Kategorie
Product
- Product
So verbessern Sie die Softwaresicherheit: Beginnen Sie mit diesen 6 wichtigen Schritten
Softwaresicherheit — es ist definitiv nicht das sexieste aller Themen, aber es ist ein wichtiges. Wenn es nicht priorisiert wird, kann es zu verheerenden Ergebnissen für Entwickler, Stakeholder und Benutzer führen.
Bei der Softwaresicherheit geht es nicht um sichere Passwörter oder Authentifizierung. Das passiert schon lange vorher, während ein Produkt gebaut wird. Durch die Implementierung von Best Practices zu Beginn des Designprozesses können Softwareentwickler strenge Sicherheitsmaßnahmen in jeden Aspekt des Produktdesigns einbeziehen.
In diesem Beitrag werden wir 6 wichtige Strategien zur Verbesserung und Aufrechterhaltung der Softwaresicherheit vorstellen.
Als Platinum Atlassian Marketplace Partner halten sich Easy Agile-Produkte an strenge Sicherheitsmaßnahmen.
Testen Sie Easy Agile Apps für Jira
Die Bedeutung von Softwaresicherheit
Kunden sind darauf angewiesen, dass ihre Anwendungen sicher sind. Softwaresicherheit schützt vor böswilligen Cyberangriffen, Hackerangriffen und anderen Online-Risiken. Es handelt sich um eine Präventionsmethode, bei der die Sicherheit frühzeitig angegangen wird, anstatt darauf zu warten, dass Sicherheitsprobleme auftreten.
Die Zahl der Cyberangriffe nimmt von Jahr zu Jahr zu, ohne dass sich eine Verlangsamung abzeichnet. Immer mehr unserer Geschäftspraktiken und unseres Privatlebens werden online abgewickelt, was bedeutet, dass Hacker immer mehr Möglichkeiten haben, sie auszunutzen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Softwaredesigner den Ernst der Softwaresicherheit verstehen und Sicherheitsprotokolle in den Mittelpunkt des Designprozesses stellen. Wenn Probleme und Sicherheitslücken frühzeitig erkannt werden, können Sie sie schnell und mit geringeren Kosten beheben.
So verbessern und erhalten Sie die Softwaresicherheit
Softwaresicherheit ist ein fortlaufender Prozess. Sie müssen ständig daran arbeiten, Ihre Sicherheit zu verbessern, indem Sie in Schulungen investieren, Sicherheit in Ihren Softwaredesignprozess integrieren und akribisch auf potenzielle Sicherheitslücken testen.
Folgen Sie unseren 6 Strategien zur Verbesserung und Aufrechterhaltung Ihrer Softwaresicherheit.
📖 LESEN: Easy Agile Trust Center - Unser Engagement für Sie
1. Treffen Sie Sicherheitsentscheidungen auf der Designebene
Der beste Weg, ein Sicherheitsrisiko zu verhindern, besteht darin, die Sicherheit bereits in den frühesten Entwicklungsphasen zu integrieren. Wenn Sie bei jeder Designentscheidung die Softwaresicherheit im Auge behalten, verhindern Sie, dass Ihr Produkt durch Angriffe beeinträchtigt wird.
Wenn Sie die Zeit zu Beginn des Entwurfsprozesses einplanen, sparen Sie später Zeit und sind viel kostengünstiger als eine Break/Fix-Methode, bei der Probleme sofort behoben werden, sobald sie auftreten. Sie können die Sicherheit von Software gewährleisten und Sicherheitsverletzungen sowie gefährliche Softwarefehler verhindern, wenn sich jeder in Ihrem Team während des gesamten Designprozesses mit der Sicherheit befasst, insbesondere wenn wichtige Produktentscheidungen getroffen werden.
Genauso wie die Kundenbedürfnisse bei der Entscheidungsfindung im Vordergrund stehen, sollten Sie auch die Sicherheit bei jedem Schritt berücksichtigen. Eine Sicherheitsverletzung oder ein Ausfall von Anwendungen könnten sich erheblich negativ auf Ihre Stakeholder und Benutzer auswirken.
2. Investieren Sie in Teamtraining und Weiterbildung
Sicherheit ist nur so stark wie Ihr schwächstes Glied, weshalb es so wichtig ist, viel in die Schulung Ihrer Mitarbeiter zu investieren. Wenn Sie Ihr Team regelmäßig in den Best Practices für Softwaresicherheit schulen, stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind, was erwartet wird, wo im Softwareentwicklungszyklus (SDLC) die Sicherheit behandelt wird und wie Sie mit der sich entwickelnden Sicherheitslandschaft Schritt halten können.
Böswillige Angreifer lassen sich ständig neue Methoden einfallen, um Software zu stören und auszunutzen. Daher ist es wichtig, dass die Teams regelmäßig geschult und darüber informiert werden, wie sie mit den Sicherheitsanforderungen Schritt halten können.
Schulen Sie nicht nur neue Mitarbeiter in Computersicherheit. Sie sollten Schulungen zum sicheren Programmieren und andere Sicherheits-Tutorials für alle Softwareingenieure anbieten, unabhängig von ihrem Rang oder ihrer Erfahrung. Erfordern Sie eine obligatorische Teilnahme und stellen Sie die Einhaltung der Vorschriften sicher Alle müssen sich darüber im Klaren sein, wie wichtig Softwaresicherheit im Designprozess ist. Das bedeutet, dass mehrmals im Jahr neue Schulungen eingeführt und die Grundlagen überprüft werden.
Lassen Sie die Teammitglieder Testläufe oder Simulationen von Phishing-Angriffen durchführen, um die Erkennung von Eindringlingen zu verbessern. Je früher sie einen Angriff abwehren können, desto weniger Schaden wird angerichtet. Wenn Sie diese Übung regelmäßig durchführen, wird sichergestellt, dass das gesamte Team genau weiß, was im Falle eines Cyberangriffs zu tun ist.
3. Haben Sie Richtlinien und Verfahren festgelegt
Ihre Sicherheitsrichtlinien müssen klar und für alle Teammitglieder verfügbar sein. Stellen Sie sicher, dass Sie über gründliche Protokolle verfügen, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird.
Was sind Ihre aktuellen Prozesse zur Gewährleistung der Softwaresicherheit, die während der gesamten Softwareentwicklung berücksichtigt werden? Wer ist für die Wartung und Aktualisierung dieser Protokolle und Sicherheitskontrollen verantwortlich? Weiß jeder in Ihrem Team über diese Protokolle Bescheid und sind die Teammitglieder auf dem Laufenden, was erwartet wird?
4. Integrieren Sie Softwaresicherheit in Ihren SDLC
Machen Sie Softwaresicherheit zu einem Teil Ihres Softwareentwicklungslebenszyklus (SDLC). Wenn Sie sie bewusst in Ihren SDLC aufnehmen, wird sichergestellt, dass die Entwicklung sicherer Software ein Aspekt Ihrer Standardgeschäftspraktiken ist.
Die Sicherstellung, dass die Sicherheit in Ihrem SDLC angemessen dargestellt wird, wird einige Zeit in Anspruch nehmen, aber es lohnt sich. Nehmen Sie sich im Voraus Zeit für Aufgaben wie die Suche nach Sicherheitslücken, die Behebung von Sicherheitslücken und die Überprüfung des Codes, die Durchführung einer Risikoanalyse und die Durchführung einer Analyse der Softwarezusammensetzung. Je früher Sie Bugfixes und Sicherheitslücken beheben können, desto besser.
5. Vollständige Risikoanalyse und strenge Tests
Testen, testen, testen. Je früher Sie eine Sicherheitslücke entdecken, desto eher können Sie damit beginnen, sie zu beheben. Je mehr Sie testen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie Probleme, Sicherheitslücken oder Softwaredefekte finden, die Cyberkriminelle ausnutzen werden.
Führen Sie frühzeitig und häufig eine gründliche Risikoanalyse und verschiedene Testformen durch. Verwenden Sie eine Vielzahl von Analysetechniken für Anwendungssicherheitstests, wie z. B. Penetrationstests (oder Pen-Tests), mit denen die vielen Möglichkeiten identifiziert werden können, wie die Sicherheitslücken Ihres Systems ausgenutzt werden können.
6. Implementieren Sie den Zugriff mit geringsten Rechten
Das Prinzip der geringsten Rechte (PolP), auch bekannt als das Prinzip der minimalen Rechte oder das Prinzip der geringsten Autorität, ist ein Konzept und eine Praxis der Informationssicherheit, das Modulen (wie Benutzern, Programmen oder Prozessen) das absolute Mindestmaß an Zugriffen oder Berechtigungen einräumt, das für die Ausführung ihrer Standardaufgaben erforderlich ist.
Das geringste Privileg bezieht sich auf die Befugnis einer Person oder eines Programms, Sicherheitsbeschränkungen zu umgehen. Es handelt sich um eine bewährte Methode im Bereich Cybersicherheit, die den privilegierten Zugriff auf hochwertige Daten und Vermögenswerte schützt. Ein solcher Zugriff sollte nur gewährt werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Ein Praktikant oder Zeitarbeiter hat nicht den gleichen Zugriff wie ein Manager oder Geschäftsinhaber. Sie erhalten nur genau so viel Zugriff, wie sie für die Erledigung ihrer Arbeit benötigen.
Das Einschleichen von Privilegien kann sich auch nachteilig auf Ihre Sicherheit auswirken. Dies passiert, wenn Administratoren die Zugriffskontrolle und andere Rechte nicht entziehen, sobald sie nicht mehr benötigt werden, z. B. nach Abschluss eines Projekts oder nach dem Übergang in eine andere Rolle. Stellen Sie sicher, dass Sie über Protokolle verfügen, anhand derer Führungskräfte in Ihrem Unternehmen den Überblick über den Zugriff behalten. Wie oft überprüfen Sie Ihre Benutzerrechte? Wer ist für diese Aufgabe verantwortlich? Werden Sie Sicherheitsteams einsetzen?
