Webinar: Strategie in Ziele verwandeln, die geliefert werden

Schließen Sie die Lücke zwischen Planung und Ausführung

So beweisen Sie Ihren Fortschritt in einem PI-Sync

Inhalt
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Abonnieren Sie unseren Newsletter

TLDR

Wöchentliche PI-Syncs funktionieren am besten, wenn Updates auf Fakten basieren und nicht auf Anekdoten beruhen. Wenn die Arbeit in Jira mit messbaren Zielen verknüpft ist und der Status in Echtzeit sichtbar ist, erkennen Teams frühzeitig die Dynamik und Risiken. Unabhängige Untersuchungen zeigen, dass verstreute Informationen Verzögerungen verbergen und das Budget in Anspruch nehmen. Beweise schließen diese Lücke.

Easy Agile Programs bringt das in Jira. Die Teams erstellen Ziele, verknüpfen jedes geplante Problem miteinander und sehen sich präzise Fortschrittsbalken und Wertebewertungen an, die die Auswirkungen deutlich machen. Das Ergebnis sind schnellere, fundiertere Entscheidungen, weniger Besprechungen, in denen nach dem neuesten Stand gesucht wird, und die Kunden sehen Ergebnisse früher.

Warum das Nachverfolgen von Fortschritten in Jira Annahmen übertrifft

Es ist der erste wöchentliche PI-Sync, und jeder Teamleiter teilt ein selbstbewusstes „In Bearbeitung“ -Update. Bei der zweiten Synchronisation hat eine versteckte Abhängigkeit zwei der Teams aus der Bahn geworfen, und die Führung wundert sich, wie sich die Geschichte so schnell geändert hat. Klingt vertraut?

PI-Syncs funktionieren am besten, wenn Aktualisierungen nachweisbar sind. Wenn jedes Team Probleme mit klaren Zielen verknüpft und die Fortschritte, die an den jeweiligen Arbeitsbereichen in Jira verfolgt werden, teilt, erkennen Führungskräfte frühzeitig die Dynamik und neue Risiken. Das Gespräch kann sich auf Entscheidungen statt auf Debatten konzentrieren.

Untersuchungen zeigen, dass die Kosten verstreuter Informationen real sind. Der Stand der Teams von Atlassian für 2025 berichtet, dass Führungskräfte und Teams 25% ihrer Zeit mit der Suche nach Informationen verschwenden, ein Symptom für schlechte Berichterstattung und fragmentierte Daten. Wenn Informationen schwer zu finden sind, werden Entscheidungen nur schleppend getroffen und Liefertermine verzögern sich.

Wenn Sie Arbeit mit messbaren Zielen verknüpfen, den Status in Echtzeit sichtbar machen und Abhängigkeiten über den gesamten PI hinweg abbilden, erhalten alle Beteiligten das Bild, das sie benötigen, um den logischen nächsten Schritt zu erkennen.

Die Kosten versteckter Verzögerungen

In Der Puls der Profession 2020 von PMI, verschwendeten Organisationen 11,4 Cent jedes Projekt-Dollars durch schlechte Leistungen. Das ist ein echter Budgetverlust, weil Probleme verborgen blieben, bis es zu spät war.

Schneller Vorlauf bis 2023 und Harvard Business Review stellte fest, dass 89 Prozent der großen Unternehmen zwar eine digitale oder KI-Transformation im Gange haben, aber nur 31 Prozent der erwarteten Umsatzsteigerung erzielt haben, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass sie die Fortschritte nicht anhand der versprochenen Ergebnisse überprüfen können.

Das Standish Gruppe zeichnet ein noch deutlicheres Bild: Nur 16 Prozent der IT-Projekte werden pünktlich, im Rahmen des Budgets und des Umfangs abgeschlossen. Der Rest gibt zu viel aus, liefert zu wenig oder kommt ganz ins Stocken.

Es falsch zu machen ist teuer.

Daten sind besser als Rätselraten

Intuition hat absolut einen Platz in der Innovation, aber es gibt viel bessere Risikobarometer. Teams, die über das Lieferdatum hinausschauen und den Erfolg am Geschäftswert und an der strategischen Ausrichtung sowie am Kundennutzen und an der Qualität messen, erzielen viel bessere Ergebnisse. Studie von PMI für 2025 zeigt, dass Teams mit hohem „Geschäftssinn“ (d. h. robuster Leistungsmessung) ihre Geschäftsziele in 83 Prozent der Fälle erreichen und nur in 8 Prozent der Fälle scheitern.

Einfach ausgedrückt: Wenn Sie auf objektive Daten verweisen können, treffen Sie früher bessere Entscheidungen und erhöhen Ihre Chancen, die Dynamik aufrechtzuerhalten.

Drei Funktionen für zuverlässiges Tracking in Jira

Um die Arbeit und den Fortschritt bei der Erreichung von Zielen in mehreren Teams zuverlässig verfolgen zu können, müssen Sie in der Lage sein, diese Ziele, ihren Status und ihre Abhängigkeiten klar zu erkennen.

