Schlagwort
Jira
- Jira
So verwendest du Jira zur Unterstützung deiner Benutzersegmentierungsstrategie
In der Welt des digitalen Marketings und des E-Commerce ist allgemein bekannt, dass Personalisierung zu höheren Konversionsraten, engagierteren Nutzern und einem insgesamt besseren Markenerlebnis für Ihre Kunden führt. Weniger verbreitet sind Personalisierungsstrategien, die auf Kaufhistorie, Nutzerverhalten und psychografischen Mustern basieren, die in Ihrem Kundenstamm identifiziert wurden. Diese werden als Benutzersegmentierung bezeichnet.
Das ist nur eine ausgefallene Art zu sagen, dass die Segmentierung Ihre Kunden danach gruppiert, wie sie handeln, denken und fühlen. Wenn Sie diese Muster erkennen können, können Sie damit beginnen, die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu antizipieren und personalisierte Marketingkampagnen und Nutzerströme zu entwickeln.
Nehmen wir an, Sie haben einer E-Mail einen Vornamen hinzugefügt. Das ist ein Anfang, aber Personalisierungsstrategien beinhalten viel mehr als die Verwendung von Eigennamen. Die Gewinnung tieferer Erkenntnisse durch Segmentierung ermöglicht eine zielgerichtete Marketingstrategie und engagiertere Nutzer.
Wir gehen der Nutzersegmentierung auf den Grund, geben Ihnen einige Ideen zur Segmentierung und zeigen Ihnen, wie Sie Benutzersegmente in Ihre Jira-Projekte um Ihnen bei Ihrer Sprint- und Release-Planung zu helfen.
Produktmanager verwenden Jira, um auf der Grundlage von Benutzersegmenten zu planen
Wenn du dabei bist Produktmanagement, du bist verantwortlich für die Erstellung eines organisierten Produkt-Roadmap das mit den Geschäftszielen für diesen Zeitraum übereinstimmt. Wenn Sie die in jedem Sprint vertretene Zielgruppe visualisieren, können Sie sicherstellen, dass Sie sich auf die richtigen Funktionen konzentrieren, um Ihre Ziele zu erreichen.
Oft Benutzerpersönlichkeiten und Customer Journey Maps werden erstellt, bevor die Nutzersegmentierung beginnt. Umfassende Personas und detaillierte Journey Maps bieten nicht nur Nutzer-Experience-Teams, Marketern und Produktteams wertvolle Informationen. Sie sind die Grundlage für den Aufbau verschiedener Nutzersegmente.
Wenden Sie Benutzersegmente auf jede Phase des Lebenszyklus Ihrer Kunden an, angefangen beim ersten Kontakt mit Ihrer Marke über den Kauf, das Onboarding, die Produktnutzung bis hin zur Kundenabwanderung. Wenn Marketingkampagnen und Produktnutzerströme in einer Phase der Customer Journey personalisiert werden, bereichern sie das Kundenerlebnis, steigern letztendlich Ihre Gewinne und beeindrucken Ihren Chef.
Zum Glück kann dir Jira dabei helfen. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, Jira zu verwenden um die Arbeit nach Benutzergruppen zu organisieren:
- Verwenden Sie Beschriftungen und entsprechende Kartenfarben, um bestimmte Benutzersegmente zu identifizieren.
- Fügen Sie ein benutzerdefiniertes Feld als Lebenszyklus- oder Marktsegmentkennzeichnung hinzu.
- Erstellen Sie separate Jira-Projekte auf der Grundlage von Segmenten.
Einfach und agil Story-Maps von Benutzern und Personas sind Jira-Add-Ons. Diese Jira-Zusatz-Apps wurden speziell für die Integration von Personas entwickelt und Einfache Agile User Story Maps in deine Jira-Umgebung.
Diese Tools ermöglichen es Product Ownern, Sprints und Releases besser zu visualisieren und zu planen, wobei die User Stories für jedes Kundensegment angemessen ausgewogen sind. Erstelle eine Persona für jedes Segment in Jira und du kannst deine Story Map nach Persona filtern.Die Benutzersegmentierung ist so einfach oder komplex, wie Sie es sich vorstellen.
Wenn Sie sich in der Phase der Personalisierung mit dem Vornamen befinden, haben Sie den ersten Schritt zum Aufbau einer personalisierten Marke getan. Aber jetzt wollen wir mit einigen grundlegenden Benutzersegmentierungen beginnen.
Bevor wir beginnen, müssen Sie zwei Prinzipien der Kundensegmentierung verstehen:
- Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Ihre Kundenpopulation zu segmentieren. Sie müssen viele Tests durchführen, um herauszufinden, welche Segmente für Sie die besten Ergebnisse liefern.
- Ein einzelner Kunde kann mehreren Benutzersegmenten angehören. Nein, das wird kein sauberes Eins-zu-Eins-Abgleich von Kunden und Gruppen sein. Aber keine Sorge — wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre Segmente organisieren können.
Lassen Sie uns damit beginnen, mit dem, was wir unter einem Segment verstehen, auf dieselbe Seite zu kommen. Ein Benutzersegment ist eine Sammlung von Benutzern, die etwas gemeinsam haben. Das ist es.
Schauen Sie sich einige typische Methoden zur Segmentierung einer Nutzerbasis an:
- Geografische Segmentierung
- Land, Region, Bundesland, Stadt oder Nachbarschaft
- Demografische Segmentierung
- Geschlecht, Alter, Rasse, Religion, Familienstand oder Familiengröße
- Verhaltenssegmentierung
- Frühere Käufe, bevorzugtes Gerät (Telefon, Tablet oder Desktop), Antworten auf Marketingkampagnen oder Beiträge zu In-App-Feedback
- Psychographische Segmentierung
- Lebensstile, Überzeugungen, Wertesysteme, Interessen oder Meinungen
Wie Sie dieser Liste entnehmen können, erfordert die Kundensegmentierung eine erhebliche Menge an Kundendaten. Wahrscheinlich haben Sie bereits viele geografische Daten und Verhaltensdaten in Ihrem CRM- oder Analysetool.
Beim Sammeln demografischer und psychografischer Daten müssen Sie kreativer werden. Während einige Kunden diese Informationen bereitwillig anbieten, sind andere nicht bereit, ihre persönlichen Daten preiszugeben. Das Gewinnen dieser Nutzer durch Rabatte für die Teilnahme an Umfragen, das Versprechen eines persönlicheren Erlebnisses und die Analyse der Interaktionen in sozialen Medien sind nur einige Möglichkeiten, um eine umfassendere demografische und psychografische Information über Ihre Nutzerbasis zu erhalten.
Fortgeschrittene Strategien zur Nutzersegmentierung
Die grundlegende Segmentierung ist ziemlich einfach. Sobald Sie das verstanden haben, sollten Sie zu fortgeschritteneren Segmentierungstechniken übergehen, um Ihr Targeting und Ihre Ergebnisse zu verbessern. Hier macht Segmentierung Spaß.
Bei fortgeschrittenen Benutzersegmenten beginnen Sie, Kundenattribute segmentübergreifend zu kombinieren. Sie können beispielsweise ein Segment von Benutzern aus Brooklyn Heights erstellen, die ein bestimmtes Produkt besitzen und in der Regel von ihrem Telefon aus einkaufen.
Gehen wir mit diesem Beispiel noch einen Schritt weiter. Nehmen wir als Nächstes an, Sie erstellen ein Segment von Benutzern aus Brooklyn Heights, die in den letzten 14 Tagen ein bestimmtes Produkt gekauft, ihre letzten beiden Käufe über ihr Telefon getätigt und noch nie auf eine E-Mail-Kampagne geantwortet haben. Dieses Segment scheint ein Hauptkandidat für eine SMS-Kampagne zu sein. Wie würden Sie das ohne Segmentierung wissen?
Eine weitere fortgeschrittenere Segmentierungsstrategie, wenn Sie mehrere Produkte haben, besteht darin, Produktbesitz, Kaufhistorie und Affinitätsdaten zu kombinieren, um Segmente zu erstellen, die das nächste Kaufverhalten vorhersagen.
Ein Beispiel für Daten zur Produktaffinität wäre, dass Kunden, die Produkt A gekauft haben, in 83% der Fälle auch Produkt B gekauft haben.
Lassen Sie dann Ihr Analyseteam den typischen Zeitraffer zwischen dem Kauf von Produkt A und Produkt B ermitteln.
Erstellen Sie nun Ihre Segmente auf der Grundlage von Kunden, die Produkt A gekauft, aber noch nicht Produkt B gekauft haben. Ihre Segmente umfassen Nutzer, die A in den letzten 30 Tagen, vor 31-60 Tagen und vor mehr als 60 Tagen gekauft haben. (Anhand Ihrer Daten erhalten Sie anhand der Kaufhistorie innerhalb Ihres Kundenstamms die tatsächlichen Zahlen.)
Diese Segmente sind bereit für alles, von gezielten Kampagnen bis hin zu Kunden, die am ehesten Produkt B kaufen werden. Vertrauen Sie uns, Ihr Chef wird dieses Zeug lieben!
Wir hoffen, dass Sie allmählich verstehen, wie Sie spezifischer werden und mehr Attribute hinzufügen können, wenn Ihre Segmentierungsstrategie komplexer und zielgerichteter wird. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Benutzersegmente generell schrittweise komplexer zu gestalten.
Da es sich bei Ihren Segmenten im Grunde um Filter handelt, durch die Sie Ihre Kunden betrachten, wird Ihre Population umso kleiner, je mehr Sie segmentieren. Es macht einfach keinen Sinn, eine Kampagne oder einen Nutzererlebnisablauf für eine Population von 50 Personen anzupassen, wenn Sie 5 Millionen Kunden haben. Wenn Sie die Komplexität schrittweise erhöhen, erfahren Sie, wann Sie zu weit gegangen sind und Ihre Population zu klein ist.
Kurztipp: Abgeleitete versus explizite Daten
Wenn es um spezifische Datenattribute für Ihre Benutzersegmente geht, vergessen Sie nicht, über abgeleitete und implizite Daten nachzudenken. Es wird davon ausgegangen, dass abgeleitete Daten auf anderen expliziten Daten basieren.
Lassen Sie uns das erklären. Angenommen, Sie erstellen eine Musik-App und eines Ihrer Benutzersegmente sind Jazz-Musikfans. Wenn eine Kundin ein Formular ausfüllt und Ihnen mitteilt, dass sie Jazzmusik liebt, wissen Sie ausdrücklich, dass sie ein Fan von Jazzmusik ist.
Wenn eine Kundin Ihnen diese Informationen jedoch nicht gegeben hat, ihre Musikkaufhistorie jedoch wiederholte Käufe von Songs von Jazzmusikern enthält, können Sie daraus ableiten, dass sie wahrscheinlich ein Jazzfan ist.
Stellen Sie sich abgeleitete Daten als eine Möglichkeit vor, explizite Daten zu kombinieren, sodass Sie einige umsetzbare Annahmen treffen können.
Nutzen Sie das Potenzial der Segmentierung mit Jira
Inzwischen haben Sie wahrscheinlich festgestellt, dass die Nutzersegmentierung Ihren Kunden ein umfassenderes Personalisierungserlebnis bietet, was zu höheren Gewinnen und einer besseren Kundenbindung führt. Und mit Jira an der Spitze Gartners Liste agiler Planungstools, vielleicht kannst du diese Tipps bei der Erstellung einer Benutzersegmentierungsstrategie mit Jira verwenden.
Denken Sie an die Schritte zur Maximierung Ihrer Kunden- und Marktsegmentierungsstrategien:
- Erstellen Sie aussagekräftige Personas und detaillierte Customer Journey Maps.
- Verwenden Sie Personas, Journey Maps und interne Benutzerdaten, um aussagekräftige Kundensegmente aufzubauen.
- Entwickeln Sie persönliche Marketingkampagnen und Nutzererlebnisse für bestimmte Nutzersegmente.
In Jira kannst du deine Produktarbeit unter Berücksichtigung deiner Benutzersegmente visualisieren, organisieren und planen. In Kombination mit einer Roadmap-App ist Jira ein großartiges Tool, mit dem du den Wert jedes deiner Benutzersegmente messen und darüber berichten kannst.
Bei Easy Agile leben wir unserem Namen — Agile einfach zu machen ist unsere Mission. Schauen Sie sich unsere Jira-Apps an: Einfache agile Personas, Einfache Agile User Story Maps, und ein flexibles Einfache agile Roadmaps.
- Jira
Was Jira Roadmaps für Agile tun können
So wie Sie sich vor einem Roadtrip eine physische Landkarte ansehen, um die Etappen jeder Reise zu verstehen, helfen Roadmaps agilen Teams dabei, ihre Arbeitsbelastung für die kommenden Monate zu verstehen. Jira-Roadmaps bieten weitere Vorteile, wie z. B. die Visualisierung des Zeitplans und die Möglichkeit, relevante Informationen mit externen Stakeholdern zu teilen.
In diesem Artikel werden wir den Zweck von entpacken Produkt-Roadmaps und ob sie alle gleich sind und warum Einfache Agile Roadmaps für Jira ist das einfachste Roadmapping-Tool für Jira. Du wirst entdecken, wie Roadmaps helfen Produkteigentümer, agile Teammitglieder, Kunden und Stakeholder. Sie werden auch den Unterschied zwischen Roadmaps und Gantt-Diagrammen verstehen.
Lassen Sie uns damit beginnen, den Zweck von Roadmaps für agile Teams zu erörtern.
Warum braucht ein agiles Team eine Roadmap?
Roadmaps helfen agilen Teams dabei, ihre großen Arbeitsbereiche zu definieren und zu definieren, bis wann sie abgeschlossen werden müssen. Es ist ein Artefakt, mit dem Team, Kunden und anderen Projektbeteiligten zu kommunizieren.
Mithilfe von Roadmaps haben agile Teammitglieder einen Überblick über ihre Reise für die nächsten 3-6 oder sogar 12 Monate. Wenn Teams diese Reise verstehen, können sie die Entwicklung ihres Produkts besser verstehen.
Wenn Sie ein Product Owner sind, sind Roadmaps eine großartige Möglichkeit für Sie:
- Zeigen Sie, dass Sie die Unternehmensziele verstehen
- Zeigen Sie der C-Suite und dem agilen Team, dass Sie sich dessen bewusst sind Bedürfnisse des Kunden
- Zeigen Sie, dass Sie wissen, wie Sie Ihren Kunden ein wertvolles Produkt liefern und gleichzeitig die Ziele Ihres Unternehmens erreichen
Roadmaps sind auch eine großartige Möglichkeit, Sie und Ihr Team daran zu erinnern, wie ihre Arbeit in das Gesamtbild passt. Sie geben dir die Möglichkeit, Teammitglieder zu motivieren und ihnen zu helfen.
Außerdem, indem Sie Epen in Benutzergeschichten aufteilen in der Produkt-Backlog, Product Owner und das Entwicklungsteam können diese Arbeitselemente besser priorisieren, planen und Ressourcen zuweisen.
Nachdem wir die Grundlagen der Jira-Roadmaps behandelt haben, schauen wir uns an, wie wir sie für verschiedene Rollen anpassen können.
Maßgeschneiderte Roadmaps auf spezifische Bedürfnisse
Verschiedene Teammitglieder benötigen unterschiedliche Ansichten der Roadmaps. Einige Rollen konzentrieren sich auf die Analyse bestimmter Roadmap-Elemente, während andere Rollen sich auf andere Teile konzentrieren.
Das Entwicklungsteam benötigt Roadmaps mit voraussichtlichen Veröffentlichungsdaten, Meilensteinen und einer detaillierten Erläuterung des Kundennutzens.
Sie können Roadmap-Elemente nach dem Kundennutzen priorisieren, was sinnvoll ist, wenn Sie die agile Methode des Kunden in Betracht ziehen.
Oft haben Entwicklungsteams Roadmaps, die nach Sprints organisiert sind, und Arbeitsaufgaben, die auf einem Zeitplan angeordnet sind. Ein Arbeitselement kann eine Benutzergeschichte, eine Aufgabe oder ein Bug.
Die C-Suite verwendet Roadmaps, um die Arbeit der Entwicklungsteams den Unternehmenszielen und -kennzahlen zuzuordnen.
Diese Roadmaps zeigen Arbeitselemente an, die nach Monaten oder Quartalen geordnet sind. Diese Organisation hilft dabei, Fortschritte im Laufe der Zeit zu verfolgen und Schlussfolgerungen zur Zielerreichung zu ziehen.
Beim Roadmapping für die C-Suite müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, ihnen detaillierte Arbeitsaufgabenbeschreibungen zur Verfügung zu stellen.