Eine kurze Zusammenfassung und zusätzliche Ressourcen
Lassen Sie uns diese wichtigen Schritte zur Softwaresicherheit noch einmal durchgehen:
1. Investieren Sie in Teamtraining und Weiterbildung.
2. Treffen Sie Sicherheitsentscheidungen auf der Designebene.
3. Haben Sie Richtlinien und Verfahren festgelegt.
4. Integrieren Sie Softwaresicherheit in Ihren SDLC.
5. Vollständige Risikoanalyse und strenge Tests.
6. Implementieren Sie den Zugriff mit den geringsten Rechten.
Es gibt noch viel mehr, wo das herkam. Wir setzen uns dafür ein, Teams dabei zu helfen, besser zusammenzuarbeiten mit agile Tools und Praktiken. Wir stellen Plugins für Jira her, die einfache, kollaborative und kundenorientierte Funktionen bieten, darunter:
- Product
Wir überdenken unsere Benutzeroberfläche: Wie Easy Agile Innovationen für ein besseres Nutzererlebnis entwickelt
Bei Easy Agile suchen wir ständig nach neuen Wegen, um unsere Produkte zu verbessern. Eine der Möglichkeiten, Innovationen zu fördern, sind die Dash Days — eine fokussierte Phase, in der unser Team von den täglichen Aufgaben Abstand nimmt, um zu experimentieren, zu erforschen und neu zu erfinden, wie unsere Tools den Kunden besser dienen können.
Während unserer letzten Dash Days haben wir die Benutzeroberfläche von zwei unserer Flaggschiffprodukte neu betrachtet: Einfacher agiler Teamrhythmus und Einfache agile Programme. Ziel war es, die Interaktion und Auffindbarkeit zu verbessern, damit Benutzer den vollen Nutzen unserer Tools ohne unnötige Komplexität nutzen können.
Hier erhalten Sie einen Einblick in unseren Denkprozess, unsere Herausforderungen und die aufregenden Lösungen, die wir untersucht haben.
Die Herausforderung
Im Zuge der Weiterentwicklung der Programme Easy Agile TeamRhythym und Easy Agile haben wir leistungsstarke Funktionen eingeführt, die den Benutzern mehr Kontrolle und Flexibilität bieten. Mit dem Hinzufügen neuer Funktionen wurde die Benutzeroberfläche jedoch ausgefeilter. Für uns ist dies eine Chance — eine Gelegenheit, einen Schritt zurückzutreten, die Benutzererfahrung zu vereinfachen und den Benutzern zu helfen, mehr von dem zu nutzen, was unsere Produkte bieten.
Um diesem Problem zu begegnen, haben wir Mitarbeiter aus dem gesamten Unternehmen zusammengebracht, um zu überlegen, wie wir das Erlebnis mit beiden Produkten verbessern können. In diesen Sitzungen haben wir einige wichtige Möglichkeiten identifiziert:
- Auffindbarkeit: Wie erleichtern wir es Benutzern, die leistungsstarken Funktionen unserer Tools zu finden und zu verwenden?
- Sichtbarkeit: Was ist der beste Weg, um Benutzern die richtigen Informationen und Funktionen zur Verfügung zu stellen, wenn sie sie benötigen?
- Kohärenz: Wie schaffen wir ein einheitlicheres Erlebnis innerhalb und zwischen unseren Produkten, um die Navigation intuitiver zu gestalten?
Mit diesen Erkenntnissen ausgestattet, machten wir uns dann daran, Lösungen zu finden, die auf die individuellen Herausforderungen jedes Produkts zugeschnitten sind.
Ein persönlicheres Erlebnis mit Easy Agile Programs
Bei den Programmen haben wir uns auf drei konzentriert.“wie könnten wir“ Fragen, um unsere Herausforderungen in Chancen umzuwandeln:
- Wie können wir den Fokus mehr auf die Aktionen legen, die Benutzer ausführen möchten?
- Wie können wir die Navigation intuitiver und einfacher gestalten?
- Wie können wir Benutzern helfen, wenn sie mehr Kontext darüber erhalten, wo sie sich in der App auf einem bestimmten Bildschirm befinden?
Von den vielen Lösungen, die wir untersucht haben, war diejenige, die uns am meisten begeistert hat, die Idee einer Startbildschirm von Easy Agile Programs—ein personalisiertes Dashboard, das die Benutzer je nachdem, wo sie sich in ihrem Planungszyklus befinden, als Leitfaden dient.
Konzeptionelle Skizze des Startbildschirms von Easy Agile Programs Dieser Startbildschirm könnte sich an die Position anpassen, an der sich die Benutzer auf ihrer Reise befinden, und relevante Anleitungen und Aktionen anbieten.
- Für neue Nutzer, der Startbildschirm könnte klare Onboarding-Schritte und einen einfachen Zugriff auf die Hilfe bieten, sodass sie schnell und sicher loslegen können.
- Für erfahrene Anwender, es könnte Einblicke und wichtige Maßnahmen im Zusammenhang mit ihren Fortschritten bieten, sodass sie sich auf das konzentrieren können, was am wichtigsten ist. Benutzer sehen möglicherweise sogar Daten, die ihre Erfolge zusammenfassen, was es einfacher macht, Erfolge mit ihren Teams zu teilen.
Ganz gleich, ob jemand mit dem Produkt noch nicht vertraut ist oder gerade mit der Umsetzung begonnen hat, der Startbildschirm könnte eine großartige Möglichkeit sein, unsere Benutzer anzuleiten und zu coachen und ihnen dabei zu helfen, Fragen wie „Was soll ich als Nächstes tun?“ zu beantworten. oder „Welchen Mehrwert verpasse ich?“.
Eine fokussiertere Oberfläche für Easy Agile TeamRhythm
Für TeamRhythym lauteten unsere drei wichtigsten „Wie könnten wir“ -Fragen:
- Wie können wir bei der Sprint-Planung mehr Fokus auf die User Story Map legen?
- Wie können wir die Auffindbarkeit von Problemen ohne Epen verbessern?
- Wie können wir das Layout verbessern, um wichtige Funktionen hervorzuheben und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit zu verbessern?
Vor dem Hintergrund dieser Fragen haben wir eine Reihe von Ideen untersucht, um die Sprint-Planung zu vereinfachen und es Benutzern zu erleichtern, ihre Arbeit vorzubereiten, zu planen und zu überprüfen, unabhängig davon, ob sie Scrum oder Kanban verwenden.
Drei Schritte zur Vereinfachung der Sprint-Planung auf Easy Agile TeamRhythm Die Sprint-Planung kann sich manchmal überwältigend anfühlen, wenn mehrere Sprints um Aufmerksamkeit konkurrieren. Um den Benutzern zu helfen, sich zu konzentrieren, haben wir die Idee untersucht, eine einzuführen fokussierter Blick bei der Sprint-Planung.
- Dies würde es Benutzern ermöglichen, einen bestimmten Sprint und nur den Backlog zu vergrößern, während andere ausgeblendet werden.
- Jedes Problem hätte seine eigene Zeile in der Detailansicht, und Benutzer können entweder eine ganze Zeile ziehen und ablegen oder einzelne Probleme ziehen, um sie schnell nach Prioritäten zu ordnen.
- In der Sprint-Ansicht werden auch Epics ausgeblendet, die im aktuellen Sprint keine verknüpften Probleme haben, sodass die Benutzer einen klareren Überblick darüber haben, was für ihre aktuelle Arbeit relevant ist.
Konzeptionelle Benutzeroberfläche der fokussierten Ansicht von TeamRhythm User Story Map für die Sprint-Planung Konzeptionelle Benutzeroberfläche der detaillierten Sprintansicht der TeamRhythm User Story Map Wir haben auch nach Möglichkeiten gesucht Verbessern Sie die User Story Map-Oberfläche um die nützlichsten Tools und Funktionen in den Vordergrund zu stellen. Indem wir die Darstellung wichtiger Funktionen verbessern, helfen wir Teams dabei, schnell auf das zuzugreifen, was sie benötigen, wann sie es benötigen, sodass sie ohne Unterbrechung produktiv bleiben können.
Konzeptionelle Benutzeroberfläche einer kompakteren Top-Navigation für TeamRhythm User Story Map Auf diese Weise können wir Teams, die TeamRhythm verwenden, ein reibungsloseres, fokussierteres Erlebnis bieten, sodass sie sich auf das konzentrieren können, was vor ihnen liegt, ohne von allem anderen abgelenkt zu werden.
Du bist dran. Was denkst du?
Bei Easy Agile denken wir immer darüber nach, was als Nächstes kommt.
Diese Ideen stehen noch nicht auf unserer offiziellen Roadmap, aber sie sind die Art von Innovationen, auf die wir uns freuen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Änderungen Ihre Erfahrung mit Easy Agile TeamRhythm und Easy Agile Programs verbessern würden, lassen Sie es uns wissen! Ihr Feedback hilft uns bei der Entscheidung, welche Prioritäten gesetzt werden sollen, damit wir weiterhin Tools entwickeln können, die für Ihre Teams wirklich einen Unterschied machen.
- Product
Bewältigen Sie mit Easy Agile TeamRhythm häufige Herausforderungen im Rückblick
Retrospektiven tragen dazu bei, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Teammitglieder ihre Siege und Herausforderungen frei miteinander teilen können. Indem Sie dieses Feedback fördern, erhalten Sie wichtige Einblicke in das, was in der nächsten Iteration verbessert werden kann. Aber obwohl es in der Theorie einfach klingt, tun sich viele Teams schwer, etwas zu erreichen agile Retrospektiven in der Praxis arbeiten.
Wenn wir also wissen, dass Team-Retrospektiven eine großartige Möglichkeit sein können, kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben und Mehrwert zu schaffen — warum tun sich so viele Teams schwer, alles richtig zu machen?
Der rutschige Hang zur Checkbox-Übung
Laut Tenille Hoppo, Produktmarketing-Managerin von Easy Agile, steckt das Problem mit Retrospektiven oft hinter zwei zentralen Herausforderungen. „Wenn Sie Woche für Woche dieselben Diskussionen führen und das Team nicht sieht, dass sich etwas ändert, können die Leute müde, unmotiviert und gelangweilt werden“, sagte Tenille. „Mit der Zeit verlieren Retrospektiven an Ansehen und sind als Prozess weniger effektiv. Schließlich werden sie zu nichts weiter als einer Übung zum Ankreuzen.“
„Dann ist da noch die Herausforderung, Aktionen in Echtzeit zu erfassen“, so Tenille. „Wir waren alle schon einmal schuldig, großartige Ideen gehabt zu haben, während wir an etwas gearbeitet haben, aber bis zur nächsten Retrospektive ist die Idee weg.“
Die Herausforderungen, Retrospektiven aktuell, produktiv und in die Arbeit in Jira zu integrieren, stehen hinter der Entwicklung von Einfacher agiler Teamrhythmus, eine App, die entwickelt wurde, um diese häufigen Probleme zu lösen und Teams dabei zu helfen, ihren Kunden schneller einen Mehrwert zu bieten.