  1. Verbinde jede Aufgabe mit einem klaren Ziel
    Wenn Arbeit direkt mit Zielen verknüpft ist, wissen Teams, warum eine Geschichte wichtig ist, und Führungskräfte können erkennen, welche Ziele Gefahr laufen, zu verfehlen. Mit Tools wie Easy Agile Programs kannst du konkrete Ziele in Jira erstellen und jedes Problem damit verknüpfen. Dies ist die Grundlage für die teamübergreifende Nachverfolgung des Lieferfortschritts in Jira.
  2. Erfassen Sie Gesundheitssignale in Echtzeit
    Verwenden Sie Statustabletten, Abhängigkeitskarten und filterbare Ansichten, um Blocker zu entlarven, wenn sie auftauchen, nicht erst, wenn sie zuschlagen. Wenn Teams Probleme frühzeitig erkennen können, können sie die Reihenfolge neu anordnen, um sich gegenseitig zu unterstützen und die Lieferung am Laufen zu halten. Das ist das Fortschritts-Tracking von Jira, das für Teams von Teams konzipiert wurde.
  3. Behalten Sie eine Informationsquelle bei
    Wenn Fortschritt dort lebt, wo die Arbeit lebt, sieht jeder die gleichen Zahlen. Sie müssen nicht zwischen den Tools wechseln oder Status-Updates hinterherlaufen. Durch den gemeinsamen Kontext wird Lärm vermieden und Führungskräfte können sich auf die Unterstützung konzentrieren, auf die es ankommt.

Pläne, die für den Versand konzipiert sind, nicht für Regale

Easy Agile Programs bietet die Funktionen, die Sie benötigen, um den Fortschritt bis zur Auslieferung zuverlässig zu verfolgen. Ziele sind sichtbar, verknüpfte Arbeiten sind klar, Abhängigkeiten sind transparent und der Status ist aktuell. Das bedeutet, dass sich Teams frühzeitig anpassen können, bevor Hindernisse zu Verzögerungen führen.

Verfolgen Sie den Fortschritt bei der Erreichung Ihrer Ziele klar und deutlich

Die Ziele befinden sich oben auf jedem Inkrement. Ein übersichtlicher Fortschrittsbalken zeigt an, wie viel Prozent abgeschlossen sind und wie viel Arbeit noch übrig ist. Jedes geplante Jira-Problem kann mit einem Ziel verknüpft werden, sodass der Aufwand direkt den Ergebnissen zugeordnet wird. Produktverantwortliche können Werte für den Geschäftswert hinzufügen, um sich auf die wichtigsten Dinge zu konzentrieren. Die Ansicht „Ziele“ und Bericht über die Ziele stellen Sie einen konsolidierten Überblick über den Fortschritt bereit, der auf Jira-Daten und nicht auf Folien basiert.

Ordnen Sie Abhängigkeiten und Blocker frühzeitig zu

Öffne das Abhängigkeiten anzeigen oder melden um Beziehungen zwischen Teams zu sehen. Visuelle Links heben vor- und nachgelagerte Verbindungen hervor und kennzeichnen gefährdete Elemente. Wählen Sie einen beliebigen Link aus, um Details wie Eigentümer, Fälligkeitsdatum und die nächsten Schritte zu öffnen, damit die Teams handeln können, bevor ein kleines Problem den Zeitplan unter Druck setzt. Du kannst das Programmboard auch nach Zielen filtern, um zu sehen, welche Epen und Geschichten dazu beigetragen haben, sowie alle Abhängigkeiten, die sich auf sie auswirken könnten.

Teams ersetzen anekdotische Updates durch Beweise, die sie den Stakeholdern vorlegen können. Führungskräfte können eine reaktive Brandbekämpfung vermeiden und sich auf das Coaching und die Umsetzung konzentrieren. Am wichtigsten ist, dass die Kunden den Wert früher spüren, da Pläne, die auf die Ziele abgestimmt sind, Ergebnisse liefern, die einen echten Unterschied machen.

Probieren Sie es aus: Machen Sie aus Fortschritten Beweise

Easy Agile Programs lässt sich in wenigen Minuten installieren, und mit unseren einfache Einrichtungsanleitung, kannst du mit minimalem Aufwand ein digitales Programmboard für deine Teams in Jira erstellen. Mit einer kostenlosen 30-tägigen Testphase kannst du den vollen Funktionsumfang selbst testen. Sobald du deinen Teams ein klares Bild von den Fortschritten vermittelt hast, die sie in Jira benötigen, wirst du sehen, wie sich anekdotische Updates in evidenzbasierte Fortschritte verwandeln.

Easy Agile Programs
Skalieren Sie Planung und teamübergreifende Zusammenarbeit

Verwandte Artikel

  • Product

    Wie du die PI-Ziele in Jira von der Planung bis zur Bereitstellung sichtbar hältst

    TL; DR

    Zu viele agile Teams setzen sich bei der Planung von Program Increment (PI) klare PI-Ziele, nur um zu sehen, wie sie zu Beginn der Umsetzung in den Hintergrund treten. Dieser Beitrag basiert auf unseren Gesprächen mit Programmmanagern, Release-Train-Technikern und Product Ownern. In diesem Beitrag wird untersucht, warum sich die Ziele verschieben, welche versteckten Kosten durch den Verlust der Sichtbarkeit entstehen und wie das Team aufrechterhalten werden kann PI-Ziele in Jira mit einfachen Agile-Programmen sorgt für Ausrichtung von der Planung bis zur Lieferung. Du lernst, wie du Jira-Probleme mit Zielen verknüpfen, PI-Ziele effektiv messen und dafür sorgen kannst, dass dein Jira Program Board zu einer lebendigen Informationsquelle wird.

