein, vor allem, wenn es allein dem Moderator überlassen wird, dies zu tun, während das Meeting gleichzeitig durchgeführt wird. Bei Easy Agile schaut sich der nominierte Moderator im Rückblick die Elemente des Boards im Voraus an und verwendet Kategorien, um gleichgesinnte Elemente zu kennzeichnen und zu gruppieren.

    4. Die Zeit von Angesicht zu Angesicht dient in erster Linie der Debatte und der Festlegung von Aktionen

    Die Retrospektiv-Meetings von Easy Agile konzentrieren sich jetzt hauptsächlich darauf, die rückblickenden Themen, die bereits vorab in bestimmte Kategorien unterteilt sind, zu überprüfen und zu diskutieren und zu entscheiden, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um zukünftige Sprints zu verbessern.

    Der Zeitpunkt einer Retrospektive bei Easy Agile sieht jetzt typischerweise so aus:

    Time allocated - Activity (after)

    Einpacken

    Indem das Team ermutigt wird, alle Lektionen/Gedanken, die es im Verlauf eines Sprints teilen möchte, festzuhalten, indem sie sie festhalten, sobald sie auf dem Retro-Board des Sprints erscheinen, konzentriert sich der Großteil der Zeit, die während des Retrospektiv-Meetings am Ende eines Sprints verbracht wird, auf bedeutsame Gespräche, Ideenfindung, ehrliches Feedback und Diskussionen sowie durchdachtere Aktionen.
    Es wird weniger Zeit verschwendet, wenn das Team still sitzt und versucht, sich daran zu erinnern, was in den letzten zwei Wochen funktioniert hat oder nicht, und es dann schnell abtippen muss, damit es für den Rest des Teams Sinn macht.

    Nur noch eine Sache...

    Wenn du das liest, werden wir Nutzern die Möglichkeit gegeben haben, Artikel direkt aus dem Jira Issue Viewer zu einem rückblickenden Board hinzuzufügen. Das bedeutet, dass das Hinzufügen eines rückblickenden Artikels jetzt um einen Schritt weniger reduziert wird.

    Außerdem planen wir, auf dem aktuellen Retro-Board die Möglichkeit zu bieten, alle noch ausstehenden retrospektiven Aktionen aus früheren Sprints anzuzeigen.

    Wie führen Sie und Ihre Teams Retros durch? Hast du irgendwelche Tipps, die du mit uns teilen möchtest? Wir würden uns freuen, auch von Ihnen zu lernen. Bitte mailen Sie uns an hello@easyagile.com mit Betreff: Retro-Tipps.