Integration von User Story Maps und Retrospektiven
„Wir waren der Meinung, dass Teams, wenn wir den rückblickenden Prozess direkt in die Arbeit in Jira integrieren könnten, besser in der Lage wären, die Probleme zu lösen, die ihren Fortschritt blockieren, und effektiver zu arbeiten“, so Tenille. „Also haben wir im Rahmen eines Inception Week-Projekts die Grundlagen festgelegt, und bald darauf war Easy Agile TeamRhythm geboren.“
Easy Agile TeamRhythm ersetzt unsere erste App, Easy Agile User Story Maps, und integriert Team-User-Story-Maps mit Team-Retrospektiven. Die User Story Maps werden für die Planung und Verwaltung der Arbeit (einschließlich Sprint-Planung und Backlog-Verfeinerung) verwendet, während retrospektive Boards Teams dabei helfen, diese Arbeit besser zu erledigen. „Es war sinnvoll, auf den Funktionen von Easy Agile User Story Maps zur Sprint-Planung und Backlog-Verfeinerung aufzubauen und rückblickende Boards einzuführen, um Verbesserungsideen zu erfassen und zusammenzustellen“, so Tenille. „Da Retrospektiven dort platziert sind, wo die Arbeit in Jira verwaltet wird, können Sie Aktionspunkte in Jira-Probleme umwandeln und die Arbeit planen, um sicherzustellen, dass Retrospektiven effektiv und wertvoll sind.“
Aufsehenerregende Retrospektiven mit Easy Agile TeamRhythm
Easy Agile TeamRhythm unterstützt Teams von der Planung über die Veröffentlichung bis hin zu Retrospektiven. Es umfasst User Story Mapping, Sprint-Planung, Versionsplanung, Backlog-Refinement und Team-Retrospektiven.
Durch die Integration eines Team-Retrospektiv-Boards in deine Jira-Boards können agile Teams die App nutzen, um:
Erfassen Sie Feedback in Echtzeit
Teammitglieder können Feedback schnell und einfach erfassen, während sie ihre Arbeit erledigen. So gehen Feedback und Ideen nicht verloren, sondern warten auf Sie, wenn Sie die nächste Retrospektive durchführen.
Bekämpfen Sie Müdigkeit mit Schablonen
Du kannst auf verschiedene Vorlagen zugreifen, um das Format von Rückblicken zu ändern, Dinge anders zu gestalten und das Interesse der Teammitglieder zu wecken. Dies kann Teams auch dabei helfen, Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und neue Ideen zu entwickeln.
Zu den aktuellen Vorlagen gehören:
- Fundament
Eine hochgradig anpassbare Vorlage, die auf dem Modell Start, Stop, & Continue basiert. Das Team schaut sich an, welche Maßnahmen es einführen möchte, welche nicht funktionieren und welche Maßnahmen im nächsten Zyklus fortgesetzt werden können. - Holen Sie sich Rhythmus
Eine Vorlage zum Thema Musik, die das retrospektive Format des 4 L verwendet, um zu verstehen, was „geliebt, gelernt, verabscheut und ersehnt“ ist. Das Team nennt, was sie schätzen, was ihnen der Sprint beigebracht hat, was schief gelaufen ist und wovon sie mehr gewollt hätten. - Weltraummission
Eine Vorlage mit herausragendem Thema, die auf dem Sailboat-Format der Retrospektive basiert. Sie untersucht die Ansätze, die den Fortschritt behindern oder zu wünschenswerten Ergebnissen führen, und legt die Richtung für die Planung der nächsten Iteration fest. - Rosenblüte
Eine Vorlage zum Thema Rose, die auf dem Seestern-Modell basiert und bei der die Wirksamkeit von Aktionselementen bewertet wird, um zu bestimmen, welche Methoden sie beibehalten, verwerfen und in der nächsten Runde anwenden sollten.
Verbessern Sie die nächste Iteration, indem Sie Erkenntnisse anwenden
In der Spalte „Aktionen“ setzen Sie Feedback in konkrete Maßnahmen um und schaffen eine integrierte Rechenschaftspflicht. Mit nur zwei Klicks kannst du ein Aktionselement in ein Jira-Problem verwandeln, das automatisch zu deinem Backlog hinzugefügt wird. Anschließend kannst du einen Besitzer zuweisen und es in einen bevorstehenden Sprint oder eine bevorstehende Veröffentlichung einplanen.
„Wir haben unsere Kommunikation und Teamausrichtung verbessert, was uns zu schnelleren Ergebnissen verholfen hat.“
Casey Flynn, Adidas
Mach deine nächste Version besser
„Bei Agilität geht es nicht darum, Ihrem Team jedes Gramm Arbeit abzunehmen, und es geht auch nicht darum, Zeit mit unproduktiven Besprechungen zu verschwenden, die zu keinem Ergebnis führen“, so Tenille. „Mit Easy Agile TeamRhythm bieten wir das Framework und die Funktionen, um Erkenntnisse auszutauschen, Lösungen zu planen und Maßnahmen zu ergreifen. Und wenn sich Teams auf schrittweise Verbesserungen konzentrieren, können sie anfangen, besser zusammenzuarbeiten, sich in ihrer Rolle glücklicher zu fühlen und bessere Ergebnisse erzielen.“
EASY AGILE TEAMRHYTHM 30 TAGE KOSTENLOS TESTEN
Möchtest du mehr hören?
Tenille hielt in einem Webinar mit Atlassian Solution Partner einen Vortrag zu diesem Thema Almarise. Sehen Sie sich die vollständige Präsentation unten an.
- Fundament
- Product
Wie Strategie-Roadmaps strategische Visionen in die Tat umsetzen
Die meisten Strategien scheitern weil die Hinrichtung zu kurz kommt.
Ein Strategieplan hilft dabei, diese Lücke zwischen Vision und Maßnahmen zu schließen. Sie gibt Ihnen einen Überblick über die Umsetzung einer Strategie und skizziert die wichtigsten Ergebnisse in einem angemessenen Zeitrahmen. (Die Produkt-Roadmap beinhaltet dieselben Prinzipien, jedoch in kleinerem Maßstab.)
Grundsätzlich kann die strategische Roadmap den Teamleitern helfen, zu planen, wie die Ziele einer strategischen Vision erreicht werden können, und die Geschäftsvision mit den Stakeholdern zu teilen.
Hier erfährst du, warum du eine Roadmap benötigst und wie du sie planst.
Warum benötigen Sie eine strategische Roadmap?
Geschäftspläne sind Ideen auf Papier. Strategische Roadmaps sind praktisch.
Agile Teams und Führungskräfte entwerfen oft einen strategischen Plan, um eine Unternehmensvision zu verwirklichen. Die meisten Führungskräfte definieren jedoch nicht, wie diese Vision erreicht werden kann.
Strategische Roadmaps füllen die Lücke zwischen der Erstellung und Umsetzung der Geschäftsstrategie, sodass die Teammitglieder genau wissen, was zu tun ist.
Eine Roadmap gibt eine visuelle Darstellung der Aufgaben, die ausgeführt werden müssen. Es verdeutlicht auch die Rollen und Verantwortlichkeiten der Stakeholder und hilft bei der Bewertung, ob Sie über genügend Ressourcen verfügen, um Ihre Ziele zu erreichen. Schließlich kann es als Kommunikationsinstrument für Teams und Interessenvertreter verwendet werden.
Ohne Roadmapping können Unternehmen die Vision aus den Augen verlieren, die Kommunikation wird unklar und Teams scheitern.
Wenn Sie eine strategische Roadmap erstellen, erstellen Sie einen detaillierten Plan für bedeutsame Änderungen. Sie wissen auch, warum die Änderungen notwendig sind, welche Aufgaben zur Umsetzung dieser Änderungen zu erledigen sind und in welcher Reihenfolge bestimmte Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Erstellen Sie Ihre strategische Roadmap in 6 Schritten
Sobald Sie die Notwendigkeit von Änderungen und die Reihenfolge der Umsetzung der Änderungen verstanden haben, können Sie eine strategische Roadmap für jeden Prozess erstellen.
Denken Sie daran, dass Sie beim Roadmapping Ihre strategischen Roadmap-Ziele immer mit der Geschäftsvision verknüpfen sollten, während Sie diese Schritte durcharbeiten.
1. Verstehe die Veränderung, die du erreichen möchtest
Fragen Sie sich, welche Hindernisse der Verwirklichung der Vision im Wege stehen. Sobald Sie die Herausforderungen skizziert haben, mit denen Sie konfrontiert sind, können Sie Wege finden, um sie zu überwinden.
2. Legen Sie kurzfristige Ziele fest
Hier müssen Sie langfristige strategische Pläne und kurzfristige Ziele entwickeln. Dann können Sie herausfinden, wie Sie sie erreichen können. Jedes kurzfristige Ziel muss mit einem bestimmten Ziel aus der Geschäftsvision verknüpft sein.
3. Evaluieren Sie Ihre Ressourcen
Hier sollten sich Produktmanager mit ihren Ressourcen (Personal, Zeit, Finanzen, Technologie usw.) befassen und herausfinden, ob diese ausreichen, um ihre strategischen Ziele zu erreichen. Wenn nicht, müssen Sie entweder den Plan anpassen oder mehr Ressourcen finden.
Behalten Sie bei der Bewertung Ihrer Ressourcen die relevanten KPIs im Hinterkopf. Wenn Sie beispielsweise die Kundengewinnung überwachen möchten, benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Software, um das aktuelle und zukünftige Serviceniveau zu messen.
Sie können Änderungsindikatoren verwenden, um zu zeigen, wo sich Ihre Ressourcen für jede strategische Roadmap-Aktion befinden.
Zu den Änderungsindikatoren können gehören:
N: Keine Änderung erforderlich
L, M, H: Eine niedrige, mittlere oder hohe Änderung ist erforderlich
Neu: Neue Fähigkeiten sind erforderlich, um Veränderungen herbeizuführen
Verknüpfen Sie diese Indikatoren mit jedem Ziel.
4. Plane, wie du Ressourcen gewinnen wirst
Jetzt müssen Sie einen Prozess entwickeln, um alle benötigten Ressourcen zu erhalten.
Ein Beispiel dafür: Um den Umsatz zu steigern, stellen Sie einen neuen Verkäufer ein. Das bedeutet, mit der Personalabteilung über die Suche und Bewertung von Kandidaten zu chatten.
5. Entwickeln Sie die Initiativen
Sie sollten sich jetzt fragen, wie Sie Aktionen gruppieren können. Bei einem Softwareentwicklungsprojekt folgen Sie einem Scrum-Workflow-Prozess. Das bedeutet, dass Sie die Funktionen in kleinere Aktionspunkte unterteilen, um die Umsetzung zu erleichtern und die Sprintziele zu erreichen.