    ---

    In den letzten Monaten haben wir mit Programmmanagern, Release Train-Ingenieuren, Produktbesitzern und Entwicklern über eine täuschend einfache Frage gesprochen: Was bringt Teamziele tatsächlich dazu, dass sie eingehalten werden? Diese Gespräche gaben uns einen ungefilterten Einblick in die häufigsten Fallstricke, die stillen Gewinne und die praktischen Lösungen, die Ziele außerhalb des PI-Planungsraums wichtig machen.

    Warum das teilen? Weil zu viele Teams ein Program Increment mit klaren, anregenden PI-Zielen beginnen (unabhängig davon, ob es sich um Team-PI-Ziele oder um unverbindliche Ziele handelt), nur um zuzusehen, wie sie zu Beginn der Arbeit aus dem Blickfeld verschwinden. Dieser Verlust an Transparenz hat seinen Preis: falsche Prioritäten, verzögerte Risikoerkennung und Wertverlust.

    Ein Release Train Engineer fasste es perfekt zusammen: „In dem Moment, in dem diese Folien geschlossen sind, verlässt man sich auf das Gedächtnis. In diesem Moment verlieren Teams den Faden.“ 

    Ohne sichtbare Ziele in Jira, dem Tool, das Teams täglich verwenden, verschwimmt das Gesamtbild. Schwimmbahnen driften, Abhängigkeiten bleiben unbemerkt, und Fortschritt wird zu etwas, das man „fühlt“ und nicht zu etwas, das man sehen kann.

    In diesem Beitrag teilen wir mit, was unsere Gespräche darüber ergeben haben, warum sich die PI-Ziele verändern und wie die Sichtbarkeit dieser Ziele in Jira die Art und Weise, wie Teams liefern, verändert. Wenn du dich schon einmal nach einem Quartal gefragt hast, wo die ursprünglichen Ziele geblieben sind, hilft dir das, sie im Mittelpunkt zu behalten — von der Planung bis hin zum versendeten Wert.

    Warum sich die Ziele eines agilen Programms nach der PI-Planung ändern (und wie Jira das beheben kann)

    In unseren Kundeninterviews kam eine Botschaft laut und deutlich zum Ausdruck: Das Schwierigste ist nicht, PI-Ziele festzulegen, sondern sie am Leben zu erhalten, sobald die Lieferung beginnt.

    Die ersten Sprints laufen oft reibungslos, aber wie ein Programmmanager es beschrieb:

    „Nach etwa einem Monat haben sich die Schwimmbahnen verändert, und die Menschen beginnen, isoliert Entscheidungen zu treffen. Nicht weil es ihnen egal wäre, sondern weil sie das Gesamtbild nicht mehr sehen können.“

    Wenn PI-Planungsziele außerhalb des Systems liegen, das Teams täglich verwenden, treten sie in den Hintergrund. Führungskräfte verlassen sich in Besprechungen am Ende eher auf subjektive Fortschrittsberichte als auf Echtzeitdaten.

    Wie ein Product Owner zugab: „Früher gingen wir zu den Sitzungen des Lenkungsausschusses und sagten: ‚Wir denken, es geht uns gut', weil wir die Zahlen nicht vor uns hatten.“

    Das Problem ist, dass Drift in Burndown-Charts nur selten auftaucht, bis spät in die Nacht hinein, wenn nur noch wenig Zeit zur Kurskorrektur bleibt. Durch die direkte Einbettung von PI-Zielen in das Jira Program Board können Teams Abweichungen früh genug erkennen, um Prioritäten oder Ressourcen anzupassen, ohne den Umfang zu beschneiden oder Wochenenden zu übertreiben.

    Die versteckten Kosten unsichtbarer Ziele

    Unsichtbarkeit hat ihren Preis. Was wie eine kleine Fehlausrichtung in der dritten Woche aussieht, kann sich bis zum Ende des Zuwachses zu verpassten Lieferterminen, vermindertem Vertrauen und teuren Nacharbeiten summieren.

    Ein technischer Leiter sagte uns:

    „Das Team hatte mit Hochdruck gearbeitet, aber die Hälfte davon war nicht an der wichtigsten Sache. Das ist kein Problem der Arbeitsmoral, das ist ein Sichtbarkeitsproblem.“

    Im Gegensatz dazu berichten Organisationen, die agile Programmziele in Jira während des gesamten PI auf dem neuesten Stand halten, von fundierteren Entscheidungen und besser vorhersehbaren Ergebnissen.

    „Wenn ein Ziel hinterherhinkt, könnten wir es in der zweiten Woche sehen, es neu verteilen und trotzdem die Frist einhalten.“ sagte ein Kunde.

    Diese Art von Agilität ist kein Zufall — sie ist das Ergebnis einer klaren Echtzeitansicht der einzelnen Ziele und der Möglichkeit, PI-Ziele während der Umsetzung effektiv zu messen.

    Ein Nordstern im Jira Program Board

    Easy Agile Programs fügt eine hinzu Zielebene direkt ins Jira Program Board. Es ist eine natürliche Erweiterung des Arbeitsbereichs, kein externes Dashboard, das Gefahr läuft, veraltet zu werden. Programmmanager, Release Train Engineers und Product Owner können in Sekundenschnelle Ziele auf Teamebene zusammen mit Sprints und Storys erstellen.