Das Verkaufspersonal stützt sich auf Roadmaps, um mehr über neue Funktionen und den Kundennutzen zu erfahren. Diese Art von Informationen kann dazu beitragen, die Umsatzerlöse zu verbessern. Roadmaps sind eine großartige Möglichkeit für die Vertriebsmitarbeiter, bevorstehende Entwicklungen zu verstehen, für die sie die Kunden begeistern können.
Sie sollten auch Ihr Bestes tun, um Ihren Kunden visuell ansprechende und gut lesbare Roadmaps anzubieten. Sie werden nach einer priorisierten Übersicht über neue Funktionen suchen.
Jira-Roadmaps können dir bei der Bereitstellung dieser verschiedenen Arten von Roadmaps helfen.
Jira-Roadmaps
Atlassian hat Roadmaps in die Jira-Software der nächsten Generation aufgenommen. Mit Jira-Roadmaps kannst du Elemente in einer Zeitleiste definieren und organisieren und sie auf dem neuesten Stand halten. Du kannst den Arbeitsstatus sogar mit Stakeholdern teilen.
Aber das Coolste an Roadmaps in Jira ist, dass sie mit der Arbeit der Entwickler synchronisiert werden.
Da sich der Umfang eines Projekts ändern kann, während agile Teams arbeiten, kann es schwierig werden, eine aktuelle Roadmap aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn Sie ein statisches Tool wie Excel oder Confluence verwendet haben. Zum Glück können Sie mit Jira-Roadmaps den Arbeitsstatus und die Prioritäten der Elemente schnell und einfach aktualisieren.
Agile Teams können User Stories an das Jira-Projekt anhängen, an dem sie gerade arbeiten. Infolgedessen aktualisiert Jira Software die eigentliche Arbeit in ihrer Roadmap.
Du kannst auch die Jira-Software verwenden, um das Problem zu lösen Roadmap-Elemente oder Epen, was bedeutet, die Arbeit in kleine Teile aufzuteilen. Und als ob das nicht schon genug Spaß gemacht hätte, kannst du die Drag-and-Drop-Funktionalität von Jira Software verwenden, um die Prioritäten von Elementen in der Timeline anzupassen. Folglich passt Jira Software die Daten in den Epen automatisch an.
Dies sind einige weitere Gründe, warum es sich lohnt, sich die Roadmaps von Jira anzusehen. Sie bieten:
- Zusammenarbeit der Interessengruppen bei der Erstellung und Pflege der Roadmap
- Die Fähigkeit, Informationen mit externen Stakeholdern zu teilen
- Höhere Verfügbarkeit und Sichtbarkeit für Teammitglieder
- Enge Verbindungen zwischen der Arbeit eines Teams und der Roadmap
- Nahtlose Aktualisierbarkeit von Gegenständen
- Visualisierung des Projektstatus
- Sowohl allgemeine als auch detaillierte Artikelbeschreibungen
- Verbindungen zwischen Jira-Ausgabedaten und Daten auf der Roadmap
Einfache Agile Roadmaps für Jira kann dir dabei helfen, deine Roadmap als Zeitleiste mit Swimlanes zu gestalten, die auf Arbeitsthemen oder Teams basieren. Ziehen Sie Elemente per Drag & Drop auf die Zeitleiste, um festzulegen, wann das Team mit der Bearbeitung beginnen und enden soll. Sie können auch:
- Meilensteine definieren
- Die Ansicht der Roadmap filtern
- Verfolge den Fortschritt der epischen Fertigstellung
- Teilen Sie eine PDF-Version der Roadmap mit Stakeholdern
Bevor Sie loslegen, sollten wir uns mit Gantt-Diagrammen und Roadmaps befassen.
Was sind Gantt-Diagramme?
Wenn wir sagen: „Gantt-Diagramme sind nützlich für agile Teams„, denkst du vielleicht sofort, „Das kann nicht stimmen!“ 😮 Gantt-Diagramme können jedoch im richtigen Kontext nützlich sein. Sie sind einfach nicht sehr agil.
Das Gantt-Diagramm, benannt nach dem Schöpfer des Diagramms, Henry Lawrence Gantt, bietet einen grafischen Zeitplan für die Planung und Visualisierung von Aufgaben, die nach Projektphasen organisiert sind.
Projektmanager verwenden Gantt-Diagramme, um Aufgabenabhängigkeiten und den kritischen Pfad zu verwalten. Dieser Pfad ist die Abfolge von Aufgaben, die die Teammitglieder pünktlich ausführen müssen, um das Enddatum des Projekts nicht zu gefährden.
Einfach ausgedrückt, wenn Sie ein Rechenzentrum bauen, müssen Sie die Reihenfolge definieren, in der das Team Aufgaben ausführen muss. Im Grunde kann das Team einige Aufgaben nicht beginnen, bevor es andere erledigt hat.
Lassen Sie uns nun klären, warum Roadmaps agil sind, Gantt-Diagramme jedoch nicht.
Warum Gantt-Diagramme und Roadmaps nicht austauschbar sind
Auf den ersten Blick scheinen Gantt-Diagramme Roadmaps zu ähneln. Im Kern dienen sie jedoch unterschiedlichen Zwecken und Zielgruppen.
Gantt-Diagramme gehen davon aus, dass die Teammitglieder ihre Arbeit linear erledigen. Das bedeutet, dass die Ausführung einiger Aufgaben von der Ausführung anderer Aufgaben abhängt. Und jede Änderung des Zeitplans kann das Enddatum des Projekts gefährden. Daher sollten Sie eine Neuplanung von Aufgaben vermeiden und die Ausführung der Aufgaben regelmäßig überwachen.
Aus diesem Grund widerspricht die Linearität von Gantt-Diagrammen den Prinzipien der Agilität. 🛑
Die agile Methodik entstand aus der Notwendigkeit, die Ineffizienzen traditioneller Projektmanagementpraktiken in der Softwareentwicklung zu beheben. Eine dieser Methoden ist die Wasserfallmethode.
Agile Teams planen adaptiv und liefern kontinuierlich Ergebnisse. Sie konzentrieren sich auch auf kontinuierliche Verbesserung. Deshalb würde kein Gantt-Diagramm in ein agiler Arbeitsablauf.
Gantt-Diagramme folgen einem linearen Bereitstellungsmodell mit vielen Aufgabenabhängigkeiten, das in der Regel langsam ist. 🐌
Auf der anderen Seite hat der agile Workflow kürzere Entwicklungszyklen — Iterationen — mit häufigen Lieferungen und den geringsten Aufgabenabhängigkeiten. Das beschleunigt die kontinuierliche Verbesserung. Darüber hinaus passen agile Teams ihre Roadmaps sehr gut an sich ständig ändernde Prioritäten und Anforderungen an.
Roadmaps sind gut, aber Jira-Roadmaps sind fantastisch
Jira-Roadmaps wie Einfache agile Roadmaps hilft dabei, Arbeitselemente nach Priorität zu ordnen und ihren Status zu aktualisieren. Projektbeteiligte können in Jira gemeinsam Änderungen an Roadmaps vornehmen, was sehr praktisch ist.
Das vielleicht beste Feature von Jira-Roadmaps ist, dass Entwickler sowohl die Arbeit in den Jira Software-User Stories als auch die Aufgaben auf diesen Roadmaps verfolgen können. Aus Sicht des Product Owners besteht der Vorteil darin, wie er die Arbeit der Entwickler visualisiert und mit den Stakeholdern kommuniziert.
Es ist wirklich wichtig sicherzustellen, dass sowohl die C-Suite als auch das agile Team sich an die Roadmap halten. Wenn sie das nicht tun, stimmen Sie die Arbeit Ihres Teams möglicherweise nicht auf die Unternehmensziele und Kundenbedürfnisse ab.
Denken Sie daran, dass die Vorteile von Roadmaps auf zwei Arten wirken: Die Teammitglieder erkennen besser, wie sie zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen, und Sie können diesen Prozess überwachen.
Testen Sie unsere Einfache Agile Roadmaps für Jira. Ob du dem folgst Scrum-Rahmenwerk oder die Kanban-Framework, es hilft Ihnen dabei, die Arbeitsaufgaben Ihres Teams in einer Zeitleiste zu organisieren, Meilensteine zu definieren und den Fortschritt zu verfolgen.
- Jira
Optimiere deine Sprints mit 9 Jira-Automatisierungen
Sprints sind das Herzstück von agile Prinzipien. Und so nutzt ein Scrum-Team einen vordefinierten Zeitraum, um gemeinsam auf ein vereinbartes Ziel hinzuarbeiten. Ein Sprint konzentriert sich auf Interaktion und Zusammenarbeit, um funktionierende Software zu entwickeln. Ein Team muss viel Arbeit leisten, um seine Sprint-Workflows in Jira aufrechtzuerhalten. Das Ändern des Aufgabenstatus, das Informieren von Teamkollegen über Sprint-Änderungen und das Synchronisieren der Codeänderungen der Entwickler mit den Jira-Aufgaben können zu einer Menge manueller Mausklicks führen. 🖱
Viele dieser manuellen Schritte können automatisiert werden, um Ihrem Team den Aufwand zu ersparen.
Hilf deinem Scrum-Team mit Jira-Automatisierungen
Gedränge ist ein Framework, um agiles Arbeiten zu erledigen. Das Scrum Veranstaltungen sind:
- Sprint: Der Zeitraum, in dem das Team auf sein Sprintziel hinarbeitet (z. B. die Fertigstellung einer bestimmten Anzahl von User Stories aus dem Produkt-Backlog). Der nächste Sprint beginnt, wenn der vorherige endet.
- Sprint-Planungsmeeting: Ein Meeting, in dem der Umfang des Aufwands festgelegt wird, der für Backlog-Elemente erforderlich ist, die vom Product Owner priorisiert wurden. Das Softwareentwicklungsteam verpflichtet sich, diesen Arbeitsaufwand zu erledigen.
- Tägliches Scrum: A kurzes Treffen an jedem Werktag wenn sich die Mitglieder des Scrum-Teams gegenseitig über den Fortschritt ihrer Arbeit innerhalb des Sprints informieren. Es ist an der Zeit, einem anderen Teammitglied, das möglicherweise bei einem Problem feststeckt, Unterstützung zu gewähren oder die Blockierung zu entsperren.
- Sprint Review: Eine Gelegenheit für das Scrum-Team und die Stakeholder, die Ergebnisse des abgeschlossenen Sprints zu überprüfen und zu erörtern, welche Auswirkungen sie auf zukünftige Sprints haben.
- Sprint-Retrospektive: Ein Meeting, um Möglichkeiten zur Verbesserung der agilen Prozesse des Teams und seiner Interaktionen untereinander zu finden.
Welche Scrum-Rollen sind beteiligt:
- Softwareentwickler: Sie erledigen die Arbeit, wollen aber keine Sprint-Überraschungen.
- Product Owner: Diese Person priorisiert die Arbeit und muss manchmal ungeplante Änderungen mitten im Sprint vornehmen.
Jeder Spieler im Softwareentwicklungsteam, von Startups bis hin zu etablierten Unternehmen, hat sich wiederholende Aufgaben, die er während seiner Sprint-Events ausführen muss. Da wir alle Menschen sind, vergessen wir beim Sprinten manchmal, den Status von Problemen zu ändern oder die kleinen Dinge in Jira zu erledigen, damit jeder im Team in Echtzeit weiß, was in unserem Sprint passiert.
Automatisieren Sie Ihre Sprint-Workflows mit Jira
Hab keine Angst. Jira kann dabei helfen, typische Sprint-Workflows wie Aufgabenübergänge und Teambenachrichtigungen zu automatisieren. 🤯 Agiles Projektmanagement in der Softwareentwicklung ist eine Methode, die der Automatisierung förderlich ist. Du kannst Verhaltensweisen in deinen Jira-Problemen verknüpfen, um Aktionen über Tools wie Slack und MS Teams, E-Mail, GitHub, Bitbucket und GitLab auszulösen.
Du kannst Jira-Automatisierungen verwenden, um Dinge wie die folgenden zu tun:
- Informieren Sie Teammitglieder und Stakeholder über alle Änderungen an einem Sprint
- Auslösen von Aktionen auf der Grundlage von Aufgabenübergängen innerhalb einer Sprint-Iteration
- Synchronisiere den Status und die Story Points von Jira-Aufgaben und Unteraufgaben
- Verbinde Code-Commits und Build-Statuen mit Jira-Issues
Oh mein Gott!
Wenn Sie nicht wussten, dass es diese Tools gibt, haben Sie hier die Gelegenheit, sie zu erlernen.
Automatisieren Sie Ihren Weg zur Konnektivität
Halten Sie agile Teamkollegen auf dem Laufenden
Wenn ein Sprint beginnt, ist es wichtig, dass der Product Owner die Teammitglieder benachrichtigt, wenn sich etwas ändert. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass sich dies nicht negativ auf Ihre Fähigkeit auswirkt, Ihr Sprintziel zu erreichen.
Die Kommunikation innerhalb agiler Teams ist von größter Bedeutung, und Jira bietet Möglichkeiten, dein Scrum-Team automatisch zu benachrichtigen, basierend auf Regeln, die du für deinen Sprint festgelegt hast. Du kannst zum Beispiel E-Mails oder Slack-Benachrichtigungen senden, wenn sich der Status einer Aufgabe ändert.
Koordination von Aufgaben und Unteraufgaben
Unteraufgaben sind eine praktische Funktion in Jira. Sie helfen dir dabei, Aufgaben in kleinere Schritte zu unterteilen und ihren Fortschritt zu verfolgen, während sie bearbeitet werden. Scrum Master empfehlen dies in agilen Methoden allgemein, aber es kann leicht sein, dass Unteraufgaben nicht mehr mit ihren übergeordneten Aufgaben synchronisiert werden. Wir werden bald eine Jira-Automatisierung erlernen, um dies zu verhindern.
Verbinde die Arbeit mit Entwicklercode und Jira-Problemen
Ihr Entwicklungsteam hat während eines Sprints viel um die Ohren. Es muss nicht nur alle seine User Stories fertigstellen, sondern es gibt auch die Mechanik, Code-Commits von Entwicklern mit ihren zugehörigen Jira-Tickets zu synchronisieren. Und immer daran zu denken, diese mit Jira-Tickets im Einklang zu halten, ist lästig. Wie du sehen wirst, gibt es Möglichkeiten, die in GitHub, Bitbucket und GitLab durchgeführten Aktionen miteinander zu verbinden und Jira-Tickets zu aktualisieren.
Jira-Automatisierungen FTW
Hier sind unsere neun Lieblings-Jira-Automatisierungen, die unseren Sprint-Workflow optimieren.
1. Benachrichtige Teammitglieder, wenn eine Story zu einem Sprint hinzugefügt wird
Scope Creep (Hinzufügen neuer Punkte zu einem Sprint, nachdem er gestartet wurde) ist niemandes Freund. Es gibt jedoch Zeiten, in denen ein Product Owner einen Artikel aus dem Produkt-Backlog abrufen und zum aktuellen Sprint hinzufügen muss. In diesem Fall empfiehlt es sich, das gesamte Team darüber zu informieren, dass eine Änderung vorgenommen wurde. Verwenden Sie diese praktische Automatisierungsvorlage um eine E-Mail an Ihr Team zu senden, wenn Backlog-Elemente zu einem Sprint hinzugefügt werden.
2. Weisen Sie eine Aufgabe automatisch zu, wenn sich ihr Status ändert
Einige Teammitglieder müssen darauf aufmerksam gemacht werden, wenn ein Problem auf ihren Teller gerät. Wenn der Status eines Vorgangs beispielsweise zu In Bearbeitung wechselt, können Sie weist es automatisch einem QA-Teamkollegen zu.
3. Feiere, wenn dein Sprint vorbei ist, indem du eine Slack-Nachricht sendest
Während eines Sprints passiert viel Arbeit. Da Ihr nächster Sprint immer sofort beginnt, wenn der aktuelle endet, ist es oft schwierig, Zeit zu finden, um Siege zu feiern. Nutze diese Feier, um sende eine lustige Slack-Nachricht an dein Team, wenn die letzte Ausgabe des Sprints abgeschlossen ist. Mit Automatisierung kannst du dafür sorgen, dass Sprints Spaß machen!
4. Automatisches Einfügen von „In Bearbeitung“ -Vorgängen in den aktuellen Sprint
Um sicherzustellen, dass Jira-Probleme in Progress im aktuellen Sprint sichtbar sind, gibt es viele bewegliche Teile. Niemand will versteckte Arbeit. Wenn ein Entwickler eine Aufgabe in „In Bearbeitung“ verschiebt, können Sie automatisch zuweisen zum aktuellen Sprint.