Wie in Schritt 4 identifizieren Sie möglicherweise mehr Initiativen, als Sie verwalten können. Verwenden Sie Kennzahlen zur Priorisierung, verwenden Sie eine SWOT-Analyse, oder eine Balanced Scorecard, um zu entscheiden, welche Initiativen zuerst in Angriff genommen werden sollten. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Initiativen nach ihrer Bedeutung zu nummerieren und die Bedeutung der einzelnen Maßnahmen zu begrenzen. Je nach Ihren Fähigkeiten werden Sie wahrscheinlich nur die fünf wichtigsten Initiativen umsetzen.
6. Erstellen Sie die Strategie-Roadmap
Sammeln Sie alle Informationen aus diesen Schritten und halten Sie sie in einem offiziellen Dokument oder einer Präsentation fest.
Beachten Sie bei der Erstellung der Roadmap Folgendes:
- Vereinfachung des Straßenkartierungsprozesses, damit alle Beteiligten ihn verstehen
- Klare Kommunikation, warum die Änderung notwendig ist und wie die Roadmap bei der Visualisierung des bevorstehenden Prozesses hilft
- Zeigt, welche Änderungen vorgenommen werden sollten und wie diese das Problem lösen
- Stellen Sie direkte Verknüpfungen zwischen dem „Warum“, „Was“ und „Wie“ her, damit Sie alle erforderlichen Änderungen aufzeichnen können
Wo können Sie eine strategische Roadmap verwenden?
Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten für eine Strategie-Roadmap. Hier sind einige Beispiele, die es zu berücksichtigen gilt:
1. Zustimmung von Investoren erhalten
Ein Startup kann potenziellen Investoren mithilfe einer Strategie-Roadmap alles geben, was sie über die Unternehmensziele wissen müssen.
Eine Startup-Roadmap ist eine hervorragende Ergänzung zu einem Geschäftsplan. In beiden Formaten wird eingehend über bestehende Fähigkeiten nachgedacht und darüber, wie Sie von einem aktuellen in einen zukünftigen Zustand übergehen können. Die Priorisierung von Fähigkeiten zeugt auch von zuverlässigem strategischem Denken.
2. Roadmap für Produkte
Wie bereits erwähnt, ist die Produkt-Roadmap wie eine kleine strategische Roadmap.
Die Teamleiter müssen auch eine Produktstrategie entwickeln und den Produktteams zeigen, wie diese Änderungen erreicht werden können. Produkt-Roadmaps helfen dabei, die Entwicklung neuer Produkte und Iterationen zu klären und Abhängigkeiten zu verknüpfen.
Das Ergebnis ist die Entwicklung erfolgreicher Produkte.
(Profi-Tipp: Einfache Agile Roadmaps für Jira kann Ihnen helfen, die perfekte Produktvorlage zu erstellen.)
3. Auf Fähigkeiten basierende Planung
Sie können eine strategische Roadmap verwenden, um Veränderungen in der gesamten Organisation herbeizuführen. Ihr Geschäftsplan sollte die Personen, Prozesse und physischen Veränderungen berücksichtigen, die Sie für eine erfolgreiche Veränderungsinitiative benötigen. Priorisieren Sie die wichtigsten Initiativen und listen Sie diese in Ihrer Roadmap auf, um den Teammitgliedern eine praktische Vorgehensweise zu bieten, der sie folgen können.
Verwirklichen Sie eine strategische Vision mit einer strategischen Roadmap
Produktteams können Rückstände und Zeitrahmen klären und Ressourcen mithilfe von Produkt-Roadmaps priorisieren. Manager können strategische Visionen mit strategischen Roadmaps verknüpfen. Roadmaps helfen dabei, die Kluft zwischen Strategie und Zielerreichung zu überbrücken.
Beginnen Sie noch heute mit der Umsetzung Ihrer Vision mit einer Strategie-Roadmap-Initiative. Schauen Sie sich an, um loszulegen Einfache Agile Roadmaps für Jira. Folgen Sie dann der Roadmap-Vorlage, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen.
- Product
Story Maps: Ein visuelles Tool zur Kundenorientierung
Im vergangenen Mai präsentierte John Walpole von Twitter auf der Facebook-Veranstaltung für technische Programmmanager im Silicon Valley Story Maps: Ein visuelles Tool für kundenorientierte Entwicklung. Und unser Produkt, Easy Agile User Story Maps for JIRA, erhielt einen Shoutout — danke John!
Schau dir jetzt John's Lightning Talk an:
John Walpole ist technischer Programmmanager bei Twitter in San Francisco. Bevor er zu Twitter kam, war er als Ingenieur, Produkt- und Programmmanager an den Xbox-, Azure- und Windows-Projekten bei Microsoft beteiligt.
In diesem Lightning Talk, der auf Facebook aufgezeichnet wurde, untersucht John Storymaps, um herauszufinden, worauf sich Ihr agiles Softwareentwicklungsteam konzentrieren sollte (um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen). Storymaps stellen die Customer Journey während der Entwicklung in den Mittelpunkt und machen deutlich, was in einem Sprint eines Teams enthalten sein sollte. Weitere Informationen zum Story-Mapping finden Sie unter Verstehen Sie mit agilen User Story Maps, was Ihre Kunden wollen.
- Product
Einfache agile Roadmaps: So erstellen Sie eine Produkt-Roadmap-Vorlage
Roadmaps helfen agilen Teams dabei, großartige Produkte herzustellen. Sie sind iterativ, visuell, kollaborativ und können direkt in Jira erstellt werden. Wir haben das einfachste Roadmapping-Tool für Jira entwickelt, um die Vorteile von Roadmaps direkt agilen Entwicklungsteams zugänglich zu machen. Verwende die Easy Agile Roadmaps-App, um Produkt-Roadmap-Vorlagen zu erstellen, die einfach zu verwenden, flexibel und direkt in Jira integriert sind.
In einem früheren Beitrag haben wir eine Kurzanleitung veröffentlicht wie man eine Jira-Roadmap erstellt mithilfe von Easy Agile Roadmaps. Wenn du Easy Agile Roadmaps noch nicht verwendet hast, beginne dort, um eine kostenlose 30-Tage-Testversion zu installieren und eine Produkt-Roadmap in Jira zu erstellen.
In diesem Beitrag werden einige der wichtigsten Funktionen unserer App behandelt, z. B. wie du deine Roadmap synchronisierst, die Arbeit von deinem Backlog auf der Timeline einplanst, Themen-Swimlanes erstellst und wichtige Meilensteine visualisierst.
Die Vorteile von Roadmapping
Roadmaps sind äußerst nützlich. Hier sind nur einige der Dinge, die sie tun können:
- Stellen Sie agilen Teams eine Gesamtvision zur Verfügung
- Stellen Sie eine visuelle Zusammenfassung des Produktentwicklungsprozesses bereit
- Kommunizieren Sie strategische Initiativen und Geschäftsziele
- Ermöglichen Sie Iterationen in Echtzeit
- Geben Sie einen klaren Zeitrahmen an, um die Produktstrategie auf Kurs zu halten
- Stellen Sie sicher, dass kurzfristige Ziele so schnell wie möglich erreicht werden, und behalten Sie gleichzeitig die langfristigen Ziele im Auge
- Helfen Sie Produktmanagern, Produktveröffentlichungen zu überwachen und zu organisieren
- Verfolgen Sie wichtige Veröffentlichungstermine und Produkteinführungen
- Halten Sie alle über umfassendere Geschäftsziele auf dem Laufenden
- Veranschaulichen Sie sowohl einen detaillierten als auch einen allgemeinen Überblick über die zu erbringenden Leistungen
- Helfen Sie Produktmanagern und Teammitgliedern, Abhängigkeiten zwischen Problemen zu erkennen
- Unterstützen Sie Entwicklungsteams dabei, externen Stakeholdern einen konstanten Mehrwert zu bieten
Wenn du eine Jira-Roadmap erstellst, hast du außerdem schnellen Zugriff auf deine Produktpläne und weißt immer genau, wo sich deine Roadmap befindet — direkt in unserer App. Schluss mit der Suche nach Gantt-Diagrammen oder der Suche nach einmaligen PowerPoint-Präsentationen!
Einfache Agile Roadmaps: Konfiguration, Themen, Markierungen und PDF-Export
Wir haben das einfachste und flexibelste Roadmapping-Tool für Jira entwickelt, um agilen Teams zu helfen, besser zusammenzuarbeiten. Einfache agile Roadmaps erstellen Sie eine flexible, iterative und benutzerfreundliche visuelle Zeitleiste der Produktentwicklung, die es den Produktverantwortlichen ermöglicht, die wichtigsten Funktionen für die Auslieferung an den Kunden zu ordnen.
Schauen Sie sich unsere Demo an oder folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um:
- Jira-Felder für Start- und Fälligkeitsdatum synchronisieren
- Probleme auf der Timeline planen
- Swimlane-Themen hinzufügen
- Versions- und Datumsmarkierungen konfigurieren
- Exportieren Sie die Roadmap als PDF
Jira-Felder für Start- und Fälligkeitsdatum synchronisieren
Für ein synchronisiertes Roadmapping-Erlebnis müssen Benutzer angeben, welche Datumsfelder direkt der Roadmap zugeordnet werden sollen. Sie müssen Ihre Datumsfelder auswählen, da mehrere benutzerdefinierte Datumsfelder vorhanden sein können, z. B. das Start- und Enddatum des Projekts oder das Anfangs- und Enddatum des Vertrags.
Für die Zuordnung von Datumsfeldern ist ein Jira-Administrator erforderlich.
Navigiere zum Jira-Administrator-Zahnrad und klicke im Drop-down-Menü auf „Apps verwalten“. Suchen Sie links auf der Seite „Apps verwalten“ nach „Easy Agile Roadmaps“ und klicken Sie auf Konfiguration. Hier können Sie das gewünschte Datumsfeld auswählen.
In jedem Dropdownmenü siehst du alle verfügbaren Datumsfelder, aus denen du in deiner Jira-Instanz auswählen kannst. Stellen Sie als Nächstes sicher, dass diese beiden Datumsfelder den Bildschirmen zugeordnet sind, die von Ihren Produktteams verwendet werden.
