Schlagwort

Programs

  • Product

    Wir überdenken unsere Benutzeroberfläche: Wie Easy Agile Innovationen für ein besseres Nutzererlebnis entwickelt

    Bei Easy Agile suchen wir ständig nach neuen Wegen, um unsere Produkte zu verbessern. Eine der Möglichkeiten, Innovationen zu fördern, sind die Dash Days — eine fokussierte Phase, in der unser Team von den täglichen Aufgaben Abstand nimmt, um zu experimentieren, zu erforschen und neu zu erfinden, wie unsere Tools den Kunden besser dienen können.

    Während unserer letzten Dash Days haben wir die Benutzeroberfläche von zwei unserer Flaggschiffprodukte neu betrachtet: Einfacher agiler Teamrhythmus und Einfache agile Programme. Ziel war es, die Interaktion und Auffindbarkeit zu verbessern, damit Benutzer den vollen Nutzen unserer Tools ohne unnötige Komplexität nutzen können.

    Hier erhalten Sie einen Einblick in unseren Denkprozess, unsere Herausforderungen und die aufregenden Lösungen, die wir untersucht haben.

    Die Herausforderung

    Im Zuge der Weiterentwicklung der Programme Easy Agile TeamRhythym und Easy Agile haben wir leistungsstarke Funktionen eingeführt, die den Benutzern mehr Kontrolle und Flexibilität bieten. Mit dem Hinzufügen neuer Funktionen wurde die Benutzeroberfläche jedoch ausgefeilter. Für uns ist dies eine Chance — eine Gelegenheit, einen Schritt zurückzutreten, die Benutzererfahrung zu vereinfachen und den Benutzern zu helfen, mehr von dem zu nutzen, was unsere Produkte bieten.

    Um diesem Problem zu begegnen, haben wir Mitarbeiter aus dem gesamten Unternehmen zusammengebracht, um zu überlegen, wie wir das Erlebnis mit beiden Produkten verbessern können. In diesen Sitzungen haben wir einige wichtige Möglichkeiten identifiziert:

    Key themes of opportunities to improve Easy Agile's user experience
    • Auffindbarkeit: Wie erleichtern wir es Benutzern, die leistungsstarken Funktionen unserer Tools zu finden und zu verwenden?
    • Sichtbarkeit: Was ist der beste Weg, um Benutzern die richtigen Informationen und Funktionen zur Verfügung zu stellen, wenn sie sie benötigen?
    • Kohärenz: Wie schaffen wir ein einheitlicheres Erlebnis innerhalb und zwischen unseren Produkten, um die Navigation intuitiver zu gestalten?

    Mit diesen Erkenntnissen ausgestattet, machten wir uns dann daran, Lösungen zu finden, die auf die individuellen Herausforderungen jedes Produkts zugeschnitten sind.

    Ein persönlicheres Erlebnis mit Easy Agile Programs

    Bei den Programmen haben wir uns auf drei konzentriert.“wie könnten wir“ Fragen, um unsere Herausforderungen in Chancen umzuwandeln:

    1. Wie können wir den Fokus mehr auf die Aktionen legen, die Benutzer ausführen möchten?
    2. Wie können wir die Navigation intuitiver und einfacher gestalten?
    3. Wie können wir Benutzern helfen, wenn sie mehr Kontext darüber erhalten, wo sie sich in der App auf einem bestimmten Bildschirm befinden?

    Von den vielen Lösungen, die wir untersucht haben, war diejenige, die uns am meisten begeistert hat, die Idee einer Startbildschirm von Easy Agile Programs—ein personalisiertes Dashboard, das die Benutzer je nachdem, wo sie sich in ihrem Planungszyklus befinden, als Leitfaden dient.

    Conceptual sketch of a new home screen user interface for Easy Agile Programs
    Konzeptionelle Skizze des Startbildschirms von Easy Agile Programs

    Dieser Startbildschirm könnte sich an die Position anpassen, an der sich die Benutzer auf ihrer Reise befinden, und relevante Anleitungen und Aktionen anbieten.

    • Für neue Nutzer, der Startbildschirm könnte klare Onboarding-Schritte und einen einfachen Zugriff auf die Hilfe bieten, sodass sie schnell und sicher loslegen können.
    • Für erfahrene Anwender, es könnte Einblicke und wichtige Maßnahmen im Zusammenhang mit ihren Fortschritten bieten, sodass sie sich auf das konzentrieren können, was am wichtigsten ist. Benutzer sehen möglicherweise sogar Daten, die ihre Erfolge zusammenfassen, was es einfacher macht, Erfolge mit ihren Teams zu teilen.

    Ganz gleich, ob jemand mit dem Produkt noch nicht vertraut ist oder gerade mit der Umsetzung begonnen hat, der Startbildschirm könnte eine großartige Möglichkeit sein, unsere Benutzer anzuleiten und zu coachen und ihnen dabei zu helfen, Fragen wie „Was soll ich als Nächstes tun?“ zu beantworten. oder „Welchen Mehrwert verpasse ich?“.

    Eine fokussiertere Oberfläche für Easy Agile TeamRhythm

    Für TeamRhythym lauteten unsere drei wichtigsten „Wie könnten wir“ -Fragen:

    • Wie können wir bei der Sprint-Planung mehr Fokus auf die User Story Map legen?
    • Wie können wir die Auffindbarkeit von Problemen ohne Epen verbessern?
    • Wie können wir das Layout verbessern, um wichtige Funktionen hervorzuheben und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit zu verbessern?

    Vor dem Hintergrund dieser Fragen haben wir eine Reihe von Ideen untersucht, um die Sprint-Planung zu vereinfachen und es Benutzern zu erleichtern, ihre Arbeit vorzubereiten, zu planen und zu überprüfen, unabhängig davon, ob sie Scrum oder Kanban verwenden.

    Three-step process for effective sprint planning on Easy Agile TeamRhythm
    Drei Schritte zur Vereinfachung der Sprint-Planung auf Easy Agile TeamRhythm

    Die Sprint-Planung kann sich manchmal überwältigend anfühlen, wenn mehrere Sprints um Aufmerksamkeit konkurrieren. Um den Benutzern zu helfen, sich zu konzentrieren, haben wir die Idee untersucht, eine einzuführen fokussierter Blick bei der Sprint-Planung.

    • Dies würde es Benutzern ermöglichen, einen bestimmten Sprint und nur den Backlog zu vergrößern, während andere ausgeblendet werden.
    • Jedes Problem hätte seine eigene Zeile in der Detailansicht, und Benutzer können entweder eine ganze Zeile ziehen und ablegen oder einzelne Probleme ziehen, um sie schnell nach Prioritäten zu ordnen.
    • In der Sprint-Ansicht werden auch Epics ausgeblendet, die im aktuellen Sprint keine verknüpften Probleme haben, sodass die Benutzer einen klareren Überblick darüber haben, was für ihre aktuelle Arbeit relevant ist.
    Conceptual UI of Easy Agile TeamRhythm User Story Map's focused view for sprint planning
    Konzeptionelle Benutzeroberfläche der fokussierten Ansicht von TeamRhythm User Story Map für die Sprint-Planung
    Conceptual UI of Easy Agile TeamRhythm User Story Map's detailed sprint view
    Konzeptionelle Benutzeroberfläche der detaillierten Sprintansicht der TeamRhythm User Story Map

    Wir haben auch nach Möglichkeiten gesucht Verbessern Sie die User Story Map-Oberfläche um die nützlichsten Tools und Funktionen in den Vordergrund zu stellen. Indem wir die Darstellung wichtiger Funktionen verbessern, helfen wir Teams dabei, schnell auf das zuzugreifen, was sie benötigen, wann sie es benötigen, sodass sie ohne Unterbrechung produktiv bleiben können.

    Conceptual UI of a more condensed top navigation for TeamRhythm User Story Map
    Konzeptionelle Benutzeroberfläche einer kompakteren Top-Navigation für TeamRhythm User Story Map

    Auf diese Weise können wir Teams, die TeamRhythm verwenden, ein reibungsloseres, fokussierteres Erlebnis bieten, sodass sie sich auf das konzentrieren können, was vor ihnen liegt, ohne von allem anderen abgelenkt zu werden.

    Du bist dran. Was denkst du?

    Bei Easy Agile denken wir immer darüber nach, was als Nächstes kommt.

    Diese Ideen stehen noch nicht auf unserer offiziellen Roadmap, aber sie sind die Art von Innovationen, auf die wir uns freuen.

    Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Änderungen Ihre Erfahrung mit Easy Agile TeamRhythm und Easy Agile Programs verbessern würden, lassen Sie es uns wissen! Ihr Feedback hilft uns bei der Entscheidung, welche Prioritäten gesetzt werden sollen, damit wir weiterhin Tools entwickeln können, die für Ihre Teams wirklich einen Unterschied machen.

    Photos of Easy Agile team working on Dash Days with "thank you!" on it

  • Agile Best Practice

    Die 3 wichtigsten Herausforderungen der agilen PI-Planung (und wie man sie überwindet)

    Was ist agile PI-Planung?

    PI Planning ist ein entscheidendes Ereignis für agile Teams, um eine klare Richtung für die kommenden Entwicklungen vorzugeben Programminkrement oder Planungsintervall (SAFe 6.0). Es hilft Teams dabei, potenzielle Risiken zu erkennen, Auswirkungen und Aufwand abzuschätzen und von der Koordination und Abstimmung im Hinblick auf Prioritäten und Meilensteine zu profitieren

    PI Planning fördert im Kern Agilität. Durch die Förderung einer engeren Abstimmung zwischen Stakeholdern und Entwicklungsteams ermöglicht es eine effektive Entscheidungsfindung, fördert die Transparenz und fördert eine adaptive Planung. Dieser iterative Ansatz ermöglicht es Teams, ihre Strategien kontinuierlich zu verfeinern, um erfolgreiche Ergebnisse sicherzustellen und den Stakeholdern einen Mehrwert zu bieten.

