Keine Artikel gefunden.

Die 4 besten Jira-Add-Ons zur Unterstützung Ihrer Projekte

Inhalt
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Das Atlassian Marketplace ist mit hilfreichen Jira-Add-Ons oder -Plugins gefüllt. Diese Apps helfen Teams dabei, Projekte erfolgreich durchzuführen und pünktlich abzuliefern. In diesem Artikel gehen wir auf unsere Auswahl an Jira-Gadgets für Workflow-Management, Reporting und Projektverwaltung ein.

Wir zeigen Ihnen einige der besten Lösungen für:

Aber jetzt scheint der perfekte Zeitpunkt zu sein, um zu erklären, warum wir so große Fans von Jira Software und Jira-Add-Ons sind. 🙌

Warum Jira-Add-Ons gerade im Trend sind

Jira ist die führende Softwarelösung für kollaborative Teams — Entwickler auf der ganzen Welt verlassen sich darauf, um ihre Aufgaben zu verfolgen und Kunden einen Mehrwert zu bieten.

Einer der wichtigsten Vorteile von Jira ist die Anpassung. Jira-Benutzer können die Workflows und Vorgangstypen von Vorgängen anpassen, um beispielsweise Ihre Projektanforderungen zu erfüllen. Nachdem Sie Ihren Jira-Prozess eingerichtet haben, passen sich die Entwickler an das Tool an und passen sich an. Im Laufe der Zeit wird die Anzahl der Jira-Projekte und Probleme in Ihrem Unternehmen zunehmen. Sie benötigen daher ein System, das mit Ihrem Wachstumstempo Schritt hält. 📈

Die Skalierung des Wachstums bringt einige Herausforderungen mit sich. Aber es muss kein großes Problem sein! 🙅 Jira-Add-Ons bauen auf den Stärken von Jira auf und ermöglichen es dir, es so einzurichten, dass es den Bedürfnissen des Teams entspricht. Sie ermöglichen es Entwicklern, anderen Teammitgliedern wie Product Ownern und Stakeholdern aus dem Unternehmen, den größtmöglichen Nutzen aus einer gemeinsamen Plattform herauszuholen. Um die besten Jira-Add-Ons für dich auszuwählen, sieh dir an, wofür dein Team am dringendsten Hilfe benötigt, welche Preise es gibt und welche Tutorials verfügbar sind.

Schauen wir uns einige der angesagtesten Jira-Plugins an.

1. Einfache Agile User Story Maps für Jira

Jira add-ons: Easy Agile User Story Maps

Einfache Agile User Story Maps für Jira ist einer unserer Jira-Add-ons und eine der meistverkauften Apps auf dem Atlassian Marketplace

Sie können Easy Agile User Story Maps for Jira verwenden, um einfache User-Story-Maps kollaborativ. Aber warum benötigen Sie User Story Maps?

Warum User Story Maps nützlich sind

User-Story-Maps erleichtern agile Teams während des Projektbeginns. Diese Karten sind eine visuelle Darstellung von Kundenreisen und die Aktivitäten und Aufgaben, die Kunden im Produkt ausführen.

Die Visualisierung der Kundenreise ist der größte Vorteil bei einem Umzug von flachen Produkt-Backlogs zu User Story Maps. Darüber hinaus können sie die Arbeit, die sie leisten müssen, um für Kunden wertvolle Produktveröffentlichungen bereitzustellen, verstehen und priorisieren.

Easy Agile User Story Maps for Jira bietet jedoch noch mehr. Die App ermöglicht Ihnen:

  • Erstelle Epen und Anwenderberichte
  • Update und Benutzerberichte verfeinern
  • Teilen Sie Epen in Benutzergeschichten auf
  • Anwenderberichte planen
  • Aufwandsschätzungen in User Stories registrieren
  • Bearbeiten Nutzer-Storypoint Schätzungen
  • Ordnen Sie User Stories nach Kundenwert innerhalb der jeweiligen Scrum Sprint- oder Kanban-Version Swimlane mit Drag-and-Drop-Funktion
  • Analysieren Sie Sprint- oder Versionsstatistiken, um sicherzustellen, dass die geplante Arbeit die Kapazität des Teams nicht überschreitet
  • Visualisieren Sie, was das Team wann liefern wird, indem Sie User Stories in Sprint- oder Versions-Swimlanes zusammenfassen

2. Pivot-Bericht

Jira add-on: the Pivot Report

Wenn du Jira bereits verwendest, befinden sich alle oder die meisten Softwareentwicklungsdaten deines Projekts in Jira. Das bedeutet, dass du dich bei der Analyse dieser Daten auf Jira verlassen solltest. Das Pivot Report Jira Add-on ist Ihre Lösung, wenn Sie Daten aus Jira-Problemen visualisieren oder präsentieren müssen in Form von eine Pivot-Tabelle. Es ist deine Art, das Gesamtbild deiner Jira-Probleme zu sehen. Wir werden das im Folgenden ausführlich erklären, aber zuerst schauen wir uns an, was Pivot-Tabellen sind.

Was ist eine Pivot-Tabelle?