Nach der Installation finden Sie Easy Agile Roadmaps in der Projekt-Seitenleiste für jeden Agiles Board für Scrum und Kanban. Wenn du in der Projekt-Seitenleiste auf das Roadmap-Symbol klickst, wird deine Roadmap für dein ausgewähltes Board geladen. Über das Drop-down-Menü in der oberen rechten Ecke hast du die Möglichkeit, deine Roadmap auf einer wöchentlichen, monatlichen oder vierteljährlichen Zeitleiste anzuzeigen.
Probleme auf der Timeline planen
Nachdem Sie Ihre Roadmap geladen haben, sind zwei Themen-Swimlanes auf der Roadmap vorhanden. Die erste ist eine Beispiel-Roadmap mit dem Titel „Mein Thema“, die umbenannt werden kann. Die zweite ist eine Swimlane mit dem Titel „Probleme ohne Themen“. Alle Probleme in den von Ihnen ausgewählten Datumsfeldern werden auf der Timeline in einer Swimlane mit dem Titel „Probleme ohne Themen“ angezeigt, die sich am Ende Ihrer Roadmap befindet.
Sie können die Drag-and-Drop-Funktion verwenden, um jedes Problem in ein anderes Thema zu verschieben oder es auf der Timeline zu platzieren.
Probleme aus deinem Board, die nicht mit den Feldern für das Start- und Fälligkeitsdatum gefüllt wurden, können über den Bereich Probleme zu deiner Roadmap hinzugefügt werden. Klicke auf die blaue Schaltfläche „Probleme“ in der oberen rechten Ecke der Roadmap und ziehe einfach ein Problem aus dem Panel auf die Timeline, um es in deiner Roadmap zu vermerken.
Die Größe von Ausgaben kann so geändert werden, dass ihr voraussichtliches Startdatum, ihre Dauer und ihr Enddatum angezeigt werden. Um die Größe einer Ausgabe zu ändern, ziehen Sie das linke oder rechte Ende auf das gewünschte Datum.
Swimlane-Themen erstellen
Sie können Ihre Roadmap mithilfe von Themen-Swimlanes aufteilen. Diese sind eine flexible Methode, um die Arbeit zu gruppieren und die Roadmap in ein visuell besser verdauliches Format zu unterteilen. Thematische Swimlanes können alles darstellen, was zu Ihrem Geschäftskontext passt, von einzelnen Arbeitsthemen bis hin zu Projektkomponenten. Zu den Themen gehören beispielsweise Gesundheit und Sicherheit, Kundenerlebnis oder Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.
Um eine neue Theme-Swimlane zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Theme erstellen“, die sich oben in Ihrer Roadmap befindet. Benennen Sie Ihr Thema und klicken Sie auf „Senden“. Ihr neues Theme erscheint über den Ausgaben ohne Theme-Swimlane und kann mithilfe der Pfeile rechts neben dem Namen neu angeordnet werden.
Versions- und Datumsmarkierungen konfigurieren
Verwende Markierungen, um wichtige Meilensteine und Jira-Fix-Versionen auf deiner Roadmap zu visualisieren.
Um Jira-Fix-Versionen zu deiner Timeline hinzuzufügen, wähle oben in der Roadmap die Schaltfläche „Markierungen“ aus. Klicke bei den Fix-Versionen, die du zu deiner Roadmap hinzufügen möchtest, auf „Markierung hinzufügen“.
Datumsmarkierungen sind eine flexible Art, Meilensteine oder Ereignisse wie Konferenzen, Betaperioden oder den Start von Marketingkampagnen darzustellen. Um eine Datumsmarkierung zu erstellen, klicken Sie oben auf der Roadmap auf die Schaltfläche „Markierungen“. Wählen Sie die Option „Eine Datumsmarkierung hinzufügen“. Benennen Sie Ihre Datumsmarkierung oder Ihren Meilenstein, legen Sie das Start- und Enddatum fest und wählen Sie die Markierungsfarbe. Verwenden Sie Farbe, um verschiedene Arten von Ereignissen zu kennzeichnen und Ihrer Roadmap eine weitere visuelle Ebene zu verleihen.
Exportieren Sie die Roadmap als PDF
Die Roadmap kann als PDF exportiert werden, um sie mit Benutzern und Stakeholdern zu teilen, die keinen Zugriff auf Jira haben. Um deine Roadmap zu exportieren, klicke auf das Ellipsenmenü und wähle „Als PDF exportieren“.
Wählen Sie mithilfe der Start- und Enddatumsoptionen den Zeitrahmen aus, den Sie teilen möchten, und drücken Sie dann auf „Exportieren“.
Beispiel für eine Vorlage für eine Produkt-Roadmap
Unten finden Sie ein Beispiel für eine Produkt-Roadmap-Vorlage, die mit Easy Agile Roadmaps erstellt wurde. Die Roadmap zeigt Produkteinführungstermine, Ereignisse und überfällige Aufgaben mit vertikalen farbigen Markierungen. Die Ausgaben sind nach Datum geordnet und in themenbezogenen Swimlanes geplant, die die Roadmap weiter strukturieren.
Easy Agile Roadmaps sind vollständig anpassbar, sodass Sie einen Prozess einrichten können, der für Ihr Team und Ihre Stakeholder am besten geeignet ist.
So holen Sie das Beste aus einer Produkt-Roadmap heraus
✅ Verwenden Sie Swimlane-Themen, um eine Geschichte über die Kundenreise zu erzählen. Stellen Sie sicher, dass die Swimlane-Themen kundenorientiert sind, damit Ihre Bedürfnisse stets im Mittelpunkt stehen.
✅ Stellen Sie sich die Roadmap als lebendiges Dokument vor. Sie wird sich auf der Grundlage der Bedürfnisse Ihres Teams und Ihrer Stakeholder weiterentwickeln.
✅ Stellen Sie sicher, dass die Roadmap für alle Beteiligten zugänglich ist, damit sie verstehen, was vor sich geht und warum Sie jede Entscheidung treffen. Exportiere die Roadmap bei Bedarf regelmäßig als PDF für Stakeholder, die nicht auf Jira zugreifen können, um die organisatorische Ausrichtung sicherzustellen.
✅ Arbeiten Sie aktiv mit Stakeholdern zusammen und beziehen Sie sie in den gesamten Prozess ein. Auf diese Weise erhalten Sie ein klares Verständnis dafür, welche Arbeit den Kunden den größten Nutzen bringt.
Wir gehen tiefer und erweitern diese Leitprinzipien in unserer Leitfaden zur Produkt-Roadmap.
Testen Sie Easy Agile Roadmaps 30 Tage lang kostenlos
Produkt-Roadmaps werden von agilen Teams häufig verwendet, da sie die Produktziele und die Planung durch eine visuelle Darstellung der Produktreise vereinfachen.
Einfache agile Roadmaps helfen Sie Teams dabei, sich auf eine Produktvision auszurichten, um den Kunden kontinuierlich einen Mehrwert zu bieten. Vervollständigen Sie eine Produkt-Roadmap, damit Sie Ihr Team und Ihre Stakeholder beeindrucken können, bevor Sie eine Verpflichtung eingehen. Starten Sie Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion, um zu sehen, welchen Unterschied dies in Ihrem Prozess machen kann.
Wenn Sie weitere Fragen haben, fragen Sie uns nach einem Demo auf Abruf, das die in diesem Beitrag beschriebenen Funktionen behandelt. Oder wenden Sie sich jederzeit an unser Team, wenn Sie spezielle Fragen zu unseren Einfache agile Apps.
- Product
Wir stellen vor: Easy Agile Personas für Jira
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir eine brandneue App für Jira im Atlassian Marketplace veröffentlicht haben: Einfache agile Personas.
Kundenorientierung ist nicht einfach.
- Es ist einfacher, an den Dingen zu arbeiten, an denen wir gerne arbeiten.
- Es ist einfacher, das zu tun, was als Nächstes auf der To-Do-Liste steht.
- Es ist einfacher, die komplexe Arbeit auf den nächsten Monat zu verschieben.
Laut HubSpot geben 96% der wachsenden Unternehmen an, dass Kundenzufriedenheit ein wichtiger Faktor für ihren Erfolg ist.
Haben Ihre Teams ein tiefes Verständnis dafür, wer Ihre Kunden wirklich sind?
Ein gutes Maß für Kundenorientierung ist, dass jeder in einem Unternehmen über wichtige Kundenpersönlichkeiten sprechen kann.
Während einige Teams in der Vergangenheit über Personas gesprochen haben, haben wir festgestellt, dass Viele speichern sie nicht an einem zentralen Ort und halten sie auf dem neuesten Stand, wenn sich die Kundenpräferenzen ändern.
Schlimmer noch, Softwareentwicklungsteams, die in Jira arbeiten, haben nur einen begrenzten Überblick darüber, wie das Problem, an dem sie arbeiten, einen Mehrwert bietet.
Deshalb haben wir gebaut Einfache Agile Personas für Jira. (jetzt für eine kostenlose 30-Tage-Testversion auf Cloud und Server verfügbar)
Die 3 wichtigsten Dinge, die Sie mit Easy Agile Personas for Jira tun können:
- Erstellen und verwalten Sie Kundenpersonas in Jira, auf die das gesamte Team zugreifen kann
- Verwende benutzerdefinierte Felder, um User Stories mit Kundenpersönlichkeiten zu verknüpfen und die Wichtigkeit der Arbeit zu bewerten
- Planen Sie Ihren Backlog auf der Grundlage des Kundennutzens und nicht auf der Grundlage von Meinungen.
Nach nur wenigen Wochen in der Betaversion Einfache agile Personas wurde über 40 Mal installiert und ist jetzt die #1 Personas App auf dem Atlassian Marketplace.
Unser Ziel: Kundenorientierung leicht gemacht.
P.S. Gefällt dir, was du siehst? Wir würden uns über Feedback freuen. Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung zur neuesten Easy Agile-App mit, indem Sie uns eine E-Mail an hello@easyagile.com **** senden
- Product
So erstellen Sie eine Jira-Roadmap mit Easy Agile Roadmaps [Update 2021]
Die Erstellung einer Produkt-Roadmap in Jira kann einige wirklich wichtige Rollen erfüllen.
- Es kann eine Vision für ein agiles Team entwickeln, das um Dynamik kämpft.
- Es kann dem breiteren Unternehmen mitteilen, woran Sie in zukünftigen Iterationen oder Sprints arbeiten möchten.
- Es kann dem Produktmanager helfen, Abhängigkeiten zwischen Problemen visuell aufzuzeichnen.