    Daher handelt es sich zwangsläufig um einen kollaborativen Prozess, der letztlich die Wertschöpfung optimiert, indem Vorhersagbarkeit und Agilität kombiniert und gleichzeitig die Effizienz und Produktivität des Teams maximiert werden. Oft übersehen wir jedoch, wie die PI Planning-Veranstaltung selbst agiler gestaltet werden kann.

    Es ist zwar eine wichtige Zeremonie für jedes Unternehmen, das auf dem heutigen Markt der Konkurrenz einen Schritt voraus sein will, kann aber auch entmutigend sein. Von der Suche nach dem richtigen Ansatz bis hin zur Schaffung von Feedback-Schleifen, die die Mitarbeiter fokussieren und motivieren — die Beherrschung der agilen PI-Planung ist mit vielen Schwierigkeiten verbunden.

    Darüber hinaus stehen agile Teams in der heutigen verteilten Umgebung vor einzigartigen Herausforderungen, wenn es um effektive Zusammenarbeit und Planung geht. Der Schlüssel zur agilen PI-Planung erfordert eine Umstellung auf flexiblere, kollaborativere und effizientere Prozesse und Umgebungen.

    Der Schlüssel zu agiler PI-Planung erfordert eine Umstellung auf flexiblere, kollaborativere und effizientere Prozesse und Umgebungen.


    Dieser Blogbeitrag gibt einen Überblick darüber, welche Herausforderungen es bei der agilen PI-Planung in Jira gibt und wie Sie diese bewältigen können, indem Sie Jira zusammen mit Einfache Agile-Programme.

    Die 3 wichtigsten Herausforderungen der agilen PI-Planung in Jira

    1. Tools- und zeitzonenübergreifende Zusammenarbeit

    Zusammenarbeit in Echtzeit ist für eine agile PI-Planung unerlässlich, die Implementierung in einer entfernten oder verteilten Umgebung ist jedoch eine Herausforderung. Die Pandemie beschleunigte die Umstellung auf Telearbeit und stellte die PI-Planung vor neue Herausforderungen.


    Agile Teams in Jira, die effektiv planen wollen, stehen oft vor einer Version dieser Herausforderungen. Eines der häufigsten Hindernisse, mit denen Teams konfrontiert sind, ist das Fehlen einer visuellen, intuitiven Plattform, die der dynamischen Natur der agilen Planung gerecht wird. Am Ende verwenden Teams physische Boards oder wechseln die Tools, sodass manuelle Arbeit erforderlich ist, um sie wieder in Jira zu implementieren., was den Arbeitsfluss stören und zu Ineffizienzen führen kann.

    2. Fehlausrichtung und Fehlkommunikation

    Die PI-Planung zielt darauf ab, Silos aufzubrechen und mehrere Teams zusammenzubringen, die an demselben Sprint arbeiten. Da jedoch so viele Teams am Planungsprozess beteiligt sind, ist es üblich, dass Teams ihre spezifischen Ziele oder Probleme priorisieren, was zu einer ineffizienten Kommunikation führt. Die Herausforderung besteht darin, alle dazu zu bringen, dieselbe Sprache zu sprechen, auf ein gemeinsames Verständnis der Prioritäten hinzuarbeiten und sicherzustellen, dass alle auf derselben Wellenlänge sind.

    Eine weitere Hürde ist Berücksichtigung teamübergreifender Abhängigkeiten. Agile Teams arbeiten oft eng mit anderen Teams in ihrer Organisation zusammen, und ihre Arbeitsabläufe sind oft miteinander verflochten. Teams benötigen eine einfache Methode, um diese Abhängigkeiten zu visualisieren, Blockaden zu antizipieren und effektiv zu planen. Darüber hinaus ist der Prozess von Das Erstellen und Verwalten von Abhängigkeiten über mehrere Teams hinweg kann komplex und zeitaufwändig werden.

    3. Nicht in der Lage sein, das Gesamtbild zu sehen

    Schließlich kann eine langfristige oder umfassendere Planung schwierig sein. Es ist leicht, dass sich die PI-Planung zu sehr auf Prozesse konzentriert und das Gesamtbild aus den Augen verliert, bei dem wir unsere Ziele, Vorgaben und Fähigkeiten aufeinander abstimmen müssen. Kurz gesagt, es ist entscheidend, die PI-Planung an den Geschäfts- und Kundenanforderungen auszurichten. Der Planungsprozess sollte darauf abzielen, den Kunden einen Mehrwert zu bieten, auf bestehenden Erfolgen aufzubauen und neue Herausforderungen zu bewältigen. Um dies zu erreichen, sind Zusammenarbeit, Disziplin und Kreativität erforderlich.

    Teams müssen in der Lage sein, das Gesamtbild zu sehen und die Arbeit im Einklang mit den Zielen und der Strategie des Unternehmens zu planen. zu Ohne sie kann es die Trennung für Teams schwierig machen, ihre täglichen Aufgaben mit ihren langfristigen Zielen in Einklang zu bringen. Das Fehlen eines speziellen Bereichs für die Erfassung der Ziele und ihres Geschäftswerts kann ebenfalls zu Fehlausrichtungen und verpassten Chancen führen.

    Was wird also für eine agile PI-Planung benötigt?

    Wenn Sie nach einem Add-on oder einer zusätzlichen Lösung suchen, um mit Jira zusammen Lösungen für agile PI-Planung zu finden, ist es wichtig, eine zu finden, die Folgendes bietet:

    1. Eine gemeinsame Sichtweise und ein gemeinsames Verständnis zur Wahrung der Transparenz und Abstimmung der ART, insbesondere auf Programmebene
    2. Zusammenhang zwischen Geschäftsprioritäten und der Arbeit der Lieferteams
    3. Verwaltung von Abhängigkeiten
    4. Zusammenarbeit in Echtzeit
    5. Ein Tool, das jeder verwenden und auf das jeder zugreifen kann, um die Zusammenarbeit fortzusetzen

    Agile PI-Planung mit Jira und einfachen Agile-Programmen

    von mit Jira und Easy Agile Programs für Ihre PI-Planung können Sie sicherstellen, dass Ihre agilen Arbeitsabläufe sind rationalisiert, kollaborativ und entsprechen Ihren strategischen Zielen. Einfache agile Programme versetzt Teams in die Lage, sich schnell an Veränderungen anzupassen, Risiken besser zu managen und Werte effizienter zu liefern. Darüber hinaus handelt es sich um eine native App, die in Jira eingebettet ist. Das bedeutet, dass kaum bis gar keine Konfiguration erforderlich ist, da das Tool mithilfe Ihrer zugrunde liegenden Jira-Daten eingerichtet wird.

    Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie es speziell dazu beiträgt, die Herausforderungen der agilen PI-Planung zu lösen.

    1. Ein gemeinsamer Raum zum Zusammenarbeiten und Iterieren

    Der Programmausschuss (ART-Planungsausschuss)

    Denken Sie daran, dass Flexibilität und Zusammenarbeit sowie die Fähigkeit, Pläne nach Bedarf anzupassen, der Schlüssel zu agiler Planung sind. Gleichzeitig ist es wichtig, den Prozess so einfach und intuitiv wie möglich zu gestalten und zu vermeiden, dass Zeit mit Verwaltungsaufgaben verschwendet wird.

    Wenn Ihre Teams in Jira arbeiten, müssen Sie zunächst eine Umgebung in Jira erstellen, sodass weniger manueller Aufwand und kognitive Belastung für alle Beteiligten anfallen und die Planung in die Umsetzung umgesetzt werden kann. Easy Agile Programs digitalisiert das SAFe Program Board (ART Planning Board for SAFe 6.0), das allen ART-Mitgliedern Transparenz bietet.

    Es basiert auf nativen Jira-Issues und -Boards und dient während der Planung und darüber hinaus als zentrale Informationsquelle. Hier haben wir einen ganzheitlichen Überblick über die Arbeit, der wir uns als ART verschrieben haben, und einen Hinweis darauf, ob wir auf dem richtigen Weg sind, sie zu erreichen. Außerdem haben wir die Flexibilität, Anpassungen vorzunehmen, ohne das Tool verlassen zu müssen, falls nötig.

    Image of the Program Board

    Das digitalisierte Program Board in Easy Agile Programs ist sehr visuell und auch filterbar, sodass Sie sich auf bestimmte Teams, den Status von Problemen oder Funktionen/Epen konzentrieren können, um während des Program Increment/Planning Interviews gezielte ART-, PO- und Coach-Syncs zu ermöglichen.

    Filters menu - Program Board


    Die Teamplanungstafel


    Im Gegensatz zu anderen Tools verfügen Teams über ein eigenes Teamplanungsboard für Team-Breakout-Sitzungen. Hier können Teams Funktionen in Storys unterteilen und sie innerhalb von Sprints planen, die Kapazität abschätzen und die Arbeit innerhalb und zwischen Teams gemeinsam planen. Da Teams Zugriff auf ihr eigenes Backlog haben und die Arbeit auf ihrem eigenen Board in Jira planen, gibt es keine Ausfallzeiten oder doppelte Bearbeitung.

    2. Abhängigkeiten antizipieren und visualisieren

    Die Visualisierung und Verwaltung von Programmrisiken und -abhängigkeiten ist nicht nur für eine effektive Planung von entscheidender Bedeutung, sondern auch ein klarer Indikator dafür, wie gut wir als Teams innerhalb des ART aufeinander abgestimmt bleiben. Easy Agile Programs ist eine leistungsstarke Methode zur Visualisierung von Abhängigkeiten. Sie ermöglicht es Teams nicht nur, Abhängigkeiten zu erstellen, zu identifizieren und deren Zustand zu verstehen, sondern auch Abhängigkeiten zwischen mehreren Teams zu lösen. Dies fördert die Zusammenarbeit, baut Silos auf und beseitigt potenzielle Hindernisse, die dem Fortschritt der Arbeit im Weg stehen.