    Für Kunden verändert dies die Kultur rund um die Ziele. „Wenn Ziele in Jira sind, sind sie Teil der Sprache des Teams.“ sagte ein Programmmanager. „Sie sind an demselben Ort sichtbar, an dem wir unsere eigentliche Arbeit verrichten.“ 

    Ein anderer erzählte uns:

    „Ich kann vor einem Führungsgespräch einen 30-Sekunden-Blick darauf werfen und genau wissen, welche Ziele gesund sind und welche Aufmerksamkeit erfordern.“

    Drei praktische Schritte, um PI-Ziele in Jira zu verankern

    1. Schreiben Sie PI-Ziele auf Teamebene im Klartext

    Vermeiden Sie Fachjargon und schreiben Sie Ziele auf, die jeder wiederholen kann. „Wenn der CFO Ihnen das Ziel nicht erklären kann, ist es zu komplex“ sagte ein Hinweis. Beschränken Sie sich auf zwei bis vier Ziele pro Team, um den Fokus aufrechtzuerhalten.

    2. Bewertung anhand des Unternehmenswerts, nicht nur anhand des Aufwands

    Bei der Bewertung werden vorrangige Anrufe auf Fakten und nicht auf Meinungen gestützt. „Wenn eine neue Anfrage auftaucht, können wir zeigen, wie sie im Vergleich zu bestehenden Prioritäten abschneidet.“ erklärte ein Product Owner. Die Bewertung des Unternehmenswerts in Jira macht Kompromisse klar und unterstützt die SAFe-Ziele, indem die Arbeit an den Ergebnissen mit dem höchsten Wert ausgerichtet wird.

    3. Verknüpfe jedes Jira-Problem mit einem Ziel

    Dadurch wird eine sichtbare Zielflagge auf dem Ticket angezeigt, was den Kontext für Entwickler verstärkt. „Wenn sie die Flagge sehen, wissen sie sofort, warum das wichtig ist.“ Ein technischer Leiter hat es uns erzählt. Diese einfache Verknüpfung macht aus der täglichen Arbeit sichtbare Fortschritte auf dem Weg zu gemeinsamen Ergebnissen und unterstützt ein besseres Abhängigkeitsmanagement, wenn Ziele teamübergreifend sind.

    Verwandeln Sie Jira in einen Echtzeit-Tracker für PI-Ziele

    Die Fortschrittsverfolgung in Easy Agile Programs for Jira erfolgt nicht vierteljährlich, sondern kontinuierlich. Das Ansicht „Ziele“ Fügt abgeschlossene Storypoints, den Abhängigkeitsstatus und das Verhältnis von Wert zu Aufwand in einem Live-Dashboard zusammen.

    Ein Programmmanager erzählte, wie dieser Führungswechsel auf den neuesten Stand gebracht wurde:

    „Zuvor hatte der Lenkungsausschuss 20 Minuten Zeit, um herauszufinden, ob wir in Schwierigkeiten waren. Jetzt gehen wir rein, zeigen die Aussicht und sprechen stattdessen über Lösungen.“

    Teams nutzen es auf unterschiedliche Weise:

    • Tägliche Stand-ups: Nach Zielen filtern, um Hindernisse zu entdecken, die mit Geschäftszielen verknüpft sind.

    • Verfeinerung des Backlogs: Sehen Sie sich Value Scores zusammen mit Story Points an, um Kompromisse zu finden.

    • Sprint-Bewertungen: Ticketlisten durch Fortschrittsbalken ersetzen, die eine Wertegeschichte erzählen.

    • Rückblicke: vergleichen Sie die erzielte Wirkung mit dem Prognosewert, um die Bewertung zu verfeinern.

    Du bist dran: Verwandle Ziele in Ergebnisse, die jeder sehen kann

    In unseren Kundengesprächen sticht ein Thema hervor: Wenn PI-Ziele in Jira sichtbar sind, sind sie keine einmalige Planungsaufgabe mehr und werden zu einer kontinuierlichen Entscheidungshilfe. Teams wissen, wo sie stehen, Führungskräfte wissen, worauf sie sich konzentrieren müssen, und jeder kann die laufenden Arbeiten mit den Ergebnissen verbinden, die am wichtigsten sind.

    Wenn du Ziele in Jira beibehältst, musst du nicht aus dem Speicher heraus arbeiten oder Updates durch mehrere Tools verfolgen. Du arbeitest mit einer einzigen Informationsquelle, die bereits in der täglichen Arbeit deines Teams verankert ist. Diese Transparenz sorgt für eine Abstimmung ohne zusätzliche Besprechungen, reduziert das Risiko von Abweichungen und ermöglicht es Ihnen, auf Veränderungen zu reagieren, ohne Ihre Ziele aus den Augen zu verlieren.

    Wie ein Programmmanager es ausdrückte:

    „Es geht nicht darum, ein weiteres Tool hinzuzufügen — es geht darum, die Ziele dort zu platzieren, wo die Arbeit lebt. Das ist es, was uns von der Planung bis zur Umsetzung auf einer Linie hält.“

    Wenn Ihre PI-Planungsziele immer wieder aus dem Blickfeld geraten, ist es an der Zeit, sie an den Ort zu bringen, an dem Ihre Teams bereits leben und atmen. Easy Agile Programs macht Jira zu einem lebendigen Zentrum für gemeinsame Ziele, das dir hilft, den Versand zu planen und dann zu beweisen.

    Sind Sie bereit, Ihre Ziele so sichtbar zu machen wie Ihre Arbeit? Starten Sie eine kostenlose Testversion von Easy Agile Programs und setzen Sie Ihre Pläne in messbare Fortschritte um, die Ihre gesamte Organisation sehen und feiern kann.