5. Addiere die Storypoints der Unteraufgaben und aktualisiere den Wert der übergeordneten Aufgabe
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Storypoint-Gesamtwerte korrekt sind automatisches Summieren der Punkte Ihrer Unteraufgaben und Aktualisierung der übergeordneten Aufgabe mit dem Wert. Mit dieser raffinierten Automatisierungsregel werden sie nie aus dem Gleichgewicht geraten.
6. Schließen Sie ein Problem, wenn alle zugehörigen Unteraufgaben abgeschlossen sind
Manche Leute arbeiten gerne mit Unteraufgaben, was großartig ist. Es kann jedoch leicht übersehen werden, eine übergeordnete Aufgabe zu schließen, nachdem Sie Ihre Arbeit abgeschlossen und alle Unteraufgaben abgeschlossen haben. Nun... du kannst schließt automatisch eine übergeordnete Aufgabe wenn alle Unteraufgaben abgeschlossen sind, damit dies nicht passiert. 🤖
7. Verschieben Sie eine Aufgabe nach einem Commit in Progress
Sparen Sie Ihren Entwicklern Zeit, indem Sie redundante Aufgaben reduzieren. Wenn ein Code-Commit erfolgt, bedeutet dies, dass an einer Aufgabe gearbeitet wird. Verbinde Jira mit deinem Commit-Repository (GitHub, Bitbucket oder GitLab), sodass bei einem Code-Commit das zugehörige Jira-Problem angezeigt wird wechselt zu In Bearbeitung.
8. Füge einem Ticket einen Kommentar hinzu, wenn eine Pull-Anfrage gestellt wird
Das Hinzufügen von Details zu einem Jira-Ticket aus einem Pull-Request kann ein Copy-and-Paste-Job sein — muss es aber nicht. Verwende einen Trigger, um die Details aus der Anfrage hinzuzufügen in einen Jira-Kommentar.
9. Benachrichtige das Entwicklungsteam, wenn ein Jenkins-Build fehlschlägt
Bestimmte Probleme können es kaum erwarten, beim nächsten täglichen Stand-up vom gesamten Team erkannt zu werden. Wenn Ihr Jenkins-Build fehlschlägt, ist dies eine großartige Möglichkeit lass es das ganze Team wissen per Slack, MS Teams oder E-Mail... sofort.
Machen Sie agile Sprints einfach
Automatisierungen in Jira erleichtern einem Sprint-Team das Leben, indem sie die manuelle Arbeit reduzieren, die erforderlich ist, um die Mechanik eines Sprints am Laufen zu halten.
Sie können modifizierte Versionen dieser Automatisierungen mit Easy Agile verwenden, um Agile noch einfacher zu machen! Feiern Sie zum Beispiel Erfolge in der Roadmap, indem Sie Ihr Team benachrichtigen, wenn Probleme in Ihrem Unternehmen abgeschlossen sind Einfache Agile Roadmaps für Jira, oder synchronisiere deine Jira-Datenfelder mit deiner Roadmap. Es gibt viele Möglichkeiten, Regeln und Trigger zu kombinieren, damit Jira-Automatisierungen für dich funktionieren.
- Product
Story Maps: Ein visuelles Tool zur Kundenorientierung
Im vergangenen Mai präsentierte John Walpole von Twitter auf der Facebook-Veranstaltung für technische Programmmanager im Silicon Valley Story Maps: Ein visuelles Tool für kundenorientierte Entwicklung. Und unser Produkt, Easy Agile User Story Maps for JIRA, erhielt einen Shoutout — danke John!
Schau dir jetzt John's Lightning Talk an:
John Walpole ist technischer Programmmanager bei Twitter in San Francisco. Bevor er zu Twitter kam, war er als Ingenieur, Produkt- und Programmmanager an den Xbox-, Azure- und Windows-Projekten bei Microsoft beteiligt.
In diesem Lightning Talk, der auf Facebook aufgezeichnet wurde, untersucht John Storymaps, um herauszufinden, worauf sich Ihr agiles Softwareentwicklungsteam konzentrieren sollte (um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen). Storymaps stellen die Customer Journey während der Entwicklung in den Mittelpunkt und machen deutlich, was in einem Sprint eines Teams enthalten sein sollte. Weitere Informationen zum Story-Mapping finden Sie unter Verstehen Sie mit agilen User Story Maps, was Ihre Kunden wollen.
- Jira
Was ist der Unterschied zwischen Sprints und Versionen in Jira?
Jeder, der in der agilen Umgebung arbeitet, würde zustimmen, dass es eine Million verschiedener Begriffe gibt, die Sie verstehen sollten. Als Marketer ohne Erfahrung in agiler oder Softwareentwicklung trifft das definitiv auf mich zu. Sobald Sie die Definition verstanden haben, müssen Sie verstehen, welche Rolle die einzelnen Komponenten im Entwicklungslebenszyklus spielen und wie sie sich in die zugehörige agile Methodik integrieren lassen 🤯
Um jegliche Verwirrung zu vermeiden, passt es nur, dass ein paar dieser Schlüsselbegriffe entschlüsselt werden... Sprints und Versionen. Welche Teams verwenden sie? Worauf beziehen sie sich eigentlich? Wie tragen sie zum Entwicklungszyklus bei?
Bevor Sie sich damit befassen, ist es wichtig, den Kontext zu berücksichtigen. Die Umgebung jedes Teams wird einzigartig sein und Sprints und Versionen können unterschiedlich integriert werden. Das Ziel dieses Blogbeitrags ist es, ein umfassendes Verständnis von beiden zu vermitteln. Sie können diese Informationen als Grundlage nehmen, auf der Sie aufbauen, an die Umgebung Ihres Teams anpassen und in einem nachhaltigen Tempo arbeiten können.
Versionen auf den Punkt gebracht
Im Wesentlichen ist eine Version der Höhepunkt der Arbeit Ihres Teams, die Sie an den Kunden versenden. Sie enthält häufig eine Reihe von Funktionen und Problembehebungen, die zusammen als ein einziges Update für Ihr Produkt veröffentlicht werden. Sowohl Scrum- als auch Kanban-Teams können in Versionen arbeiten.
Versionen und Releases werden oft synonym verwendet und orientieren sich an einem bestimmten Zeitpunkt oder einem Meilenstein, auf den Ihr Team hinarbeiten kann. In Jira hilft das Arbeiten mit Versionen dem Team bei der Organisation von Problemen. Wir können eine Version als einen Container von Problemen betrachten, die alle mit einer Kunden-Versionsnummer versehen wurden. Die Version oder Version ist das Ergebnis dessen, woran Ihr Team gearbeitet hat. In diesem Stadium ist die neueste Version bereit für den Versand.
Sprints auf den Punkt gebracht
Im Kern ist ein Sprint ein fester Zeitblock. Während dieser Zeit versuchen Entwicklungsteams, Verbesserungen oder eine neue Funktion für ein Produkt zu implementieren und bereitzustellen. Ganzheitlicher betrachtet könntest du einen Sprint als eine Art Rhythmus für die Arbeitsweise deines Teams betrachten. Scrum-Teams arbeiten in Sprints, Kanban-Teams dagegen nicht. Ein Sprint sieht feste Zeitrahmen vor, die in Scrum gut funktionieren. Kanban fordert das Team auf, einen kontinuierlicheren Arbeitsfluss einzuführen, weshalb Sprints normalerweise nicht eingehalten werden.
In Jira stammt die Arbeit, die du während eines Sprints erledigst, aus deinem Backlog. Sobald du deinen Sprint mit Problemen oder Geschichten zum Handeln gefüllt hast, kann dein Team jetzt mit der Arbeit beginnen. Am Ende des Sprints besteht die Idee darin, eine funktionierende Komponente des Produkts zu haben. Die Arbeit in Sprints gibt Ihrem Team die Möglichkeit, Ihr Arbeitspensum in kleinere, überschaubarere Arbeitsabschnitte zu unterteilen. Sie können sich dafür entscheiden, die Probleme, an denen Sie während eines Sprints gearbeitet haben, in die Version zu verschieben, die Sie an den Kunden versenden.
Kontrast
Oft hilft es, Sprints und Versionen zu trennen, indem man das Motiv berücksichtigt. Sprints konzentrieren sich auf die interne Arbeit, die erledigt werden muss, und eine Version als externe Ergebnisse, die der Kunde erhält. Der Hauptunterschied besteht darin, Sprints als Zeitfenster und Versionen als einen bestimmten Zeitpunkt zu betrachten.
Versionen sind stärker kundenorientiert, während Sprints spezifischer auf die Kapazität des Teams zugeschnitten sind. In Jira priorisiert ein Scrum-Team bei der Auswahl der Probleme aus deinem Backlog die Probleme in Sprints. Ein Kanban-Team nimmt immer das wichtigste Element und arbeitet auf die Version hin.
Einige Teams organisieren möglicherweise Sprints, um die Arbeit für eine bestimmte Version abzuschließen. Ein Scrum-Team könnte beispielsweise vier Sprints abschließen, bevor das Ergebnis die Version erreicht, wohingegen ein Kanban-Team eine weniger strukturierte Methode anwendet, um auf die neueste Version hinzuarbeiten.
Das Prinzip von Sprints und Versionen in Jira besteht größtenteils darin, deinem Team zu ermöglichen, deine Geschichten und Probleme so zu filtern, dass die Arbeit priorisiert wird, um die Umsetzung zu optimieren und die Effizienz zu verbessern. Einer der vielen Vorteile der Arbeit in einem agilen Team ist die Möglichkeit, zu erkennen, was funktioniert und wie es in Zukunft verbessert werden kann. Während Sprints oder Versionen für Sie jetzt funktionieren, ist dies möglicherweise nicht immer der Fall.
Machen Sie daraus, was Sie wollen, und überlegen Sie, wie das Framework aus Sprints und Versionen in Ihrer Umgebung am besten funktioniert, um Ihre eigene Teammethodik zu entwickeln. Ziehen Sie die User Story Maps for Jira von Easy Agile in Betracht, um den Fokus Ihrer Teams zu filtern und Ihr Backlog in Sprints oder Versionen zu priorisieren.
Schau in unserem Blog vorbei, um mehr zu erfahren!
- Jira
Die besten Jira-Tutorials, Schulungen und Zertifizierungen
Es gibt unendlich viele Lernmöglichkeiten, wenn es darum geht, Jira zu verwenden, damit du das Tool optimal nutzen kannst. Von Jira-Tutorials über Udemy-Kurse bis hin zu einer Atlassian-Zertifizierung — du kannst deine Fähigkeiten weiter verbessern und von anderen lernen.
Es gibt immer mehr zu entdecken. Frischen Sie Ihre Fähigkeiten auf, bringen Sie Ihre Karriere voran und erwerben Sie Zertifikate, mit denen Sie Ihren Traumjob bekommen können. Kontinuierliches Lernen kann dich in deinem Unternehmen und auf der ganzen Welt zu einem unverzichtbaren MEISTER aller Dinge in Jira machen.
Lesen Sie unsere Liste mit empfohlenen Jira-Tutorials, Schulungen und Zertifizierungen, die Ihnen den Weg zur Jira-Meisterschaft ebnen.
Warum sich agile Teams für Jira entscheiden
Jira ist ein agiles Projektmanagement-Tool, entwickelt von Atlassian. Es begann als Softwareentwicklungsanwendung für DevOps-Teams, hat sich aber weiterentwickelt, um modernen Arbeitsplätzen, die agile Methoden anwenden, zu helfen, ihre Prozesse zu erweitern.
Die Software wird häufig zur Fehlerverfolgung, Problemverfolgung und zur Behebung von Leistungsverbesserungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten verwendet. Und die Online-Funktionalität reduziert die physischen Abhängigkeiten, die mit der Verwaltung eines Projekts als Team verbunden sind — etwas, das für Unternehmen von Jahr zu Jahr wichtiger wird.
Wissenswertes: Der Name Jira ist die Abkürzung von Gojira, dem japanischen Namen für Godzilla. Atlassian empfiehlt schreit es laut, als würdest du in die Schlacht stürmen!
Jira wird von fast allen Entwicklungsteams häufig verwendet, da bei der Produktgestaltung der Kunde an erster Stelle steht. Jira ermöglicht umfangreiche Anpassungen, um Teams dabei zu unterstützen, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.
So wählst du das Jira-Lernen aus, das am besten zu dir passt
Befolge diese Tipps, wenn du auswählst, wie du weitere Schulungen und Weiterbildungen zu Jira erhalten möchtest:
- Wenn du eine Ausbildung anstrebst, um deine Karriere voranzutreiben, benötigst du möglicherweise einen Nachweis über den Abschluss eines Kurses, entweder aus einer Schulung an der Atlassian University oder aus einem Udemy-Kurs, um potenziellen Arbeitgebern zur Verfügung zu stellen.
- Wenn Sie daran interessiert sind, ein zu werden Zertifizierter Atlassian-Experte, du benötigst eine Zertifizierung durch die Atlassian University.
- Wenn die Kosten ein Hindernis darstellen, beginnen Sie mit den kostenlosen Tutorials der Atlassian University.
Jira-Tutorials, Schulungen und Zertifizierungen von Atlassian
Unsere Liste beginnt mit Lernmöglichkeiten von Atlassian Universität (da sie Jira am besten kennen), und dann werden wir weiter unten auf Tutorials, Schulungen und Kurse aus anderen Online-Quellen erweitern.
Atlassian Universität
Atlassian bietet mehrere kostenlose Jira-Tutorials sowohl für Anfänger als auch für Profis, sodass Sie mit Produktkenntnissen, die genau das abdecken, was Sie für den Einstieg und darüber hinaus benötigen, Selbstvertrauen gewinnen können. Die Jira-Tutorials sind deutlich mit einem Zeitstempel gekennzeichnet, der dir bei der Planung deines Zeitplans hilft.
Jedes kurze Jira-Tutorial ist in eine Reihe unterteilt, die auf einer Reihe von Themen basiert, angefangen mit den grundlegenden bis hin zu spezifischeren Themen, darunter:
- Erste Schritte mit Boards in Jira Software
- Jira Essentials mit agilem Mindset
- Mehr aus Jira Workflows herausholen
- Jira automatisieren
Einige Tutorialreihen sind kurz genug, um sie in einer Mittagspause abzuschließen, während andere einige Stunden dauern. Anstatt also Doomscrolling zu machen, während du dein Sandwich isst, rufe ein kurzes Tutorial auf, um deine Fähigkeiten zu verbessern! 🥪
Wenn du hoffst, eine Zertifizierung zu erwerben, dir aber nicht ganz sicher bist, mit welchen spezifischen Schulungskursen du dorthin gelangen wirst, hat Atlassian rollenbasierte Lernpfade um dich auf deinem Weg zu begleiten.
Atlassian University — Jira-Zertifizierungen
Um dich endlich und offiziell als Jira Jedi Master zu festigen, kannst du ein Zertifizierter Atlassian-Experte und der Experte für alles, was mit Jira zu tun hat. Außerdem sind alle Atlassian-Zertifizierungen weltweit anerkannt. Wo auch immer du dich befindest, Atlassian steht dir zur Seite.
Abhängig von den von Ihnen gewählten Fähigkeiten sind eine Reihe verschiedener Zertifizierungen verfügbar. Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie an den Kursen teilnehmen, die über den obigen Schulungslink verfügbar sind, praktische Erfahrung sammeln und eine Prüfung ablegen.
Weitere Jira-Tutorials, -Schulungen und -Kurse
Die Atlassian University ist zwar voller Lernmöglichkeiten, aber viele andere Ressourcen helfen dir dabei, vom Anfänger zum Experten und vom Experten zum Meister zu werden.
Die besten Udemy Jira-Kurse
Udemy Jira-Kurse bieten eine Vielzahl von Themen zu unterschiedlichen Preisen für Jira-Anfänger und alte Profis. Studierende können auf umfassendere Themen wie Agile und Projektmanagement sowie auf Professional Scrum Master (PSM) -Kurse zugreifen, um dich auf deine Zertifizierung vorzubereiten.
Die Kurse werden mit einer Bewertung versehen, die auf den Erfahrungen früherer Schüler basiert. Und wenn man bedenkt, dass über 200.000 Schüler Jira auf Udemy lernen, kannst du sehen, welche Kurse gut bewertet wurden, um dir bei der Entscheidung zu helfen.
Von Crashkursen für Anfänger bis hin zu Themen für Fortgeschrittene oder Nischenthemen ist für jeden etwas dabei. Sie bieten auch kostenlose „kleine“ Jira-Lektionen mit 3 bis 11 Minuten langen Videos an, sodass du sie in jeden vollen Terminkalender einbauen kannst. Außerdem haben alle Kurse eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Die Atlassian-Kurse von Expium
Expium bietet Workshop-basiertes Jira-Training für Atlassian-Unternehmenskunden. Die Kurse zielen darauf ab, die Studierenden in die Lage zu versetzen, Jira kompetent zu konfigurieren. Es gibt eine Reihe von Workshops, die die Grundlagen für Anfänger bis hin zu spezifischeren Themen behandeln.