    Auf der Teamplanungstafel

    Wenn Teams gerade dabei sind, Features in Geschichten oder Epen zu unterteilen, können sie problemlos Abhängigkeiten innerhalb und zwischen Teams erstellen und verstehen. Das bedeutet, dass Arbeit nie entsteht, ohne zu verstehen, wie sie aufeinander abgestimmt ist, oder Konflikte mit anderen Teams in der ART, um die Abstimmung aufrechtzuerhalten. Das Erstellen von Abhängigkeiten erfolgt ganz einfach per Drag-and-Drop:


    Auf dem Programmboard


    Die Identifizierung von Abhängigkeiten und potenziellen Risiken bei der Arbeitsplanung ist ein wichtiger Bestandteil von PI Planning. Neben sichtbaren Abhängigkeitslinien visualisiert Easy Agile Programs auch den Zustand dieser Abhängigkeiten. Grün bedeutet, dass die Abhängigkeit gesund ist, Orange bedeutet, dass sie gefährdet ist, und Rot steht für einen Konflikt. Schwarze Abhängigkeitslinien weisen auf Abhängigkeiten außerhalb des PI oder Programms hin. Dies ist für die Release Train-Techniker von entscheidender Bedeutung, um sich mit Abhängigkeiten zwischen ARTs auseinanderzusetzen.

    Das alles ist auf dem Program Board sichtbar, wo wir auch nach Abhängigkeiten filtern können:

    Sie möchten mehr über Easy Agile Programs erfahren?

    Demo auf Abruf

    Jetzt anschauen

    3. Planung und Ausrichtung des Gesamtbildes


    Hierarchie auf dritter Ebene

    Die Arbeit der Teams mit dem zu verbinden, was dem Unternehmen wichtig ist, ist entscheidend für die Wertschöpfung. Easy Agile Programs bietet das Bindegewebe zwischen übergeordneten Geschäftsprioritäten und Initiativen mit einer Hierarchie auf dritter Ebene. So ist leicht nachzuvollziehen, welche Ergebnisse im Vergleich zu den Geschäftsprioritäten geplant sind und wie sie sich entwickeln.

    PI-Ziele

    Vom Team Planning Board aus können Sie ganz einfach PI-Zielentwürfe erstellen und diese mit Jira-Vorgängen verknüpfen, um die Abstimmung und Transparenz mit dem Geschäftswert sicherzustellen. Das ist ein wichtiger Aspekt, wenn es darum geht, das, woran das Team arbeitet, mit umfassenderen Geschäftszielen zu verknüpfen. Easy Agile Programs verknüpft die Probleme buchstäblich mit diesen Zielen, sodass wir die Arbeit nach Zielen filtern können.

    Agile Planung ist iterativ und Pläne erfordern oft Anpassungen.

    Kann ich Easy Agile Programs trotzdem für die Planung verwenden, wenn ich SAFe nicht praktiziere?

    Absolut. Einfache agile Programme ist nicht nur für Teams, die die SAFe-Methode anwenden.

    Das Tool ist flexibel und anpassungsfähig, sodass es für jedes agile Team, das Wert auf interaktive, visuelle Planung legt, gleichermaßen von Vorteil ist. Unabhängig davon, welches spezifische Framework Sie verwenden, ermöglichen Easy Agile Programs eine klare Kommunikation, erleichtern die Verwaltung von Abhängigkeiten, bieten einen gemeinsamen Überblick über Teamkapazitäten und -fortschritte und richten Teams auf übergreifende Geschäftsziele aus.

    Auf diese Weise können Sie unabhängig davon, ob Sie Scrum, Kanban oder Ihre eigene einzigartige Mischung aus agilen Methoden anwenden, immer noch die Leistungsfähigkeit der Easy Agile-Programme nutzen, um einen kollaborativeren und effizienteren Planungsprozess zu fördern.

  • Workflow

    SAFe Program Board 101: Alles, was Sie wissen müssen

    „Die Leute, die die Arbeit planen, machen die Arbeit“ ist der ungeschriebene Regel des Scaled Agile Framework.

    Dies kann jedoch leichter gesagt als getan sein, wenn wir es mit mehreren Teams von Personen zu tun haben, die gemeinsam planen müssen.

    Rechnet man die Komplexität großer Unternehmen hinzu, die vor ihren ganz eigenen Herausforderungen stehen — von der Produktentwicklung über das Budget bis hin zur Umsetzung des Feedbacks bis hin zur endgültigen Auslieferung —, kann sich plötzlich die Idee, Teams für die Planung zusammenzubringen, wieder schwieriger anfühlen.

    Wenn Sie mit dem Scaled Agile Framework vertraut sind, wissen Sie bereits, dass SAFe darauf ausgelegt ist, eine bessere Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen mehreren funktionsübergreifenden Gruppen zu ermöglichen. Die zentrale Methode, dies mit SAFe zu tun, ist Program Increment oder PI Planning (Planning Interval Planning in SAFe 6.0)

    Ein Plan kann so viele verschiedene Formen annehmen — auch nur zwischen Teams —, aber mit SAFe ist es einfacher zu erkennen, wie „gut“ aussieht, wenn es um effiziente PI-Planung geht.

    Das SAFe-Programmboard oder ART-Planungstafel (SAFe 6.0), ist ein wichtiges Tool und Ergebnis von PI Planning. Es ist ein visuelle Zusammenfassung von Funktionen oder Zielen, teamübergreifenden Abhängigkeiten und anderen Faktoren, die sich auf deren Bereitstellung auswirken. Dies trägt nicht nur zur Transparenz bei, sondern erhöht auch die Flexibilität, was wiederum dazu beiträgt, Verzögerungen und schädliche Abhängigkeiten zu minimieren.

    Was oft übersehen wird, ist, dass PI Planning eine entscheidende Rolle dabei spielt, Teams oder das gesamte Programm auf Erfolgskurs zu bringen — einschließlich der Durchführung anderer SAFe-Zeremonien oder -Veranstaltungen.

    In diesem Artikel besprechen wir alles, was Sie über Programmboards wissen müssen, einschließlich der Gründe, warum sie im Planungsprozess wichtig sind und wie größere Teams sie in PI Planning und darüber hinaus verwenden können.

    Wir werden auch genau untersuchen, wie Easy Agile Programs das SAFe-Programmboard digitalisiert. So können nicht nur die Leute, die die Arbeit planen, die Arbeit erledigen, sondern Sie können die Arbeit auch in der Umgebung planen, in der die Arbeit erledigt wird — in Jira.

    Hinweis: Während das Programmboard in der aktualisierten 6.0-Version des Scaled Agile Framework als „ART Planning Board“ bezeichnet wird, ist es dasselbe Artefakt und spielt dieselbe Rolle in PI Planning und darüber hinaus.

    Was ist ein Programmboard?

    Wie sieht der Plan oder der Zeitplan Ihres Teams in der Regel aus?

    Würde es Ihnen zeigen, welche Arbeit geleistet wurde? Wer hat es gemacht? Vielleicht sogar ein Hinweis darauf, wann und auf welche wichtigen Termine diese Teams hinarbeiten?

    Die Überschrift hier ist, dass ein Programmboard all das ist, aber auch mehr.

    Die Programmtafel visualisiert die Arbeit, die während des Program Increment/Planning Interval (PI) geleistet wird. Es ist gleichzeitig der Vermittler der Planung und des Plans selbst.

    Eine typische Vorstellung von einer Programmplatine — insbesondere für gemeinsame PI-Planungssitzungen — ist buchstäblich eine physische Platine an einer Wand.
    Es würde zeigen:

    • Spalten: Markierung der Wiederholungen für das Inkrement
    • Zeilen: stehen für verschiedene Teams innerhalb dieses Zuwachses
    • Haftnotizen: Beschreibung der Eigenschaften an dem die Teams arbeiten oder an denen sie angezeigt werden Meilensteine auf die sie hinarbeiten
    • Zeichenketten: zwischen diesen Merkmalen, um anzuzeigen, ob es welche gibt Abhängigkeiten
    Man looks at a post-it on a program board

    Aber wie unterstützt ein Programmboard den Planungsprozess?

    Ein Programmboard ermöglicht eine bessere Teamzusammenarbeit, da es die Projektkommunikation und -planung optimiert und gleichzeitig eine bessere Kommunikation zwischen den beteiligten Teams gewährleistet.

    Darüber hinaus helfen Programmausschüsse dabei, die Verantwortung jedes Teams zu definieren, das an der Umsetzung der Idee beteiligt ist, was wiederum dazu beiträgt, den gesamten Prozess zu rationalisieren.

    Während der PI-Planung unterstützt das Programmboard die Teams dabei, Abhängigkeiten innerhalb des PI zu visualisieren und zu verwalten. So erhalten sie mehr Klarheit über die Arbeit im Detail, wie die Arbeit mit dem, was das Unternehmen zu erreichen versucht, und zueinander, welche Aufgaben erledigt werden müssen und vor allem, ob es irgendwelche Probleme gibt, die zu Verzögerungen führen können.

    Ein Programmausschuss ist gleichzeitig der Moderator der Planung und des Plans selbst.

    Um zu verstehen, wie Programmtafeln beim Planungsprozess helfen, schauen wir uns die verschiedenen Komponenten an, die auf ihnen zu finden sind.

    So richten Sie Ihr SAFe-Programmboard für eine erfolgreiche PI-Planung ein

    Laut Agiles Skalieren, es gibt zwei Hauptausgaben von PI Planning:

    1. Engagiert PI-Ziele
    2. Programmtafel - mit Lieferterminen für neue Funktionen, Abhängigkeiten zwischen Teams und relevanten Meilensteinen

    Wenn Sie also SAFe folgen und PI Planning durchführen, sollten Sie PI Planning mit einer Programmplatine beenden.

    Während der PI-Planung besprechen und definieren die Teams nicht nur die Funktionen und Abhängigkeiten, sondern sie legen auch Meilensteine für den gesamten PI fest.

    Hier ist ein digitalisiertes PI-Planungstool kann wirklich profitieren Remote- oder Hybrid-Teams, die PI-Planung durchführen - Die gleichen Informationen sind am selben Ort geplant.

    Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen bei der Erstellung eines SAFe-Programmboards helfen sollen.

    1. Das Board selbst einrichten

    Nicht zu unterschätzen, das Grundgerüst des Programmboards muss eingerichtet werden.