    Deine nächsten 30 Minuten

    1. Installieren Sie Easy Agile Programs aus dem Atlassian Marketplace — die Evaluierung ist kostenlos.

    2. Importiere dein bevorstehendes Program Increment — Storypoints, Sprints und bestehende Probleme werden automatisch synchronisiert.

    3. Entwurf von drei Zielen und verlinke eine Handvoll Ausgaben. Beobachten Sie, wie das Board mit Torfahnen aufleuchtet.

    4. Ziele teilen Ansicht mit deinem Slack-Kanal für Führungskräfte. Sammle Applaus — und Geld.

    In einer halben Stunde verwandelst du undurchsichtige Pläne in ein lebendiges Dashboard, das dich bei jedem Commit begleitet.

    Häufig gestellte Fragen: Ziele in Jira und PI Planning

    1. Wie verknüpft man PI-Ziele mit Jira-Problemen?

    Ziehen Sie in Easy Agile Programs ein beliebiges Problem per Drag-and-Drop auf ein Ziel, um ein Ziel-Flag zu erstellen. Dadurch bleibt der Kontext überall sichtbar, wo die Arbeit stattfindet.

    2. Was ist der Vorteil, den Geschäftswert von PI-Zielen in Jira zu verfolgen?

    Mit der Bewertung des Unternehmenswerts in Jira kannst du Prioritäten nach Auswirkungen setzen und so Kompromisse datenbasiert und für alle Beteiligten transparent gestalten.

    3. Wie hilft das Hinzufügen von PI-Zielen in Jira bei der PI-Planung?

    Durch die Einbettung der PI-Ziele des Teams in Jira bleiben die Ziele, die du während der PI-Planung gesetzt hast, während des gesamten Increments sichtbar und messbar, sodass Abweichungen und späte Überraschungen vermieden werden.

    4. Wie misst man PI-Ziele effektiv?

    Nutze eine Kombination aus Business Value Scores, Fortschrittsverfolgung im Jira Program Board und Abhängigkeitsstatus, um zu beurteilen, ob die Ziele auf dem richtigen Weg sind, um die angestrebten Ergebnisse zu erzielen.

  • Agile Best Practice

    Machen Sie diese 5 PI-Planungsfehler nicht

    Wenn es um SAFe (Scaled Agile Framework) geht, ist die PI-Planung ein wichtiger erster Schritt zur Vorbereitung eines Teams. Das Treffen, das oft vierteljährlich stattfindet, bringt ein Team zusammen, bestehend aus Softwareentwicklern, Teamleitern, Interessenvertretern und allen dazwischen. Zusammen schließen sie die wichtige Planung ab.

    Während die meisten PI-Planungen früher in einem großen Raum stattfanden, haben die heutigen Teams an verschiedenen Standorten den Weg für Online- und hybride PI-Planungsveranstaltungen geebnet. Es ist nicht so wichtig, wo die Sitzung stattfindet, solange sie kontinuierlich im Voraus geplant, vom Team unterstützt und die Veranstaltung durchgeführt wird.

    Wir haben eine geschaffen ultimativer Leitfaden zur PI-Planung, das wir ständig mit den neuesten Trends, Planungsfragen, Ressourcen und Tools aktualisieren. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns jedoch auf einen bestimmten Aspekt der PI-Planung — die Fehler, die Sie vermeiden sollten. ❌

    Die komplette PI Planning-Lösung für Jira

    Einfache agile Programme

    Nehmen Sie an einer Demo teil

    Was ist PI Planning und warum ist es so wichtig?

    PI Planning ist Program Increment Planning, eine wiederkehrende Sitzung für Teams innerhalb desselben Agiler Release-Zug (ART), um sich zu treffen, abzustimmen und zu planen, was als Nächstes kommt.

    Die Planungssitzung bietet Teams und Stakeholdern Zeit, sich auf eine gemeinsame Vision zu einigen, Funktionen zu besprechen, teamübergreifende Abhängigkeiten zu identifizieren und die Roadmap zu planen, die alles voranbringt. Die Einführung von SAFe beginnt mit PI Planning, und dieser solide Ausgangspunkt ist entscheidend für den Erfolg von SAFe.

    Veranstaltungen von PI Planning bilden die Grundlage dafür, wie Ihr Team zusammenarbeitet und wie sich ein Produkt/Projekt entwickelt. Es handelt sich um eine Veranstaltung in Echtzeit, bei der in der Regel ein Team unter einem Dach zusammenkommt, weshalb sie auch als Planung großer Räume bezeichnet wird. Es spielt jedoch keine Rolle, ob Ihr Team gemeinsam persönlich plant oder ob Sie Online-Tools für die Durchführung verwenden PI-Planung aus der Ferne. Der wichtige Teil besteht darin, sicherzustellen, dass die Teams in Echtzeit planen können und dass die PI-Planungssitzung zu kritischen PI-Zielen führt, die das Team auf Erfolgskurs bringen.