Eine Pivot-Tabelle ist ein Datenanalyseartefakt, mit dem Sie Geschäftsfragen wie die Auswirkungen von Werbung auf den Umsatz oder den Zusammenhang zwischen Produktrücksendungen und Qualitätssicherungsverfahren beantworten können. Möglicherweise kennen Sie den Begriff aus Microsoft Excel. Pivot-Tabellen sind auch praktisch, um komprimierte und organisierte Geschäftsinformationen an Stakeholder zu senden. Sie können diese Informationen zur Entscheidungsfindung oder zur Prozessverbesserung verwenden, um nur einige Anwendungsfälle zu nennen.

Pivot-Tabellen sind leicht zu verstehen, da sie Ihnen helfen, Daten zu visualisieren. Da eine Pivot-Tabelle Daten speichert, können Sie sie verwenden, um mit diesen Daten herumzuspielen. Beispielsweise können Sie Daten filtern, sortieren, gruppieren und Berechnungen mit ihnen durchführen.

Pivot-Tabellen für Jira

Jiras Standardberichte, erweiterte Suche, und Dashboards sind nett genug, aber möglicherweise benötigen Sie auch Hilfe beim Anzeigen von allgemeinen Fortschrittsinformationen oder Gesamtwerten. Pivot-Tabellen helfen dabei.

Oft erfordern andere Reporting-Lösungen eine zusätzliche Einrichtung, um Ihren Jira-Einstellungen und Projektanpassungen zu entsprechen. Aber mit Pivot Report for Jira sind die Anpassungen, die du brauchst, mit nur ein paar Klicks erledigt.

Wenn Sie also das Gesamtbild Ihres Jira-Projekts benötigen, können Sie das Pivot Report Jira-Add-on verwenden. Es kann dir helfen, den Status deines Projekts aus diesen Perspektiven zu bewerten:

  • Fortschritt beim Gesamtumfang
  • Welche Jira-Probleme das Team angegangen ist — offene und geschlossene Probleme
  • Wer genau hat jedes Problem gelöst
  • Die Menge der noch zu erledigenden Arbeit
  • Überfällige Probleme und andere Mängel, z. B. Probleme ohne Bevollmächtigten, überfällig oder veraltet

Sie können das Pivot Report-Add-on auch verwenden für:

  • Zeiterfassung für Teammitglieder
  • Maßgeschneiderte Fortschrittsvisualisierung, indem Sie die benötigten Indikatoren auswählen und nach Ihren Wünschen bestellen
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Jira-Probleme, z. B. die Beziehung zwischen Epen, Aufgaben und Unteraufgaben

3. JMWE (Jira Misc Workflow-Erweiterungen)

Jira add-ons: Jira Misc Workflow Extensions

JMWE (Jira Misc Workflow-Erweiterungen) ist vielleicht die beste Jira Cloud-App zur Automatisierung von Jira-Issue-Workflows. Sie entstand aus dem Bedürfnis von Jira-Administratoren, Workflows anzupassen. Da die Standardfunktionen von Jira keine komplexen Workflow-Vorlagen enthalten, lautete die Antwort Anpassung... und JMWE.

Dieses Jira-Add-on erweitert Jira, um dir zu helfen, komplexe Workflows zu entwerfen und zu implementieren. Und je mehr du einen Workflow an deine Projektkonfiguration anpassen kannst, desto automatisierter wird die Dateneingabe.

Und wissen Sie, was noch besser ist als die Workflow-Anpassung in JMWE? Wenn Sie nicht programmieren möchten, müssen Sie das nicht tun! Wenn du trotzdem programmieren möchtest, kannst du Aktionen mit planen Jira-Abfragesprache (JQL).

Hier ist eine Liste mit einigen Beispielen dafür, was Sie in Ihren Workflows unter bestimmten Bedingungen mit JMWE automatisieren können:

  • Erstellen Sie Probleme und weisen Sie sie Mitgliedern mit einer bestimmten Rolle zu
  • Probleme verknüpfen oder die Verknüpfung aufheben, um ihre Abhängigkeiten aufzubauen
  • Den Wert von Problemfeldern berechnen oder löschen
  • Kopieren Sie den Wert von Problemfeldern von einem Problem in ein anderes
  • Kommentieren Sie Probleme mit bestimmten Informationen
  • Senden Sie alle Informationen, die Jira zu Problemen hat, per E-Mail, unabhängig davon, ob sie Anhänge enthalten oder nicht
  • Definieren Sie Abfolgen von Aktionen innerhalb des Workflows, z. B. Übergänge zum Problemstatus

4. Projekt-Konfigurator für Jira

Project Configurator for Jira

Du kannst Projekte und ihre Konfigurationen manuell von einer Jira-Instanz in eine andere kopieren. Aber wenn etwas das für dich tun könnte, wäre das großartig, oder? Nun, das ist was Projektkonfigurator für Jira tut.

Sie können komplette Projekte — also deren Konfiguration und Daten — oder nur bestimmte Projektkonfigurationen exportieren und importieren. Diese Konfigurationen können auf gemeinsam genutzte Objekte verweisen, wie z. B. benutzerdefinierte Felder, Workflow-Schemata, Schemata für Problemtypen, Bildschirmschemasund Workflows. Sie können den Project Configurator auch verwenden, um andere gemeinsam genutzte Objekte zu exportieren und zu importieren, z. B. Filter, Dashboards und Softwarekarten.

Wenn Sie Ihre Projektkonfiguration aus der Entwicklungsumgebung verwenden möchten, um die Produktionsumgebung zu konfigurieren, ist dieses Jira-Add-on Ihre Antwort.