    Hier gibt es zwei wichtige Elemente:

    • Spalten für Sprint oder Iteration:
      • Die richtige Zahl hängt davon ab, wie viele Iterationen/Sprints in Ihrem PI enthalten sein werden, einschließlich einer letzten für Iterationsplanung
    • Reihen oder Schwimmbahnen:
      • Einer für Meilensteine/Ereignisse — in der Regel der erste
      • Eine für jedes Team
      • Kann auch eine Swimlane für gemeinsam genutzte Dienste, Lieferanten oder andere Teams haben, die nicht in der Agile Release Train (ART)

    So könnte das aussehen:

    Set up of the Program board with swimlanes for each team and columns for each iteration

    Wenn Sie sich in dieser Phase Ihres Programms befanden, sollten Sie Einfache agile Programme, dein Board würde so aussehen:

    Set up of Program board within Easy Agile Programs

    In Easy Agile-Programmen steht jedes Team, das in einer eigenen Swimlane vertreten ist, für ein agiles Board in Jira. Die Probleme, die du während der PI-Planung und darüber hinaus in Sprints für dieses Team einplanst, spiegeln sich also auf dem Agile Board wider und umgekehrt.

    Das Start- und Enddatum für den PI sowie die Anzahl und Länge deiner Sprints können alle bearbeitet werden um zu den Arbeitsabläufen Ihres Unternehmens zu passen.

    Wenn Sie sich im Bearbeitungsmodus befinden und Features planen möchten, wird die Swimlane für gemeinsam genutzte Teamfunktionen ebenfalls oben angezeigt, um visuell anzuzeigen, ob Arbeiten für mehrere Teams geplant werden müssen.

    2. Beginnen Sie mit Funktionen und Meilensteinen

    Während der PI-Planung teilt das Produktmanagement die Produkt-/Lösungsvision mit. Dies bedeutet in der Regel auch die nächsten 10 bevorstehenden Funktionen, die die Teams aus dem Backlog in die PI aufnehmen müssen. (Wir wissen von unseren Kunden, dass das manchmal viel mehr sein kann!)

    Wir möchten auch zunächst wissen, auf welche Meilensteine wir hinarbeiten. Oft können dies Produktveröffentlichungstermine, externe Leistungen oder Termine wie die Vorbereitung einer Demo oder Präsentation für eine Messe, Marketingeinführungen oder Veranstaltungen sein. Wenn diese auf der Programmtafel visualisiert sind, können die Teams leicht erkennen, worauf sie hinarbeiten, aber auch, um die Priorisierung der spezifischen Funktionen zu unterstützen, die zur Erreichung dieses Meilensteins erforderlich sind.

    Wenn Sie mit einer physischen oder einfachen digitalen Programmtafel arbeiten, werden Funktionen und Meilensteine durch „Haftnotizen“ dargestellt, die in der entsprechenden Swimlane und/oder Farbe platziert sind, um diese Informationen sowie das dafür verantwortliche Team und den Zeitrahmen anzugeben:

    Visualisation of the Program board with sticky notes in the swimlanes to represent milestones and featues

    Wie sieht das in Easy Agile Programs derzeit aus?

    An image of Easy Agile Programs program board with milestones running through the swimlanes and features scheduled as Jira epics

    Meilensteine sind sehr visuell

    • Meilensteine kann individuell angepasst werden, um Start-/Enddatum und Farbe anzuzeigen. Sie erstrecken sich über alle Team-Swimlanes, sodass die Teams leicht erkennen können, wie ihre Arbeit mit einem bevorstehenden Ergebnis oder einer bevorstehenden Veranstaltung zusammenhängt.
    • Meilensteine habe immer noch einen eigenen Platz oben auf der Programmtafel, aber dieser kann auf Wunsch zusammengeklappt werden

    Funktionen sind native Jira-Probleme

    • Funktionen in Easy Agile-Programmen sind native Jira-Probleme, in der Regel epische. Sie können ganz einfach auf der Programmpinnwand auf den Problemschlüssel klicken, um in der Problemansicht weitere Informationen zu erhalten.
    • Funktionen können einfach geplant werden aus dem Backlog per Drag & Drop in eine Swimlane oder über das Programmboard erstellt. Um anzugeben, wann ein Feature gestartet und abgeschlossen werden soll, ziehen Sie einfach den Rand des Vorgangs per Drag-and-Drop:
    A GIF showing how you can open the backlog in Easy Agile Programs and schedule features directly onto the Program board

    Nehmen Sie an einer Produkttour teil und lernen Sie die Easy Agile-Programme kennen

    Du möchtest dein Program Board in Jira integrieren?

    Nehmen Sie an einer Demo teil

    3. Identifizieren Sie Abhängigkeiten

    Nachdem die Funktionen fertig sind, sollten Teams als Nächstes nach Abhängigkeiten suchen. Erinnerst du dich an die Zeichenketten, die wir zuvor erwähnt haben?

    Abhängigkeiten zwischen Features und Teams werden mit einer Schnur auf einer Programmtafel dargestellt, wenn sie sich an einer Wand befindet, oder mit Linien zwischen diesen Funktionen in einem digitalen Tool.

    Haftnotizen in einer anderen Farbe, wie Rot, weisen auf eine signifikante Abhängigkeit hin. Beispielsweise kann es für diese Funktion mehrere Funktionen geben, auf die sie angewiesen ist, um den Zeitplan einzuhalten.

    Um dies zu erklären, betrachten wir ein Beispiel.

    Stellen Sie sich vor, Team X erkennt, dass es ein Feature erst entwickeln kann, wenn Team Y dank des Programmboards eine API entwickelt. Was also beide Teams tun können, ist miteinander zu sprechen und eine Lösung zu finden, die für alle funktioniert und zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen den Teams führt.

    Nachdem eine Einigung erzielt wurde, wird eine Abhängigkeit in den Vorstand aufgenommen, sodass alle das gleiche Verständnis über die Abhängigkeit haben und wie sie gelöst werden kann. Um dies zu demonstrieren, wird an jeder Karte ein Stück Schnur befestigt:

    Program board showing dependency lines between features

    Die Natur der Abhängigkeiten bedeutet, dass etwas abgeschlossen werden muss, damit etwas anderes getan werden kann.

    Um leichter erkennen zu können, wann Abhängigkeiten geplant sind, verfügt Easy Agile Programs über ein Ampelsystem mit roten, orangefarbenen und grünen Abhängigkeiten, um den Zustand der Abhängigkeiten anzuzeigen.

    Die Gesundheit der Abhängigkeit wird wie folgt dargestellt:

    • EIN rot Zeile gibt an, dass das abhängige Problem in einem Sprint nach der Abhängigkeit geplant ist (Konflikt)
    • Ein orange Eine Zeile gibt an, dass die Abhängigkeit und die Abhängigkeit im selben Sprint geplant sind (ein Risiko)
    • EIN grün Die Zeile gibt an, dass das abhängige Problem in einem Sprint vor seiner Abhängigkeit geplant ist (fehlerfrei)
    • EIN schwarz Eine Zeile gibt an, dass die Abhängigkeit mit Problemen außerhalb der aktuellen Ansicht besteht. Unabhängig davon, ob es sich um das aktuelle Agile Release Train /-Programm handelt oder ob es sich um eine zukünftige oder vergangene Erhöhung handelt.

    Dies zeigt einem Release Train Engineer oder einem Program Manager leicht, worauf sie sich konzentrieren sollten, um alle Planungsprobleme während der Planung lösen zu können.

    Image of red, green, orange and black dependency lines on the program board in Easy Agile Programs

    Mit Easy Agile Programs können Sie auch Abhängigkeiten zwischen Problemen innerhalb und zwischen Teams aus den Teamplanungstafel. Dies bietet einen wirklich fokussierten Überblick über die Arbeit eines bestimmten Teams für den PI und wie diese Arbeit mit anderen Teams zusammenhängt:

    The Team Planning Board within Easy Agile Programs and it depicting the dependency lines

    Für eine bessere Zusammenarbeit werden Programmboards benötigt

    Die Stärke des Programmausschusses liegt darin, einen einheitlichen Überblick darüber zu haben, wofür sich eine Gruppe von Teams — gemeinsam — verpflichtet hat und wie genau diese Arbeit miteinander zusammenhängt. Es hilft bei der Organisation von Planungssitzungen, indem es zukünftige Abhängigkeiten aller Teams und Sprints zusammenfasst. Auf diese Weise können Scrum Master, Release Train-Techniker, Produktmanager und Geschäftsinhaber die wichtigsten teamübergreifenden Konversationen leicht identifizieren und priorisieren.

    Eine groß angelegte Planungssitzung oder eine PI-Planungszeremonie durchzuführen, insbesondere zum ersten Mal, kann entmutigend sein.

    Wenn es Ihnen jedoch gelingt, im Rahmen Ihres PI-Planungsprozesses ein solides Programmboard zu entwickeln, müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, Ihren Kollegen oder Teammitglied zu verfolgen, um Termine einzuhalten. Das Wichtigste dabei ist, sicherzustellen, dass Sie die wichtigsten Funktionen für den PI geplant, teamübergreifende Abhängigkeiten identifiziert und alle Meilensteine oder Termine visualisiert haben, um sicherzustellen, dass sie realistisch erreicht werden können.

    Das Programmboard kann jedoch wirkungsvoller werden, wenn es mehr als nur ein Plan ist. Das Erstellen einer Programmtafel in einem Online-Tool mit der zusätzlichen Funktion, dass sie die tatsächliche Arbeit darstellt, die zu erledigen ist, bedeutet, dass es ein Leben hat, das über PI Planning hinausgeht. Es wird zum lebendigen Dokument der Fortschritte des Teams und ein Mittel, um festzustellen, ob es Hindernisse gibt, die diesen Fortschritt behindern.

    Damit agile Teams agil sind und kontinuierlich und iterativ Mehrwert liefern können, müssen sie mit einem Programmboard ausgestattet sein, das ihnen hilft, auf Änderungen zu reagieren, sodass sie den Erfolg planen, aber auch Fortschritte machen können.