    Wenn Ihr Team den PI-Planungsprozess erfolgreich abgeschlossen hat, werden Sie:

    ✅ Bauen Sie Vertrauen, Beziehungen und Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern, Produktmanagern, verschiedenen Geschäftsteams und Interessenvertretern auf

    ✅ Orientieren Sie sich an den wichtigsten Unternehmenswerten, Zielen und Zielen

    ✅ Erkennen Sie Abhängigkeiten und andere Probleme, bevor sie den Arbeitsablauf stören

    ✅ Verbessern Sie die Problemlösung und Entscheidungsfindung

    ✅ Verstehe, was von jedem Teammitglied erwartet wird, wenn es in die nächste Runde geht Sprint

    ✅ Gewinnen Sie wertvolle Einblicke von wichtigen Stakeholdern und Geschäftsinhabern

    ✅ Das Team mit Erwartungen, Zeitvorgaben und klaren Zielen in der Realität verankern

    Einfache Agile-Programme: Rüsten Sie Ihre dezentralen, verteilten oder am selben Standort tätigen Teams mit einem digitalen Tool für PI Planning auf Erfolgskurs aus.

    Nehmen Sie an einer Demo teil

    Kostenlose Testversion

    PI-Planungsfehler, die es zu vermeiden gilt

    Wenn Sie die potenziellen Fallstricke der PI-Planung identifizieren können, haben Sie eine bessere Chance, sie zu vermeiden. Fallen Sie diesen häufigen Fehlern nicht zum Opfer:

    1. PI-Planung überspringen oder nicht priorisieren

    2. Versäumnis, im Voraus gründlich zu planen

    3. Lange oder langweilige Sessions laufen

    4. Lassen Sie zu, dass Ihnen ferngesteuerte Fesseln im Weg stehen

    5. Verpassen Sie rückblickende Einblicke

    1. PI-Planung überspringen oder nicht priorisieren

    Scaled Agile, Inc. sagt, dass „PI Planning für SAFe unerlässlich ist: Wenn Sie es nicht tun, machen Sie kein SAFe.“ Das könnte nicht wahrer sein!

    Die PI-Planung ist ein absolut wesentlicher Aspekt von SAFe, und es gibt kein Szenario, in dem sie übersprungen oder unterbewertet werden sollte. Wenn ein PI Planning-Meeting nicht effektiv durchgeführt wird, kann dies schwerwiegende Folgen für die Produktentwicklung haben.

    Bei der Arbeit ist unweigerlich viel los, und wenn die Produktentwicklung ins Hintertreffen gerät oder Hindernisse auftauchen, muss etwas nachgeben. Doch egal, wie verlockend es auch sein mag, lassen Sie niemals zu, dass Ihre PI-Planung verschoben, verzögert, reduziert oder ganz übersprungen wird.

    Legen Sie Ihr PI-Planungstermin weit im Voraus fest und halten Sie sich an dieses Datum, um sicherzustellen, dass alle verfügbar und vorbereitet sind.

    2. Versäumnis, im Voraus gründlich zu planen

    Die Pre-PI-Planung ist für den Erfolg Ihrer Veranstaltung von entscheidender Bedeutung. Sie haben als Gruppe nur eine begrenzte Zeit, daher ist es wichtig, dass Sie sie zu gegebener Zeit mit Bedacht nutzen.

    Planen Sie den Termin weit im Voraus, um sicherzustellen, dass jeder teilnehmen und auf Planungsmaterialien zugreifen kann. Vergewissern Sie sich vor Ihrem bevorstehenden PI, dass Backlog-Elemente werden verfeinert und bereit, damit während des PI-Events keine wertvolle Zeit verschwendet wird.

    3. Lange oder langweilige Sessions laufen

    Die PI-Planung beinhaltet oft lange und anstrengende Sitzungen, die die Stimmung beeinträchtigen und Kreativität und Problemlösung hemmen können. 😴

    Tun Sie alles, was Sie können, um das Team einzubeziehen und die Sitzungen kurz zu halten. Das kann einem Team helfen, mehr teilzunehmen, in die Sitzung zu investieren und Probleme effektiver zu lösen. Halte Ausschau nach kreativen Arten von Trainingseinheiten, die mehr als nur die wenigen, die voller Energie sind, einbeziehen. Denke sorgfältig über Zeitpläne nach und achte darauf, dass keine Trainingseinheit zu lang ist, um Langeweile oder Zeitverschwendung zu vermeiden.

    4. Lassen Sie zu, dass Ihnen ferngesteuerte Fesseln im Weg stehen

    Bei der Remote-Ausführung von PI Planning können unterschiedliche Herausforderungen auftreten. Aber mit fortschrittlicher Planung und den richtigen Tools können Sie eine erfolgreiche Planungssitzung durchführen, unabhängig davon, wo sich Ihr Team befindet.

    Vernachlässigen Sie Ihre PI-Planung nicht, da Ihr Team remote ist oder vorübergehend remote arbeitet. Es gibt zahlreiche Tools, mit denen sich Teams aus der Ferne online austauschen können — bei Teambesprechungen, Videokonferenzen, Online-Haftnotizen und PI-Planungs-Plugins.

    Virtuelle Breakout-Sitzungen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die richtigen Personen jederzeit teilnehmen können und keine Zeit verschwendet wird. Planen Sie Ihre PI-Planung aus der Ferne sorgfältig, um sicherzustellen, dass alle vorbereitet sind und wissen, wo und wann sie online teilnehmen müssen.

    5. Verpassen Sie rückblickende Einblicke

    Nicht um wie eine kaputte Schallplatte zu klingen, aber Rückblick 👏🏿 Erkenntnisse 👏🏻 sind 👏🏾 wichtig 👏🏽.