Der Project Configurator hat noch einen weiteren Vorteil: Sie können ihn verwenden, um Importe zu simulieren. Auf diese Weise können Sie alle Probleme erkennen und lösen, die auftreten könnten, wenn Sie mit dem eigentlichen Import fortfahren. Später können Sie mit dem Import aus dem simulierten Importbericht fortfahren. Dieses gesamte Importszenario ist nützlich, um Aktualisierungen der Projektkonfiguration in einer Staging-Umgebung zu testen, die der Produktionsumgebung vorausgeht.

Jira-Add-Ons für alle Zwecke und Geschmäcker

Vielleicht findest du unsere Auswahl an Jira-Add-Ons, da ein Ökosystem von Jira-Tools für Workflow-Management, Reporting und Projektverwaltung Folgendes ermöglicht:

  • Einfache Anpassung von Informationen, die aus Jira extrahiert wurden
  • Jira-Datenvisualisierung für Entscheidungsfindung, Prozessverbesserung und Fortschrittsverfolgung
  • Hohe Anpassungsfähigkeit anspruchsvoller Jira-Berichte
  • Die Automatisierung manueller Jira-Aufgaben, um Zeit zu sparen und manuelle Fehler zu reduzieren
  • Jira-Arbeitspläne für Sprints oder Versionen

Wir können dich nicht gehen lassen, bevor wir dich einladen, unser Jira-Add-on selbst auszuprobieren. Probiere es aus Einfache Agile User Story Maps für Jira.

Keine Artikel gefunden.

Verwandte Artikel

  • Jira

    Einfaches Jira-Projektmanagement mit Kanban

    Scrum ist nicht die einzige agile Softwareentwicklungsmethode, die es gibt. 😲 Wenn Sie mit Kanban nicht vertraut sind, versprechen wir Ihnen, dass wir nicht abtrünnig werden — Kanban ist agil. Und die Projektmanagement-Tools von Jira machen die Organisation eines Kanban-Teams wirklich einfach.

    Kanban stammt aus Schlank Prinzipien und konzentriert sich auf die Vermeidung von Verschwendung und die Bewertung von Prozessen während des gesamten Projektlebenszyklus und nicht erst am Ende. Die wichtigsten Grundlagen von Lean sind Zweck, Prozess und Mitarbeiter. Klingt ziemlich agil, nicht wahr?

    Die Projektmanagement-Tools von Jira helfen dir, einen guten Start mit Kanban zu haben. Du kannst die Standard-Jira-Boards verwenden oder dich mit Anpassungen austoben. Es liegt an dir und deinem Team.

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Kanban oder Scrum ist das Richtige für Ihr Unternehmen, lesen Sie weiter. Wir geben Ihnen einige Informationen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen. Wir geben dir auch einige Tipps, wie du die Projektmanagement-Tools von Jira verwenden kannst, um deine Arbeit zu organisieren und dein Team produktiv zu halten.

    Was ist besser: Scrum oder Kanban?

    Beides. Oder keines von beiden. Scrum und Kanban sind beide effektive Methoden für die Softwareentwicklung. Welches ist das Beste für Ihre Organisation ist eine bessere Art, die Frage zu stellen. Die Antwort hängt von der Art der Arbeit oder den Projekttypen ab, die Ihrem Team zugewiesen sind.

    Scrum wird generell empfohlen, wenn:

    • Ihr Projekt ist relativ stabil, was bedeutet, dass Sie einige Wochen ohne größere Änderungen der Anforderungen, Funktionen oder der allgemeinen Produktausrichtung auskommen können.
    • Der Großteil der Arbeitsaufgaben Ihres Teams besteht aus komplexen Funktionen oder wichtigen Produktupdates und nicht aus kleinen Optimierungen, Bugfixes oder reaktionären Arbeiten aufgrund von externem Feedback.
    • Sie können Ihre Arbeit einige Wochen im Voraus planen, in der Regel ohne wesentliche Änderungen des Umfangs oder der Anforderungen.
    • Sie haben ein funktionsübergreifendes Team, das bereit und in der Lage ist, die Arbeit als Team und nicht einzeln anzugehen.

    Wenn das Folgende eher nach Ihrem Softwareentwicklungsteam klingt, sollten Sie Kanban in Betracht ziehen:

    • Ihre Arbeit ist dynamisch mit häufigen Prioritätswechseln.
    • Normalerweise arbeitest du an kleinen Updates, Bugfixes oder reagierst auf Kundenwünsche.
    • Ihre Teamressourcen werden für mehrere Projekte oder Produkte gemeinsam genutzt.
    • Die meisten Ihrer Teammitglieder arbeiten unabhängig, da Sie in der Regel nicht zusammenarbeiten müssen.

    Schließlich sollten Sie berücksichtigen Wasserfall 😲 wenn:

    • Ihre Arbeit ist vorhersehbar oder wiederholt sich (jährliche Updates oder regelmäßig geplante Upgrades).
    • Sie sind zu 100% mit der Arbeit, der Technologie und dem gewünschten Ergebnis vertraut.
    • Es besteht kaum eine Chance, dass sich der Umfang oder die Anforderungen ändern.
    • Es gibt einen absoluten Pfad von Anfang bis Ende, der durch gesetzliche oder behördliche Compliance-Standards vorgeschrieben ist.