Das praktische Lernen ist für öffentliche, private oder Online-Kurse verfügbar. Expium ist ein Platinum-Lösungspartner, was laut Atlassian bedeutet, dass das Unternehmen die höchsten Schulungskriterien erfüllt und über eine bewährte Praxis verfügt, die von kleinen bis großen Kunden skaliert werden kann.
Guru 99 Jira Tutorial: Wie benutzt man Jira Software für Anfänger
Die kostenlose Online-Ressource von Guru 99 ist sowohl für Anfänger als auch für diejenigen, die die Grundlagen auffrischen müssen. Es bietet eine schrittweise Anleitung zur Verwendung des Jira-Dashboards.
Die Ressource beschreibt detaillierte Anwendungsfälle mit kommentierten Screenshots aus dem Jira-Tool. Die detaillierten Bilder zeigen die Grundlagen der Erstellung von Problemen und der Verwaltung von Problemattributen sowie spezifischere Verwendungszwecke, z. B. das Einrichten von Workflows, das Klonen von Problemen und das Erstellen benutzerdefinierter Felder.
Das Jira-Tutorial von Guru 99 beinhaltet:
- Jira-Probleme und Problemtypen wie neue Funktionen, Unteraufgaben, Bugs usw.
- Jira-Problemattribute wie „In Bearbeitung“, „offen“, „geschlossen“, „gelöst“ usw.
- Jira-Komponenten
- So erstellen Sie Issues in Jira
- So erstellen Sie Unteraufgaben, Workflows, Plugins, Epics und Klone
- Sicherheitssysteme und Genehmigungssysteme
- Jira-Reporting und Burndown-Charts
- So erstellen Sie ein Kreisdiagramm mit Prioritäten
Jetzt ist es an der Zeit, rauszugehen und zu lernen! Erfolgreiche Menschen wissen, dass das Lernen niemals aufhört.
Bonus-Ressource: Lernen Sie weiter im Easy Agile-Blog
Und hey, wir haben auch umfangreiche Lernressourcen in unserem Easy Agile-Blog! Aus dem Verständnis der Unterschied zwischen Kanban und Scrum, Verwendung von Epics zur Leistungsmaximierungund wenn Sie die Best Practices für Jira-Workflows kennen, sind Sie hier richtig.
Easy Agile hat es sich zur Aufgabe gemacht, Teams dabei zu helfen, mit Agile besser zu arbeiten. Unser Apps für Jira sind so konzipiert, dass der Kunde bei jedem Schritt des Produktentwicklungsprozesses stets im Mittelpunkt steht. Sie sind einfach, kollaborativ und wurden von einem Entwicklungsteam entwickelt, das Jira lebt und atmet.
Kontaktiere unser Team um mehr zu erfahren oder eine Anfrage zu stellen Demo-Tutorial um unsere Plugins in Aktion zu sehen.
- Jira
Verbessern Sie Ihre Jira-Workflows mit diesen 11 Best Practices
As an agile team, you’re likely well aware of Jira software and its supreme capabilities for creating agile workflows. Jira workflows are a staple for development teams (ours included! 🕺), and there’s no question why.
Jira takes a customer-first approach to design projects, and it’s highly customizable, making it extremely popular among agile teams working in software development. As the folks who developed Jira at Atlassian like to say, “The more agile your team is, the more Jira will be able to help.”
Our team has been using Jira workflows for years, and we’ve learned a thing or two along the way. Okay, we’ve learned a lot along the way. 😎
We’ve also dedicated our company to making products that work directly with the Jira software you use. While you probably already know how to use Jira workflows, you may not be getting the most out of them. In this post, we’ll share seven best practices for getting the absolute most out of your workflows.
Free workflow apps
Try our FREE Jira workflow apps available on the Atlassian Marketplace!
Easy Agile Scrum Workflow for Jira
Easy Agile Kanban Workflow for Jira
Why dev teams choose Jira workflows
Unlike traditional project management tools, Jira takes an agile approach to product development. Jira Software is a family of software platforms designed to help agile teams do what they do even better, so team members can plan, track, and release great software every time.
The Jira server allows for multiple frameworks, including both Scrum and Kanban processes, making it completely versatile, no matter what style you’re used to. It helps you manage all phases of your workflow with complete visibility, and you can continually improve your performance based on detailed real-time data.
🙋🏼 If you’re new to Jira, follow this how-to tutorial from Atlassian for developers joining an existing Jira cloud project.
Jira workflow best practices and lessons learned
We love its flexibility and how it helps development teams work to meet stakeholder and customer needs. Our two CEOs worked directly with the Atlassian Jira team for five years, where they got to know the product inside and out.
1. Make customer-focused decisions
Every decision you make should be customer-focused. Repeat that again and again — you can even record it on your phone and listen to it while you sleep every night! Agile methodologies are especially effective because they focus on this priority in every problem.
Keep this mantra top of mind through every step of your Jira project, such as when you add workflows, create new workflows, define specific issue fields, or resolve issue types. To continually bring value to the customer, you need to visualize their journey from start to finish.
User story maps are invaluable tools for keeping customers at the forefront of everything you do. They help teams prioritize based on customer needs, and they give a clear view of the customer journey. It’s their story, after all, so why not view your backlog from their perspective?
Easy Agile TeamRhythm transforms flat backlogs into impactful, visual representations of the customer journey. The app integrates seamlessly with your agile boards in Jira and is designed to help teams provide value to customers quickly and frequently.
2. Use personas to gain a deeper understanding of your audience
Personas are the ultimate tool for empathizing with customers. They ask important questions about users so development teams can gain a deep understanding of the people who will use the product they’re working on. If you aren’t using personas yet, move it to the top of your to-do list.
A persona asks important questions of the user to capture buying habits, pain points, behavioral patterns, demographics, and more. Using these directly with your user story maps or alongside your product roadmap will help you make the decisions that will bring the most value to the customer.
Easy Agile Personas for Jira configures directly with your current Jira projects. The app has the functionality to create and store customer personas natively in Jira software, so you can prioritize customer needs every step of the way.
3. Create a workflow for your team, not everyone else
Some teams create a one-size-fits-all workflow and duplicate it across issue types with only small changes on the way. Depending on the team, that might not work. A status and transition that works for one issue type, for example, might not work for another. Some issues may require specific statuses and transitions, or even restrictions and automations that only work for them. You can mold a template, but it’ll never be the most effective workflow for your team.
Still, the one-size-fits-all approach is tempting. It’s easier too. But ultimately, the people on your team will end up working with a tool not made for them, but for someone else. Remember, as an admin your job is to serve the people on your team. You want your team to work with joy and harmony. You want your workflows to be effective for the people working in them, not easy to create for the admin. Putting in the effort now will have a scaling effect, given that the people on your team have to work in Jira every day.
If not one-size-fits-all then, what do we recommend?
Start from scratch. Start from zero, from nothing. Clear your mind of all templates that exist and do the work of talking to your team. Figure out the steps your team goes through and translate them into Jira. Talk to a representative from each role on your team, and make sure their needs are met. The best workflow is the one that’s tailored to your team, not for everyone else. It’s not easy and it’s going to take time, but your teams will thank you for it.
4. Don’t add more detail than what’s needed
When working in Jira, there’s such a thing as too much detail. Although it can be tempting to include absolutely everything, this may not actually be the best move.
Overuse of custom fields can lead to a slower response time on Jira issues, and it may cause frustrating holdups. Don’t get in your own way by creating an overly complicated structure. Whenever adding to your Jira workflow, think back to your customer needs and OKRs. Simple is often the more effective choice.
5. Don’t over-customize or overcomplicate
Custom workflows offer dev teams a solution that can be adapted to meet their current needs. But customization can come at a price.
As your Jira workflows evolve, they will become more and more unrecognizable from one workflow to the next. In some cases, they may get to the point of becoming a completely different species that will have trouble working with original versions.
Add custom fields when you need to, but don’t overdo it on complex workflows. Set standard practices across your team for how and when different workflows are customized to minimize compatibility issues. Ensure that customization is approved by those who understand OKRs and have the entire big picture in mind. It may be prudent for larger teams to limit admin assignee access to prevent unnecessary and possibly harmful customizations.
6. Keep your workflow simple: limit statuses and transitions
Adding a status for every part of your team’s process may seem like a good idea, and Jira definitely supports it. But keep in mind that every status and transition adds more complexity for the team working in the workflow. If you want to move fast, keep your process lean.
After mapping how your team works, include only the statuses and transitions you need. A workflow with too many statuses and transitions can be confusing to understand. Remember that the team working in the workflow will have to understand and use it.
7. Iterate on your workflow
It’s great to plan out your workflow, but don’t worry about getting the perfect workflow on the first try. Teams change, and Jira can adapt to those changes. What’s important is creating the best workflow you can now and iterating based on changes and feedback from the team.
This may seem counterintuitive, especially if your team isn’t used to working agile and wants to set and forget the workflows. Keep in mind that Jira workflows are here to serve your team’s needs at the current time. They’re here to adapt to your needs right now. As you evolve, your workflows evolve with you.
8. Involve stakeholders when creating workflows
These include both internal and external stakeholders in the process to ensure their needs are consistently met. The product manager is just one person with one viewpoint — you need a variety of team perspectives.
Stakeholders need to be involved, and they need to have continual access to essential documents, such as your product roadmap or user story map. These living documents are a work in progress. They represent the overall vision at any given time, and since they’re always evolving, your stakeholders need to know how to access them and how to decipher them.
When admins don’t involve the team in creating workflows, the workflow may not be the best one for the team. Remember that when you’re building a workflow, you’re doing it for people. These people will be working with the workflow you build, so make it work for them.
To create effective workflows, involve a stakeholder from each role within your multidisciplinary team. Here are some key roles to consider:
- Product Manager: Understands the overall vision and roadmap.
- Software Engineer: Knows the technical intricacies and feasibility.
- Product Designer: Focuses on user experience and interface design.
- Content Designer: Ensures that content is clear and effective.
- Quality Assurance Engineer: Guarantees the product meets quality standards.
Get a representative from each of these roles, find out how they work, and once you’ve created your workflows, check that they’re happy with them. If you don’t, you might end up with statuses and transitions that people don’t use, and you might miss important workflow rules that can speed your team up.
Then take your team’s feedback and iterate. They’re the ones who are working in Jira.
9. Teach stakeholders about the iterative process
When it comes to agile and working in Jira, everything is iterative. The plan you set out with is bound to change with the needs of your customers.
This is really difficult for some stakeholders to understand, especially if they’re not used to working with agile. The ideas and methodologies that come naturally to you may be completely foreign to the stakeholders and key customers you involve in the process.
Take it slow and BE PATIENT. Teach stakeholders about the agile process, and ensure they understand that any plan is completely subject to change. Plans are “living documents” that represent what the team hopes to accomplish based on what will provide the most value to customers in that snapshot of time.
10. Test your workflow
If you don’t test enough, you’ll have a workflow with so many errors they’re hard to fix. If you test too much too early, you won’t be able to move quickly. Testing is a balancing act. There are no hard rules, but there are two stages where people usually test their workflows:
Stage 1 - Testing the new workflow in a separate project or instance
Before you get your team to use your workflow, you want to check that everything works properly. To do so you can copy your workflow to:
- A separate Jira project
- A separate Jira site, if you have one
Either way, you want a place in Jira that doesn’t impact people in the project for testing. There you can create sample issues and manually run through every step of the workflow. You can check for things like:
- Whether the statuses and transitions make sense
- If the issue ever gets stuck at particular steps in the workflows
- Whether workflow rules are working properly
- How a representative from each role in your team goes through the workflow
Stage 2 - Testing with your team in your actual project
Testing is a continuous process.
After getting your workflow into Jira, there are bound to be problems your team runs into that you didn’t consider. That’s why it’s important to get feedback from the people actually using the workflow.
It’s not something you have to do every day, or even every week, but keep in touch with your team every now and then. If you have meetings about the tools you use or about how you work, make sure to talk about how the workflows are working for them.
11. Make use of agile Jira apps
Jira is a fantastic platform with tons of features and development tools for agile teams that we can’t praise highly enough, but it doesn’t come with everything. Take advantage of plugins designed to help teams just like yours. The Atlassian marketplace offers a number of Jira apps that provide specific solutions, including Easy Agile’s four Jira plugins:
Jedes unserer Plugins lässt sich nahtlos in Jira integrieren, um deine Entwicklung zu vereinfachen und deine Geschäftsprozesse zu optimieren.
Probiere eine unserer Apps aus 30 Tage kostenlos — wir sind sicher, dass du sie lieben wirst. Wenn Sie Fragen haben, kontaktiere unser Team oder schauen Sie sich die Demos auf jeder Produktseite an, um mehr zu erfahren.
- Jira
Jira Software-Funktionen für Product Owner und Entwicklungsteams
Jira ist der #1 Softwareentwicklungstool wird von agilen Teams verwendet. Es wurde entwickelt, um Entwicklungsteams dabei zu helfen, großartige Produkte zu planen, zu verfolgen und zu veröffentlichen. Mit Jira Software können Teams in mehreren verschiedenen Frameworks arbeiten, darunter Kanban und Scrum, und erhalten gleichzeitig Zugriff auf agile Berichte, Integrationen und Automatisierungen.
Es ist absolut vielseitig, sodass Teams so arbeiten können, wie es ihnen am besten passt. Außerdem ist Jira Software so konzipiert, dass Teams ihre Leistung kontinuierlich verbessern können. Dieses Tool für agiles Projektmanagement und agile Softwareentwicklung ist in drei verschiedenen Paketen erhältlich:
- Jira-Kern: Die grundlegende Jira-Plattform
- Jira Software: Jira Core plus zusätzliche Agile-Funktionen
- Jira Servicedesk: Bereitstellung von Serviceerlebnissen
In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf alle Funktionen, die Teams zur Verfügung stehen, die Jira Software verwenden. Wir besprechen, was enthalten ist und wie dein Team das Beste aus den Funktionen und Add-Ons von Jira Software herausholen kann.
Scrum-Boards von Jira Software
Jira Software ist so konzipiert, dass es in verschiedenen agilen Frameworks funktioniert. Der Scrum-Prozess hilft DevOps-Teams dabei, Stakeholdern und Kunden einen iterativen und inkrementellen Mehrwert zu bieten.
Ein Scrum besteht in der Regel aus einem zweiwöchigen Sprint, der darauf abzielt, einen bestimmten Satz von Backlog-Elementen aus dem Produkt-Backlog. Besitzer der Produkte Sprints planen, und ein Scrum Master führt das Entwicklungsteam durch die verschiedenen Phasen des Scrum.
Das Team arbeitet daran, die wichtigsten Arbeiten zu erledigen, während es sich trifft tägliche Standups um ihre Fortschritte und mögliche Hindernisse zu überprüfen. Das tägliche Standup ermöglicht es den Teams, unterwegs zu lernen und einen iterativen und anpassbaren Ansatz zu verwenden.
Jira Scrum-Boards vereinigen Sie Teams um ein einziges Ziel herum und fördern Sie gleichzeitig die iterative, schrittweise Umsetzung. Das Tool bietet datengestützte Scrum-Einblicke, sodass Produktverantwortliche und Teammitglieder die Sprintziele im Auge behalten und Rückblicke verbessern können. Die Anpassung von Jira hilft Teams dabei, den Stakeholdern auf der Grundlage des sich ständig weiterentwickelnden Kundenfeedbacks schnell und effektiv einen gleichbleibenden Mehrwert zu bieten.
Mit Jira Scrum Boards kannst du:
- Schaffen Sie eine zentrale Informationsquelle für alle Arbeiten, die erledigt werden müssen
- Verfolgen Sie Ihre Fortschritte visuell während des Entwicklungszyklus
- Bieten Sie allen Teammitgliedern einen klaren Überblick darüber, was auf ihrem Teller liegt
- Identifizieren Sie schnell alle Blocker oder potenziellen Blocker
- Organisieren Sie die Arbeit rund um den Sprint-Zeitrahmen
- Vermeiden Sie es, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt zu sehr auf die Arbeit einzulassen
- Verlieren Sie nicht den Überblick über wichtige Daten oder Meilensteine.
- Nutzen Sie wichtige Kennzahlen, darunter Burndown-Diagramme und Geschwindigkeitsberichte
Kanban-Boards von Jira Software
Bildquelle: Atlassian
Kanbans bieten Entwicklungsteams Workflow-Transparenz, indem sie eine visuelle Darstellung dessen erstellen, was getan werden muss, was in Bearbeitung ist und was abgeschlossen wurde. Sie helfen den Teams auch dabei, ihre Kapazitäten zu verstehen, sodass sie sich jeweils auf eine wichtige Aufgabe konzentrieren können. Zu erledigende Aufgaben werden von einer Spalte in die nächste verschoben — von „Zu erledigen“ über „In Bearbeitung“ nach „Erledigt“.