Bonus: Wenn du eine Jira-Roadmap erstellst, musst du die Roadmap, die du in Google Sheets oder PowerPoint erstellt hast, nicht ausfindig machen (oder habe ich sie als Tabelle in Confluence erstellt?) 🤷
Sortiert. Verkauft. Zeig mir wie!
Ok — so kannst du mithilfe von Easy Agile Roadmaps eine kostenlose Roadmap in Jira erstellen:
Schritt 1. Gehe zum Atlassian Marketplace
Hüpf rüber zum Atlassian Marketplace-Seite für Easy Agile Roadmaps.
Schritt 2. Starten und installieren Sie die kostenlose 30-Tage-Testversion
Klicken Sie auf die gelbe Schaltfläche „Jetzt testen“, um Ihre kostenlose 30-Tage-Testversion zu starten. Das bedeutet, dass Sie eine vollständige Roadmap erstellen und Ihr Team beeindrucken können, bevor Sie entscheiden, ob es das Richtige für Sie ist.
Du benötigst Administratorrechte auf deinem Jira, um eine kostenlose Testversion zu starten. Oder kaufe Kaffee für jemanden, der das tut.
Wähle zwischen Cloud, Server oder Rechenzentrum (je nachdem, welchen Jira-Hosting-Typ dein Unternehmen verwendet).
Schritt 3. Öffnen Sie die Roadmap
Sobald Easy Agile Roadmaps installiert ist, verfügt jedes Scrum- und Kanban-Board in Jira über eine verknüpfte Roadmap.
Um es zu öffnen, suche in der Projekt-Seitenleiste nach dem Roadmaps-Symbol für alle agilen Boards auf Jira Server und für agile Boards für einzelne Projekte in Jira Cloud.
Wenn du in Jira Cloud auf einem agilen Board mit mehreren Projekten arbeitest, findest du den Link zur Roadmap im Drop-down-Menü „...“ oben rechts auf deinem Agile-Board-Bildschirm.
Schritt 4. Füge dein erstes Objekt zur Jira-Roadmap hinzu
Ihre leere Roadmap sollte Sie jetzt anstarren. ✅
Sie können der Roadmap eines Teams jeden Problemtyp hinzufügen. Um vom Agile-Board eines Teams aus auf die Probleme zuzugreifen, wähle oben rechts auf der Roadmap die blaue Schaltfläche mit der Aufschrift „Issues“ oder „Epics“ aus.
Wählen Sie das Drop-down-Menü „Optionen“, um die Problemtypen auszuwählen, die in Ihrem Roadmap-Backlog erscheinen sollen.
Ziehen Sie dann per Drag & Drop auf die Roadmap. Sie können das Start- und Enddatum sowie die Phasen der einzelnen Ausgaben anpassen, indem Sie das linke oder rechte Ende der farbigen Felder ziehen.
Wenn du deine Roadmap an jemanden senden möchtest, der Jira nicht verwendet, kannst du sie als PDF exportieren.
Herzlichen Glückwunsch! Du hast gerade eine Produkt-Roadmap in Jira erstellt. Jetzt kannst du sie deinem Team zeigen und deine Excel-Roadmaps FÜR IMMER löschen.
Easy Agile Roadmaps bietet eine Menge weiterer Funktionen, wie Themes, Versionsmarkierungen und Datumsmarkierungen.
Wir werden das in einem zukünftigen Beitrag behandeln. Sie können all dies in der ausprobieren kostenlose 30-Tage-Testversion.
Aber genießen Sie vorerst die Pracht Ihrer neuen Roadmap.
Lehnen Sie sich zurück und bestaunen Sie, was Sie geschaffen haben. Du hast es verdient.
Testen Sie Roadmapping noch heute mit Einfache Agile Roadmaps für Jira
👉 👉 Weiter lesen: Prinzipien einer agilen Produkt-Roadmap
- Product
Die 6 besten Softwareoptionen für das Unternehmensprojektmanagement
Es gibt einen RIESIGEN Unterschied zwischen der Verwaltung eines einzelnen Projekts und der Art von Projektmanagement, die große Organisationen benötigen, um mehrere Projekte, Teams und Abteilungen aufeinander abzustimmen. Projektportfoliomanagement auf Unternehmensebene ist ein ganz anderes Ding, das eine zuverlässige und skalierbare Unternehmensprojektmanagementsoftware (EPM-Software) erfordert, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.
Es gibt heute so viele effektive Softwaretools für das Projektmanagement in Unternehmen, dass es überwältigend sein kann, eine Entscheidung zu treffen. Woher wissen Sie, welche Plattform für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, und wie werden Ihre Projektteams und Teamteams auf der Grundlage des von Ihnen gewählten Projektmanagementsystems abschneiden?
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Projektmanagement-Tools für Unternehmen und erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und welche Funktionen für die beliebteste EPM-Software verfügbar sind.
Sie möchten eine Teamausrichtung im großen Maßstab erreichen?
Sie wünschen sich eine fokussiertere Teamplanung?
Probieren Sie einfache Agile-Programme aus
Worauf Sie bei Projektmanagement-Software für Unternehmen achten sollten
Da jedes Unternehmen unterschiedliche Anforderungen hat, gibt es keine beste EPM-Software. Das hängt ganz von den Funktionen ab, nach denen Sie suchen, was das Team benötigt und von Ihren persönlichen Vorlieben.
Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl einer Projektmanagementlösung für Unternehmen achten und beachten sollten:
- Messaging- und Kollaborationstools, die die Kommunikation zwischen Teammitgliedern sowie zwischen verschiedenen Geschäftsteams und Abteilungen unterstützen
- Kalender zur Nachverfolgung von Fälligkeitsterminen und Fristen
- Individuell anpassbare Automatisierungen
- Gantt-Diagrammfunktionen, die eine visuelle Darstellung des Projektfortschritts, der Fälligkeitstermine, der Personen, die an was arbeiten und wie die Aufgaben miteinander verknüpft sind, bieten
- Andere Projektansichten wie Kalender oder Kanban-Boards
- Funktionen zur Zeiterfassung und Arbeitszeiterfassung
- Dateifreigabe mit unterschiedlichem Funktionsumfang, einschließlich Benutzerberechtigungen oder Aktivierung der Versionierung
- Buchhaltung und Spesenverfolgung
- Möglichkeiten zur Datenanalyse mit Metriken und dynamischen Berichten und Funktionen
- Intuitive, benutzerfreundliche Oberflächen, die einfach zu implementieren und zu integrieren sind
- Integrationen mit anderer Software auf Unternehmensebene wie Salesforce, Dropbox, Slack usw.
Einfache agile Roadmaps: Richten Sie Ihr Team auf die Vision für ein Produkt und darauf aus, wie die Funktionen für die Auslieferung an die Kunden angeordnet werden.
Die beste Projektmanagement-Software für Unternehmen
Im Folgenden haben wir die Vorteile von sechs der beliebtesten EPM-Softwareprodukte beschrieben. Seien Sie sich bewusst, dass es keine richtige Antwort gibt. Letztlich hängt die Auswahl der richtigen Tools von Ihren Geschäftsanforderungen, der Arbeitsweise Ihrer Teams und den Funktionen ab, die Sie benötigen, um optimal zu arbeiten. Die folgenden Softwareprodukte sind robust und skalierbar, sodass Sie sie in Ihrem gesamten Unternehmen einsetzen und Ihr Unternehmen weiter ausbauen können, ohne dass Ihre Ressourcenverwaltungssoftware zu klein wird.
1. Jira
Jira ist ideal für Softwareentwicklungsteams und solche, die andere agile Tools und Prozesse wie das Scrum-Framework verwenden. Jira hilft Unternehmensteams dabei, Workflows zu entwerfen, Kapazitäten zu überwachen und Abhängigkeiten zu identifizieren, bevor es zu einer Verlangsamung kommt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Arbeit reibungslos weitergeführt wird und Stakeholdern und Benutzern ein kontinuierlicher Mehrwert geboten wird.
Zu den Vorteilen von Jira gehören:
- Verwenden von @mention -Benachrichtigungen und anderen Funktionen für die Zusammenarbeit, um Aufgaben aufeinander abzustimmen
- Klare Aktionspunkte erstellen
- Sichtbare Nachverfolgung der Arbeit mit anpassbaren Workflows
- Priorisierung von Aufgaben auf der Grundlage dessen, was am wichtigsten ist
- Gleichmäßige Verteilung der Arbeit auf das Team, je nach Kapazität
- Identifizierung potenzieller Engpässe, bevor sie auftreten
- Erstellung von User Stories für einen kundenorientierten Ansatz
- Behebung von Produktproblemen
- Status der Produktveröffentlichungen anzeigen
- Einsatz von Automatisierungen zur Reduzierung sich wiederholender Arbeiten
- Zugriff auf Echtzeit-Metriken und -Daten
- Integrationen für die Tools, die Sie bereits verwenden, wie Confluence, Bitbucket, Slack, Microsoft Teams, GitHub, und viele mehr
📣 Jira ist eine unserer bevorzugten agilen Ressourcen. Wir haben eine Reihe von Jira-Plugins entwickelt, darunter Einfache Agile User Story Maps zur übersichtlichen Visualisierung der Kundenreise und Einfache Agile-Programme für Jira, eine komplette PI-Planungslösung für agile Teams.
2. Asana
Asana gehört zu den besten Projektmanagement-Software für Unternehmen und hat über eine Million bezahlte Nutzer, darunter Amazon, PayPal und Airbnb. Asana Enterprise bietet Unternehmen Zugriff auf alle Funktionen für das Arbeitsmanagement, Verwaltungsfunktionen und Datenkontrolle, sodass große Unternehmen schnell und sicher skalieren können.
Zu den Vorteilen von Asana gehören:
- Wählen Sie die Projektansicht, die zu Ihrem Stil passt, einschließlich Kalender, Listen, Pinnwänden und Zeitleiste
- Organisieren und Zuweisen von Aufgaben mithilfe von Listen, die den Teams zeigen, was sie tun müssen, welche Aufgaben Priorität haben und wann die Arbeit fällig ist
- Zuordnen von Aufgaben zur Verwaltung und Abstimmung sich überschneidender, abhängiger oder ungeplanter Aufgaben
- Automatisierung von Routinearbeiten
- Verwenden Sie Boards und Echtzeitdiagramme, um Arbeitsabläufe zu visualisieren, potenzielle Engpässe zu ermitteln und die Arbeit auf Kurs zu halten
- Über 200 Integrationen
3. Wrike
Wrike ist eine Unternehmensverwaltungssoftware, die den Namen trägt Forrester-Marktführer, was bedeutet, dass es sich um Software handelt, die von Experten gründlich bewertet wurde und dringend empfohlen wird. Wrike ermöglicht es Benutzern, Dashboards, Workflows, Anfrageformulare und mehr anzupassen. Es nutzt künstliche Intelligenz (KI), um Ergebnisse durch intelligente Automatisierung und Vorhersage von Projektrisiken zu beschleunigen. Sie können die Funktionen, die Sie zur Rationalisierung und Priorisierung von Projekten und Aufgaben benötigen, mit interaktiven Gantt-Diagrammen, Kanban-Boards und speziell entwickelten Workflows per Drag-and-Drop anpassen.