    Schau, wir lieben Agile genauso wie jeder andere. Aber wir lassen nicht zu, dass unsere Leidenschaft für Scrum und Kanban der Schaffung des bestmöglichen Arbeitsumfelds für unsere Teams im Weg steht. Die beste Softwaremethode und der beste Prozess sind die, die am besten zu Ihrem Team passen.

    So startest du mit einem Kanban-Projekt in Jira

    Atlassian hat eine großartige Plattform entwickelt, um Jira-Benutzern bei der Verwaltung von Kanban-Teams zu helfen. Schritt 1 ist die Auswahl der Kanban-Vorlage, wenn du dein neues Projekt erstellst. Ganz einfach. 🤓

    Als Nächstes möchten Sie Ihren Kanban-Workflow einrichten. Jira erstellt einen Standard-Workflow für dich: Backlog, Zur Entwicklung ausgewählt, In Bearbeitung und Fertig. Die Standardeinstellung funktioniert hervorragend für viele Teams, aber wenn du sie anpassen möchtest, klicke auf das Punktmenü in der oberen rechten Ecke und dann auf „Board-Einstellungen“.

    In den Board-Einstellungen kannst du beim Anpassen verrückt werden:

    • Spalten und Schnellfilter
    • Schwimmbahnen und Kartenfarben
    • Karten- und Ausgabedetailansichten
    • Rangstufen der Priorisierung
    • Arbeitstage
    • Integration des Vorstands in eine Roadmap.

    Eines der Ziele von Kanban ist es, Bereiche in Ihrem Prozess in Echtzeit zu isolieren, die die Arbeitsausführung verlangsamen. Denken Sie daran, wenn Sie über jeden Schritt in Ihrem Prozess nachdenken und entscheiden, für welche Schritte eine Spalte im Arbeitsablauf benötigt wird.

    Um zu vermeiden, dass dein Board 20 Spalten enthält, solltest du in Betracht ziehen, verwandte Schritte zu kombinieren oder aufeinanderfolgende Schritte zu gruppieren, die normalerweise sehr schnell ablaufen.

    Lassen Sie uns über WIP-Limits sprechen

    Nachdem Sie Ihr Kanban-Board erstellt haben, ist es an der Zeit, WIP-Limits festzulegen. (Das ist noch in Arbeit für die Anfänger.) WIP-Grenzwerte verhindern, dass Sie eine Phase des Workflows mit zu viel Arbeit überlasten.

    Lassen Sie uns über den Zweck eines WIP-Limits sprechen. WIP-Limits helfen Ihrem Team, sich auf eine einzelne Aufgabe zu konzentrieren, sodass es diese abschließen, bereitstellen und mit der nächsten Aufgabe fortfahren kann.

    Viele Dinge, die gerade in Bearbeitung sind, neigen dazu, die Leute abzulenken. Sie arbeiten eine Weile an einer Aufgabe, wechseln dann zu einer anderen Aufgabe, beenden keine von beiden und setzen nichts ein. 😕 Das nennt man Kontextwechsel, und das saugt deiner Produktivität das Leben aus.

    WIP-Grenzwerte zeigen Ihnen auch Engpässe in Ihrem Prozess. Je nach Arbeitsablauf kann es vorkommen, dass sich die Arbeit eines bestimmten Teammitglieds in „In Bearbeitung“ stapelt, aber nichts wird in den Status „Erledigt“ verschoben. Sie müssen herausfinden, warum.

    Wenn Ihr Arbeitsablauf spezifischer ist, stellen Sie möglicherweise eine Arbeitsüberlastung für das Datenbankteam fest, während für Ihren Frontend-Entwickler nichts in Bearbeitung ist.

    WIP-Limits lösen diese Probleme nicht, aber sie informieren dich, wenn du ein Problem hast, damit du dich damit befassen und eine Lösung finden kannst.

    Tipps zur Verwendung von Kartenfarben und Swimlanes

    Beim agilen Projektmanagement für ein Kanban-Team geht es darum, das Team produktiv zu halten, ohne ihnen in die Quere zu kommen. Es geht darum, über den Gesamtstatus zu berichten, Probleme zu antizipieren und Probleme zu lösen. Kartenfarben und Swimlanes geben Projektmanagern auf einen Blick einen Einblick in die wichtigsten Teamkennzahlen.

    Kartenfarben und Swimlanes stehen für bestimmte Problemattribute oder sie können Abfrageergebnisse oder Verantwortliche darstellen. Wir stellen uns die Kartenfarben gerne als detailliertere Daten zur Problemverfolgung vor, während Swimlanes uns ein übergeordnetes Bild der gesamten Arbeit vermitteln.

    Unabhängig davon, wie Sie Ihre Arbeit organisieren möchten, sollten Sie die Flexibilität in Betracht ziehen, Abfragen Ihren Swimlanes oder Kartenfarben zuzuweisen. Im Folgenden finden Sie einige Ideen, nach denen Sie Fragen stellen können:

    • Art der Arbeit: UX, Design, Frontend, Datenbank usw.
    • Label: Erstellen Sie team- oder projektspezifische Labels.
    • Komponenten: Teilen Sie Ihr Projekt in Abschnitte auf und weisen Sie jedem Abschnitt eine Komponente zu.
    • Aufwands- und Zeiterfassung: Prognostizieren Sie den Durchsatz, indem Sie den Aufwand auf einen Blick nach Arbeitselement erfassen.
    • Geschäftswert oder Reporter: Organisieren Sie sich nach Stakeholdern oder Geschäftsbereichen.
    • Benutzerdefinierte Felder: Zeigen Sie das Benutzersegment oder ein anderes benutzerdefiniertes Feld an, das für Ihr Unternehmen von Bedeutung ist.