Jira Kanban-Boards bieten Teams einen Rahmen, in dem sie ihre Arbeit kontinuierlich und effizient erledigen können. Sie sind einfach zu bedienen, visuell ansprechend und vollständig an die spezifischen Bedürfnisse des Teams anpassbar. Die Board-Spalten von Jira Kanban können an andere Anforderungen angepasst werden, z. B. „Wird geprüft“ oder „Wartet auf Kundenfeedback“.
Mit Jira Kanban Boards kannst du:
- Visualisieren Sie Arbeitsabläufe übersichtlich
- Stellen Sie die Arbeit in verschiedenen Phasen dar
- Schaffen Sie eine zentrale Informationsquelle für alle Arbeiten, die erledigt werden müssen
- Sehen Sie sich auf einen Blick den Stand der Arbeit an
- Erfassen Sie relevante Informationen für Jira-Probleme, Aufgaben, Storys oder Bugtracking
- Begrenzen Sie den Umfang der laufenden Arbeiten
- Vermeiden Sie Engpässe und erkennen Sie sie, bevor sie die Arbeit verzögern
- Konfigurieren Sie Workflows so, dass sie so einfach oder komplex sind, wie es nötig ist
- Passen Sie die Boards an die Bedürfnisse des Teams an
- Nutzen Sie visuelle Messwerte in Echtzeit
Roadmaps für Jira Software
Roadmaps helfen agilen Teams, das Gesamtbild rund um die Entwicklung eines Produkts zu sehen. Sie erstellen einen flexiblen Plan für das, was das Team zu erreichen hofft, und geben einen Überblick darüber, wie alle Teile miteinander verbunden sind.
Obwohl die Roadmap einen klaren Überblick über den vor uns liegenden Weg bietet, ist sie kein in Stein gemeißelter Plan dessen, was kommen wird. Aufgrund der agilen Methodik und der Art der Roadmaps werden sie ständig aktualisiert und auf der Grundlage neuer Informationen, die kontinuierlich von Teammitgliedern, Interessenvertretern und Kunden eintreffen, angepasst.
Jira-Roadmaps sind für Teams und Organisationen über Jira Software Premium verfügbar. Sie helfen Teams dabei, Fortschritte auf der Grundlage des Gesamtbildes zu verfolgen, um Kapazitäten vorherzusagen und Engpässe zu vermeiden.
Mit Jira-Roadmaps kannst du:
- Skizzieren Sie das große Ganze
- Abhängigkeiten abbilden und berücksichtigen
- Verfolge deinen Fortschritt
- Konto für Teambandbreite
- Kapazität von Sprint zu Sprint anzeigen
- Iterieren und aktualisieren Sie, wenn Sie mehr über ein Projekt, ein Produkt oder die Bedürfnisse eines Kunden erfahren
- Synchronisieren Sie in Echtzeit, sodass alle auf derselben Seite sind
- Erstellen Sie mehrere Roadmap-Versionen, um unterschiedlichen Szenarien Rechnung zu tragen
- Teilen Sie Ihre Roadmaps mit Stakeholdern
Wir haben das einfachste Roadmapping-Tool für Jira entwickelt. Unser Easy Agile Roadmaps für Jira helfen Sie Entwicklungsteams bei der Erstellung von Produktplänen, die einfach zu verwenden, flexibel und kollaborativ sind. Es bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Funktionalität mit einem Klick und eine supersaubere Benutzererfahrung. Sehen Sie sich eine Demo an unserer Roadmaps in Aktion, um mehr zu erfahren.
Berichterstattung über Jira Software
Bildquelle: Atlassian
Unabhängig davon, wie du Jira verwendest, erhältst du Zugriff auf eine Reihe wichtiger Erkenntnisse. Klare Kennzahlen helfen deinem Team dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie agile Berichte und Dashboards, um besser zu verstehen, was Sie gut machen und wo Sie Ihren Prozess verbessern können.
Benutzen Jira-Berichterstattung um Sprint-Berichte, Burndown-Charts, Release-Burndowns, Geschwindigkeitsdiagramme, kumulative Flussdiagramme und mehr zu analysieren. Mithilfe von Echtzeitdaten können Teams den Fortschritt auf aussagekräftige Weise verfolgen, einschließlich der Verwaltung des Sprint-Fortschritts und der Berücksichtigung von Änderungen im Umfang. Bringen Sie klare Daten in Ihr Rückblicke und stellen Sie Stakeholdern und Führungskräften anpassbare Dashboards zur Verfügung.
Mit Jira Reporting kannst du:
- Treffen Sie datengestützte Entscheidungen
- Verfolge deinen Fortschritt sowohl anhand der Produkt- als auch der Sprintziele
- Überwachen Sie den Fortschritt, damit Sie Maßnahmen ergreifen können, falls die Arbeit ins Hintertreffen gerät
- Verwenden Sie Daten aus der Vergangenheit, um realistische Schätzungen zu erstellen
- Übermäßige Mittelbindung und übermäßiger Umfang
- Engpässe erkennen
- Prognostizieren Sie die zukünftige Leistung
- Nehmen Sie Rückblicke auf klare Kennzahlen vor
- Stellen Sie Stakeholdern mithilfe anpassbarer Dashboards visuelle Daten zur Verfügung
Integrationen mit Jira Software
Bildquelle: Atlassian
Jira bietet Integrationen mit den Tools und Apps, die dein Team bereits verwendet. Du kannst Jira Software nahtlos mit Plugins wie Bitbucket, Trello, Confluence, GitHub, Slack und vielen mehr verbinden. Es sind Tausende von Integrationen verfügbar.
Du kannst Jira Software auch um über 3000 Apps erweitern, die im Atlassian Marketplace. Der Marktplatz enthält Apps für Dutzende von Kategorien, darunter Code-Reviews, Designtools, Berichte, Zeiterfassung und Workflows.
Dort finden Sie die Easy Agile-Produkte, die wir entwickelt haben, um Teams einen kundenorientierten Ansatz bei der Produktentwicklung zu bieten.
Unternehmen aller Größen vertrauen auf Easy Agile TeamRhythm, darunter Amazon, Twitter, Adobe, AT&T, Cisco, JP Morgan und Rolex. Unsere Team-Agility-App hilft Ihnen und Ihrem Team dabei, für Ihre Kunden zu arbeiten, indem sie die Arbeit priorisiert, die Ihren Benutzern den größten Mehrwert bietet. Sie hilft Ihnen dabei, besser zusammenzuarbeiten — dank reibungsloser Sprint- und Versionsplanung, einfachem Story-Mapping, einfacher Backlog-Verfeinerung und Team-Retrospektiven zur kontinuierlichen Verbesserung.
Greifen Sie auf ein kostenlose Testversion für 30 Tage. Wenn Sie Fragen haben, kontaktiere unser Team um mehr über unsere Jira-Produktsuite zu erfahren.
Für mehr Inhalte, die für Jira-Nutzer wie dich geschrieben wurden, folgen Sie dem Easy Agile Blog und schalten Sie ein Einfacher Agile-Podcast für einen Einblick in die interessantesten und erfolgreichsten Führungskräfte aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Agilität.
- Jira
Beispiele dafür, wie Jira Workflow Automation dir hilft, deine Projekte zu optimieren
Jede organisatorische Veränderung ist komplex, egal wie groß oder klein. Die Verfolgung von Arbeitsabläufen kann auch ohne Software große Kopfschmerzen bereiten. Egal, ob du einen neuen Jira-Workflow starten, einen einfachen Workflow erstellen oder etwas Komplexeres durchführen möchtest, es gibt Tools, die dir helfen.
Hier behandeln wir einige Beispiele für Jira-Workflows, damit du entscheiden kannst, welche Option am besten zu den Bedürfnissen deines Teams passt. Du kannst diese Beispiele auch als Mini-Tutorials verwenden, um dich durch einfaches Aufgabenmanagement, komplexe Projekte oder Prozessmanagement zu führen.
Sobald du weißt, wie Jira Software dir helfen kann, deine Geschäftsprozesse zu optimieren, wirst du dich wahrscheinlich fragen, wie du jemals ohne sie gelebt hast.
Was ist ein Jira-Workflow?
Ein Jira-Workflow ist ein Softwareplugin das hilft Ihnen, Veränderungen in der Organisation zu bewältigen. Ganz gleich, ob es sich um eine kleine, mittlere oder umfangreiche Änderung handelt, diese Jira-Workflow-Beispiele können dir dabei helfen, die Aufgabe zu bewältigen.
Hier erfährst du, warum du Jira Workflow benötigst, um Geschäftsprozesse zu verwalten:
- Aufgabenmanagement bedeutet, sich mit Aufgaben in kleinem Maßstab zu befassen. Ein Jira-Workflow kann dir helfen, diese Aufgaben schnell und effektiv zu erledigen.
- Die Verwaltung größerer Projekte erfordert einen komplexeren Arbeitsablauf. In diesem Fall müssen Sie den Status „In Bearbeitung“ verwenden, um die Aufgaben besser verfolgen zu können. Für komplexe Workflows können Sie auch Status wie „Wartet auf Genehmigung“, „Überprüfung in Bearbeitung“ und „Prüfung abgeschlossen“ verwenden.
- Der Jira-Workflow umfasst Status und Lösungen für mehrere Aufgaben. Diese Workflow-Ebene zeigt, wie vielfältig das Aufgabenmanagement in großem Umfang sein kann. Der Prozessmanagement-Workflow eignet sich für die Verwaltung von Geschäfts- oder Entwicklungsprozessen.
Sie können den Standard-Workflow, den neuen Workflow oder die benutzerdefinierte Workflow-Automatisierung verwenden, je nachdem, welchen Änderungsprozess Sie durchführen möchten. Wir werden diese drei Kategorien gleich behandeln.
Wichtige Jira-Workflow-Elemente
Bevor wir uns mit den Jira-Workflow-Beispielen befassen, müssen wir alle Elemente des Workflows behandeln.
Warten Sie, bis das Team mit der Arbeit an diesem System vertraut ist, um Anpassungen vorzunehmen. Andernfalls könnten agile Teammitglieder versehentlich die Übertragungs- oder Abschlussschritte umgehen, was zu einer unvollständigen Aufzeichnung des Workflows führt.
Du wirst dich mit mehreren grundlegenden Elementen im Jira-Workflow befassen. Zu diesen Elementen gehören:
- Status
- Übergänge
- Bevollmächtigte
- Auflösungen
- Bedingungen
- Validatoren
- Funktionen posten
- Trigger
- Workflow-Eigenschaften
- Workflow-Schemata
Diese Status geben an, wer für Aufgaben verantwortlich ist, wo die Aufgaben liegen, was passieren muss und welche Arbeiten abgeschlossen werden müssen.
1. Status des Arbeitsablaufs
Das Einstellen des Aufgabenproblems auf „Wird geprüft“ kann der erste Status in einem Prozess von mehreren sein. Für jede Aufgabe sind dann mehrere Aktionen statt einer erforderlich.
Für ein Jira-Problem gilt jeweils nur ein Status. Entweder lautet die Aufgabe „In Bearbeitung“ oder „Abgeschlossen“. Sobald der Jira-Administrator feststellt, dass alle Anforderungen für die endgültige Genehmigung erfüllt sind, wird die Aufgabe als „Abgeschlossen“ markiert.
Während ihres gesamten Lebenszyklus können mehrere Aufgaben unter einem beliebigen Status erscheinen.
2. Workflow-Übergänge
Die Jira Workflow-Software verwendet Übergänge, um zwei Status miteinander zu verbinden. Übergänge erhalten Namen wie „Zur Überprüfung einreichen“, wodurch die Status „In Bearbeitung“ und „In Prüfung“ miteinander verbunden werden.
Beachten Sie, dass nur der Jira-Administrator Aufgaben zwischen Status verschieben kann. Du kannst das System so anpassen, dass verschiedene Teammitglieder benachrichtigt werden, wenn eine Änderung vorgenommen wird.
Übergänge sind Teil der Jira-Workflow-Elemente, die Aufgaben in Richtung einer Lösung verschieben, um den Lebenszyklus eines Produkts, Prozesses oder Projekts abzuschließen.
3. Bevollmächtigte
Beauftragte sind Teammitglieder, die für die Erledigung von Problemen oder Arbeitsaufgaben verantwortlich sind. Diese Verantwortung ändert sich häufig, wenn Teammitglieder Probleme zwischen Status übertragen. Sobald ein Beauftragter einen Vorgang abgeschlossen hat, entfernt der Jira-Administrator seinen Namen aus der Aufgabe.
4. Problemlösungen im Jira-Workflow
Der Jira-Administrator oder der verantwortliche Beauftragte mit der erforderlichen Berechtigung löst dann die Aufgabe. Gelöste Aufgaben werden je nach Status „Erforderlich“ auf „Abgeschlossen“, „Behoben“ oder „Wird nicht behoben“ übertragen.
Wenn Sie gelöste Statusprobleme erneut öffnen müssen, müssen Sie die Lösung zunächst als „Gelöst“ markieren. Wenn Sie das Problem nicht löschen, wird es an verschiedenen Stellen angezeigt, z. B. unter „In Bearbeitung“ und unter „Abgeschlossen“, was verwirrend sein kann.
Lösung ist kein Status im Workflow eines Jira-Projekts, sondern das Entfernen des Aufgabenproblems aus dem System. Verwechsle die beiden nicht.
5. Bedingungen
Jira-Administratoren legen bestimmte Bedingungen fest für Jira-Spielbrett um zu kontrollieren, wer einen Übergang erstellen kann.
6. Validatoren
Validatoren können je nach bestimmten Einschränkungen Übergänge zulassen oder verbieten. Zu den Einschränkungen gehört beispielsweise, dass der Beauftragte den Nachweis erbringt, dass das Problem mit der Aufgabe durch das System übertragen werden kann.
7. Funktionen posten
Wenn du Funktionen veröffentlichst, nimmst du weitere Änderungen an Problemen vor. Mit anderen Worten, Sie können eine Lösung entfernen, nachdem Sie ein Problem erneut geöffnet haben. Sie können auch Funktionen posten, um Änderungen an Übergängen vorzunehmen.
8. löst aus
Mit Triggern können Sie Übergänge automatisch aktivieren, sobald bestimmte Ereignisse eintreten. Ein Beispiel für einen Auslöser ist, wenn Sie ein Agile-Problem aus dem Abschnitt „In Bearbeitung“ in „Wird geprüft“ verschieben, nachdem Sie den Code für ein Softwareentwicklungsprojekt fertiggestellt haben. Das Team speichert diesen Code entweder in der Jira-Cloud, BitBucket oder einem anderen Cloud-basierten System, in dem relevante Stakeholder Zugriff auf die Arbeit des Teams haben.
9. Workflow-Eigenschaften
Der Jira-Administrator kann bestimmte Eigenschaften festlegen, um Übergänge zu verwalten. Ein Beispiel hierfür wäre die Anzeige von Lösungen für Teammitglieder, die auf einen bestimmten Problemtyp verweisen.
10. Workflow-Schemata
Workflow-Schemata unterstützen den Jira-Workflow, indem sie die relevanten Links zwischen den Unteraufgaben, Vorgangstypen und neuen Status anzeigen.
Schauen wir uns den Aufgabenverwaltungsprozess in Jira-Workflow-Beispielen genauer an.
Beispiele für Jira-Workflows
Auch hier kannst du die Jira-Software verwenden, um minimale oder mehrere Aufgaben zu verfolgen und aufzuzeichnen. Die Verwendung von Software zur Aufzeichnung von Änderungen erleichtert die Teamarbeit, da viele Teammitglieder denselben Änderungsverlauf einsehen können. Beispiele für Jira-Workflows geben Ihnen auch einen guten Überblick darüber, wozu diese Software in der Lage ist, und um sie zu Ihrem Vorteil bei der Verwaltung verschiedener Geschäftsprozesse zu nutzen.
(Tipp: Easy Agile Straßenkarten for Jira ist eine einfache Möglichkeit, deinen Arbeitsablauf zu visualisieren.)
1. Standardmäßiges Workflow-Management
Mit dem Standardworkflow können Sie ein Workflow-Schema erstellen, um einfache Aufgaben im System zu verfolgen, zu verschieben und abzuschließen. Sie helfen auch dabei, Engpässe im System zu identifizieren, die den Fortschritt behindern.