    Bist du bereit, dein Program Board von der Wand zu nehmen und in Jira zu integrieren?

    Mit Easy Agile Programs ist das möglich

    VERSUCHE ES JETZT

  • Workflow

    Vom Überleben zum Erfolg: PI-Planung aus der Ferne mit Easy Agile-Programmen

    Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen an und innerhalb eines Entwicklungsteams zu vermitteln, sind persönliche Gespräche.

    Agiles Manifest, 2001

    So wahr diese Aussage auch war, als sie verfasst wurde, die Covid-19-Pandemie hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben und kommunizieren, unwiderruflich verändert.

    Als Organisationen und Einzelpersonen mussten wir uns schnell an ein sich ständig veränderndes Umfeld anpassen. Jetzt, wo wir überlebt haben, müssen wir uns an diese neue Art und Weise gewöhnen, Dinge am Arbeitsplatz zu erledigen, damit wir erfolgreich sein können.

    Aber was ist mit unseren agilen Zeremonien?

    Einer der Hauptgründe, warum Unternehmen auf Agile umsteigen, ist die effizientere Gestaltung von Geschäftsprozessen und Ergebnissen. Wie können wir also diese Prinzipien und Praktiken nutzen und ihre Integrität in einer entfernten Umgebung bewahren?

    Wenn Sie mit dem vertraut sind Skaliertes Agile-Framework, das wirst du wissen PI-Planung ist eine agile Zeremonie, die im Mittelpunkt der Implementierung von SAFe steht.

    Bei PI Planning handelt es sich traditionell um eine teamübergreifende Planungszeremonie, die darauf abzielt, mehrere Teams zur Planung zusammenzubringen und sie auf eine gemeinsame Mission und Vision für das kommende Quartal oder Inkrement auszurichten.

    SAFe weist immer noch darauf hin, dass PI Planning nach Möglichkeit weiterhin gemeinsam genutzt wird, und das hat seine Vorteile.

    Viele Teams nutzten jedoch schon vor der Pandemie die PI Planning-Software, um ihren Planungsprozess durchzuführen und ihn für verteilte PI-Planungen effizienter und zugänglicher zu machen. Aber wie bei den meisten Dingen, die wir seit Covid online gestellt haben, sind wir den Tools ausgeliefert, mit denen wir feststellen, wie effektiv wir sein können.

    Die Wahrheit ist, es sei denn, Sie können alle Mitglieder innerhalb einer Agiler Release-Zug - Geschäftsinhaber, Stakeholder, Produktmanagement, Release Train Engineers, Scrum Master und Teams — physisch in einem Raum zur gleichen Zeit, wobei Alternativen in Betracht gezogen werden müssen.

    Es ist wichtig, dass alle während der PI-Planung anwesend sind, aber das bedeutet nicht, dass sie physisch anwesend sein müssen, um PI Planning zum Erfolg zu führen.

    PI-Planung aus der Ferne mit einfachen Agile-Programmen

    Wir haben jetzt die Zeit überschritten, in der wir uns an die Telearbeit anpassen mussten. Unsere eigene geschäftliche Agilität wurde auf die Probe gestellt und wir mussten uns weiterentwickeln.

    Seit der Einführung der Easy Agile-Programme haben wir die vorhandenen Funktionen kontinuierlich ausgebaut, um Teams und Organisationen auf der ganzen Welt zu helfen, in einer Remote-Umgebung erfolgreich zu sein.

    Mit einem einfaches, aber leistungsstarkes Tool, das nahtlos in Jira integriert ist, die neueste Version von Einfache agile Programme hat eine Reihe von Funktionen, die darauf abzielen, verteilten Teams bei der PI-Planungszeremonie zu helfen und ein langlebiges, aber flexibles digitales Programmboard in Jira aufzubauen.

    Die Umstellung auf Remote- oder Hybrid-PI-Planung muss Ihren Erfolg oder den Ihrer Kunden nicht gefährden. Mit dem richtigen Tool kann das Unternehmen es sogar verbessern, indem es Zeit beim Kontextwechsel, komplexen Konfigurationen und doppelter Bearbeitung spart.

    Die PI-Planungsagenda

    Unabhängig davon, ob Sie einem weiteren folgen traditionelle 2-Tage-PI-Planung Agenda, oder müssen Platz für ein geteilte Agenda in einer verteilten Umgebung, die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind dieselben. Wir werden Sie durch die einzelnen Funktionen führen und erläutern, wie Easy Agile Programs diese wichtigen Funktionen unterstützt.

    2-day PI Planning agenda
    Quelle: Scaled Agile

    Festlegung des Geschäftskontextes

    PI Planning beginnt damit, dass der oder die Geschäftsinhaber oder Führungskräfte eine Präsentation halten, in der sie „den aktuellen Stand des Unternehmens beschreiben, die Portfolio-Vision teilen und ihre Sichtweise darlegen, wie effektiv bestehende Lösungen die Kundenbedürfnisse erfüllen“ (Scaled Agile — PI-Planung).

    Image of the edit program modal in Easy Agile Programs, showing the ability to link to anothersite to share business objectives

    Im Abschnitt Programmdetails der Easy Agile-Programme können Geschäftsinhaber eine aufgezeichnete Videopräsentation mit allen Mitgliedern des ART oder einen Zoom- oder Videokonferenzlink teilen.

    Daher ist die Präsentation nicht darauf beschränkt, dass Teammitglieder zu diesem Tagesordnungspunkt physisch anwesend sind, sondern kann während der gesamten PI Planning-Sitzung und darüber hinaus abgerufen werden.

    Festlegung der Produkt-/Lösungsvision

    Als Nächstes wird das Produktmanagement die aktuelle Vision vorstellen, in der Regel in Form der 10 wichtigsten kommenden Funktionen.

    Anstatt die 10 wichtigsten Funktionen in einer Liste auf einer Folie oder einem Dokument zu präsentieren, können Programmmanager direkt in Easy Agile Programs auf Jira Features (Epics) zugreifen und sie für die Dauer des Program Increment (PI) auf einer visuellen Zeitleiste planen.

    Die Programm-Roadmap stellt sicher, dass sich alle Teams über die zugesagten Funktionen für einen PI einig sind, und bietet allen Beteiligten Einblick in die Richtung des Programms.


    An diesem Punkt der PI-Planungszeremonie können die Produktmanager auch alle bevorstehenden Meilensteine bekannt geben.

    Laut Agiles Skalieren, „Meilensteine markieren bestimmte Punkte auf dem Entwicklungszeitplan und können für die Messung und Überwachung der Produktentwicklung und des Risikos von unschätzbarem Wert sein.“

    Einfache Agile-Programme ermöglichen es Ihnen erstellen Sie gut sichtbare Meilensteine auf der Programm-Roadmap, um wichtige Liefertermine, externe Ereignisse oder geschäftliche Meilensteine hervorzuheben. Diese können auch im Programmboard oder auf Teamebene im Teamplanungsboard erstellt werden. Sie werden durch farbige Flaggen oben auf der Roadmap dargestellt, die sich über die Team-Swimlanes erstreckt, aus denen das Programm besteht.

    Image of the Program Board with milestones depicted

    Team-Breakout-Sitzungen

    Beim Team-Breakout arbeiten die Teams individuell daran, die Kapazität für jeden Sprint im PI abzuschätzen. Die Teams erstellen neue Probleme oder identifizieren bestehende Probleme aus ihrem Backlog, die dazu beitragen, die festgelegten Funktionen zu erreichen. Die Entwürfe der Teampläne sind für alle Mitglieder des ART sichtbar.

    Um dies zu vereinfachen, hat Easy Agile Programs spezielle Teamplanungstafeln zugänglich für alle, die Zugriff auf das Programm haben. Wenn du einfach auf den Namen eines Teams klickst, gelangst du zu dessen Teamplanungstafel, wo das Team die Kapazität für jeden Sprint innerhalb des PI festlegen kann:

    Setting capacity on team planning board

    Teams haben den Kontext ihrer festgelegten Funktionen ganz oben in ihrer Teamplanungstafel, sowohl diejenigen, die von mehreren Teams im ART gemeinsam genutzt werden, als auch diejenigen, die spezifisch für ihr Team sind.

    Um die Arbeit zu planen, die für die Umsetzung dieser Funktionen erforderlich ist, können Teams bestehende Probleme per Drag & Drop aus ihrem Backlog ziehen oder direkt in der Plantafel schnell neue Probleme erstellen.

    Während dieser Sitzung erstellen die Teams auch einen Entwurf PI-Ziele. Diese sind ein wichtiger Bestandteil der Verknüpfung dessen, woran das Team gerade arbeitet, mit umfassenderen Geschäftszielen, und Sie müssen den Teamplanungsausschuss nicht verlassen, um sie zu erstellen.

    In Easy Agile Programs können Sie angeben, ob das Ziel festgeschrieben ist oder nicht, eine Beschreibung bereitstellen und die zur Erreichung dieses Ziels geplanten Jira-Probleme direkt mit dem Ziel selbst verknüpfen:

    Während der PI-Planung werden die Geschäftsinhaber mit den Teams über ihre PI-Ziele diskutieren, was eine unschätzbare Gelegenheit zur Abstimmung bietet. Die Teamplanung bietet das Artefakt, um diese Gespräche zu erleichtern, und ermöglicht es Geschäftsinhabern oder Interessenvertretern, direkt im Tool einen Geschäftswert zuzuweisen.

    Ein wichtiger Teil der Team-Breakout-Sessions ist Identifizierung von Abhängigkeiten oder potenziellen Risiken zur Arbeitsplanung. Per Drag-and-Drop oder im Modus „Abhängigkeiten erstellen“ ist es sehr einfach, teamübergreifende Abhängigkeiten im Teamplanungsboard zu erstellen und zu visualisieren.

    Creating dependencies on the team planning board

    Abgesehen von deutlich sichtbaren Abhängigkeitslinien schätzen unsere Kunden auch die Möglichkeit, Sehen Sie sich den Zustand dieser Abhängigkeiten an. Wenn eine Abhängigkeitslinie grün ist, bedeutet das, dass die Abhängigkeit gesund ist, wenn sie orange ist, ist sie gefährdet, und wenn sie rot ist, bedeutet das, dass wir blockiert sind, d. h. die Arbeit, die erledigt werden muss, um eine frühere Arbeit zu erledigen, wird danach eingeplant.