    Kanban- und Jira-Boards können verschiedene Projektmanagementprozesse unterstützen, vom Projektplan über das Workflow-Management bis hin zur Kommunikation mit Stakeholdern. Du musst nur herausfinden, was verfügbar ist, und mit deinen Jira-Anpassungen kreativ werden.

    Organisieren Sie sich mit den Projektmanagement-Tools von Jira

    Unabhängig von Ihrer Präferenz für agile Methoden sind eine effektive Projektorganisation und -überwachung ohne eine Art von Projektmanagement-Software fast unmöglich. Aber seien wir ehrlich — das Letzte, was Ihr Team oder Ihre Organisation braucht, ist ein anderes Tool.

    Deine Softwareentwickler lieben es, Jira Software zu verwenden. 🤟 Du kannst konfigurieren Jira-Workflows und Anpassungen, um selbst den anspruchsvollsten Projektmanagementanforderungen mit nur wenig Aufwand gerecht zu werden. Sie sparen Zeit und den Aufwand, ein externes Produkt zu integrieren oder schlimmer noch, Projektdaten für Ihre Berichterstattung und die Kommunikation mit Ihren Stakeholdern manuell zusammenzuführen.

    Der Atlassian Marketplace ist eine großartige Quelle, um Add-Ons für noch mehr Funktionen zu finden, um die Anforderungen Ihres Aufgabenmanagements und Ihres Projektteams zu erfüllen. Easy Agile hat zwei Apps speziell zur Unterstützung von Projektmanagern entwickelt: Einfacher agiler Teamrhythmus und Einfache agile Programme.

    Einfacher agiler Teamrhythmus hilft Scrum- und Kanban-Teams bei der Planung und Verwaltung ihrer Arbeit mit dem Kontext, den ein User-Story-Map-Format bietet. Die Funktion „Team-Retrospektive“ hilft Ihrem Team, sich auf kontinuierliche Verbesserungen zu konzentrieren.

    Sehen Sie sich Team-Swimlanes an, verfolgen Sie teamübergreifende Abhängigkeiten und konzentrieren Sie sich auf Programmebene mit epischen und Feature-Only-Ansichten mit unseren App „Programme“.

    Egal, ob du ein Kanban- oder Scrum-Team unterstützt, die Erstellung von Roadmaps, die Versionsplanung und die Planung von Programminkrementen in Jira ist jetzt noch einfacher!

  • Jira

    4 einfache agile Jira-Apps zur Verbesserung deiner Jira-Erfahrung

    Wir glauben, dass es eine bessere Art gibt, wie Teams arbeiten können. Aus diesem Grund haben wir eine Suite leistungsstarker Jira-Apps entwickelt. In diesem Beitrag werden wir mehr darüber erzählen Einfache agile Personas, Einfacher agiler Teamrhythmus (ehemals User Story Maps), Einfache agile Roadmaps, und Einfache agile Programme. Wir besprechen die Verwendung dieser Tools sowie die wichtigsten Funktionen, die Ihrem Team helfen werden.

    Ein Schlüsselprinzip für agiles Arbeiten ist Flexibilität. Es wirft starre Pläne über den Haufen und setzt stattdessen auf einen iterativen Prozess, der sich mit den Bedürfnissen des Kunden weiterentwickelt.

    Wir glauben an die Kraft der Agilität und unterstützen Teams mit Leidenschaft dabei, besser zusammenzuarbeiten. Für uns bedeutet das, mit einfachen Tools zu arbeiten, die flexibel, kollaborativ und kundenorientiert sind. Aus diesem Grund behalten Easy Agile-Apps für Jira den Kunden immer im Mittelpunkt. Schauen wir uns die Plugins genauer an, die die Art und Weise, wie dein Team in Jira arbeitet, verbessern werden.

    Produktentwicklung mit Atlassian Jira Software

    Bei den Cloud-Lösungen von Jira steht der Kunde im Mittelpunkt der Produktgestaltung. Und Atlassian-Produkte werden häufig von Softwareentwicklungsteams verwendet.

    Wenn du in einem agilen Team bist oder deine agilen Fähigkeiten ausbauen möchtest, ist Jira Software von Atlassian ein wichtiges grundlegendes Tool.

    Mit Jira kannst du:

    • Erstellen Sie Jira-Workflows, um kundenorientierte Produkte zu planen, zu verfolgen und zu veröffentlichen
    • Wählen Sie zwischen mehreren Frameworks, einschließlich Kanban, Scrum oder beidem
    • Verwalte Backlogs mit vollständiger Transparenz
    • Verwenden Sie strukturierte Funktionen, die speziell für die Sprint-Planung entwickelt wurden
    • Suche nach Problemen und Jira-Instanzen mit JQL, Jira-Abfragesprache
    • Verbessern Sie die Leistung auf der Grundlage von Echtzeitdaten
    • Reduzieren Sie physische Abhängigkeiten, indem Sie Ihre agilen Lösungen online verlagern

    Einfache Agile Apps für Jira

    Jira ist eine fantastische Plattform mit unzähligen Funktionen, die agile Teams gut nutzen können, aber sie bietet möglicherweise nicht die beste Lösung für Ihren speziellen Anwendungsfall. Für spezifische Lösungen, wie z. B. integrierte Kundenpersonas oder ein Tool für PI Planning, benötigst du eine Jira-App aus dem Atlassian Marketplace, wie die Easy Agile-Tools, die wir gleich behandeln werden.