Ein Beispiel für die Verwendung dieses Workflows wäre das Schreiben von Artikeln für eine interne Kommunikationskampagne. Bei den Artikeln handelt es sich um die Probleme oder neuen Aufgaben in der Aufgabenliste. Wenn Sie mit dem Schreiben jedes Artikels beginnen, verschieben Sie ihn in den Abschnitt „In Bearbeitung“. Ebenso übertragen Sie jeden Artikel, wenn Sie ihn fertiggestellt haben, in die Kategorie „Erledigt“.
2. Jira Workflow-Opportunity-Rückstand
Der Opportunity-Backlog besteht aus Produktproblemen, die Sie sich ansehen müssen, bevor Sie sie in den Workflow aufnehmen.
Jira-Nutzer können diesen schrittweisen Workflow-Prozess befolgen, um ein Opportunity-Backlog zu verwalten:
- Wenn die Beteiligten Feedback geben, wird der Projektleiter für die Bewältigung dieser Probleme verantwortlich.
- Der Projektleiter leitet die Probleme an das Portfoliomanagement-Team weiter. Das Team überprüft die Punkte und entscheidet, ob sie in das Backlog aufgenommen werden sollen.
- Diese Möglichkeiten werden in Bezug auf die Entwicklungskosten und den Nutzen, den die Anwendungsfälle bieten werden, bewertet.
- Alternativ kann der Teamleiter oder Portfoliomanager diese Möglichkeiten zur weiteren Diskussion und Bewertung auf Confluence platzieren.
- Wenn das Team alle notwendigen Informationen über die Opportunity hat, kann der Scrum Master oder Validator sie in den Status „Noch zu entscheiden“ versetzen.
- Sobald eine Entscheidung getroffen ist, können Sie die Backlog-Gelegenheit in den Entwicklungsplan übertragen oder sie auf „Auf Eis legen“.
- Das Forschungs- und Entwicklungsteam verwendet die Warteschlange „Zu liefern“, um anzuzeigen, welche Opportunities in zukünftigen Versionen enthalten sein sollen. Das Forschungs- und Entwicklungsteam wird sich auf die wichtigsten Weiterentwicklungsmöglichkeiten konzentrieren.
- Sobald die Beteiligten beschließen, bestimmte Backlog-Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen, werden diese zu Epen oder Geschichten für die Release-Projekte.
- Die Backlog-Chance geht dann auf „Under Development“ über. Der Teamleiter verknüpft dann die Opportunity mit den entsprechenden Anwenderberichte.
- Wenn die Teamarbeiten abgeschlossen sind, wird die Geschichte oder das Epos nach der Auslieferung des Produkts abgeschlossen.
Einfacher agiler Teamrhythmus for Jira macht es einfach, Backlog-Elemente zu Ihrer Story Map hinzuzufügen.
3. Neuer Arbeitsablauf
Wenn Sie einen neuen Workflow erstellen, können Sie ihn an die Bedürfnisse Ihres Teams anpassen. Sie können entweder einen vorhandenen Workflow kopieren und einfügen oder von vorne beginnen.
Wenn Sie einen Workflow kopieren und einfügen, beachten Sie, dass Sie auch Berechtigungen kopieren, die möglicherweise geändert werden müssen, um Berechtigungsfehler zu vermeiden.
Im Gegensatz zur Verwaltung Ihres eigenen Standard-Workflows, was einfach ist, benötigen Sie möglicherweise die Genehmigung eines Scrum-Masters oder Kanban-Validators. Sie können diese Berechtigungen dann in den neuen Workflow aufnehmen und so das Problem vermeiden, dass alte Berechtigungen versehentlich übertragen werden.
Anschließend kannst du den Jira-Workflow so anpassen, dass er den Status „Wartet auf Genehmigung“, „Final Product Review“ oder „Product Approved“ enthält.
Ebenso kann ein Status wie „Überprüfung in Bearbeitung“ dabei helfen, die Qualität neuer Aufgaben zu überprüfen. Schließlich zeigt ein Status „Prüfung abgeschlossen“ an, dass die Arbeitsprobleme ihren Arbeitsablauf abgeschlossen haben. Sie können auch Übergangsbildschirme verwenden, um Probleme durch ihren Lebenszyklus zu bewegen.
4. Maßgeschneiderter Jira-Workflow
Wenn Sie mehrere, unterschiedliche Teams haben, die an einem Projekt arbeiten, möchten Sie Ihren Arbeitsablauf wahrscheinlich an deren Anforderungen anpassen. Verschiedene Teams, von der Softwareentwicklung über Marketing bis hin zur Personalabteilung, verwenden Jira Software, um ihre individuellen Workflows zu verwalten.
In ähnlicher Weise können Sie Anpassungen wie die im obigen Opportunity-Backlog-Beispiel verwenden, um Status einzubeziehen, die Ihren Workflow-Anforderungen entsprechen. Beispielsweise kann ein Personalverantwortlicher in einer Einstellungskampagne für eine bestimmte Position verschiedene Status verwenden, um die Position von Kandidaten für Stellen anzugeben. Ein Anfangsstatus kann „Lebensläufe erhalten“ sein, gefolgt von „Mögliche Kandidaten für ein Vorstellungsgespräch“ usw. bis zum letzten Status, der „Kandidaten zum Vorstellungsgespräch“ und „Kandidat ernannt“ lauten könnte.
Konzentrieren Sie sich bei der Anpassung Ihres Workflows auf das Gesamtbild, wenn Sie sich mit Add-Ons befassen, da diese den Prozess komplizieren können.
Erste Schritte mit automatisierten Jira-Workflows
Ordne deinen Workflow für einfache Projekte zu oder passe sie mit zusätzlichen Jira-Plugins an. Wenn du Schwierigkeiten bei der Anpassung eines Workflows hast, kannst du dich jederzeit an den Jira Service Desk wenden, um Hilfe zu erhalten.
Wenn Sie mit der Automatisierung Ihres Workflows beginnen möchten, bietet Easy Agile im Atlassian Marketplace zwei kostenlose Workflows für Gedränge und Kanban.
Ergänzen Sie Ihre neue Workflow-Automatisierung um weitere wertvolle Ressourcen wie die von Easy Agile Teamrhythmus für Jira oder Easy Agile Straßenkarten für Jira.
- Jira
Einfaches Jira-Projektmanagement mit Kanban
Scrum ist nicht die einzige agile Softwareentwicklungsmethode, die es gibt. 😲 Wenn Sie mit Kanban nicht vertraut sind, versprechen wir Ihnen, dass wir nicht abtrünnig werden — Kanban ist agil. Und die Projektmanagement-Tools von Jira machen die Organisation eines Kanban-Teams wirklich einfach.
Kanban stammt aus Schlank Prinzipien und konzentriert sich auf die Vermeidung von Verschwendung und die Bewertung von Prozessen während des gesamten Projektlebenszyklus und nicht erst am Ende. Die wichtigsten Grundlagen von Lean sind Zweck, Prozess und Mitarbeiter. Klingt ziemlich agil, nicht wahr?
Die Projektmanagement-Tools von Jira helfen dir, einen guten Start mit Kanban zu haben. Du kannst die Standard-Jira-Boards verwenden oder dich mit Anpassungen austoben. Es liegt an dir und deinem Team.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Kanban oder Scrum ist das Richtige für Ihr Unternehmen, lesen Sie weiter. Wir geben Ihnen einige Informationen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen. Wir geben dir auch einige Tipps, wie du die Projektmanagement-Tools von Jira verwenden kannst, um deine Arbeit zu organisieren und dein Team produktiv zu halten.
Was ist besser: Scrum oder Kanban?
Beides. Oder keines von beiden. Scrum und Kanban sind beide effektive Methoden für die Softwareentwicklung. Welches ist das Beste für Ihre Organisation ist eine bessere Art, die Frage zu stellen. Die Antwort hängt von der Art der Arbeit oder den Projekttypen ab, die Ihrem Team zugewiesen sind.
Scrum wird generell empfohlen, wenn:
- Ihr Projekt ist relativ stabil, was bedeutet, dass Sie einige Wochen ohne größere Änderungen der Anforderungen, Funktionen oder der allgemeinen Produktausrichtung auskommen können.
- Der Großteil der Arbeitsaufgaben Ihres Teams besteht aus komplexen Funktionen oder wichtigen Produktupdates und nicht aus kleinen Optimierungen, Bugfixes oder reaktionären Arbeiten aufgrund von externem Feedback.
- Sie können Ihre Arbeit einige Wochen im Voraus planen, in der Regel ohne wesentliche Änderungen des Umfangs oder der Anforderungen.
- Sie haben ein funktionsübergreifendes Team, das bereit und in der Lage ist, die Arbeit als Team und nicht einzeln anzugehen.
Wenn das Folgende eher nach Ihrem Softwareentwicklungsteam klingt, sollten Sie Kanban in Betracht ziehen:
- Ihre Arbeit ist dynamisch mit häufigen Prioritätswechseln.
- Normalerweise arbeitest du an kleinen Updates, Bugfixes oder reagierst auf Kundenwünsche.
- Ihre Teamressourcen werden für mehrere Projekte oder Produkte gemeinsam genutzt.
- Die meisten Ihrer Teammitglieder arbeiten unabhängig, da Sie in der Regel nicht zusammenarbeiten müssen.
Schließlich sollten Sie berücksichtigen Wasserfall 😲 wenn:
- Ihre Arbeit ist vorhersehbar oder wiederholt sich (jährliche Updates oder regelmäßig geplante Upgrades).
- Sie sind zu 100% mit der Arbeit, der Technologie und dem gewünschten Ergebnis vertraut.
- Es besteht kaum eine Chance, dass sich der Umfang oder die Anforderungen ändern.
- Es gibt einen absoluten Pfad von Anfang bis Ende, der durch gesetzliche oder behördliche Compliance-Standards vorgeschrieben ist.
Schau, wir lieben Agile genauso wie jeder andere. Aber wir lassen nicht zu, dass unsere Leidenschaft für Scrum und Kanban der Schaffung des bestmöglichen Arbeitsumfelds für unsere Teams im Weg steht. Die beste Softwaremethode und der beste Prozess sind die, die am besten zu Ihrem Team passen.
So startest du mit einem Kanban-Projekt in Jira
Atlassian hat eine großartige Plattform entwickelt, um Jira-Benutzern bei der Verwaltung von Kanban-Teams zu helfen. Schritt 1 ist die Auswahl der Kanban-Vorlage, wenn du dein neues Projekt erstellst. Ganz einfach. 🤓
Als Nächstes möchten Sie Ihren Kanban-Workflow einrichten. Jira erstellt einen Standard-Workflow für dich: Backlog, Zur Entwicklung ausgewählt, In Bearbeitung und Fertig. Die Standardeinstellung funktioniert hervorragend für viele Teams, aber wenn du sie anpassen möchtest, klicke auf das Punktmenü in der oberen rechten Ecke und dann auf „Board-Einstellungen“.
In den Board-Einstellungen kannst du beim Anpassen verrückt werden:
- Spalten und Schnellfilter
- Schwimmbahnen und Kartenfarben
- Karten- und Ausgabedetailansichten
- Rangstufen der Priorisierung
- Arbeitstage
- Integration des Vorstands in eine Roadmap.
Eines der Ziele von Kanban ist es, Bereiche in Ihrem Prozess in Echtzeit zu isolieren, die die Arbeitsausführung verlangsamen. Denken Sie daran, wenn Sie über jeden Schritt in Ihrem Prozess nachdenken und entscheiden, für welche Schritte eine Spalte im Arbeitsablauf benötigt wird.
Um zu vermeiden, dass dein Board 20 Spalten enthält, solltest du in Betracht ziehen, verwandte Schritte zu kombinieren oder aufeinanderfolgende Schritte zu gruppieren, die normalerweise sehr schnell ablaufen.
Lassen Sie uns über WIP-Limits sprechen
Nachdem Sie Ihr Kanban-Board erstellt haben, ist es an der Zeit, WIP-Limits festzulegen. (Das ist noch in Arbeit für die Anfänger.) WIP-Grenzwerte verhindern, dass Sie eine Phase des Workflows mit zu viel Arbeit überlasten.
Lassen Sie uns über den Zweck eines WIP-Limits sprechen. WIP-Limits helfen Ihrem Team, sich auf eine einzelne Aufgabe zu konzentrieren, sodass es diese abschließen, bereitstellen und mit der nächsten Aufgabe fortfahren kann.
Viele Dinge, die gerade in Bearbeitung sind, neigen dazu, die Leute abzulenken. Sie arbeiten eine Weile an einer Aufgabe, wechseln dann zu einer anderen Aufgabe, beenden keine von beiden und setzen nichts ein. 😕 Das nennt man Kontextwechsel, und das saugt deiner Produktivität das Leben aus.
WIP-Grenzwerte zeigen Ihnen auch Engpässe in Ihrem Prozess. Je nach Arbeitsablauf kann es vorkommen, dass sich die Arbeit eines bestimmten Teammitglieds in „In Bearbeitung“ stapelt, aber nichts wird in den Status „Erledigt“ verschoben. Sie müssen herausfinden, warum.
Wenn Ihr Arbeitsablauf spezifischer ist, stellen Sie möglicherweise eine Arbeitsüberlastung für das Datenbankteam fest, während für Ihren Frontend-Entwickler nichts in Bearbeitung ist.
WIP-Limits lösen diese Probleme nicht, aber sie informieren dich, wenn du ein Problem hast, damit du dich damit befassen und eine Lösung finden kannst.
Tipps zur Verwendung von Kartenfarben und Swimlanes
Beim agilen Projektmanagement für ein Kanban-Team geht es darum, das Team produktiv zu halten, ohne ihnen in die Quere zu kommen. Es geht darum, über den Gesamtstatus zu berichten, Probleme zu antizipieren und Probleme zu lösen. Kartenfarben und Swimlanes geben Projektmanagern auf einen Blick einen Einblick in die wichtigsten Teamkennzahlen.
Kartenfarben und Swimlanes stehen für bestimmte Problemattribute oder sie können Abfrageergebnisse oder Verantwortliche darstellen. Wir stellen uns die Kartenfarben gerne als detailliertere Daten zur Problemverfolgung vor, während Swimlanes uns ein übergeordnetes Bild der gesamten Arbeit vermitteln.
Unabhängig davon, wie Sie Ihre Arbeit organisieren möchten, sollten Sie die Flexibilität in Betracht ziehen, Abfragen Ihren Swimlanes oder Kartenfarben zuzuweisen. Im Folgenden finden Sie einige Ideen, nach denen Sie Fragen stellen können:
- Art der Arbeit: UX, Design, Frontend, Datenbank usw.
- Label: Erstellen Sie team- oder projektspezifische Labels.
- Komponenten: Teilen Sie Ihr Projekt in Abschnitte auf und weisen Sie jedem Abschnitt eine Komponente zu.
- Aufwands- und Zeiterfassung: Prognostizieren Sie den Durchsatz, indem Sie den Aufwand auf einen Blick nach Arbeitselement erfassen.
- Geschäftswert oder Reporter: Organisieren Sie sich nach Stakeholdern oder Geschäftsbereichen.
- Benutzerdefinierte Felder: Zeigen Sie das Benutzersegment oder ein anderes benutzerdefiniertes Feld an, das für Ihr Unternehmen von Bedeutung ist.
Kanban- und Jira-Boards können verschiedene Projektmanagementprozesse unterstützen, vom Projektplan über das Workflow-Management bis hin zur Kommunikation mit Stakeholdern. Du musst nur herausfinden, was verfügbar ist, und mit deinen Jira-Anpassungen kreativ werden.
Organisieren Sie sich mit den Projektmanagement-Tools von Jira
Unabhängig von Ihrer Präferenz für agile Methoden sind eine effektive Projektorganisation und -überwachung ohne eine Art von Projektmanagement-Software fast unmöglich. Aber seien wir ehrlich — das Letzte, was Ihr Team oder Ihre Organisation braucht, ist ein anderes Tool.
Deine Softwareentwickler lieben es, Jira Software zu verwenden. 🤟 Du kannst konfigurieren Jira-Workflows und Anpassungen, um selbst den anspruchsvollsten Projektmanagementanforderungen mit nur wenig Aufwand gerecht zu werden. Sie sparen Zeit und den Aufwand, ein externes Produkt zu integrieren oder schlimmer noch, Projektdaten für Ihre Berichterstattung und die Kommunikation mit Ihren Stakeholdern manuell zusammenzuführen.
Der Atlassian Marketplace ist eine großartige Quelle, um Add-Ons für noch mehr Funktionen zu finden, um die Anforderungen Ihres Aufgabenmanagements und Ihres Projektteams zu erfüllen. Easy Agile hat zwei Apps speziell zur Unterstützung von Projektmanagern entwickelt: Einfacher agiler Teamrhythmus und Einfache agile Programme.
Einfacher agiler Teamrhythmus hilft Scrum- und Kanban-Teams bei der Planung und Verwaltung ihrer Arbeit mit dem Kontext, den ein User-Story-Map-Format bietet. Die Funktion „Team-Retrospektive“ hilft Ihrem Team, sich auf kontinuierliche Verbesserungen zu konzentrieren.