Zu den Vorteilen von Wrike gehören:
- Organisieren der Dateiverwaltung durch Aktivieren der Versionierung
- Teilen von Aufgaben unter Teammitgliedern
- Nutzung visueller Prüf- und automatisierter Genehmigungssysteme zur Optimierung des Feedbacks
- Behalten Sie den Überblick mit visuellen Zeitleisten, die alle Aufgaben aufeinander abstimmen
- Eliminierung von Silos durch klare Transparenz zwischen den Abteilungen
- Verwendung fortschrittlicher Kommunikationstools wie Sprachbefehle, intelligente Antworten und Dokumentenverarbeitung
- Generierung von Berichten aus Echtzeitdaten
4. Montag.com
Montag.com ist eine erstklassige Projektmanagementsoftware für Unternehmen mit anpassbaren, visuell intuitiven und benutzerfreundlichen Layouts, die die Reihenfolge veranschaulichen, in der Aufgaben erledigt werden sollten. Sie ist außerdem hochgradig skalierbar, weshalb diese Software von großen, bekannten Unternehmen wie Adobe, Uber und Coca-Cola bevorzugt wird.
Zu den Vorteilen von monday.com gehören:
- Schneller Einstieg mit anpassbaren Vorlagen
- Stunden, Zeitpläne und Dokumente nachverfolgen
- Einfache Anzeige wichtiger Termine und überfälliger Aufgaben
- Automatisierung sich wiederholender Aufgaben zur Vermeidung menschlicher Fehler
- Zugriff auf mehrere Ansichten wie Kalender und Kanban
- Unterstützung der bevorzugten Methodik Ihres Unternehmens (schlank, agil und mehr) mit Vorlagen, Automatisierung und Integrationen
- Integrieren Sie die Plattform mit wenigen Klicks in Ihre vorhandenen Tools wie Jira, Slack, Google Drive, Trello und mehr
5. Celoxis
Celoxis ist eine umfassende, webbasierte Plattform, die eine effektive Zusammenarbeit und ein effektives Projektportfoliomanagement ermöglicht. Sie ist besonders hilfreich für Unternehmen, die mit verteilten Teams arbeiten, die in verschiedenen Zeitzonen arbeiten, sowie für Organisationen, die EPM-Software verwenden möchten, um direkt mit Stakeholdern zusammenzuarbeiten.
Zu den Vorteilen von Celoxis gehören:
- Anzeige der Aufgabenverwaltung in mehreren Formaten, einschließlich Gantt und Kanban
- Erstellung dynamischer Projektpläne
- Zusammenarbeit mit @mentions, Kommentare, Filesharing und mehr
- Vernetzung mit Stakeholdern über Portale für Zusammenarbeit, Diskussionen und Dateiaustausch
- Überwachung von Problemen und Bug Tracking
- Zuweisung von Aufgaben auf der Grundlage von Kapazität, Verfügbarkeit und Fähigkeiten für eine vereinfachte Ressourcenzuweisung, Budgets, Forderungen und Rentabilität in mehreren Portfolios
- Verwendung von Versionskontrollen
- Erstellung von Analysen und interaktiven Daten
- Über 400 Integrationen mit anderen Geschäftsanwendungen
6. Trello
Trello kam ursprünglich als einfaches und kollaboratives digitales Kanban-Tool auf den Markt. Es ist das traditionelle Format To-Do, Doing and Done, verpackt in einer intuitiven Plattform, die heute von über einer Million Teams weltweit verwendet wird. Die visuelle Attraktivität von Trello wird Unternehmen auf Unternehmensebene mit zusätzlichen Funktionen geboten, die für große Teams und mehrere Abteilungen konzipiert sind.
Zu den Vorteilen von Trello gehören:
- Betonung der Arbeit mit visuellen Tafeln
- Bearbeitung mit intuitivem Drag-and-Drop
- Wählen Sie aus einer langen Liste anpassbarer Ansichten, einschließlich Zeitleisten, Tabellen, Dashboards, Kalendern und Karten
- Mit einer Abstimmungsfunktion stellen Sie sicher, dass alle Stimmen gehört werden
- Anzeige der Karten, die seit einiger Zeit nicht mehr gesehen wurden, mit einer Funktion zur Kartenalterung
- Einrichtung erweiterter Berechtigungen für erhöhte Sicherheit (Massendeaktivierung und Einladungsbeschränkungen)
- Archivierung von Objekten, die bei Bedarf wieder in Bewegung gebracht werden können
- Verwenden Sie Automatisierungen für weniger Klicks
Finden Sie eine Plattform, die mit Ihnen wachsen kann
Was bei der Auswahl einer Projektmanagement-Software für Unternehmen am wichtigsten ist, ist, dass Sie über die grundlegenden Projektmanagementfunktionen hinaus zu einem System übergehen, mit dem Sie ein Portfolio komplexer Projekte in einer Reihe verschiedener Geschäftsteams verwalten können. Sie müssen in der Lage sein, mit Ihrer Plattform zu wachsen, wenn Ihr Unternehmen skaliert und weiterentwickelt wird.
Die Wahl einer Software, die für Ihr Team nicht funktioniert, die Produktivität beeinträchtigt oder später geändert werden muss, ist ein kostspieliger Fehler, der Ihre Projekte zum Scheitern bringen kann und möglicherweise sowohl die Teammoral als auch die Kundenwahrnehmung schädigen kann. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, welche Plattform für Sie am besten geeignet ist oder ob sich der Wechsel lohnt, empfehlen wir Ihnen, sich an Projektmanager und Branchenführer zu wenden, um ehrliches Feedback darüber zu erhalten, wie es ist, mit den einzelnen Plattformen auf Unternehmensebene zu arbeiten.
Holen Sie das Beste aus Jira mit Easy Agile-Plugins heraus
Unser oberstes Ziel bei Einfach und agil ist es, Teams dabei zu helfen, mithilfe von Agile besser zusammenzuarbeiten. Wir entwickeln Plugins für Jira, die die Effizienz und Teamzusammenarbeit verbessern. Unsere Tools sind einfach, effektiv und lassen sich direkt in Jira integrieren. Probiere unbedingt eines unserer Plugins aus 30 Tage kostenlos.
Weitere Artikel von uns zu agilen Methoden, dem Scrum-Prozess, Anleitungen und mehr finden Sie unter Einfacher Agile-Blog.
- Product
Easy Agile steigt in den Cloud Fortified-Zug ein
Was ist Cloud Fortified?
Das Atlassian-Ökosystem wächst ständig und heute gibt es über 5.300 Apps und mehr als 1.600 Partner. Kunden installieren so viele Produkte, die eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen.
Atlassian-Produkte bilden eine solide Grundlage für Sicherheit und Zuverlässigkeit, und es macht nur Sinn, dass die Apps, die auf diesen Produkten angebracht werden, genauso sicher und geschützt sind. Dies gilt insbesondere für Unternehmensorganisationen, die eine Cloud-Migration anstreben und sicherstellen möchten, dass ihre Apps den Cloud-Sicherheitsstandards entsprechen.
Geben Sie Cloud Fortified ein.
Das Cloud Fortified-Programm und das Cloud Fortified-Logo machen es Kunden ganz einfach, unternehmenstaugliche Cloud-Apps mit zusätzlicher Sicherheit, Zuverlässigkeit und Support zu identifizieren.
Im November 2021 sagte das Easy Agile-Team stolz „Wooohooo!“ als wir für unsere gesamte Produktpalette Cloud Fortified wurden 🙌 🙌
Easy Agile Trust Center: Sie haben uns und unseren Produkten vertraut. Die Aufrechterhaltung dieses Vertrauens wird auch weiterhin unsere Priorität sein.
Welche Easy Agile-Apps sind Cloud Fortified?
Einfacher agiler Teamrhythmus
Unterstützen Sie Ihr Team von der Planung über die Veröffentlichung bis hin zur Retrospektive und liefern Sie Produkte, die Ihre Kunden schätzen — mit unserer intuitiven, agilen Lösung in Jira.
Testen Sie Easy Agile TeamRhythm kostenlos hier
Melden Sie sich für eine Demo an
Einfache agile Programme
Die komplette PI Planning-Lösung für Jira. Ideal für die verteilte, entfernte oder persönliche Planung von Programminkrementen.Testen Sie Easy Agile Programs kostenlos hier
Melden Sie sich für eine Demo an
Einfache agile Roadmaps
Das einfachste und flexibelste Roadmapping-Tool für Jira.
Testen Sie Easy Agile Roadmaps kostenlos hier
Melden Sie sich für eine Demo an
Einfache agile Personas
Ein kundenorientierter Ansatz zur Verfeinerung von Backlogs.
Testen Sie Easy Agile Personas kostenlos hier
Melden Sie sich für eine Demo an
Warum ist Cloud Fortified so wichtig?
Bei Easy Agile haben unsere Kunden höchste Priorität. Cloud Fortified zeigt unser Engagement für Cloud-Sicherheit auf der Grundlage der Programme und Standards von Atlassian. Außerdem können sich unsere Stakeholder so leicht davon überzeugen, dass wir die an Atlassian ausgerichteten Leistungs- und Zuverlässigkeitsanforderungen erfüllen und strenge Support-SLAs einhalten, um ein hervorragendes Cloud-Erlebnis in großem Maßstab zu gewährleisten.
Maximale Sicherheit und kontinuierliche Überwachung
Unsere Cloud Fortified-Apps unterliegen den folgenden vier Initiativen, die Sicherheitslücken in großem Umfang identifizieren und unser Engagement zeigen, diese Sicherheitslücken zu beheben und die Sicherheitsstandards von Atlassian zu erfüllen:
- Ökoscanner: Die Ecoscanner-Plattform von Atlassian überwacht kontinuierlich alle Marketplace-Cloud-Apps auf häufig auftretende Sicherheitslücken.
- Programm zur Offenlegung von Sicherheitslücken: Im Rahmen dieses Programms können Kunden und Sicherheitsforscher Atlassian und Marketplace-Partnern Sicherheitslücken in Cloud-Apps melden. Atlassian führt dieses Programm aus und definiert die Parameter für alle Cloud-Apps.