    Und das Beste von allem? Das ist für alle in der KUNST sichtbar in einem digitalisiertes SAFe-Programmboard.

    Im Program Board haben wir die Möglichkeit, eine detaillierte Ansicht mit sichtbaren Problemen auf Teamebene anzuzeigen oder sie auszublenden, sodass wir nur Funktionen sehen können.

    Sie fragen sich, ob Easy Agile Programs die PI-Planung Ihres Unternehmens unterstützen könnten? Mit einer nahtlosen Jira-Integration dauert die Einrichtung nur wenige Minuten.

    Kostenlose Testversion von Easy Agile Programs

    Versuche es jetzt

    Risiken des Programms

    Während der PI-Planung müssen wir in der Lage sein, Risiken und Abhängigkeiten zu identifizieren, um beurteilen zu können, ob die Teams im Agile Release Train auf Erfolgskurs sind, um ihre PI-Ziele zu erreichen.

    EIN digitale Programmtafel bietet allen Mitgliedern der ART während der PI-Planung Transparenz und dient während und nach der Planung als zentrale Informationsquelle. Ein digitales Artefakt ermöglicht es dem Programmboard, mehr als nur ein Plan zu sein, und es hält länger als die Schnüre und Haftnotizen an einer physischen Wand.

    Das wissen wir Visualisieren von Abhängigkeiten auf Featureebene ist entscheidend, um den Zustand oder Status eines PI nicht nur zu verstehen, sondern auch um Fehler zu beheben. Nicht nur während der PI-Planung selbst, sondern auch während der gesamten PI während der Ausführung.

    Das Program Board in Easy Agile Programs ist sehr visuell und auch filterbar. Farbige Linien, die den Zustand der Abhängigkeit anzeigen, stellen sicher, dass wir auf einen Blick alle wichtigen Abhängigkeiten sehen können, die ein Risiko für unseren PI darstellen.

    Zusätzlich ist unser Funktion „Planungskonflikte“ Oberflächen, wenn Arbeiten außerhalb des zugehörigen Elements geplant sind, um sofort und deutlich anzuzeigen, wo ein Risiko besteht.

    Die Möglichkeit, in Easy Agile Programs nach Abhängigkeit, Zustand und Team zu filtern, hilft dabei, die Diskussionen während der PI-Planung auf Risiken zu konzentrieren.

    GIF showing the ability to filter the Program Board

    Überarbeitung planen

    Nach der Vorstellung der Pläne beim ART und der Erörterung des Umfangs, der teamübergreifenden Abhängigkeiten, der erforderlichen Ressourcen und der Risiken nehmen die Teams dann an einer Vertrauensabstimmung teil.

    Bei Bedarf besteht ein abschließender Teil der Planung darin, alle Pläne zu überarbeiten, damit alle Teams innerhalb des Agile Release Train sicher sind, wozu sie sich verpflichten.

    Dies kann eine Neuplanung zur Behebung von Abhängigkeiten, eine weitere Aufschlüsselung der Arbeit, eine Anpassung der Schätzungen usw. beinhalten.

    Die Überarbeitung ist in Easy Agile Programs einfach und rationalisiert. Die Fähigkeit Bearbeiten Sie Problemschätzungen und Zusammenfassungen direkt in Echtzeit macht jede Nachbearbeitung schnell und einfach. Wenn Sie ein Problem per Drag-and-Drop verschieben, können Sie es ganz einfach verschieben, und alle Auswirkungen auf die damit verbundenen Abhängigkeiten können auf einmal gesehen werden.

    Alle Änderungen, die an Problemen in Easy Agile-Programmen vorgenommen werden, werden automatisch in Jira wiedergegeben.

    GIF showing the ability to inline edit estimations on issues in the Team Planning Board and the sprint capacity updating as a result

    Finden Sie heraus, wie Easy Agile Programs PI Planning für Ihre Teams, Hybrid-Teams oder Remote-Teams vereinfachen können.

    Nehmen Sie an einer Produkttour teil und lernen Sie die Easy Agile-Programme kennen

    Nehmen Sie an einer Demo teil

    Was ist mit Beyond Planning?

    Wir haben die Vorzüge der Remote-PI-Planung mit einem digitalen Tool wie Easy Agile Programs untersucht, aber etwas, das so oft übersehen wird, ist — was passiert nach Planung?

    Ein Plan bleibt genau das, wenn er nicht in die Tat umgesetzt wird. Ein Plan ist nicht darauf ausgelegt, nicht erfüllt zu werden, und genau hier kann eine verteilte oder hybride Umgebung eine Herausforderung darstellen.

    Ihr Programmausschuss bereitet Sie vielleicht auf Erfolg vor, aber fragen Sie sich: Woher wissen Sie, ob Sie auf dem richtigen Weg sind, ihn zu erreichen?

    Hier hilft ein digitales, benutzerfreundliches Tool, das native Jira-Probleme verwendet. Am Ende von PI Planning haben die Teams einen Plan in Form eines Program Boards in Jira erstellt, aber sie sind auch bereit für den ersten Sprint, sobald PI Planning abgeschlossen ist.

    Von dort aus ist das Program Board eingerichtet und kann weiterentwickelt werden, es muss nicht zusammengerollt und verstaut werden. Genau dafür wurde Easy Agile Programs konzipiert — um Transparenz, aber auch Flexibilität zu bieten, sodass sich der Plan zwangsläufig anpassen und agil sein kann, während gleichzeitig die Dynamik in Richtung Fortschritt erhalten bleibt.

    Also was kommt als nächstes für einfache Agile-Programme? Kannst du uns helfen, es zu verbessern? Schauen Sie sich unsere an Produkt-Roadmap und wenn etwas fehlt, lass es uns wissen.

  • Agile Best Practice

    So gewinnen Sie mit SAFe® -Durchflussbeschleunigern, indem Sie schneller Werte liefern

    Geschäftliche Agilität allein reicht nicht mehr aus, um im heutigen, sich schnell verändernden digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Um wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen schnell Mehrwert schaffen und alles entfernen, was einem reibungslosen Arbeitsablauf im Wege steht. SAFe® -Flow-Beschleuniger können der Schlüssel sein, um diese Dynamik freizusetzen — aber wie setzt man sie erfolgreich ein, um dauerhaft Mehrwert zu schaffen?

    Die SAFe-Methodologin Rebecca Davis hat sich mit Jasmin Iordanidis von Easy Agile getroffen, um über das Konzept von Flow und Geschäftsagilität nachzudenken. In diesem Artikel geben wir ihre Tipps, wie Sie den Flow in Ihrem Unternehmen beschleunigen können. Sie werden lernen:

    • Warum Sie ein Flow-Mindset benötigen, damit Strömungsbeschleuniger erfolgreich sind
    • Wie die Verbesserung des Ablaufs die Kundenergebnisse verbessert
    • Wie arbeitet man mit Strömungsbeschleunigern


    Warum Flow mit dem richtigen Mindset beginnt


    Im Rahmen des SAFe® -Frameworks ist Flow dann vorhanden, wenn ein Unternehmen schnelle, kontinuierliche und effektive Bereitstellung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen, die einen Mehrwert bieten. Dies setzt voraus, dass alle Personen und Teams im Wertstrom optimal arbeiten, mit minimalen Verzögerungen und Nacharbeiten, ein Ansatz, der sich erheblich von den herkömmlichen Arbeitsweisen unterscheidet.

    „Die Denkweise ist wichtig, wenn es darum geht, auf diese Weise zu arbeiten“, sagte Rebecca. „Anstatt einfach nur Richtlinien oder die Art und Weise zu befolgen, wie Dinge immer gemacht wurden, müssen die Mitarbeiter Gespräche führen und Fragen stellen, um Wege zu finden, wie sie sich verbessern können. Und das bedeutet, dass jeder im Unternehmen, egal ob Sie auf der Team-, Lösungs- oder Führungsebene tätig sind, diese Prinzipien wirklich verstehen und umsetzen müssen.“

    Aus diesem Grund ist es unerlässlich, eine Flow-Mentalität mit offener Kommunikation und Informationsaustausch zwischen allen Teams und Ebenen zu pflegen. Es ebnet den Weg für beschleunigte Feedback-Schleifen, die helfen, Blockaden frühzeitig zu erkennen, Probleme schnell zu beheben und einen kontinuierlichen, nahtlosen Arbeitsablauf zu ermöglichen.


    Wie die Verbesserung des Ablaufs die Kundenergebnisse verbessert


    SAFe® -Durchflussbeschleuniger sorgen dafür, dass Arbeitsabläufe ohne Unterbrechungen im System ablaufen, sodass Ihr Unternehmen in kürzester Zeit kontinuierliche Werte liefern kann. Sie tun dies, indem sie dazu beitragen, Unterbrechungen zu vermeiden, die Arbeit schnell voranzutreiben und einen reibungslosen Arbeitsablauf zu schaffen, was zusammen die Produktivität im gesamten Wertstrom verbessert. „Beschleuniger sind greifbare Hebel, die Sie nutzen können, um den Arbeitsablauf zu verbessern“, so Jasmin. „Sie können auf jeden Beschleuniger Metriken anwenden, sodass Sie schnell beurteilen können, ob er funktioniert, und entsprechend anpassen können“.

    Diese verbesserte Produktivität führt in der Regel zu einer besseren Leistung Ihrer Mitarbeiter. „Indem Sie Hindernisse beseitigen, können Sie den Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen mehr Zeit für die Arbeit geben, die sie glücklicher macht und die einen Unterschied macht“, sagte Jasmin. „Sie können tiefgründiger arbeiten — in welcher Form auch immer das für sie aussieht — und das führt letztendlich zu besseren Kundenergebnissen.“

    Was sind die acht SAFe® -Strömungsbeschleuniger?