    Wir wissen, dass für die PI-Planung nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung steht und so viel zu erledigen ist, aber Sie müssen sich Zeit für einen kurzen Rückblick nehmen. Andernfalls werden Sie nie wirklich lernen, wie Sie sich verbessern können. In einer Planungssitzung nach dem PI kann Ihr Team das Planungsereignis besprechen, einschließlich dessen, was gut gelaufen ist, was nicht gut gelaufen ist und was beim nächsten Mal verbessert werden könnte.

    Stellen Sie sicher, dass Sie rückblickende Erkenntnisse festhalten und wichtige Ideen in das nächste PI-Planungsgespräch umsetzen. Schließlich wäre es nicht agil, wenn Sie nicht kontinuierlich versuchen würden, Ihre Systeme zu verbessern.

    Verbessern Sie Ihre PI-Planung mit einfachen Agile-Programmen

    Effektive Planung beginnt mit der Verwendung der richtigen Tools, was umso wichtiger ist, da Teams PI Planning aus der Ferne oder mit verteilten Teams durchführen.

    Easy Agile entwickelt Produkte, die agilen Teams helfen, effizient und effektiv zu planen. Einfache Agile-Programme für Jira ist ideal, um Teams bei der effektiven Verwaltung von Programmen mit optimierter Transparenz zu unterstützen. Es handelt sich um eine komplette PI Planning-Lösung für alle Arten von Jira-Benutzern — egal ob verteilt, remote oder von Angesicht zu Angesicht.

    Was sind die Vorteile von Easy Agile Programs?

    Mit Easy Agile Programs können Sie:

    • Erstelle ein Programmboard in Jira
    • Effektives Management von Programmen mit optimierter Transparenz
    • Verstehen Sie den Zustand Ihres Programm-Backlogs/Ihrer Programminkremente
    • Iterationen in Echtzeit durchführen
    • Überarbeiten Sie Ihre PI-Planung und passen Sie sie an die Bedürfnisse Ihres Teams an.
    • Identifizieren Sie Abhängigkeiten auf Featureebene
    • Sorgen Sie für Ausrichtung in großem Maßstab
    • Erstelle Meilensteine und Team-Swimlanes
    • Ordnen Sie Entwicklungsteams oder mehrere verschiedene Teams auf Ziele und Zeitpläne ab

    Jetzt testen

    Erfahre mehr über die Vorteile von Easy Agile Programs und testen Sie es 30 Tage lang kostenlos. Wir glauben an Transparenz in Bezug auf unsere Produktvision, was bedeutet, dass Sie folge unserer Produktreise, einschließlich neuer Funktionen, woran wir gerade arbeiten und was wir in Zukunft erreichen wollen.

  • Agile Best Practice

    Eine einfache Anleitung zur Erstellung intelligenter PI-Ziele

    Haben Ihre Teams eine klare Vorstellung davon, was getan werden muss — und warum?

    Einer der Schlüssel zu Agilität besteht darin, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, auf die es ankommt. Das bedeutet, an Projekten zu arbeiten, die dem Unternehmen einen Mehrwert bieten und zur Leistung beitragen. In vielen Unternehmen können sich Teams jedoch über die neuesten Funktionen oder Entwicklungen auf dem Laufenden halten, ohne zu verstehen, wie das mit dem Gesamtbild dessen zusammenhängt, was dem Unternehmen wichtig ist.

    Damit sich Ihr Team auf das konzentrieren kann, was es sich vorgenommen hat, um Mehrwert zu schaffen und Geschäftsergebnisse zu erzielen, ist die Festlegung intelligenter PI-Ziele unerlässlich. Wir schauen uns an, warum sie so wichtig sind, was ein gutes PI-Ziel ausmacht und wie Sie sie in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

    Auf einen Blick:

    • PI-Ziele helfen Teams zu verstehen, wie wichtig das, was sie tun, für das Unternehmen wichtig ist.
    • Gute PI-Ziele sind SMART — spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden.
    • Durch die Verknüpfung von Funktionen mit PI-Zielen innerhalb desselben Tools können Teams und Stakeholder leichter erkennen, wie die Arbeit die Geschäftsziele erreicht.

    Was sind PI-Ziele?

    Wenn sich ein agiles Team zu einem PI-Planungssitzung, es gibt zwei wichtige Ausgänge:

    1. Der Programmausschuss (ART-Planungstafel in SAFe 6.0) behandelt allgemeine Informationen wie Funktionen, Abhängigkeiten zwischen Teams und Meilensteine. A Merkmal ist eine vereinbarte Arbeit, die als wichtig für die Erfüllung der Geschäftsanforderungen eingestuft wurde. Für Softwareentwicklungsteams könnte dies eine neue Produktfunktion sein. Für Marketingteams kann es sich um eine Aktualisierung der Website oder eine Werbekampagne handeln.
    2. PI-Ziele verknüpfen Sie die geplanten Funktionen mit umfassenderen Geschäftszielen und -werten. Dies hilft dabei, die zu erledigenden Aufgaben mit den umfassenderen Geschäftszielen in Einklang zu bringen. Sie werden dann unterteilt in engagiert und nicht gebunden Ziele.
      1. Engagierte Ziele sind diejenigen, von denen das Team überzeugt ist, dass sie sie im Rahmen des Programminkrements erfüllen können. Diese Ziele wurden vom Team im Rahmen einer Vertrauensabstimmung festgelegt.
      2. Nicht festgelegte Ziele sind diejenigen, bei denen das Team wenig Vertrauen in die Umsetzung hat, die aber dabei helfen können, einen Puffer in den PI einzubauen. Dies liegt daran, dass das Ergebnis dieser Ziele zwar nicht sicher ist, sie jedoch in der Kapazität und dem Plan des Teams für den PI enthalten sind, falls die Kapazität nach der Erfüllung der zugesagten Ziele bestehen bleibt.