- Sicherheitsanforderungen für Cloud-Apps: Atlassian hat eine Reihe verbindlicher Mindestanforderungen definiert, die alle Marketplace-Cloud-Apps erfüllen müssen, um die besten Sicherheitsmethoden in unserem gesamten Ökosystem zu gewährleisten.
- Richtlinie zur Behebung von Sicherheitsfehlern: Von allen Marketplace-Partnern wird erwartet, dass sie die SLAs zur Behebung von Sicherheitsfehlern einhalten, um sicherzustellen, dass Sicherheitslücken in Cloud-Apps umgehend behoben werden.
Easy Agile investiert auch aktiv in zwei weitere Programme:
- Marketplace Bug Bounty-Programm: Mit diesem Programm bekämpfen wir proaktiv Sicherheitsrisiken, bevor sie entstehen, indem wir Sicherheitsforscher dazu anregen, Sicherheitslücken zu finden
- Programm zur Selbstbewertung der Sicherheit: Im Rahmen dieses Programms führt Easy Agile eine jährliche Sicherheitsbewertung durch, die Atlassian überprüft und genehmigt.
Zuverlässigkeit im großen Maßstab
Als Cloud-gestützte Apps werden Easy Agile-Produkte zusätzlichen Prüfungen auf Zuverlässigkeit und Leistung im großen Maßstab unterzogen, gemessen und anhand von Service-Level-Indikatoren und -Zielen überwacht. Wir überprüfen auch proaktiv, um die zukünftige Kompatibilität mit Jira von Atlassian sicherzustellen, um Unterbrechungen zu vermeiden. Das bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass unsere Easy Agile-Apps als Reaktion auf ein Jira-Update kaputt gehen.
Im Rahmen der Cloud Fortified-Zertifizierung musste Easy Agile auch unseren Vorfall- und Change-Management-Prozess bestätigen, der in den von Atlassian integriert ist, um eine schnellere Wiederherstellungszeit und kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen. Das bedeutet, dass es im Falle eines Vorfalls einen verifizierten Prozess gibt, um schnell wieder online zu gehen.
Reaktionsschneller Support
Wenn Sie Hilfe mit einem unserer Produkte benötigen, können Sie sicher sein, dass wir für Sie da sind. Unsere Cloud Fortified-Apps halten sich an strenge Support-SLAs. Wenn eine unserer Easy Agile-Apps ein Problem hat, werden wir uns innerhalb von 24 Stunden, an 5 Tagen in der Woche während der lokalen Geschäftszeiten, bei Ihnen melden.
Lesen Sie mehr über unser Service Level Agreement und unser Engagement Ihnen gegenüber.
Erfahre mehr über unsere Sicherheitspraktiken
Das Easy Agile Trust Center wurde geschaffen, um Ihnen und Ihrem Team zu helfen, sich auf die Sicherheit, Zuverlässigkeit und den Datenschutz unserer Produkte verlassen zu können. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir uns um Ihre Sicherheitsanforderungen kümmern, besuchen Sie unser Easy Agile Vertrauenszentrum.
- Product
Gemeinsam besser: Warum wir den Nutzer in User Story Maps aufgenommen haben
Manche Dinge sind so offensichtlich, dass du dich fragst, warum es nicht schon früher passiert ist oder wie du jemals ohne es gelebt hast. So stehen wir zu unserer gerade gestarteten Integration zwischen Einfache Agile User Story Maps und Einfache agile Personas.
Zentral für ein erfolgreiches User Story Mapping sind die folgenden Fragen:
- Warum bauen wir das?
- Für wen bauen wir das?
- Welchen Wert bietet die Lösung für den Kunden und wann?
Die Antwort auf all diese Fragen und die Daseinsberechtigung einer User Story Map ist in erster Linie der Nutzer oder Kunde.
Das User Story Mapping ist die visuelle Darstellung der Reise, die ein Kunde mit einem Produkt unternimmt. So können Sie und Ihr Team sich auf das konzentrieren, was Ihren Kunden den größten Mehrwert bietet und die gewünschten Ergebnisse erzielt.
EIN Benutzerpersona oder Kundenpersona ist die Verkörperung der Eigenschaften und Verhaltensweisen Ihrer wertvollsten Kunden. Es hilft allen in Ihrem Team, ein gemeinsames Verständnis davon zu haben, wer Ihr Kunde ist, um sich in ihn hineinzuversetzen und ihn bei der Arbeit an Möglichkeiten zur Verbesserung des Produkts stets im Blick zu haben.
5 Möglichkeiten, wie das Hinzufügen von Personas Ihre User Story Map auf das nächste Level bringt
Was ist also das Ergebnis der Zusammenführung dieser beiden leistungsstarken agilen Tools und Praktiken (abgesehen von der neuesten Version von Einfache Agile User Story Maps und Einfache agile Personas)?
Ohne in die Vorteil von User Story Mapping oder Benutzerpersonas erstellen Im Folgenden finden Sie fünf wichtige Vorteile, die Sie durch das Hinzufügen Ihrer User Personas zu Ihrer User Story Map erhalten.
1. Fügen Sie Ihrer User Story Map den wichtigsten Kontext hinzu — Ihren Nutzer
Wie oft kannst du ehrlich sagen, dass du eine User Story geschrieben oder daran gearbeitet hast, ohne wirklich zu wissen, wer dieser Nutzer ist? Könnten Sie getrost ihre Interessen, Beweggründe und Kommunikationsstile teilen? Könnten Ihre Teamkollegen?
Wir wissen, dass Unternehmen wie Ihres sich mehr auf ihre Kunden konzentrieren möchten, und die Wahrheit ist, dass Sie es sich nicht leisten können, dies nicht zu tun. Laut einem Walker-Studie, wird das Kundenerlebnis bis Ende 2020 den Preis und das Produkt als Unterscheidungsmerkmal der Marke überholen.
Wir wissen auch, dass es einfacher ist, an den Dingen zu arbeiten, an denen wir gerne arbeiten, oder an den nächsten Aufgaben auf der To-Do-Liste oder an den Problemen, die wir für wichtig halten — aber sind das die Dinge, die für Ihre wertvollsten Kunden am wichtigsten sind?
Die Integration zwischen Easy Agile Personas und Easy Agile User Story Maps fügt Ihrer User Story Map den wichtigsten Kontext hinzu — Ihren Benutzer — und hilft Ihrem Team, sie im Auge zu behalten.
Easy Agile Personas ermöglicht es dir, Stories in deinem Backlog mit Persona-Profilen in der Jira-Issue-Ansicht zu verknüpfen, indem du Felder „Persona“ und „Persona Importance“. In der neuesten Version der Easy Agile User Story Maps haben wir hat diese Felder in der modale Problemansicht. Das bedeutet, dass keine User-Story zurückbleibt, da Sie sie jetzt direkt mit einem Benutzer verbinden können, der sich direkt in Ihrer Story Map mit dem Thema befasst.
Hinweis: Die benutzerdefinierten Felder Persona und Persona Importance müssen auf dem Bildschirm angezeigt werden, der von Ihrem Projekt verwendet wird, bevor sie in der Problemansicht in Easy Agile User Story Maps angezeigt werden. Sie sind sich nicht sicher wie? Lesen Sie dieses Dokument was erklärt, wie das geht.
2. Priorisieren Sie die Arbeit, die Ihren Kunden einen besseren Mehrwert bietet
Zusätzlich zum benutzerdefinierten Persona-Feld in der Problemansicht können Sie auch Lege die Persona-Wichtigkeit für dein Problem fest. Auf diese Weise kann sich Ihr Team auf das konzentrieren, was Ihren Kunden den größten Mehrwert bietet, und die gewünschten Ergebnisse erzielen, und die Arbeit entsprechend priorisieren. Wenn Sie Ihr Team auf die Arbeit konzentrieren, die Ihren Kunden einen besseren Mehrwert bietet, müssen Sie zunächst festlegen, um welche Arbeit es sich in praktischer und greifbarer Hinsicht handelt, d. h. um Ihre Probleme in Jira.
3. Verschaffen Sie sich einen ganzheitlichen Überblick über die Reise jeder Persona
Da Sie nun den Kontext Ihres Kunden hinzufügen können und wissen, wie wichtig Ihre Arbeit für ihn ist, dachten wir, dass es auch wichtig ist, Ihre Storymap mit einem nativen Filter nach Persona und Wichtigkeit für Persona filtern zu können. Zuvor bestand die einzige Möglichkeit, die Story-Map nach Persona zu filtern, darin, für jede Ihrer Personas manuell einen Schnellfilter außerhalb der Story-Map zu erstellen.
von Dein Board nach Persona filtern, Ihr Team hat einen ganzheitlichen Überblick über die Customer Journey und kann schnell und einfach erkennen, welche Entwicklungen im kommenden Sprint/Release sich direkt auf jede Ihrer Personas auswirken und diese bedienen.
4. Bessere Sichtbarkeit, um die Ergebnisse Ihres Teams einfach mit den Ergebnissen der Kunden in Einklang zu bringen
Zusammen mit den benutzerdefinierten Feldern für Ihr Problem und dem nativen Persona-Filter können Sie filtere dein Board nach Wichtigkeit für Persona ermöglicht eine bessere Sichtbarkeit und ermöglicht eine bessere und effektivere Zusammenarbeit zwischen Teams. Auf diese Weise können Sie nicht nur leichter sicherstellen, dass wichtige Geschichten mit geringem Aufwand priorisiert werden, sondern es wird auch die Fähigkeit Ihres Teams ausgeschöpft, wirklich zu arbeiten kundenorientierte Story-Mapping-Sitzungen.
5. Reibungslose Planungssitzungen mit weniger Unterbrechungen
Mit Easy Agile Personas und Easy Agile User Story Maps müssen Sie Jira nicht nur nicht verlassen, um Ihre Personas zu erstellen oder Ihre User Story abzubilden, sondern mit dieser Integration müssen Sie nicht einmal Ihre Story Map verlassen, um Probleme den Personas und der Persona Importance zuzuweisen. Wir haben hart daran gearbeitet, dass Easy Agile Personas und Easy Agile User Story Maps besser zusammenarbeiten — damit Ihr Team das auch kann.
Bist du bereit, Easy Agile Personas zu deiner Story Map hinzuzufügen?
Starte deine kostenlose Testversion
Noch kein User Story Map-Kunde? Sie können probiere das auch kostenlos.