    Das SAFe® -Framework umfasst acht Strömungsbeschleuniger, wobei jedes für eine bestimmte Aktivität konzipiert ist, die den Wertefluss unterbricht.

    1. WIP visualisieren und einschränken: Zu viel WIP verwirrt die Prioritäten, überlastet die Mitarbeiter und verringert die Produktivität. Passen Sie WIP kontinuierlich an, um die Nachfrage besser an die Kapazität anzupassen und den Durchfluss im System zu erhöhen.
    2. Engpässe beheben: Engpässe führen dazu, dass der Wertstrom deutlich unter der Kapazität arbeitet. Konzentrieren Sie sich darauf, dominante Engpässe zu beseitigen, indem Sie zusätzliche Fähigkeiten, Mitarbeiter oder andere Ressourcen hinzufügen.
    3. Minimiere Übergaben und Abhängigkeiten: Übermäßige Übergaben und Abhängigkeiten können zu Nacharbeiten und Verzögerungen führen. Stellen Sie Teams und ARTs zusammen, die über das gesamte Wissen, die Ressourcen, Fähigkeiten und Entscheidungsbefugnisse verfügen, um einen durchgängigen Wertfluss zu schaffen.
    4. Schnelles Feedback erhalten: Schnelles Feedback beschleunigt das Lernen und Verbessern. Entwickeln Sie Mechanismen und Prozesse, um Daten zu einem frühen Zeitpunkt des Entwicklungsprozesses zu sammeln, zu analysieren und auszuwerten.
    5. Arbeiten Sie in kleineren Chargen: Je kleiner die Chargengröße, desto schneller können Teams Feedback sammeln, auswerten und anpassen. Optimieren Sie die Größe, indem Sie die Kompromisse zwischen Lagerkosten und Transaktionskosten abwägen.
    6. Warteschlangenlänge reduzieren: Lange Warteschlangen führen zu Verschwendung, Verzögerungen und Informationsverfall. Fangen Sie an, die Länge der Warteschlangen zu verfolgen und den Rückstand kurz zu halten, damit Sie flexibel an neuen Aufgaben mit hoher Priorität arbeiten können.
    7. Optimieren Sie die „Zeit in der Zone“: Die Menschen und Teams in der Zone zeigen eine höhere Kreativität, Produktivität, Zufriedenheit und Erfüllung. Konzentrieren Sie sich darauf, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Mitarbeiter Zeit und Raum frei von Unterbrechungen haben.
    8. Korrigieren Sie veraltete Richtlinien und Verfahren: Veraltete Richtlinien können Teil der Kultur werden und den Fluss behindern, auch wenn sie ihren Zweck nicht mehr erfüllen. Ergreifen Sie Maßnahmen, um diese Richtlinien zu identifizieren und sie dann zu entfernen, zu ändern oder abzuschwächen.

    Einfacher Agile-Podcast

    Erfahren Sie, wann Sie das Scaled Agile Framework mit Ihrer agilen Transformation verbinden sollten, wie wichtig es ist, eine gemeinsame Sprache zu haben, damit Unternehmen effektiv skalieren können + mehr!

    Hör jetzt zu

    4 Schritte zum Erfolg mit SAFe® -Flussbeschleunigern

    1. Stellen Sie eine Hypothese auf

    Der erste Schritt besteht darin, Ihre Hypothese zu erstellen. Klären Sie, was sich Ihrer Meinung nach ändern wird, und überlegen Sie, wann Sie vielleicht zum ersten Mal sehen, ob sich der Flow anders bewegt als zuvor.

    TIPP: Starten Sie Gespräche und sammeln Sie Erkenntnisse von den Teams, die von diesen Änderungen direkt betroffen sein werden.

    2. Wählen Sie Hochleistungsbeschleuniger

    Bei der Auswahl der Beschleuniger, auf die du dich konzentrieren möchtest, musst du damit beginnen, sie alle zu lesen, zu verdauen und zu verstehen. Sie können diese Erkenntnisse dann nutzen und Gespräche mit den Menschen vor Ort beginnen, um sich ein Bild davon zu machen, wo Verbesserungen vorgenommen werden können. „Bei den Beschleunigern gibt es keine sequentiellen Schritte, die befolgt werden müssen“, so Rebecca. „Sobald Sie Verbesserungsmöglichkeiten gefunden haben, können Sie selbst auswählen, welche Beschleuniger Ihrer Meinung nach die größte Wirkung haben, und mit diesen beginnen.“

    TIPP: Denken Sie daran, wenn Sie es nicht sehen können, können Sie es nicht beschleunigen. Wenn Sie also nicht wissen, wo Sie mit Verbesserungen beginnen sollen, achten Sie auf Reibungspunkte oder Lücken im Wertstrom.

    3. Entscheide, wann du den Fortschritt überprüfen möchtest

    „Es gibt keine allgemeingültige Antwort darauf, wann überprüft werden muss, ob ein Beschleuniger den Durchfluss verbessert“, sagte Rebecca. „Wie lange Sie warten müssen, hängt von den Maßnahmen und den Erkenntnissen ab, die Sie bei der Erstellung Ihrer Hypothese gewonnen haben.“ Das bedeutet, dass Sie bei einigen Aktionen am nächsten Tag überprüfen können, ob sich der Ablauf verbessert hat, während es bei anderen einige Wochen dauern kann, bis Sie Ergebnisse sehen.

    TIPP: Identifizieren Sie den frühesten Moment, an dem Sie zurückblicken und feststellen können, dass sich etwas geändert hat, und notieren Sie sich dies als Ihre Zeit zum Einchecken.

    4. Verwenden Sie die Flow-Metriken richtig

    Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Durchflussmetriken nicht als Strafmaßnahmen verwendet werden dürfen, sondern als Indikator dafür, ob ein Beschleuniger den Durchfluss verbessert hat. Für viele Menschen erfordert dies einen Mentalitätswandel weg von der Vorstellung, dass, wenn etwas schief geht oder scheitert, es nicht funktioniert hat. Und das bedeutet, dass manchmal das Risiko besteht, dass die Kennzahlen negativ genutzt werden.

    „Es hilft zu verstehen, dass Menschen manchmal auf alte Verhaltensweisen zurückgreifen, wenn es schwierig wird — und dazu gehören auch Menschen in Führungspositionen“, sagte Rebecca. „Seien Sie also ehrlich und mutig, wenn Sie sehen, dass Kennzahlen negativ verwendet werden. Das kann dem Team helfen, zu den Gründen zurückzukehren, warum die Metriken überhaupt verwendet werden.“

    TIPP: Bauen Sie Vertrauen auf und bewahren Sie es, indem Sie klarstellen, wie jede Kennzahl dazu beiträgt, die Ergebnisse zu verbessern und einen Mehrwert zu schaffen. Wenn es keinen eindeutigen Zusammenhang gibt, sollten Sie erwägen, ihn fallen zu lassen.

    Die Beschleunigung des Ablaufs hilft Teams, sich auf die Wertschöpfung zu konzentrieren

    Wenn Sie den Teams Zeit und Raum geben, damit sie sich auf die Wertschöpfung konzentrieren können, kann Ihr Unternehmen schneller auf sich ändernde Kundenbedürfnisse und Geschäftsbedingungen reagieren. SAFe® Flow Accelerators können dabei helfen, unnötige Arbeit und Hindernisse zu beseitigen und so ein Umfeld der kontinuierlichen Verbesserung, Optimierung und konsistenten Wertschöpfung zu schaffen.

    Erfahren Sie, wie Sie den Arbeitsablauf in Ihrem Unternehmen verbessern Einfache agile Programme ermöglicht es Ihrem Unternehmen, zu visualisieren, wo Sie Konflikte oder Risiken haben könnten, weil Ihre Arbeit nicht voranschreitet, und diese einfach zu entsperren, damit die Teams die Dynamik aufrechterhalten und weiterhin Mehrwert liefern können.


    Einfache agile Programme

    Skalieren Sie ganz einfach die Planung und Zusammenarbeit über Teams und Zeitzonen hinweg. Richten Sie Teams aus und befähigen Sie sie, gemeinsam einen Mehrwert in großem Maßstab zu bieten

    Probieren Sie einfache Agile-Programme aus

  • Workflow

    Die Argumente für eine agile Transformation und die bevorstehenden Herausforderungen

    Unternehmen der Zukunft müssen intelligente Entscheidungen mit Agilität treffen, und die Kunden von heute erwarten einen wertorientierten Ansatz, der ihre Bedürfnisse bei jedem Schritt berücksichtigt. Die agile Methode bietet Unternehmen jeder Größe eine neue Arbeitsweise, bei der Anpassungsfähigkeit, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung im Mittelpunkt stehen. Immer mehr Unternehmen streben eine agile Transformation an, aber keine organisatorische Änderung ist jemals einfach.

    Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Umstellung auf eine agile Methode, die Herausforderungen, die mit der Umstellung verbunden sind, und darüber, was eine erfolgreiche agile Transformation ausmacht.

    Eine Einführung in die agile Methodik

    Der agile Prozess unterscheidet sich stark vom traditionellen Projektmanagement, das üblicherweise einen starren Wasserfallansatz verwendet. Projektziele und Richtlinien werden zu Beginn eines Projekts auf der Grundlage der Informationen festgelegt, über die ein Projektmanager derzeit verfügt. Das Team hält sich an den Plan, bis das Projekt abgeschlossen ist, und erledigt eine Aufgabe nach der anderen in sequentieller Reihenfolge, wie bei einem Wasserfall.

    Agile hingegen ermöglicht Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, sodass jeder Plan wachsen und sich weiterentwickeln kann, wenn Sie neue Informationen erhalten. Die agile Methode hat sich zuerst durchgesetzt Zugkraft in der Softwareentwicklungsbranche weil es einen dynamischen Ansatz zur Lösung komplexer und sich ständig ändernder Probleme bot.