    Einfache Agile Personas für Jira

    Kunde Personas helfen Sie Entwicklungsteams dabei, sich auf einen kundenorientierten Ansatz zu konzentrieren. Sie graben tief ein, um genau zu verstehen, was Kunden brauchen und wollen, damit Softwareentwicklungsteams diese Wünsche erfüllen können.

    Kundenpersönlichkeiten sind entscheidend, um zu verstehen, wie man Kunden einen konsistenten Mehrwert bietet. Sie beantworten Fragen zu Kundenproblemen, Verhaltensmustern, Zielen, demografischen Merkmalen, Kaufgewohnheiten und vielem mehr. Effektive Personas Gehen Sie wirklich auf den Punkt, was Kunden bewegt, sodass jede Softwareentwicklungsentscheidung auf den tatsächlichen Menschen basiert, die das Produkt verwenden.

    Einfache Agile Personas für Jira ist darauf ausgelegt, kundenorientiertes Arbeiten zu ermöglichen. Es hilft Teams, sich in die Kunden hineinzuversetzen, sodass sie Entwicklungsentscheidungen auf der Grundlage dessen treffen können, was den Benutzern den größten Mehrwert bietet.

    Unser Persona-Tool lässt sich direkt in deine aktuellen Jira-Projekte integrieren. Du kannst Kundenpersonas erstellen und speichern, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten, bei dem die Kundenbedürfnisse bei jedem Schritt im Vordergrund stehen.

    Sehen Sie sich eine Demo auf Abruf an um mehr zu erfahren. Und haben wir schon erwähnt, dass unsere Persona-Vorlage so konzipiert ist, dass sie mit Easy Agile TeamRhythm funktioniert? Du kannst füge Personas direkt zu deiner TeamRhythm User Story Map hinzu. Unsere agilen Plugins sind so konzipiert, dass sie besser zusammenarbeiten.

    Einfacher agiler Teamrhythmus

    Backlogs sind voller Potenzial, aber wenn Sie mehr als ein paar Artikel auf Ihrer Liste haben, ein flacher Rückstand kann schnell überwältigend werden. Womit fängst du zuerst an? Was passt in das Gesamtbild? Und was wird Ihren Kunden den größten Mehrwert bieten?

    Flache Landkarten sind fad, kontextlos und bieten keinen Einblick in die Kundenreise. Es ist, als würdest du ein originales Nintendo-Spiel auswählen, wenn du ein VR-Headset zur Verfügung hast. Nett für Nostalgie, aber nicht für die Herstellung herausragender Produkte.

    Rufen Sie die TeamRhythm User Story Map auf.

    Unser Mitbegründer Nicolas Muldoon beschreibt User Story Mapping als „eine moderierte, kuratierte Konversation, die alle mit auf die Reise nimmt“.

    Das User Story Mapping ist eine effektive Methode, um Ihre User Stories zu organisieren und zu priorisieren, um Ihre Arbeit zu planen und Releases zu entwerfen. Es hilft Teams bei der Visualisierung Der Weg des Kunden durch die Entwicklung Ihres Produkts von Anfang bis Ende, einschließlich aller Aufgaben, die auf dem Weg dorthin zu erledigen sind.

    Eine User Story ist ein Ziel oder Ergebnis, das der Nutzer oder Kunde erreichen möchte. Es ist die kleinste Arbeitseinheit, die in der Lage ist, dem Kunden einen Mehrwert zurückzugeben.

    Hier ist ein Beispiel dafür, wie eine User Story typischerweise geschrieben wird: „Als [Personatyp] möchte ich [handeln], damit [davon] [profitiert].“

    Es ist die Geschichte Ihres Benutzers, also schreiben Sie es am besten aus seiner Perspektive. Jede User Story wird dann zu deinem Backlog hinzugefügt, wo sie auf einer User Story Map angeordnet und priorisiert werden kann, je nach deinem geplanten Release oder Sprint. Lesen Sie unsere ultimativer Leitfaden für User Story Maps um loszulegen.

    Einfacher agiler Teamrhythmus ist ein Add-on, das Teams dabei helfen soll, Kunden schnell und häufig einen Mehrwert zu bieten. Verwalte und gliedere Epen innerhalb der Storymap auf, plane zentrale Benutzeraktivitäten, ordne Storys nach Priorität, bearbeite Story-Zusammenfassungen und mehr — und das alles während du dich nahtlos in deine agilen Boards in Jira integrierst.

    Es ist an der Zeit, Ihren flachen Produktbestand in eine wirkungsvolle und visuelle Darstellung der Kundenreise umzuwandeln. Folgen Sie unseren Einfacher agiler Teamrhythmus um zu sehen, woran wir gerade arbeiten und welche Funktionen als Nächstes hinzukommen.