Sehen Sie sich Team-Swimlanes an, verfolgen Sie teamübergreifende Abhängigkeiten und konzentrieren Sie sich auf Programmebene mit epischen und Feature-Only-Ansichten mit unseren App „Programme“.
Egal, ob du ein Kanban- oder Scrum-Team unterstützt, die Erstellung von Roadmaps, die Versionsplanung und die Planung von Programminkrementen in Jira ist jetzt noch einfacher!
- Jira
4 einfache agile Jira-Apps zur Verbesserung deiner Jira-Erfahrung
Wir glauben, dass es eine bessere Art gibt, wie Teams arbeiten können. Aus diesem Grund haben wir eine Suite leistungsstarker Jira-Apps entwickelt. In diesem Beitrag werden wir mehr darüber erzählen Einfache agile Personas, Einfacher agiler Teamrhythmus (ehemals User Story Maps), Einfache agile Roadmaps, und Einfache agile Programme. Wir besprechen die Verwendung dieser Tools sowie die wichtigsten Funktionen, die Ihrem Team helfen werden.
Ein Schlüsselprinzip für agiles Arbeiten ist Flexibilität. Es wirft starre Pläne über den Haufen und setzt stattdessen auf einen iterativen Prozess, der sich mit den Bedürfnissen des Kunden weiterentwickelt.
Wir glauben an die Kraft der Agilität und unterstützen Teams mit Leidenschaft dabei, besser zusammenzuarbeiten. Für uns bedeutet das, mit einfachen Tools zu arbeiten, die flexibel, kollaborativ und kundenorientiert sind. Aus diesem Grund behalten Easy Agile-Apps für Jira den Kunden immer im Mittelpunkt. Schauen wir uns die Plugins genauer an, die die Art und Weise, wie dein Team in Jira arbeitet, verbessern werden.
Produktentwicklung mit Atlassian Jira Software
Bei den Cloud-Lösungen von Jira steht der Kunde im Mittelpunkt der Produktgestaltung. Und Atlassian-Produkte werden häufig von Softwareentwicklungsteams verwendet.
Wenn du in einem agilen Team bist oder deine agilen Fähigkeiten ausbauen möchtest, ist Jira Software von Atlassian ein wichtiges grundlegendes Tool.
Mit Jira kannst du:
- Erstellen Sie Jira-Workflows, um kundenorientierte Produkte zu planen, zu verfolgen und zu veröffentlichen
- Wählen Sie zwischen mehreren Frameworks, einschließlich Kanban, Scrum oder beidem
- Verwalte Backlogs mit vollständiger Transparenz
- Verwenden Sie strukturierte Funktionen, die speziell für die Sprint-Planung entwickelt wurden
- Suche nach Problemen und Jira-Instanzen mit JQL, Jira-Abfragesprache
- Verbessern Sie die Leistung auf der Grundlage von Echtzeitdaten
- Reduzieren Sie physische Abhängigkeiten, indem Sie Ihre agilen Lösungen online verlagern
Einfache Agile Apps für Jira
Jira ist eine fantastische Plattform mit unzähligen Funktionen, die agile Teams gut nutzen können, aber sie bietet möglicherweise nicht die beste Lösung für Ihren speziellen Anwendungsfall. Für spezifische Lösungen, wie z. B. integrierte Kundenpersonas oder ein Tool für PI Planning, benötigst du eine Jira-App aus dem Atlassian Marketplace, wie die Easy Agile-Tools, die wir gleich behandeln werden.
Einfache Agile Personas für Jira
Kunde Personas helfen Sie Entwicklungsteams dabei, sich auf einen kundenorientierten Ansatz zu konzentrieren. Sie graben tief ein, um genau zu verstehen, was Kunden brauchen und wollen, damit Softwareentwicklungsteams diese Wünsche erfüllen können.
Kundenpersönlichkeiten sind entscheidend, um zu verstehen, wie man Kunden einen konsistenten Mehrwert bietet. Sie beantworten Fragen zu Kundenproblemen, Verhaltensmustern, Zielen, demografischen Merkmalen, Kaufgewohnheiten und vielem mehr. Effektive Personas Gehen Sie wirklich auf den Punkt, was Kunden bewegt, sodass jede Softwareentwicklungsentscheidung auf den tatsächlichen Menschen basiert, die das Produkt verwenden.
Einfache Agile Personas für Jira ist darauf ausgelegt, kundenorientiertes Arbeiten zu ermöglichen. Es hilft Teams, sich in die Kunden hineinzuversetzen, sodass sie Entwicklungsentscheidungen auf der Grundlage dessen treffen können, was den Benutzern den größten Mehrwert bietet.
Unser Persona-Tool lässt sich direkt in deine aktuellen Jira-Projekte integrieren. Du kannst Kundenpersonas erstellen und speichern, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten, bei dem die Kundenbedürfnisse bei jedem Schritt im Vordergrund stehen.
Sehen Sie sich eine Demo auf Abruf an um mehr zu erfahren. Und haben wir schon erwähnt, dass unsere Persona-Vorlage so konzipiert ist, dass sie mit Easy Agile TeamRhythm funktioniert? Du kannst füge Personas direkt zu deiner TeamRhythm User Story Map hinzu. Unsere agilen Plugins sind so konzipiert, dass sie besser zusammenarbeiten.
Einfacher agiler Teamrhythmus
Backlogs sind voller Potenzial, aber wenn Sie mehr als ein paar Artikel auf Ihrer Liste haben, ein flacher Rückstand kann schnell überwältigend werden. Womit fängst du zuerst an? Was passt in das Gesamtbild? Und was wird Ihren Kunden den größten Mehrwert bieten?
Flache Landkarten sind fad, kontextlos und bieten keinen Einblick in die Kundenreise. Es ist, als würdest du ein originales Nintendo-Spiel auswählen, wenn du ein VR-Headset zur Verfügung hast. Nett für Nostalgie, aber nicht für die Herstellung herausragender Produkte.
Rufen Sie die TeamRhythm User Story Map auf.
Unser Mitbegründer Nicolas Muldoon beschreibt User Story Mapping als „eine moderierte, kuratierte Konversation, die alle mit auf die Reise nimmt“.
Das User Story Mapping ist eine effektive Methode, um Ihre User Stories zu organisieren und zu priorisieren, um Ihre Arbeit zu planen und Releases zu entwerfen. Es hilft Teams bei der Visualisierung Der Weg des Kunden durch die Entwicklung Ihres Produkts von Anfang bis Ende, einschließlich aller Aufgaben, die auf dem Weg dorthin zu erledigen sind.
Eine User Story ist ein Ziel oder Ergebnis, das der Nutzer oder Kunde erreichen möchte. Es ist die kleinste Arbeitseinheit, die in der Lage ist, dem Kunden einen Mehrwert zurückzugeben.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie eine User Story typischerweise geschrieben wird: „Als [Personatyp] möchte ich [handeln], damit [davon] [profitiert].“
Es ist die Geschichte Ihres Benutzers, also schreiben Sie es am besten aus seiner Perspektive. Jede User Story wird dann zu deinem Backlog hinzugefügt, wo sie auf einer User Story Map angeordnet und priorisiert werden kann, je nach deinem geplanten Release oder Sprint. Lesen Sie unsere ultimativer Leitfaden für User Story Maps um loszulegen.
Einfacher agiler Teamrhythmus ist ein Add-on, das Teams dabei helfen soll, Kunden schnell und häufig einen Mehrwert zu bieten. Verwalte und gliedere Epen innerhalb der Storymap auf, plane zentrale Benutzeraktivitäten, ordne Storys nach Priorität, bearbeite Story-Zusammenfassungen und mehr — und das alles während du dich nahtlos in deine agilen Boards in Jira integrierst.
Es ist an der Zeit, Ihren flachen Produktbestand in eine wirkungsvolle und visuelle Darstellung der Kundenreise umzuwandeln. Folgen Sie unseren Einfacher agiler Teamrhythmus um zu sehen, woran wir gerade arbeiten und welche Funktionen als Nächstes hinzukommen.
Jira-Plugin für einfache agile Programme
Program Increment (PI) Planning beinhaltet eine intensive, zielgerichtete Planung, um zu bestimmen, was wann und wie alles miteinander verbunden sein muss. Hier können Produktmanager den Backlog überprüfen, mit den Stakeholdern kommunizieren und letztendlich entscheiden, welche nächsten Schritte den größten Nutzen bringen.
Das Problem ist, dass diese Planungssitzungen ziemlich kompliziert werden können und es schwierig ist, alles auf einem physischen Program Board nachzuverfolgen. Agile Online-Tools helfen Teams dabei, Informationen zu konsolidieren, damit sie das Gesamtbild sehen können. Sie verhindern Informationsverluste, Fehlinformationen, schlechtes Testmanagement, doppelte Bearbeitung und Unzugänglichkeit, während gleichzeitig das Visuelle erhalten bleibt Prozess der PI-Planung.
Einfache Agile-Programme für Jira ist die komplette PI Planning-Lösung für agile Teams. Es ist der effektivste Weg, Programme in Jira zu visualisieren. Behalte alle Teile, die du möchtest, von deiner physischen Programmplatine entfernt, während du gleichzeitig die Automatisierung vorantreibst und die überwältigenden Schichten von Haftnotizen und Verbindern los wirst. Außerdem können Sie mit einem Online-Tool als Team aus der Ferne arbeiten, während Sie PI Planning durchführen.
Sie können Ihr Program Increment mit digitalen Karten planen, die alle Zeichenketten enthalten, die Sie zur Lösung komplexer Probleme benötigen. Unsere App stellt eine Verbindung zu Jira-Dashboards her, um dir zu helfen, Programme nahtlos zu verwalten, Prioritäten zu konfigurieren und die Sichtbarkeit zu optimieren. Mit einer Jira PI Planning-App erhältst du einen besseren Kontext, eine optimierter Arbeitsablauf, verstärkte Zusammenarbeit und verbesserte Transparenz.
Sehen Sie sich unsere Demoversion an und folge unseren Roadmap für einfache agile Programme für die neuesten Produktupdates.
Einfaches Jira-Plugin für Agile Roadmaps
Produkt-Roadmaps sind ein agiles Grundnahrungsmittel. Sie bieten einen iterativen und kollaborativen Prozess, sodass das Softwareentwicklungsteam Kunden und Stakeholdern kontinuierlich einen Mehrwert bieten kann.
Im Gegensatz zu statisch Gantt-Diagramme Oder Excel-Tabellen, Roadmaps sind flüssig und vielseitig. Sie sind ein lebendiges Dokument, das die Hoffnungen des Teams zu einem bestimmten Zeitpunkt wiedergibt, basierend auf den aktuellen Bedürfnissen des Kunden. So wie sich die Bedürfnisse und Anforderungen weiterentwickeln, ändert sich auch die Roadmap.
Einfache Agile Roadmaps für Jira helfen Sie Teams dabei, sich auf eine Produktvision auszurichten, um die wichtigsten Funktionen für die Auslieferung an den Kunden zu ordnen. Unsere Roadmaps ermöglichen es Teams, Themen für Unteraufgaben, Datumsmarkierungen und benutzerdefinierte Felder hinzuzufügen, geplante Arbeiten aufzuteilen, den Fortschritt zu verfolgen und jede Roadmap zu exportieren, um sie mit allen Beteiligten zu teilen.
Es ist intuitiv und einfach für alle in Ihrem Team zu verwenden, von Produktmanagern über Entwickler bis hin zu Stakeholdern. Easy Agile Roadmaps lassen sich nahtlos mit deiner Jira-Instanz verbinden, um Jira-Probleme direkt vom Issues-Panel aus zu planen. Es ist das einfachste und flexibelste Roadmapping-Tool für Jira mit Drag-and-Drop-Funktionalität mit einem Klick und einer supersauberen Benutzererfahrung.
Sie werden es lieben, Ihren Prozess zu visualisieren, und Sie werden es lieben, wie einfach der Einstieg ist. Lernen Sie wie man eine Jira-Roadmap erstellt mit Easy Agile Roadmaps oder eine Demo ansehen für weitere Informationen.
Testen Sie jedes Easy Agile Jira-Plugin 30 Tage lang kostenlos
Jedes unserer Easy Agile Jira-Plugins ist 30 Tage lang kostenlos erhältlich, sodass Sie es unverbindlich nutzen können. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht kontaktiere unser Team.
- Jira
Ihr Leitfaden zur Verwendung von Scrum- und Kanban-Jira-Boards
Das Projektmanagement besteht aus vielen beweglichen Teilen, und die Teamzusammenarbeit und Integration dieser beweglichen Teile ist eine ziemliche Herausforderung. Ohne intuitive Software zur Steuerung von Projekten können Manager und Teammitglieder leicht in völliger Verwirrung den Kopf schütteln.
Softwareentwicklungs- und andere Projektmanagementteams benötigen jede Hilfe, die sie bei der Verwaltung dieser komplexen Projekte erhalten können. Betreten Sie das Jira-Board.
Bevor wir uns eingehender mit dem Jira-Board befassen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Themen, die wir behandeln, nur die Spitze des Eisbergs sind. Aber im Gegensatz zur Titanic gibt es hier keinen Platz für Katastrophen — es geht nur darum, deine Erfolge zu optimieren!
In diesem Artikel behandeln wir, was Jira-Boards sind, wie man die Boards erstellt, konfiguriert und navigiert und wie man mit Reporting, Projekt-Sidebars, dem projektübergreifenden Board und der Verwendung der Scrum- und Kanban-Backlogs umgeht.
Die Einführung von Jira Boards erhöht die Produktivität, fördert die Teamarbeit und verbessert das Gesamtmanagement jedes Scrum- oder Kanban-Projekts.
Mit dieser Art von Unterstützung ist es einfach, herausragende Ergebnisse zu erzielen.
Überblick über Jira-Boards
Das Jira-Board ist eine Kreation von Atlassian, die sich zum bevorzugten Tool für die Teamzusammenarbeit entwickelt hat. Jira-Boards sind vielseitig und praktisch und ermöglichen es Teams, ihre WIP-Grenzen zu optimieren und ihren Arbeitsablauf zu optimieren.
Teams begrüßen Software wie Jira, die ihnen hilft, den iterativen Charakter ihrer Projekte zu kontrollieren. Das Ergebnis ist, dass Projektteams qualitativ hochwertige Arbeit leisten und die Erwartungen der Kunden übertreffen. Nicht schlecht, oder?
Jeder kann entweder das Scrum- oder Kanban-Jira-Board erstellen und verwenden, um seine agile Methodik zu unterstützen und iterative, einschränkende Work-in-Progress-Prozesse und die Überwachung von Projektprozessen zu verwalten, um optimale wertorientierte Ergebnisse zu erzielen.
Es gibt zwei Jira-Boards: eines für jede der agilen Scrum- und Kanban-Methoden. Jedes Software-Automation-Board bietet einen Überblick über das Projekt, sodass Sie sich auf einfache Weise einen Überblick über den Status der laufenden Arbeiten verschaffen können.
Scrum-Teams arbeiten in Sprints, in denen Einzelpersonen Aufgaben in realistischen Zeitrahmen erledigen müssen. Die Teammitglieder erfassen alle Backlogs, Sprints und Berichte in ihren Boards, was die Zusammenarbeit und Integration bei der Arbeit vereinfacht.
In ähnlicher Weise können Teams, die die agile Kanban-Methode verwenden, die Vorteile von Jira-Boards erleben und ihren Arbeitsaufwand reduzieren. Kanban-Boards konzentrieren sich auch hauptsächlich auf die Backlog- und Berichtsfunktionen.
Der Unterschied zwischen den Boards für diese agilen Methodologien ist, dass Scrum iteratives Arbeiten hervorhebt und Kanban sich auf den Arbeitsablauf konzentriert, was bedeutet, die Arbeitslast durch Arbeitsbeschränkungen zu bewältigen.
Hauptmerkmale und Praktiken eines Kanban-Boards
Visuelle Workflow-Darstellung
Kanban-Boards verwenden Spalten, um verschiedene Phasen eines Workflows darzustellen. Jede Spalte steht für einen Schritt im Prozess, von der ersten Aufgabe bis zur Fertigstellung. Diese visuelle Darstellung hilft Teams, ihre Kapazitäten zu verstehen und ihre Arbeitslast effektiv zu verwalten.
Kontinuierlicher Fluss
Eines der wichtigsten Prinzipien von Kanban ist die Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen Aufgabenflusses. Im Gegensatz zu anderen Methoden, die auf festen Iterationen basieren, fördert Kanban die kontinuierliche und ununterbrochene Weiterentwicklung der Aufgaben in jeder Workflow-Phase.