    Heute haben sich die Prinzipien der Agilität in allen möglichen Branchen und Unternehmen aller Größen verbreitet. Da sich die Welt schneller als je zuvor verändert, benötigen Unternehmen Lösungen, die sich anpassen können. Eine agile Transformation verbessert die geschäftliche Agilität mit Systemen und Prozessen, die eine kontinuierliche Verbesserung gewährleisten.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt von Agile ist, dass es immer nach neuen Informationen sucht. Anstatt zu warten, bis das endgültige Projekt oder Produkt abgeschlossen ist, können Stakeholder und Kunden bei jedem Schritt Feedback geben. Auf diese Weise können Teams Entscheidungen auf der Grundlage der Kundenbedürfnisse treffen, und es wird sichergestellt, dass der Kundennutzen kontinuierlich erbracht wird.

    Zu den vielen Vorteilen von Agile gehören:

    • Vermeidung verschwenderischer Verfahren
    • Befreit dich von Silos am Arbeitsplatz
    • Förderung der Zusammenarbeit und Teilnahme
    • Einbindung von Stakeholdern und Kunden während des gesamten Prozesses
    • Identifizierung und Berücksichtigung von Hindernissen, bevor sie auftreten
    • Präzise Verwaltung der Arbeitsbelastung (Kapazität) jedes Teammitglieds
    • Die Perspektive des Kunden verstehen
    • Bessere Entscheidungspraktiken anwenden
    • Anpassung an neue Informationen
    • Kontinuierliche Verbesserung interner Prozesse

    ➡️ Erfahren Sie mehr in unserem Agile Anfängerleitfaden.

    Herausforderungen der agilen Transformation

    Die Vorteile von Agile liegen zwar auf der Hand, aber jede große organisatorische Veränderung ist schwer zu erreichen. Machen Sie sich bewusst, mit welchen Herausforderungen Sie während einer agilen Transformation konfrontiert werden, damit Sie Führungskräfte, Teammitglieder und Stakeholder optimal darauf vorbereiten können.

    Das Erlernen agiler Prinzipien erfordert Zeit und Geduld

    Der Aufbau einer agilen Organisation erfolgt nicht über Nacht. Machen Sie sich bewusst, dass Ihre Transformationsreise Zeit, Engagement und Geduld erfordert. Es ist eine monumentale Veränderung, die Sie den Teammitgliedern ohne angemessene Ausbildung, Schulung und Unterstützung nicht überstürzen oder aufdrängen können.

    Planen Sie den Rollout schrittweise, sodass der Geschäftsbetrieb so wenig wie möglich unterbrochen wird. Nehmen Sie sich Zeit, um jedem Bereich des Unternehmens agile Prinzipien zu vermitteln. Agile und all ihre Praktiken können für diejenigen, die damit nicht vertraut sind, schwer zu verstehen sein. Egal, wie groß oder klein Ihr Unternehmen ist, es ist wichtig, dass jeder versteht, welche Änderungen vorgenommen werden, welche Vorteile es hat und welche Schritte unternommen werden müssen, um eine agile Denkweise anzunehmen.

    Veränderung kann zu Widerwillen und Zurückdrängen führen

    Menschen zögern oft, sich zu ändern, und in einigen Fällen können Veränderungen Angst, Stress und Angst verursachen.

    Agile erfordert die Zustimmung aller, aber bei einer so tiefgreifenden und groß angelegten Veränderung zögern viele Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen möglicherweise, den Wechsel vorzunehmen. Es ist ganz natürlich, dass Menschen sich vor Veränderungen hüten, obwohl Veränderungen uns jeden Tag umgeben. Jeder erlebt ein unterschiedliches Maß an Aufregung, Zögern und Feindseligkeit, wenn es um Veränderungen geht. Stellen Sie also sicher, dass Sie den Menschen Raum geben, um sich an Ihre neue Vorgehensweise anzupassen.

    Wenn Sie zurückgeschlagen werden, sprechen Sie mit anderen oder lassen Sie die Teamleiter Einzelgespräche vereinbaren, um Bedenken auszuräumen. Machen Sie sich bewusst, dass es für Menschen sehr schwierig ist, Veränderungen zu bewältigen, und dass der Umgang mit Veränderungen manchmal dem Trauerprozess ähneln kann. Die Phasen von die Veränderungskurve Dazu gehören Schock und Verleugnung, Wut, Verhandlungen und Schuldzuweisungen und Verwirrung, alles, bevor es schließlich zur Akzeptanz kommt.

    Geben Sie Ihrem Unternehmen Zeit, sich anzupassen, und unterstreichen Sie gleichzeitig die Vorteile von Agile, wie es ihre Arbeitsweise verbessern wird und wie Führungskräfte und Geschäftsinhaber das Team unterstützen werden. Der Erfolg Ihrer agilen Transformation hängt davon ab, dass sich jeder, unabhängig von seiner Rolle, für die Einführung von Agilität einsetzt.

    Organisationsübergreifende Verantwortung

    Bei einem agilen Prozess ist jeder dafür verantwortlich, dass alles reibungslos läuft und die Ziele erreicht werden. Es mag Teamleiter geben, aber jeder ist ein wichtiger Teil des Puzzles. Das ist vielleicht nicht das, woran die Teams in Ihrem Unternehmen gewöhnt sind, da es im traditionellen Management oft einen hierarchischen Führungsansatz von oben nach unten gibt. Vorgesetzte haben möglicherweise das Gefühl, an Macht zu verlieren, während andere Teammitglieder stärker eingebunden werden müssen als früher.

    Unter agilen Bedingungen entwickeln sich traditionelle Organisationsstrukturen zu einem viel kollaborativeren Prozess. Es ist nicht nur eine verantwortliche Person, die an der Leitung steht, wenn etwas ins Stocken gerät oder nicht funktioniert. Jeder in der gesamten Organisation ist ein integraler Bestandteil des agilen Prozesses. Jeder muss dafür verantwortlich sein, agile Prinzipien zu erlernen, an der Umstellung teilzunehmen und Feedback zu geben. Die aktive Teilnahme aller Unternehmensbereiche muss fortgesetzt werden, um die Vorteile von Agile in vollem Umfang nutzen zu können.

    Agile lässt sich in großen Unternehmen nur schwer skalieren

    Die Implementierung eines agilen Frameworks in einem kleinen Unternehmen oder Startup ist viel einfacher. Zunächst einmal gilt: Je weniger Mitarbeiter Sie schulen müssen, desto weniger kostet es und desto schneller kann die agile Transformation erfolgen. Kleinere Teams sind besser in der Lage, sich anzupassen und zusammenzuarbeiten, um sich an Veränderungen anzupassen. Startups sind auch von Natur aus agiler und bestehen oft aus jüngeren Teammitgliedern, die eher bereit und willens sind, sich anzupassen.

    Je größer das Unternehmen oder Unternehmen ist, desto schwieriger ist es, Änderungen umzusetzen, geschweige denn eine komplette Unternehmensüberholung und Mindset-Anpassung. Es wird viel länger dauern, und es kann noch viel mehr schief gehen, aber das heißt nicht, dass sich diese Bemühungen nicht lohnen. In großen Unternehmen ist es noch wichtiger, die Bedürfnisse Ihrer Kunden nicht aus den Augen zu verlieren, und es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Systeme zu optimieren.

    Die gute Nachricht ist, dass es Systeme gibt, die Unternehmen bei der Einführung agiler Praktiken unterstützen sollen. SAFe, das Skaliertes Agile-Framework, wurde entwickelt, um schlanke und agile Praktiken in größeren Organisationen zu skalieren.

    ➡️ Easy Agile ist ein stolzer Scaled Agile Platform Partner. Einfache Agile-Programme für Jira wird Ihren Prozess optimieren und Ihr Team in die Lage versetzen, das Scaled Agile Framework (SAFe) zu implementieren.

    Stakeholder müssen geschult und mit ins Boot geholt werden

    Stakeholder sind ein wesentlicher Bestandteil des agilen Prozesses. Bei einer agilen Transformation sind Ihre Stakeholder und Kunden an den Status Quo gewöhnt. Sie sind möglicherweise überhaupt nicht mit Agilität vertraut, und es liegt an Ihnen, sie auf den neuesten Stand zu bringen und sie von den Vorteilen und der erhöhten Kundenzufriedenheit zu überzeugen, die Agile bietet.

    Stellen Sie sicher, dass Sie für den Übergang Zeit einplanen, um alle Fragen zu beantworten, die die Interessengruppen möglicherweise haben. Damit agile Teams erfolgreich sein können, müssen Sie Stakeholder und Kunden einbeziehen, die Ihnen unschätzbares Feedback geben. Dieses Feedback verbessert Ihre Prozesse, stellt sicher, dass Sie ein erstklassiges Produkt (oder Projekt) produzieren, und stellt sicher, dass kontinuierlich Mehrwert geschaffen wird.

    Besser arbeiten mit Agile

    Programmer working on a laptop

    Agile Praktiken sind nicht mehr der Produktentwicklung vorbehalten. Sie sind in Unternehmen aller Formen und Größen weit verbreitet und werden in Unternehmen aller Art und Größe eingesetzt, da Geschäftsinhaber und Manager die Macht agiler Methoden verstehen.

    Trotz der Herausforderungen ist eine agile Transformation die Investition wert. Es wird Zeit in Anspruch nehmen und Sie im Voraus Geld kosten, um die Änderung vorzunehmen, aber als 2020-2021 bewiesen, Unternehmen überleben am besten, wenn ihre Systeme flexibel und anpassungsfähig sind. Richtig angewendet hilft Agile Ihrem Team, diese Denkweise zu verinnerlichen und sie in der täglichen Arbeit zu praktizieren.

    Easy Agile entwickelt Jira-Plugins, die den Kunden in jedem Schritt des Entwicklungsprozesses Priorität einräumen, was das Leben von Scrum Mastern, Product Ownern, agilen Coaches, Führungsteams und DevOps erheblich erleichtert.

    Wir designen agile Apps für Jira mit einfacher, kollaborativer und flexibler Funktionalität. Von der Agilität des Teams mit Einfacher agiler Teamrhythmus, zu skalierter Agilität mit Einfache agile Programme, unsere Apps können Ihren agilen Teams helfen, besser zusammenzuarbeiten und Ihre Kunden zufriedenzustellen.