    Die Vorteile intelligenter PI-Ziele

    PI-Ziele verknüpfen, woran Teams arbeiten, mit dem, was dem Unternehmen wichtig ist. Sie sorgen für eine Abstimmung mit den Geschäftszielen, indem sie die Funktionen eindeutig mit dem Geschäftswert verknüpfen. Dadurch wissen die Teams, wie ihre Arbeit einen Mehrwert bietet.

    Intelligente PI-Ziele bieten dafür einen Rahmen. Sie tragen dazu bei, Vertrauen aufzubauen, eine gemeinsame Sprache zu schaffen und eine klare Richtung vorzugeben. Jeder im Team kann dann verstehen, was er tut, warum er es tut und warum es wichtig ist.

    Ohne intelligente PI-Ziele können Teams Zeit mit Aufgaben verbringen, die dem Unternehmen keinen Mehrwert bieten und die Agilität beeinträchtigen.

    PI-Ziele sind für Ihre Fähigkeit, den Erfolg zu messen, von entscheidender Bedeutung. Die Fertigstellung von Funktionen allein reicht nicht aus — sie müssen zu einem Geschäftsergebnis führen. Sie helfen den Teams, sich darüber im Klaren zu sein, warum die von ihnen geleistete Arbeit wichtig ist, und definieren, wie Erfolg aussieht.

    Was macht ein gutes PI-Ziel aus?

    Wir haben darüber gesprochen warum PI-Ziele sind so wichtig, und jetzt erklären wir es was ist ein gutes PI-Ziel.

    Gute PI-Ziele:

    • Ermöglichen Sie dem Unternehmen, die Ergebnisse in einer Zeitrahmen festlegen
    • Sorgen Sie für Klarheit darüber, wie die geplante Arbeit in die großes Bild
    • Verbessern Sie die Kommunikation zwischen Teams und Stakeholdern
    • Schließ nicht mehr ein als 7 bis 10 Ziele insgesamt
    • Stimmt mit dem überein, was Das Geschäft kümmert sich um
    • Sind sich darüber im Klaren, warum es wichtig ist und was es liefern wird
    • sind von irgendjemandem verstanden wer holt sie ab

    sind KLUG — das heißt, spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden

    PI-Ziele müssen SMART sein

    Wenn Sie das SMART-Framework zur Zielsetzung verwenden, um Ihre PI-Ziele zu schreiben, können Sie Ihre Ziele klar und präzise halten. In diesem Rahmen muss Ihr PI-Ziel wie folgt lauten:

    • Spezifisch — Geben Sie klar und deutlich das beabsichtigte Ergebnis Ihres Ziels an.
    • Messbar — Beschreiben Sie, was Ihr Team tun muss, um das Ziel zu erreichen, und wie es den Erfolg quantifizieren wird. Das Feedback der Stakeholder sollte Teil davon sein.
    • Erreichbar — Stellen Sie sicher, dass das Ziel realistisch ist und in der Kontrolle und dem Einfluss Ihres Teams liegt.
    • Relevant — Richten Sie das Ziel an den allgemeinen Geschäftszielen aus.
    • Zeitgebunden — Legen Sie einen angemessenen Zeitrahmen fest, um das Ziel innerhalb des PI zu erreichen.

    Team PI ObjectiveEnsure Easy Agile Server-Kunden haben eine nahtlose Option zur Migration in die Cloud, indem sie JCMA und den Import/Export von Websites bis Ende des dritten Quartals implementieren.

    Tipps zum Schreiben von INTELLIGENTEN (und intelligenten) PI-Zielen

    In der Regel führen viele Teams PI-Planungssitzungen in einem Tool durch und verwenden dann ein anderes Tool (wie Confluence), um die PI-Ziele aufzuzeichnen.

    Die Trennung der PI-Ziele von den Planungssitzungen macht es für das Team und die Stakeholder jedoch schwierig zu erkennen, wie die Arbeit die Weichen für das Unternehmen verändert.

    Mit dem Einfache agile Programme, Sie können Ihre Funktionen innerhalb desselben Tools direkt mit Ihren Zielen verknüpfen. Sie sind auch in der Lage, das Ziel in den Easy Agile-Programmen zu beschreiben und ihm einen Geschäftswert zuzuweisen:

    Durch die Verknüpfung von Funktionen und PI-Zielen innerhalb desselben Tools erhalten Teams und Geschäftsbeteiligte einen klaren Überblick über die Arbeit. Sie können sehen, wie ihre Arbeit dazu beiträgt, Geschäftsziele zu erreichen.

    Erfahre mehr

    Die Verwendung des SMART-Frameworks zur Definition von PI-Zielen hilft Ihren Teams, sich auf die richtige Arbeit zu konzentrieren. Sie richten Projekte auf umfassendere Geschäftsziele aus und sorgen gleichzeitig für ein gemeinsames Verständnis aller Teams. Indem sie auf dasselbe Ziel hinarbeiten, tragen sie dazu bei, dass Ihre Teams und Ihr Unternehmen produktiv und agil bleiben.

    Mit Easy Agile Programs ist das möglich

    Bist du bereit, deine PI-Ziele in Jira zu integrieren?

    Demo ansehen