Grenzwerte für laufende Arbeiten (WIP)
Das Festlegen von WIP-Grenzwerten ist in der Kanban-Praxis von entscheidender Bedeutung. Das bedeutet, dass die Anzahl der Aufgaben, die eine Spalte gleichzeitig belegen können, begrenzt wird. Auf diese Weise können Teams Engpässe und Ineffizienzen leichter lokalisieren, was reibungslosere Aufgabenübergänge und vorhersehbarere Lieferzeiten ermöglicht.
Aufgabenkarten
Jede Aufgabe oder jedes Arbeitselement wird durch eine Karte auf der Tafel dargestellt. Diese Karten können Details wie Beschreibungen, Termine, Verantwortliche und Prioritätsstufen enthalten. Auf diese Weise können die Teammitglieder den Status und die Anforderungen jeder Aufgabe schnell erfassen.
Kontinuierliche Verbesserung
Kanban fördert die kontinuierliche Verbesserung (Kaizen) durch regelmäßige Überprüfungen und Feedback-Schleifen. Die Teams werden ermutigt, ihre Prozesse und Ergebnisse konsequent zu evaluieren, um Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen möglich sind.
Flexibilität und Anpassung
Kanban-Boards können an die individuellen Arbeitsabläufe und Anforderungen jedes Teams angepasst werden. Von der Anpassung der Spalten bis hin zur Anpassung der WIP-Limits haben Teams die Freiheit, das Board so zu konfigurieren, dass es ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen am besten entspricht.
Hauptmerkmale und Praktiken eines Scrum Boards
Scrum Board
Dieses Board eignet sich hervorragend für Teams, die gerne in Sprints oder in Zeiträumen arbeiten, in denen ein Team daran arbeitet, eine bestimmte Menge an Arbeit zu erledigen.
Gedränge
Ideologie: Lerne durch Erfahrungen und denke über Siege und Niederlagen nach, um dich zu verbessern.
Trittfrequenz: Reguläre Sprints mit fester Länge (d. h. zwei Wochen).
Wählen Sie Funktionen
- Einblicke: Verwenden Sie Erkenntnisse, um die Sprint-Planung zu optimieren, tägliche Stand-ups aussagekräftiger zu gestalten und die Liefergeschwindigkeit zu verbessern.
- Rückstand: Das Backlog enthält alle potenziellen Arbeitselemente Ihres Teams für das Projekt.
- Sprint: Ein Sprint ist ein zeitlich begrenzter Zeitraum, in dem ein Scrum-Team daran arbeitet, eine bestimmte Menge an Arbeit zu erledigen. Erstellen Sie einen Sprint, definieren Sie seine Ziele und fügen Sie alle Probleme aus dem Backlog hinzu, die Ihr Team während eines Sprints erledigen möchte.
Navigieren in den Scrum- und Kanban-Jira-Boards
Ein Jira-Board zeigt alles, was Sie über ein Softwareprojekt wissen müssen. Du benötigst ein Board, um die Softwareaktivitäten des Teams zu verfolgen und verantwortungsbewusst zusammenzuarbeiten. Wie jedes Teammitglied weiß, ist dies das Rückgrat einer guten Zusammenarbeit.
Falls es noch nicht klar ist, helfen Ihnen diese Boards dabei, diese Ziele zu erreichen.
Beide Methoden funktionieren für Jira-Boards, unabhängig davon, ob Sie sich auf Sprints konzentrieren oder die aktuelle Arbeit einschränken.
Wenn du wähle Kanban für dein Projekt, Sie müssen die Backlog-Funktion aktivieren. Unabhängig davon, welche Methode Ihr Team bevorzugt, können Sie die Problemdetailansicht verwenden, um den Fortschritt sofort zu ermitteln und die Funktionalität zu verbessern.
Schauen wir uns an, was das Jira-Board bietet.
1. Erstellung von Jira-Software-Boards
Sobald Sie ein Projekt starten, erstellt die Software automatisch eine Jira-Board-Vorlage. Du musst die Funktion „Geteilte Objekte erstellen“ aktivieren, um auf das neue Board zugreifen zu können. Alternativ kannst du die Funktion „Alle Boards anzeigen“ verwenden, um ein vorhandenes Board zu kopieren.
Du musst die Freigabeberechtigungen für ein vorhandenes Projektboard nicht anpassen, da die Software automatisch ein Board für ein neues Projekt erstellt. Sobald du dein neues Projekt erstellt hast, fügst du die entsprechenden Teammitglieder zum Jira-Board hinzu.
Du benötigst auch keine Freigabeerlaubnis, wenn du ein Board kopierst, da alle ursprünglichen Benutzer automatisch auf die Kopie zugreifen können, bis du Änderungen gemäß vornimmst Genehmigung Parameter.
Du verwendest jedoch denselben Problemfilter, wenn du ein vorhandenes Board kopierst. Du wirst der Administrator des Forums sein, aber vielleicht möchtest du einen neuen Filter auswählen, da du den ursprünglichen Filter nicht ändern kannst. Zusätzlich kannst du benutzerdefinierte Felder erstellen, um sie mit den Projektanforderungen zu synchronisieren.
Denke daran — wähle eine Methode, bevor du ein Board erstellst, da es nicht möglich ist, nach dem Start eines neuen Projekts zu wechseln.
Nachdem du ein Board erstellt hast, kannst du den Link mit dem Team teilen, den du unter dem Tab „Alle Boards anzeigen“ findest. Und das Beste: Du speicherst all deine Projekte im Jira-Software Cloud, wodurch die Gesamtrisiken des Projekts gesenkt und Platz gespart werden.
2. Konfiguration der Platine
Die Konfiguration ermöglicht es Ihnen, Ihrer Kreativität auf neue und praktische Weise Ausdruck zu verleihen, die dem Gesamtprojekt zugute kommt. Nur Jira oder Board-Administratoren können Jira-Boards konfigurieren.
Sie können das Board an die Projektergebnisse anpassen, und Sie haben mehrere Konfigurationsoptionen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Du kannst buchstäblich alles auf dem Jira-Board konfigurieren, von den Filtern über das Ranking, die Spalten, Swimlanes, die Problemdetailansicht und andere Elemente. Das ist deine Chance, zu glänzen, wenn du das Tool nutzt, um deiner kreativen Seite Ausdruck zu verleihen.
Viel Spaß beim Mappen des Workflows auf dem Board. Behalte den Überblick über den Status und verwende Farben, um die Lesbarkeit der Pinnwand zu verbessern, sodass jeder im Team sieht, was er wann tun muss. Außerdem ist die Board-Konfiguration intuitiv, sodass die Verwendung dieser Software Spaß macht.
3. Das Scrum Backlog verwenden
Im Backlog gibt es zwei Abschnitte — die Sprints und den Backlog. Sie können Issues erstellen und diese auf dem neuesten Stand halten oder sie löschen, wenn sie abgeschlossen sind.
Da Jira benutzerfreundlich ist, kannst du jedes Problem per Drag-and-Drop in Rankings, Sprints, die Organisation von Geschichten in Epen oder an eine andere Stelle ziehen, an der du sie zuordnen möchtest.
In diesem Abschnitt sind nur bestimmte Probleme sichtbar. Beispielsweise sind Probleme wie Unteraufgaben oder solche, die mit einem gespeicherten Filter synchronisiert werden, sichtbar. Wenn Sie jedoch den Status aller Probleme einer bestimmten Spalte zuordnen, z. B. einer Spalte „Fertig“, sind sie in diesem Abschnitt nicht sichtbar.
Beachten Sie bei der Planung eines Backlogs, dass für verschiedene Funktionen unterschiedliche Genehmigungsanforderungen gelten. Nur Projektadministratoren können beispielsweise Sprints initiieren, aber sie können anderen Berechtigungen gewähren.
4. Aktive Sprints
Das Scrum-Board verwendet aktive Sprints, wohingegen Kanban eine Funktion zur „Überwachung der Arbeit“ verwendet. Aktive Sprints auf dem Scrum-Board befassen sich mit aktuellen Iterationen im Teamwork. Wie im Planungsmodus können Administratoren Probleme verwalten und sie bei Bedarf per Drag-and-Drop in den Arbeitsablauf oder an anderer Stelle ziehen.
Diese Boards werden zweimal pro Minute aktualisiert, und es gilt das gleiche Konzept wie im Planmodus. Einige Probleme bei den aktiven Sprints werden sichtbar sein, andere werden unsichtbar sein. Softwareentwickler sollten in der Lage sein, die Unterschiede schnell herauszufinden, da sie sich regelmäßig mit solchen Dingen befassen.
Auch dieser Teil des Jira-Boards ist umfassend. Aktive Sprints ermöglichen es dir, Issues zu generieren und in verschiedene Spalten zu verschieben. Durch die Verwaltung aktiver Sprints bleibt das Projekt auf dem neuesten Stand und die Teammitglieder werden über den Status jedes einzelnen Problems informiert, unabhängig davon, ob es sich um ein Problem handelt, ob es sich um ein Problem handelt, das gemeldet wurde oder ob sich das Ranking geändert hat.
5. Machen Sie sich mit dem Kanban-Backlog vertraut
Bildquelle: Atlassian
Denken Sie daran, dass auf das Kanban-Backlog nur zugegriffen werden kann, wenn der Softwareadministrator diese Funktion für einen Beauftragten aktiviert.
Eine kleine Anzahl von Problemen ist in diesem Abschnitt einfach zu handhaben, aber da diese zunehmen, wird es schwieriger, sie zu lösen. Dieses Übermaß an Problemen ist ohne Software ein Albtraum, aber Sie können diesem Drama mühelos entkommen. Einfach und agil verfügt über eine Reihe von Produkten, die Ihnen bei der Bewältigung von Projektproblemen helfen sollen.
Administratoren können ihr Kanban-Projekt nach Belieben erstellen und planen, indem sie die Ausgaben in den Bereich „versteckte Versionen“ oder „Epics“ im erweiterten Bereich verschieben. Sie können Probleme auch je nach Planungsanforderung zwischen diesem Abschnitt und den Bereichen „Für die Entwicklung ausgewählt“ verschieben.
Wie bei Scrum sind einige Probleme im Projektboard in Kanban sichtbar oder unsichtbar. Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von Problemen hängen in erster Linie vom Filter, den Treffern der Probleme und dem Status dieses Abschnitts ab.
Die Teammitglieder können sich getrennt vom Planungsbereich auf ihre aktuelle Arbeit konzentrieren, um Ablenkungen zu vermeiden. Die Trennung dieser Elemente hilft den Teammitgliedern, sich auf Themen zu konzentrieren, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.
Keine dieser Informationen sollte Sie jedoch überraschen, da Atlassian mehr als ein Jahrzehnt in die Entwicklung von Präzisionssoftware investiert hat, um Ihnen die Arbeit erheblich zu erleichtern.
6. Kanban-Überwachung
Anstatt aktiver Sprints überwacht Kanban den Projektfortschritt nach dem Prinzip der kontinuierlichen Bereitstellung. Der Projektadministrator verfolgt Aufgaben und laufende Arbeiten, um sicherzustellen, dass die Teammitglieder die Kontrolle über ihre Softwareentwicklung behalten.
Verwenden Sie dieses Board, wenn sich Ihr Team darauf konzentriert, laufende Arbeiten zu verwalten und einzuschränken.
Auf diesem Projektboard sind viele andere Aktionen möglich, darunter das Schätzen von Geschichten (das ist einer der wirklich lustigen Teile). Anwenderberichte, Unteraufgaben erstellen, Probleme filtern, freigeben und ausblenden.
Wenn die Teammitglieder Aufgaben erledigen, zieht der Administrator neue Aufgaben aus dem Abschnitt „In Bearbeitung“, um den Druck zu verringern und die Qualität der Lieferungen zu gewährleisten.
Wie bei aktiven Sprints kann der Administrator Probleme für sein Kanban-Projekt priorisieren und bewerten.
Der Kanban-Softwareadministrator kann auch die vollständige Kontrolle über ein Board behalten oder spezifische Bearbeitungsberechtigungen gewähren, wie bei dem anderen Board.
Letztlich bietet das Kanban-Board einen Überblick über das laufende Projekt aus der Vogelperspektive und ermöglicht so eine genaue Überwachung der Probleme zu jedem Zeitpunkt.
Wie bereits angedeutet, kann das Potenzial des Projektausschusses in einem Artikel kaum erklärt werden. Wenn Sie sich mit dieser Software weiterbilden möchten, viele Quellen kann dir helfen, dein Ziel zu erreichen.
7. Berichterstattung
Einer der grundlegendsten Aspekte von Projekten ist die Berichterstattung (wie ihr alle wissen solltet). Zum Glück bietet Atlassian eine umfassende Berichtsfunktion auf Jira-Boards sowohl für Scrum als auch für Kanban.
Einige der Scrum-Berichte enthalten die Burndown-, Burnup- und Sprint-Charts. Außerdem stehen unter anderem Kontrolldiagramme, epische Berichte, das kumulative Flussdiagramm, das Geschwindigkeitsdiagramm und ein Versionsbericht zur Verfügung.
Die Kanban-Berichtsfunktionen umfassen das Kontrolldiagramm und das kumulative Flussdiagramm.
Zusätzliche allgemeine Berichte wie der kürzlich erstellte Problembericht, der Zeiterfassungsbericht und viele andere stehen für allgemeine Problemanalysen zur Verfügung.
Das Änderungsprotokoll und der Statusbericht sind in Confluence verfügbar, wenn du deine Jira-Software mit anderen Programmen verbindest.
Wie du siehst, ist das Reporting eine inhärente Funktion des Jira-Boards, mit der du jederzeit mit allen Projektpositionen in Kontakt treten und sie darüber informieren kannst.
8. Verwenden der Projekt-Seitenleiste
Die Projekt-Seitenleiste oben rechts auf dem Board ist deine Anlaufstelle für alles rund um dein Projekt.
Wählen Sie einen beliebigen Tab in der Seitenleiste des Projekts aus, um den Backlog, die Berichte oder alles, was sich auf das aktuelle Projekt bezieht, anzuzeigen. Von diesem Ausgangspunkt aus kannst du dir die meisten Projektdetails ansehen, darunter Epen, Geschichten, Probleme und weitere Einzelheiten.
Machen Sie sich mit dem Sofortfilter im Backlog vertraut, um nach Problemen mit einem Suchbegriff wie „Problemtyp“ oder „Problemschlüssel“ zu suchen.
Ein Schnellfilter ist ebenfalls verfügbar, um deine Suche nach Software-Arbeitselementen einzugrenzen, die du gerade bearbeitet hast, einschließlich WIP-Limits, Anwendungsfällen und mehr, was die allgemeine Vielseitigkeit des Jira-Boards erhöht.
Inzwischen sollte klar sein, dass diese Gremien so kreativ und vielseitig sind wie jedes Projektteam — nutzen Sie die Gelegenheit, um noch einen drauf zu setzen.
9. Der projektübergreifende Vorstand
Ein Jira-Board kann den Zugriff auf ein Software-Projekt-Add-on beinhalten, das nicht mit Jira-Software funktioniert. Jedes Methodikboard kann auch mehrere Projekte haben.
Wenn Sie weitere Projekte sehen, die mit einem Software-Board verknüpft sind, können Sie zu dem Projekt navigieren, das Sie interessiert. Wählen Sie den Projekt-Header aus und wählen Sie den projektübergreifenden Tab, über den Sie Projektdetails in der Seitenleiste einsehen können.
Alternativ kannst du über den Board-Header oben rechts zu einem projektübergreifenden Projekt navigieren. Wenn du diese Option verwendest, wirst du keine Details sehen, da das Programm Projektinformationen aus dieser Perspektive nicht lesen kann.
Einführung des Jira-Boards: Eine neue Welt voller Möglichkeiten
Wenn du die Teamzusammenarbeit, die Integration von Projektsoftware und das Management verbessern möchtest, bietet das Jira Board eine neue Welt von Möglichkeiten.
Wenn du möchtest, dass dein Team eine beliebte agile Methode beherrscht, fördert das Jira-Board das Lernen und die Produktivität, unabhängig davon, ob du dich für Kanban oder Scrum entscheidest.
Wenn du Experte für Atlassian Jira Software Boards werden möchtest, bring deine Projekte auf ein neues Level mit Einfache Agile-Apps für Jira.
Einfache Agile-Apps wie Einfacher agiler Teamrhythmus, Straßenkarten, und Einfache agile Programme Machen Sie es praktisch und einfach, mit Jira-Boards zu interagieren, indem Sie flexible und kollaborative Lösungen anbieten.
Softwareentwickler profitieren auch von der jahrelangen Entwicklung dieser Apps, um die Entwicklung hochwertiger Lösungen für ihre Kunden zu unterstützen.