    Jira-Plugin für einfache agile Programme

    Program Increment (PI) Planning beinhaltet eine intensive, zielgerichtete Planung, um zu bestimmen, was wann und wie alles miteinander verbunden sein muss. Hier können Produktmanager den Backlog überprüfen, mit den Stakeholdern kommunizieren und letztendlich entscheiden, welche nächsten Schritte den größten Nutzen bringen.

    Das Problem ist, dass diese Planungssitzungen ziemlich kompliziert werden können und es schwierig ist, alles auf einem physischen Program Board nachzuverfolgen. Agile Online-Tools helfen Teams dabei, Informationen zu konsolidieren, damit sie das Gesamtbild sehen können. Sie verhindern Informationsverluste, Fehlinformationen, schlechtes Testmanagement, doppelte Bearbeitung und Unzugänglichkeit, während gleichzeitig das Visuelle erhalten bleibt Prozess der PI-Planung.

    Einfache Agile-Programme für Jira ist die komplette PI Planning-Lösung für agile Teams. Es ist der effektivste Weg, Programme in Jira zu visualisieren. Behalte alle Teile, die du möchtest, von deiner physischen Programmplatine entfernt, während du gleichzeitig die Automatisierung vorantreibst und die überwältigenden Schichten von Haftnotizen und Verbindern los wirst. Außerdem können Sie mit einem Online-Tool als Team aus der Ferne arbeiten, während Sie PI Planning durchführen.

    Sie können Ihr Program Increment mit digitalen Karten planen, die alle Zeichenketten enthalten, die Sie zur Lösung komplexer Probleme benötigen. Unsere App stellt eine Verbindung zu Jira-Dashboards her, um dir zu helfen, Programme nahtlos zu verwalten, Prioritäten zu konfigurieren und die Sichtbarkeit zu optimieren. Mit einer Jira PI Planning-App erhältst du einen besseren Kontext, eine optimierter Arbeitsablauf, verstärkte Zusammenarbeit und verbesserte Transparenz.

    Sehen Sie sich unsere Demoversion an und folge unseren Roadmap für einfache agile Programme für die neuesten Produktupdates.

    Einfaches Jira-Plugin für Agile Roadmaps

    Produkt-Roadmaps sind ein agiles Grundnahrungsmittel. Sie bieten einen iterativen und kollaborativen Prozess, sodass das Softwareentwicklungsteam Kunden und Stakeholdern kontinuierlich einen Mehrwert bieten kann.

    Im Gegensatz zu statisch Gantt-Diagramme Oder Excel-Tabellen, Roadmaps sind flüssig und vielseitig. Sie sind ein lebendiges Dokument, das die Hoffnungen des Teams zu einem bestimmten Zeitpunkt wiedergibt, basierend auf den aktuellen Bedürfnissen des Kunden. So wie sich die Bedürfnisse und Anforderungen weiterentwickeln, ändert sich auch die Roadmap.

    Einfache Agile Roadmaps für Jira helfen Sie Teams dabei, sich auf eine Produktvision auszurichten, um die wichtigsten Funktionen für die Auslieferung an den Kunden zu ordnen. Unsere Roadmaps ermöglichen es Teams, Themen für Unteraufgaben, Datumsmarkierungen und benutzerdefinierte Felder hinzuzufügen, geplante Arbeiten aufzuteilen, den Fortschritt zu verfolgen und jede Roadmap zu exportieren, um sie mit allen Beteiligten zu teilen.

    Es ist intuitiv und einfach für alle in Ihrem Team zu verwenden, von Produktmanagern über Entwickler bis hin zu Stakeholdern. Easy Agile Roadmaps lassen sich nahtlos mit deiner Jira-Instanz verbinden, um Jira-Probleme direkt vom Issues-Panel aus zu planen. Es ist das einfachste und flexibelste Roadmapping-Tool für Jira mit Drag-and-Drop-Funktionalität mit einem Klick und einer supersauberen Benutzererfahrung.

    Sie werden es lieben, Ihren Prozess zu visualisieren, und Sie werden es lieben, wie einfach der Einstieg ist. Lernen Sie wie man eine Jira-Roadmap erstellt mit Easy Agile Roadmaps oder eine Demo ansehen für weitere Informationen.

    Testen Sie jedes Easy Agile Jira-Plugin 30 Tage lang kostenlos

    Jedes unserer Easy Agile Jira-Plugins ist 30 Tage lang kostenlos erhältlich, sodass Sie es unverbindlich nutzen können. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht kontaktiere unser Team.

  • Jira

    Was ist der Unterschied zwischen Sprints und Versionen in Jira?

    Jeder, der in der agilen Umgebung arbeitet, würde zustimmen, dass es eine Million verschiedener Begriffe gibt, die Sie verstehen sollten. Als Marketer ohne Erfahrung in agiler oder Softwareentwicklung trifft das definitiv auf mich zu. Sobald Sie die Definition verstanden haben, müssen Sie verstehen, welche Rolle die einzelnen Komponenten im Entwicklungslebenszyklus spielen und wie sie sich in die zugehörige agile Methodik integrieren lassen 🤯

    Um jegliche Verwirrung zu vermeiden, passt es nur, dass ein paar dieser Schlüsselbegriffe entschlüsselt werden... Sprints und Versionen. Welche Teams verwenden sie? Worauf beziehen sie sich eigentlich? Wie tragen sie zum Entwicklungszyklus bei?

    Bevor Sie sich damit befassen, ist es wichtig, den Kontext zu berücksichtigen. Die Umgebung jedes Teams wird einzigartig sein und Sprints und Versionen können unterschiedlich integriert werden. Das Ziel dieses Blogbeitrags ist es, ein umfassendes Verständnis von beiden zu vermitteln. Sie können diese Informationen als Grundlage nehmen, auf der Sie aufbauen, an die Umgebung Ihres Teams anpassen und in einem nachhaltigen Tempo arbeiten können.

    Versionen auf den Punkt gebracht

    Im Wesentlichen ist eine Version der Höhepunkt der Arbeit Ihres Teams, die Sie an den Kunden versenden. Sie enthält häufig eine Reihe von Funktionen und Problembehebungen, die zusammen als ein einziges Update für Ihr Produkt veröffentlicht werden. Sowohl Scrum- als auch Kanban-Teams können in Versionen arbeiten.

    Versionen und Releases werden oft synonym verwendet und orientieren sich an einem bestimmten Zeitpunkt oder einem Meilenstein, auf den Ihr Team hinarbeiten kann. In Jira hilft das Arbeiten mit Versionen dem Team bei der Organisation von Problemen. Wir können eine Version als einen Container von Problemen betrachten, die alle mit einer Kunden-Versionsnummer versehen wurden. Die Version oder Version ist das Ergebnis dessen, woran Ihr Team gearbeitet hat. In diesem Stadium ist die neueste Version bereit für den Versand.

    Sprints auf den Punkt gebracht

    Im Kern ist ein Sprint ein fester Zeitblock. Während dieser Zeit versuchen Entwicklungsteams, Verbesserungen oder eine neue Funktion für ein Produkt zu implementieren und bereitzustellen. Ganzheitlicher betrachtet könntest du einen Sprint als eine Art Rhythmus für die Arbeitsweise deines Teams betrachten. Scrum-Teams arbeiten in Sprints, Kanban-Teams dagegen nicht. Ein Sprint sieht feste Zeitrahmen vor, die in Scrum gut funktionieren. Kanban fordert das Team auf, einen kontinuierlicheren Arbeitsfluss einzuführen, weshalb Sprints normalerweise nicht eingehalten werden.

    In Jira stammt die Arbeit, die du während eines Sprints erledigst, aus deinem Backlog. Sobald du deinen Sprint mit Problemen oder Geschichten zum Handeln gefüllt hast, kann dein Team jetzt mit der Arbeit beginnen. Am Ende des Sprints besteht die Idee darin, eine funktionierende Komponente des Produkts zu haben. Die Arbeit in Sprints gibt Ihrem Team die Möglichkeit, Ihr Arbeitspensum in kleinere, überschaubarere Arbeitsabschnitte zu unterteilen. Sie können sich dafür entscheiden, die Probleme, an denen Sie während eines Sprints gearbeitet haben, in die Version zu verschieben, die Sie an den Kunden versenden.

    Kontrast

    Oft hilft es, Sprints und Versionen zu trennen, indem man das Motiv berücksichtigt. Sprints konzentrieren sich auf die interne Arbeit, die erledigt werden muss, und eine Version als externe Ergebnisse, die der Kunde erhält. Der Hauptunterschied besteht darin, Sprints als Zeitfenster und Versionen als einen bestimmten Zeitpunkt zu betrachten.

    Versionen sind stärker kundenorientiert, während Sprints spezifischer auf die Kapazität des Teams zugeschnitten sind. In Jira priorisiert ein Scrum-Team bei der Auswahl der Probleme aus deinem Backlog die Probleme in Sprints. Ein Kanban-Team nimmt immer das wichtigste Element und arbeitet auf die Version hin.

    Einige Teams organisieren möglicherweise Sprints, um die Arbeit für eine bestimmte Version abzuschließen. Ein Scrum-Team könnte beispielsweise vier Sprints abschließen, bevor das Ergebnis die Version erreicht, wohingegen ein Kanban-Team eine weniger strukturierte Methode anwendet, um auf die neueste Version hinzuarbeiten.

    Das Prinzip von Sprints und Versionen in Jira besteht größtenteils darin, deinem Team zu ermöglichen, deine Geschichten und Probleme so zu filtern, dass die Arbeit priorisiert wird, um die Umsetzung zu optimieren und die Effizienz zu verbessern. Einer der vielen Vorteile der Arbeit in einem agilen Team ist die Möglichkeit, zu erkennen, was funktioniert und wie es in Zukunft verbessert werden kann. Während Sprints oder Versionen für Sie jetzt funktionieren, ist dies möglicherweise nicht immer der Fall.

    Machen Sie daraus, was Sie wollen, und überlegen Sie, wie das Framework aus Sprints und Versionen in Ihrer Umgebung am besten funktioniert, um Ihre eigene Teammethodik zu entwickeln. Ziehen Sie die User Story Maps for Jira von Easy Agile in Betracht, um den Fokus Ihrer Teams zu filtern und Ihr Backlog in Sprints oder Versionen zu priorisieren.

    Schau in unserem Blog vorbei, um mehr zu erfahren!

    Der ultimative Leitfaden für User Story Mapping